Pilosocereus (Subscribe)
Links
Pilosocereus pentaedrophorus (Labour.) Byles & G.D. Rowley
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: bis 5 cm lang, schlank, etwas gebogen; Ovarium und Röhre glatt, grün; Petalen weiß, klein; Narben die Staubgefäße etwas überragend Stamm oder Stengel: Ziemlich schlank, einzeln oder vom Grunde verzweigt, zuweilen bis 10 m hoch; Triebe meist ca. 3 cm oder etwas mehr (selten bis 10 cm) ∅, blau bereift; Rippen 4—6, selten mehr, ziemlich flach und über der Areole gefurcht; Areolen haarlos, nur mit spärlichem Filz; Stacheln unregelmäßig, bis 12 Frucht: sehr flachkugelig, fleischig, grünlich oder rötlich, glatt, oder auch bläulich behaucht, bis 5 cm breit, 3 cm lang; Pulpa purpurviolett.
Blüte: bis 5 cm lang, schlank, etwas gebogen; Ovarium und Röhre glatt, grün; Petalen weiß, klein; Narben die Staubgefäße etwas überragend Stamm oder Stengel: Ziemlich schlank, einzeln oder vom Grunde verzweigt, zuweilen bis 10 m hoch; Triebe meist ca. 3 cm oder etwas mehr (selten bis 10 cm) ∅, blau bereift; Rippen 4—6, selten mehr, ziemlich flach und über der Areole gefurcht; Areolen haarlos, nur mit spärlichem Filz; Stacheln unregelmäßig, bis 12 Frucht: sehr flachkugelig, fleischig, grünlich oder rötlich, glatt, oder auch bläulich behaucht, bis 5 cm breit, 3 cm lang; Pulpa purpurviolett.
Pilosocereus gounellei (F.A.C.Weber ex K.Schum.) Byles & G.D.Rowley
Portugiesisch: alastrado, chique-chique, xiquixique, xique-xique, xique-xique-das-pedras NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: röhrig, 7—9 cm lang, außen glatt; Petalen weißlich Stamm oder Stengel: Bis 2 m hoch, selten bis 3 m, oft einen kurzen Stamm bildend und daraus seitlich verzweigend sowie kandelaberartig aufgebogen, zuweilen auch fast 5 m weit spreizend und zum Teil aufliegend; Stamm bis 12 cm ∅; Triebe bis 8 cm ∅; Rippen 10—11, ± gehöckert; Scheitel mit dürftigem weißem Schopf; Areolen groß, 1,5 cm ∅ und ebenso weit voneinander entfernt, wenn blühbar daraus lange Büschel weißlicher bis brauner Haare, die auch die Knospen verhüllen; Randstachel 15—24, spreizend, braun; Mittelstachel 4—6, pfriemlich, einer manchmal bis 10 cm lang, starr und stechend Frucht: abgeplattet kugelig, glatt, bis 6 cm ∅, bis 4 cm lang, erst grün, dann rötlich Essbar, Nahrung
Pilosocereus gounellei subsp. zehntneri (Britton & Rose) Zappi
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Pilosocereus hapalacanthus (Werderm.) Byles & G.D. Rowley
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 500.00 cm Blüte: ziemlich scheitelnah, bis 6 cm lang, Ovarium und Röhre etwas gebogen und abgeplattet, glatt, saftig- bis olivgrün, am Röhrenrand rötlichbraun; Petalen kremfarben durchsichtig, mit grünlichem Rükkenstreifen; Staubf. weiß; Griffel weiß; Narben weiß, etwas hervorragend Stamm oder Stengel: Bis 5 m hoch, besonders vom Grunde verzweigt; Triebe zahlreich, aufstrebend, bisweilen kurz gegliedert, lebhaft- bis graugrün; Scheitel mit etwas Wolle, weißlichen und gelblichen Stacheln; Rippen ca. 12, bis 1,5 cm hoch; Areolen mit leichter Querkerbung, dürftig graufilzig, in Scheitelnähe mit bis 2 cm langen Haaren; Stacheln schwer trennbar, feinnadelig und biegsam, gelblich bis goldbraun, später dunkler, im ganzen vielleicht 4 als Mittelstachel erkennbar Frucht: dunkelgrün, glatt, abgeplattet-kugelig, bis 5,5 cm ∅.
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 500.00 cm Blüte: ziemlich scheitelnah, bis 6 cm lang, Ovarium und Röhre etwas gebogen und abgeplattet, glatt, saftig- bis olivgrün, am Röhrenrand rötlichbraun; Petalen kremfarben durchsichtig, mit grünlichem Rükkenstreifen; Staubf. weiß; Griffel weiß; Narben weiß, etwas hervorragend Stamm oder Stengel: Bis 5 m hoch, besonders vom Grunde verzweigt; Triebe zahlreich, aufstrebend, bisweilen kurz gegliedert, lebhaft- bis graugrün; Scheitel mit etwas Wolle, weißlichen und gelblichen Stacheln; Rippen ca. 12, bis 1,5 cm hoch; Areolen mit leichter Querkerbung, dürftig graufilzig, in Scheitelnähe mit bis 2 cm langen Haaren; Stacheln schwer trennbar, feinnadelig und biegsam, gelblich bis goldbraun, später dunkler, im ganzen vielleicht 4 als Mittelstachel erkennbar Frucht: dunkelgrün, glatt, abgeplattet-kugelig, bis 5,5 cm ∅.
Pilosocereus hermentianus (Monv.) Byles & G.D. Rowley
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 300.00 cm Blüte: 5—6 cm lang, 3 cm ∅ Stamm oder Stengel: Aufrecht, schlank, über 3 m hoch, hellgrün (Rümpl.); Triebe 5—7 cm ∅, verzweigend; Rippen ca. 19, gerundet (7 mm hoch, abgerundet, mit kaum hervortretender. Höckern, zwischen den Stachelpolstern mit je einer Querfalte; Rümple r); Areolen stark genähert (Rümple r: 7 mm entfernt), rund, mit kurzem braunem Filz und bleibenden, herabhängenden, seidigen Haaren, mit spärlichem, sehr kurzem bräunlichem Filz und mit einiger flockiger, herabhängender Wolle besetzt, welche länger als die Stacheln ist und dauernd); Stacheln ca. 20, klein, dünn, gelblich, büschelig; Randstachel 14—16, die oberen fast aufrecht, 3 mm lang, die unteren 3—6 mm lang, herabgebogen; Mittelstachel 4—6, der zentrale kaum länger als die oberen und horizontal
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 300.00 cm Blüte: 5—6 cm lang, 3 cm ∅ Stamm oder Stengel: Aufrecht, schlank, über 3 m hoch, hellgrün (Rümpl.); Triebe 5—7 cm ∅, verzweigend; Rippen ca. 19, gerundet (7 mm hoch, abgerundet, mit kaum hervortretender. Höckern, zwischen den Stachelpolstern mit je einer Querfalte; Rümple r); Areolen stark genähert (Rümple r: 7 mm entfernt), rund, mit kurzem braunem Filz und bleibenden, herabhängenden, seidigen Haaren, mit spärlichem, sehr kurzem bräunlichem Filz und mit einiger flockiger, herabhängender Wolle besetzt, welche länger als die Stacheln ist und dauernd); Stacheln ca. 20, klein, dünn, gelblich, büschelig; Randstachel 14—16, die oberen fast aufrecht, 3 mm lang, die unteren 3—6 mm lang, herabgebogen; Mittelstachel 4—6, der zentrale kaum länger als die oberen und horizontal
Pilosocereus kanukuensis (Alexander) Leuenb.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Pilosocereus lanuginosus (L.) Byles & G.D.Rowley
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 800.00 cm Blüte: ca. 6 cm lang; Petalen kremfarben, oval bis oblong, zugespitzt, manchmal grünlich; Rezeptakulum glockig, dick und fleischig, ca. 3 cm lang; Staubfäden bis 500, die untersten mit der Verwachsungsleiste einen dichten Ring um den Griffel bildend, auf diesem die untersten im Grunde angeheftet und aufsteigend; Gr. 4 cm lang, 2,5 mm dick; Narben gelbgrün, 10—15 Stamm oder Stengel: Bis 8 m hoch, entweder fast einzeln oder reich verzweigt, stammbildend; Stamm bis 15—25 cm ∅, mit weicher, teilweise abblätternder Rinde; Triebe meist aufsteigend, manchmal gebogen, mit einigen schwachen Einschnürungen, die jüngsten Teile ca. 4—8 cm ∅; Rippen (7—) 8 (—10—13), 1—2 cm hoch; Triebfarbe grün, graugrün oder etwas bläulich (nach Rose auch hellblau); Areolen elliptisch oder rund, 1—1,5 cm entfernt, mit grauem oder braunem Filz, die jüngsten mit zahlreicheren bis 2 cm langen Haaren; Blütenzone mit dichten Haarbüscheln (diese aber nicht sehr lang, Stacheln 10—20, selten mehr, nadelig, anfangs gelb oder gelbgrün, gerade, rund oder zuweilen etwas kantig, oft gedreht oder faserig, zuletzt bräunlich bis dunkler oder fast schwarz; Randstachel 9—15; Mittelstachel 1—5, selten mehr, der längste meist vorgestreckt, 1,5—5 cm lang, an der Basis bis 1 mm dick Frucht: gedrückt-kugelig, bis 5 cm ∅, 4,5 cm hoch, grün oder etwas rötlich; Pulpa rötlich, duftend; Samen glänzend schwarz, schwach feinhöckrig.
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 800.00 cm Blüte: ca. 6 cm lang; Petalen kremfarben, oval bis oblong, zugespitzt, manchmal grünlich; Rezeptakulum glockig, dick und fleischig, ca. 3 cm lang; Staubfäden bis 500, die untersten mit der Verwachsungsleiste einen dichten Ring um den Griffel bildend, auf diesem die untersten im Grunde angeheftet und aufsteigend; Gr. 4 cm lang, 2,5 mm dick; Narben gelbgrün, 10—15 Stamm oder Stengel: Bis 8 m hoch, entweder fast einzeln oder reich verzweigt, stammbildend; Stamm bis 15—25 cm ∅, mit weicher, teilweise abblätternder Rinde; Triebe meist aufsteigend, manchmal gebogen, mit einigen schwachen Einschnürungen, die jüngsten Teile ca. 4—8 cm ∅; Rippen (7—) 8 (—10—13), 1—2 cm hoch; Triebfarbe grün, graugrün oder etwas bläulich (nach Rose auch hellblau); Areolen elliptisch oder rund, 1—1,5 cm entfernt, mit grauem oder braunem Filz, die jüngsten mit zahlreicheren bis 2 cm langen Haaren; Blütenzone mit dichten Haarbüscheln (diese aber nicht sehr lang, Stacheln 10—20, selten mehr, nadelig, anfangs gelb oder gelbgrün, gerade, rund oder zuweilen etwas kantig, oft gedreht oder faserig, zuletzt bräunlich bis dunkler oder fast schwarz; Randstachel 9—15; Mittelstachel 1—5, selten mehr, der längste meist vorgestreckt, 1,5—5 cm lang, an der Basis bis 1 mm dick Frucht: gedrückt-kugelig, bis 5 cm ∅, 4,5 cm hoch, grün oder etwas rötlich; Pulpa rötlich, duftend; Samen glänzend schwarz, schwach feinhöckrig.
Pilosocereus leucocephalus (Poselger) Byles & G.D. Rowley

NoSyn.lat
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 300.00 cm Blüte: 4 cm lang, purpurn; Ovarium mit einigen Schüppchen Stamm oder Stengel: Bis 3 m hoch, mit kurzem, nicht sehr starkem Stamm; Triebe schräg aufsteigend; Scheitelzone mit Haarhaube, zuweilen bis 30 cm weit hinabreichend, Haare weiß, bis 5 cm lang; Rippen 6—8, scharfkantig, blaßblau und etwas reifig; Areolen klein; Stacheln ca. 10, dünn, gelb, ein mittlerer 4 cm lang, in der Blütenregion fast alle in den Haaren verborgen Frucht: 3,5 cm ∅, breitrund; Samen bräunlich.
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 300.00 cm Blüte: 4 cm lang, purpurn; Ovarium mit einigen Schüppchen Stamm oder Stengel: Bis 3 m hoch, mit kurzem, nicht sehr starkem Stamm; Triebe schräg aufsteigend; Scheitelzone mit Haarhaube, zuweilen bis 30 cm weit hinabreichend, Haare weiß, bis 5 cm lang; Rippen 6—8, scharfkantig, blaßblau und etwas reifig; Areolen klein; Stacheln ca. 10, dünn, gelb, ein mittlerer 4 cm lang, in der Blütenregion fast alle in den Haaren verborgen Frucht: 3,5 cm ∅, breitrund; Samen bräunlich.
Pilosocereus machrisii (E.Y.Dawson) Backeb.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: 4—4,5 cm lang, wenn offen, 3—3,5 cm ∅, außen rötlich am Perianth, nicht reifig, in eine grünliche Röhre übergehend, diese nackt, schuppenlos; Blütensaum zurückgebogen; Staubf. weiß; Narben gelb; Perigonblätter fein gezähnelt bis kurz gewimpert am äußeren Rand Stamm oder Stengel: Bis 3,5 m hoch, basal mit bis zu 8 oder mehr Triebe verzweigend, diese nicht weit spreizend, aufgerichtet, unverzweigt, 7—8 cm ∅, wenn in vollem Wuchs; Rippen 11—13, 1—1,5 cm hoch; Scheitel von weitem gelbbraun erscheinend, durch die 4 mm kurze dichte bräunliche Scheitelwolle und die ähnlich gefärbten St.; Epidermis im Neutrieb graugrün bis bereift blaugrün; Areolen nur 3—4 mm entfernt und mit Büscheln von 3—4 mm langen geraden Haaren und gelbbrauner Wolle, diese später grau (in Kultur weiß) und zuletzt abfallend; Wollhaare in älteren blühenden Kopftrieben deutlich vorstehend; Stacheln meist insgesamt 15—17, davon 12—13 mehr randständige, 5—8 mm lang, sowie 2—4 undeutlich geschiedene mittlere, 1—1,5 cm lang, nur selten bis 2 cm lang; Knospen stumpfrot, reichlich erscheinend
Blüte: 4—4,5 cm lang, wenn offen, 3—3,5 cm ∅, außen rötlich am Perianth, nicht reifig, in eine grünliche Röhre übergehend, diese nackt, schuppenlos; Blütensaum zurückgebogen; Staubf. weiß; Narben gelb; Perigonblätter fein gezähnelt bis kurz gewimpert am äußeren Rand Stamm oder Stengel: Bis 3,5 m hoch, basal mit bis zu 8 oder mehr Triebe verzweigend, diese nicht weit spreizend, aufgerichtet, unverzweigt, 7—8 cm ∅, wenn in vollem Wuchs; Rippen 11—13, 1—1,5 cm hoch; Scheitel von weitem gelbbraun erscheinend, durch die 4 mm kurze dichte bräunliche Scheitelwolle und die ähnlich gefärbten St.; Epidermis im Neutrieb graugrün bis bereift blaugrün; Areolen nur 3—4 mm entfernt und mit Büscheln von 3—4 mm langen geraden Haaren und gelbbrauner Wolle, diese später grau (in Kultur weiß) und zuletzt abfallend; Wollhaare in älteren blühenden Kopftrieben deutlich vorstehend; Stacheln meist insgesamt 15—17, davon 12—13 mehr randständige, 5—8 mm lang, sowie 2—4 undeutlich geschiedene mittlere, 1—1,5 cm lang, nur selten bis 2 cm lang; Knospen stumpfrot, reichlich erscheinend
Pilosocereus magnificus (Buining & Brederoo) F. Ritter
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Pilosocereus millspaughii (Britton) Byles & G.D. Rowley
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 600.00 cm Blüte: außen grünlich, 6—7 cm lang; Ovarium und die fast konische Röhre mit wenigen kleinen, spitzen Schuppen, die Röhre oben auf 6—7 cm Weite verbreiternd; Petalen wachsig, steif, weiß, 1,5—2 cm lang; Griffel weiß Stamm oder Stengel: Bis 6 m hoch, an der Basis 20 cm ∅; Triebe nahezu aufrecht, 8—12 cm ∅, blaß graugrün, reifig; Rippen 8—13, scharfkantig, an der Basis so breit wie hoch; Areolen 1—2 cm entfernt; Stacheln ca. 20, nadelig, breit spreizend, 1—2 cm lang, an der oberen Blütenregion aber auch 3—7 cm lang, die alten graubraun, die jüngsten gelb bis gelbbraun mit dunkler Basis; Blütenzone scheitelnah, aber der ältere Teil derselben auch weiter herabreichend, mit dicken Büscheln von Wollhaaren, diese 5—7 cm lang, oft so lang oder länger als die längsten Stacheln Frucht: gedrückt-kugelig, ca. 4 cm ∅.
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 600.00 cm Blüte: außen grünlich, 6—7 cm lang; Ovarium und die fast konische Röhre mit wenigen kleinen, spitzen Schuppen, die Röhre oben auf 6—7 cm Weite verbreiternd; Petalen wachsig, steif, weiß, 1,5—2 cm lang; Griffel weiß Stamm oder Stengel: Bis 6 m hoch, an der Basis 20 cm ∅; Triebe nahezu aufrecht, 8—12 cm ∅, blaß graugrün, reifig; Rippen 8—13, scharfkantig, an der Basis so breit wie hoch; Areolen 1—2 cm entfernt; Stacheln ca. 20, nadelig, breit spreizend, 1—2 cm lang, an der oberen Blütenregion aber auch 3—7 cm lang, die alten graubraun, die jüngsten gelb bis gelbbraun mit dunkler Basis; Blütenzone scheitelnah, aber der ältere Teil derselben auch weiter herabreichend, mit dicken Büscheln von Wollhaaren, diese 5—7 cm lang, oft so lang oder länger als die längsten Stacheln Frucht: gedrückt-kugelig, ca. 4 cm ∅.
Pilosocereus monoclonos (DC.) Byles & G.D. Rowley
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: gestreckt-glockig, Saum radförmig; Röhre unten kurz und glatt, im etwas mehr glockigen Oberteil mit breitspateligen Schuppen bedeckt, diese dachziegelig übereinander, etwas gespitzt; Pet. flach spreizend, ziemlich kurz, weiß, zahlreich, oben gestutzt und ± ausgerandet; Staubbl. nicht hervorragend; Griffel lang hervorragend, mit 5—6 Narben Stamm oder Stengel: Einzeln, aufrecht; Rippen meist 8, im Querschnitt dreieckig, hoch, stumpflich; Stacheln bis 16, kurz, spreizend, ungefähr gleich lang; Blütenzone nur mit wenigen kurzen Haaren Frucht: purpurn, kugelig, dickwandig; Samen zahlreich, glänzend
Blüte: gestreckt-glockig, Saum radförmig; Röhre unten kurz und glatt, im etwas mehr glockigen Oberteil mit breitspateligen Schuppen bedeckt, diese dachziegelig übereinander, etwas gespitzt; Pet. flach spreizend, ziemlich kurz, weiß, zahlreich, oben gestutzt und ± ausgerandet; Staubbl. nicht hervorragend; Griffel lang hervorragend, mit 5—6 Narben Stamm oder Stengel: Einzeln, aufrecht; Rippen meist 8, im Querschnitt dreieckig, hoch, stumpflich; Stacheln bis 16, kurz, spreizend, ungefähr gleich lang; Blütenzone nur mit wenigen kurzen Haaren Frucht: purpurn, kugelig, dickwandig; Samen zahlreich, glänzend
Pilosocereus moritzianus (Otto) Byles & G.D.Rowley
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 1000.00 cm Blüte: ca. 5 cm lang, weiß Stamm oder Stengel: Baumförmig, bis 10 m hoch, mit zahlreichen, ziemlich schlanken, aufrechten, bis 10 cm starken Gliedern; Körperfarbe hellgrün, mit zartem bläulichem Reif, später mehr grau; Rippen (7—) 10, stark gekerbt; Areolen 1—1,5 cm entfernt, zunächst mit weißem Wollfilz, später verkahlend; blühende Areolen mit weißen Wollhaaren; Rand- und Mittelst. kaum zu trennen, im ganzen 9—14, gelblich oder bräunlich, schlank, gerade, stechend; später werden die Stacheln weiß, seltsam borstig, so daß man alte Stämme fest umspannen kann Frucht: violettrot, innen weiß; Samen klein, glänzend schwarz.
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 1000.00 cm Blüte: ca. 5 cm lang, weiß Stamm oder Stengel: Baumförmig, bis 10 m hoch, mit zahlreichen, ziemlich schlanken, aufrechten, bis 10 cm starken Gliedern; Körperfarbe hellgrün, mit zartem bläulichem Reif, später mehr grau; Rippen (7—) 10, stark gekerbt; Areolen 1—1,5 cm entfernt, zunächst mit weißem Wollfilz, später verkahlend; blühende Areolen mit weißen Wollhaaren; Rand- und Mittelst. kaum zu trennen, im ganzen 9—14, gelblich oder bräunlich, schlank, gerade, stechend; später werden die Stacheln weiß, seltsam borstig, so daß man alte Stämme fest umspannen kann Frucht: violettrot, innen weiß; Samen klein, glänzend schwarz.
Pilosocereus nobilis (Haw.) Byles & G.D. Rowley
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: 4—6 cm lang, glockig-trichterig, außen grün, innen rosa, Griffel hervorstehend Stamm oder Stengel: Verzweigt, zum Teil reicher, und spreizend, Endtriebe schlank, aufrecht; Triebe 3—7 cm ∅, anfangs glänzendgrün bzw. hellgrün, bald dunkler, bis fast schwarz oder violettgrün, am Scheitel mit kurzer, braungelber Wolle und hellgelben Stacheln, völlig reiflos; Rippen 5—7 (—10), mit scharfen Furchen; Areolen ca. 1—1,5 cm entfernt, anfangs mit kurzen, flockigen weißgelben, etwas angedrückten Haaren; Blütenregion mit kurzer, sehr dichter, weißer Wolle; Stacheln anfangs gelb mit bräunlichen Spitzen, dann braun; Randstachel ca. 9, spreizend, der unterste bis 1 cm lang; Mittelstachel 2—4, kräftiger, auch nadelig, dunkler, der obere 2—3,5 cm lang; Knospen stumpflich bis gestutzt Frucht: gedrückt-kugelig, rot.
Blüte: 4—6 cm lang, glockig-trichterig, außen grün, innen rosa, Griffel hervorstehend Stamm oder Stengel: Verzweigt, zum Teil reicher, und spreizend, Endtriebe schlank, aufrecht; Triebe 3—7 cm ∅, anfangs glänzendgrün bzw. hellgrün, bald dunkler, bis fast schwarz oder violettgrün, am Scheitel mit kurzer, braungelber Wolle und hellgelben Stacheln, völlig reiflos; Rippen 5—7 (—10), mit scharfen Furchen; Areolen ca. 1—1,5 cm entfernt, anfangs mit kurzen, flockigen weißgelben, etwas angedrückten Haaren; Blütenregion mit kurzer, sehr dichter, weißer Wolle; Stacheln anfangs gelb mit bräunlichen Spitzen, dann braun; Randstachel ca. 9, spreizend, der unterste bis 1 cm lang; Mittelstachel 2—4, kräftiger, auch nadelig, dunkler, der obere 2—3,5 cm lang; Knospen stumpflich bis gestutzt Frucht: gedrückt-kugelig, rot.
Pilosocereus oligolepis (Vaupel) Byles & G.D. Rowley
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 100.00 cm Blüte: scheitelnah, schräg aufwärts gerichtet, bis ca. 6 cm lang, weißlich; Ovarium und Röhre mit vereinzelten Schüppchen; Staubgefäße zahlreich; Narben 10, kurz, die Staubbeutel überragend Stamm oder Stengel: Bis 1 m hoch, aufrecht, wenig verzweigt; Rippen 5, über 1 cm hoch, bis zur Zentralachse durchgehend, flach zusammengedrückt; Areolen 1 cm entfernt, mit kurzem Filz und 1 cm langen Haaren, welche den Scheitel locker einhüllen; Randst. 8—10, spreizend, dünn, kaum 5 mm lang; Mittelstachel 1, senkrecht abstehend, bis 2 cm lang, etwas kräftiger Frucht: gedrückt-kugelig, ca. 3 cm ∅; Samen schwarz, fein punktiert.
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 100.00 cm Blüte: scheitelnah, schräg aufwärts gerichtet, bis ca. 6 cm lang, weißlich; Ovarium und Röhre mit vereinzelten Schüppchen; Staubgefäße zahlreich; Narben 10, kurz, die Staubbeutel überragend Stamm oder Stengel: Bis 1 m hoch, aufrecht, wenig verzweigt; Rippen 5, über 1 cm hoch, bis zur Zentralachse durchgehend, flach zusammengedrückt; Areolen 1 cm entfernt, mit kurzem Filz und 1 cm langen Haaren, welche den Scheitel locker einhüllen; Randst. 8—10, spreizend, dünn, kaum 5 mm lang; Mittelstachel 1, senkrecht abstehend, bis 2 cm lang, etwas kräftiger Frucht: gedrückt-kugelig, ca. 3 cm ∅; Samen schwarz, fein punktiert.
Pilosocereus glaucochrous (Werderm.) Byles & G.D. Rowley
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: gerade, aus dichtwolligen Areolen, meist an 1—2 Rippen der Westseite untereinander, bis 5,5 cm lang; Ovarium und Röhre glatt oder etwas längsgerieft, nach oben zu rötlich und etwas bläulich behaucht; Petalen rosa bis weißlich; Griffel nicht hervorragend Stamm oder Stengel: Aufrecht oder etwas nach Westen gebogen, bis 4 m hoch, spärlich verzweigt; Triebe 5—7 cm ∅, hellblau bereift, an der Spitze mit bis 4 cm langer, weißer Wolle, locker, dazu strohgelbe Stacheln; Rippen scharf quergefurcht, später ca. 9. an jungen Stücken etwas weniger und anfangs etwas gehöckert bzw. bis 1,2 cm hoch; Areolen mit weißgrauem Wollfilz, in der Blütenregion mit bis zu 3 cm langen seidig weißen Wollhaaren; Randstachel 9—12, etwas unregelmäßig, nadelig, zuerst hell durchsichtig strohgelb, später mehr grau, bis 1,5 cm (selten bis 2 cm) lang; Mittelst. ca. 3—4, kräftiger, ebenso gefärbt, einzelne bis 5 cm lang Frucht: abgeplattet kugelig, 3—5 cm ∅, bereift grünlich oder etwas rötlich; Samen über 1 mm lang, glänzend schwarz, fein punktiert.
Blüte: gerade, aus dichtwolligen Areolen, meist an 1—2 Rippen der Westseite untereinander, bis 5,5 cm lang; Ovarium und Röhre glatt oder etwas längsgerieft, nach oben zu rötlich und etwas bläulich behaucht; Petalen rosa bis weißlich; Griffel nicht hervorragend Stamm oder Stengel: Aufrecht oder etwas nach Westen gebogen, bis 4 m hoch, spärlich verzweigt; Triebe 5—7 cm ∅, hellblau bereift, an der Spitze mit bis 4 cm langer, weißer Wolle, locker, dazu strohgelbe Stacheln; Rippen scharf quergefurcht, später ca. 9. an jungen Stücken etwas weniger und anfangs etwas gehöckert bzw. bis 1,2 cm hoch; Areolen mit weißgrauem Wollfilz, in der Blütenregion mit bis zu 3 cm langen seidig weißen Wollhaaren; Randstachel 9—12, etwas unregelmäßig, nadelig, zuerst hell durchsichtig strohgelb, später mehr grau, bis 1,5 cm (selten bis 2 cm) lang; Mittelst. ca. 3—4, kräftiger, ebenso gefärbt, einzelne bis 5 cm lang Frucht: abgeplattet kugelig, 3—5 cm ∅, bereift grünlich oder etwas rötlich; Samen über 1 mm lang, glänzend schwarz, fein punktiert.
Pilosocereus piauhyensis (Gürke) Byles & G.D. Rowley
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 1000.00 cm Blüte: ziemlich kurz, bis 4 cm lang, Knospe keulig; Röhre glatt, mit einigen Schuppen; Petalen weiß Stamm oder Stengel: Bis 10 m hoch; Stamm holzig, bis 50 cm ∅, mit ziemlich glatter Rinde; Triebe zahlreich, bis ca. 100 gezählt, bläulich grün; Rippen ca. (12—) 16, bis 1 cm hoch; Areolen 1 cm entfernt, filzig, nur an der Blütenzone mit weißgrauen Wollhaaren; Rand- und Mittelstachel schwer zu trennen; Stacheln gelbbraun, nadelförmig, aber starr stechend, die mittleren etwas kräftiger Frucht: 4—5 cm ∅, flach apfelförmig, sich rötend und ± reifig; Samen 1,5 mm lang, glänzend schwarz, fein punktiert. Essbar, Nahrung
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 1000.00 cm Blüte: ziemlich kurz, bis 4 cm lang, Knospe keulig; Röhre glatt, mit einigen Schuppen; Petalen weiß Stamm oder Stengel: Bis 10 m hoch; Stamm holzig, bis 50 cm ∅, mit ziemlich glatter Rinde; Triebe zahlreich, bis ca. 100 gezählt, bläulich grün; Rippen ca. (12—) 16, bis 1 cm hoch; Areolen 1 cm entfernt, filzig, nur an der Blütenzone mit weißgrauen Wollhaaren; Rand- und Mittelstachel schwer zu trennen; Stacheln gelbbraun, nadelförmig, aber starr stechend, die mittleren etwas kräftiger Frucht: 4—5 cm ∅, flach apfelförmig, sich rötend und ± reifig; Samen 1,5 mm lang, glänzend schwarz, fein punktiert. Essbar, Nahrung
Pilosocereus polygonus (Lam.) Byles & G.D. Rowley
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 500.00 cm Blüte: 5—6 cm lang, weiß; Petalen gerundet oder etwas spitzlich Stamm oder Stengel: Anfangs einzeln, dann baumförmig, mit größerer Krone, bis 3 m oder mehr hoch; Stamm unter der Verzweigung zuweilen bis 1,50 m lang; Triebe verlängert, aufrecht oder aufsteigend; Triebfarbe anfangs ziemlich blau, wenigstens bei einigen Formen; Rippen 5—13, ziemlich schmal, 2 cm hoch oder mehr, ± mit Flankenfurchen versehen; Areolen nahe stehend, oft nur 1 cm entfernt, mit längerer bräunlicher Wolle bzw. diese länger als die Stacheln, später ohne Wolle, dann Stacheln stärker; Jungtriebe mit nadeligen oder borstigen St., 1—1,5 cm lang, gelb und dann dunkler; spätere Zusatzst. verlängert, pfriemlich, gelblichbraun, 2 bis 7 cm lang Frucht: kugelig, 3—4 cm ∅; Samen zahlreich, 2 mm lang, glatt,.glänzend
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 500.00 cm Blüte: 5—6 cm lang, weiß; Petalen gerundet oder etwas spitzlich Stamm oder Stengel: Anfangs einzeln, dann baumförmig, mit größerer Krone, bis 3 m oder mehr hoch; Stamm unter der Verzweigung zuweilen bis 1,50 m lang; Triebe verlängert, aufrecht oder aufsteigend; Triebfarbe anfangs ziemlich blau, wenigstens bei einigen Formen; Rippen 5—13, ziemlich schmal, 2 cm hoch oder mehr, ± mit Flankenfurchen versehen; Areolen nahe stehend, oft nur 1 cm entfernt, mit längerer bräunlicher Wolle bzw. diese länger als die Stacheln, später ohne Wolle, dann Stacheln stärker; Jungtriebe mit nadeligen oder borstigen St., 1—1,5 cm lang, gelb und dann dunkler; spätere Zusatzst. verlängert, pfriemlich, gelblichbraun, 2 bis 7 cm lang Frucht: kugelig, 3—4 cm ∅; Samen zahlreich, 2 mm lang, glatt,.glänzend
Pilosocereus purpusii (Britton & Rose) Byles & G.D. Rowley
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 300.00 cm Blüte: 7 cm lang; Sepalen gerundet und weißrandig; Pet. blaßrosa mit weißem Rand; Ovarium 1,5 cm ∅ Stamm oder Stengel: Bis 3 m hoch, einzeln oder verzweigt; Triebe hellgrün; Rippen 12, 5—6 mm hoch, genähert; Areolen 1 cm entfernt, am Scheitel näher, dort mit seidigen weißen Haaren, diese abfallend; Stacheln nadelig, an der Basis verdickt, anfangs hell löwengelb, dann grau, zahlreicher, ziemlich dicht stehend (Zahl nicht genau angegeben), einzelne mittlere länger hervorstehend Frucht: fast rund, 2,5—3 cm ∅, grünlich und runzlig; Samen schwarz.
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 300.00 cm Blüte: 7 cm lang; Sepalen gerundet und weißrandig; Pet. blaßrosa mit weißem Rand; Ovarium 1,5 cm ∅ Stamm oder Stengel: Bis 3 m hoch, einzeln oder verzweigt; Triebe hellgrün; Rippen 12, 5—6 mm hoch, genähert; Areolen 1 cm entfernt, am Scheitel näher, dort mit seidigen weißen Haaren, diese abfallend; Stacheln nadelig, an der Basis verdickt, anfangs hell löwengelb, dann grau, zahlreicher, ziemlich dicht stehend (Zahl nicht genau angegeben), einzelne mittlere länger hervorstehend Frucht: fast rund, 2,5—3 cm ∅, grünlich und runzlig; Samen schwarz.
Pilosocereus quadricentralis (E.Y. Dawson) Backeb.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 500.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Stamm oder Stengel: Bis 5 m hoch oder mehr, stammbildend; Stamm bis 25 cm ∅; Triebe erst in Höhe von 0,50—1,50 m erscheinend, bis zu 10 beobachtet, 7—8 cm ∅; Rippen meist 9, hervorstehend, stark bestachelt und mit einer Masse von längeren Wollhaaren am Triebende; Wolle zuerst weiß, dann grau und schmutzig, schon bald an einer Seite abfallend, an der anderen (Westseite ?) als wollige Blütenzone bleibend; Areolen umgekehrt-eiförmig, 5 mm lang, am Triebende in der Blütenzone genähert, weiter unten ca. 1,5—1,7 cm entfernt, nach Abfallen der Wolle so gut wie kahl, filzlos; Stacheln glanzlos rotbraun zu Anfang, bald mattgrau und gefleckt, nadelig, an der Basis verdickt; Randstachel 11—13, 1—2 cm lang, breit spreizend; Mittelst. gewöhnlich 4, auseinanderragend, 2—3—3,5 cm lan
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 500.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Stamm oder Stengel: Bis 5 m hoch oder mehr, stammbildend; Stamm bis 25 cm ∅; Triebe erst in Höhe von 0,50—1,50 m erscheinend, bis zu 10 beobachtet, 7—8 cm ∅; Rippen meist 9, hervorstehend, stark bestachelt und mit einer Masse von längeren Wollhaaren am Triebende; Wolle zuerst weiß, dann grau und schmutzig, schon bald an einer Seite abfallend, an der anderen (Westseite ?) als wollige Blütenzone bleibend; Areolen umgekehrt-eiförmig, 5 mm lang, am Triebende in der Blütenzone genähert, weiter unten ca. 1,5—1,7 cm entfernt, nach Abfallen der Wolle so gut wie kahl, filzlos; Stacheln glanzlos rotbraun zu Anfang, bald mattgrau und gefleckt, nadelig, an der Basis verdickt; Randstachel 11—13, 1—2 cm lang, breit spreizend; Mittelst. gewöhnlich 4, auseinanderragend, 2—3—3,5 cm lan
Pilosocereus rosae P.J.Braun
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Pilosocereus rupicola (Werderm.) Byles & G.D. Rowley
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 50.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Stamm oder Stengel: Bis 50 cm hoch, etwas am Grunde verzweigt, graugrün; am Scheitel mit spärlichen weißgrauen Wollhaaren und gelblichen Stacheln; Triebe bis 4 cm ∅; Rippen ca. 9, 1 cm hoch; Areolen 1 cm entfernt, mit dichtem, grauem Wollpolster, später kahl, nur in Scheitelnähe einige ziemlich kurze Wollhaare; Blütenareolen ziemlich scheitelnah und mit reichlicher Wolle; Stacheln 18—21, erst gelb, dann braun bis schwarzgrau, am Grunde knotig verdickt, 0,8—2 cm lang, nadelig
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 50.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Stamm oder Stengel: Bis 50 cm hoch, etwas am Grunde verzweigt, graugrün; am Scheitel mit spärlichen weißgrauen Wollhaaren und gelblichen Stacheln; Triebe bis 4 cm ∅; Rippen ca. 9, 1 cm hoch; Areolen 1 cm entfernt, mit dichtem, grauem Wollpolster, später kahl, nur in Scheitelnähe einige ziemlich kurze Wollhaare; Blütenareolen ziemlich scheitelnah und mit reichlicher Wolle; Stacheln 18—21, erst gelb, dann braun bis schwarzgrau, am Grunde knotig verdickt, 0,8—2 cm lang, nadelig
Pilosocereus sergipensis (Werderm.) Byles & G.D. Rowley
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Stamm oder Stengel: Bis 3 m hoch, wenig verzweigt; Triebe bis 4,5 cm ∅, schön blau bereift; Scheitel von gelben, schwarzgespitzten Stacheln überragt und mit weißer Wolle; Rippen 6, ca. 1,6 cm hoch, gerade herablaufend; Areolen 1,3 cm entfernt, mit dichtem, weißlichem bis graubräunlichem Wollfilz und in Scheitelnähe mit reichlicheren weißen, 1—1,5 cm langen Wollhaaren; Randstachel dünn-nadelig; Mittelstachel 2—4, davon 2 etwas kräftiger, bis 1 cm lang oder etwas länger; alle Stacheln anfangs horngelb, dunkel gespitzt, später dunkler, bis schwärzlichbraun, unten etwas knotig verdickt Frucht: abgeplattet-kugelig, bis 6 cm ∅; Samen matt- bis glänzendschwarz, fein punktiert
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Stamm oder Stengel: Bis 3 m hoch, wenig verzweigt; Triebe bis 4,5 cm ∅, schön blau bereift; Scheitel von gelben, schwarzgespitzten Stacheln überragt und mit weißer Wolle; Rippen 6, ca. 1,6 cm hoch, gerade herablaufend; Areolen 1,3 cm entfernt, mit dichtem, weißlichem bis graubräunlichem Wollfilz und in Scheitelnähe mit reichlicheren weißen, 1—1,5 cm langen Wollhaaren; Randstachel dünn-nadelig; Mittelstachel 2—4, davon 2 etwas kräftiger, bis 1 cm lang oder etwas länger; alle Stacheln anfangs horngelb, dunkel gespitzt, später dunkler, bis schwärzlichbraun, unten etwas knotig verdickt Frucht: abgeplattet-kugelig, bis 6 cm ∅; Samen matt- bis glänzendschwarz, fein punktiert
Pilosocereus sublanatus (Salm-Dyck) Byles & G.D. Rowley
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Pilosocereus swartzii (Griseb.) Byles & G.D. Rowley
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: bis 6 cm lang, rosa bis grüngelb; Petalen stumpflich Stamm oder Stengel: Bis 7 m hoch, oft einzeln, auch längeren Stamm bildend; Triebe kräftig, ziemlich steil aufsteigend; Rippen 10, stumpflich, zwischen den Areolen stark eingedrückt; St. 8—10, bei jungen Pflanzen sogar 20 oder mehr, bis 2,5 cm lang; Blütenzone mit Borstenstacheln, diese länger, mit Büscheln weißer Haare, die die Knospen bzw. Blüten umgeben, die manchmal an allen Rippen erscheinen, meist näher dem Scheitel Frucht: gedrücktkugelig, 3 cm oder mehr ∅.
Blüte: bis 6 cm lang, rosa bis grüngelb; Petalen stumpflich Stamm oder Stengel: Bis 7 m hoch, oft einzeln, auch längeren Stamm bildend; Triebe kräftig, ziemlich steil aufsteigend; Rippen 10, stumpflich, zwischen den Areolen stark eingedrückt; St. 8—10, bei jungen Pflanzen sogar 20 oder mehr, bis 2,5 cm lang; Blütenzone mit Borstenstacheln, diese länger, mit Büscheln weißer Haare, die die Knospen bzw. Blüten umgeben, die manchmal an allen Rippen erscheinen, meist näher dem Scheitel Frucht: gedrücktkugelig, 3 cm oder mehr ∅.
Pilosocereus tillianus R.Gruber & Schatzl
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Pilosocereus tuberculosus Rauh & Backeb. ex Byles & G.D. Rowley
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Stamm oder Stengel: Aufrecht; Triebe 5—10 cm ∅, ziemlich dunkelgrün; Rippen 11—12, 1 cm breit, anfangs ganz gehöckert, dann mit scharfer Querfurche zwischen abgeflachten Rippenkanten; Rippen in Areolenhöhe auch noch schwach kantig; Areolen 5 mm lang und breit, mit weißlich-bräunlichem Filz sowie im Scheitel mit gekräuselten lockeren Haaren, bis 8 mm lang, grauweiß, bald abfallend; Stacheln bräunlich, randständige ca. 15, 3—8 mm lang, etwas seitlich abstehend, steif, mittlere bis 4), meist 1 auf- und 1 abwärts weisend, 1,5—4 cm lang, oft etwas gefleckt, alle im Scheitel gleich lang, kürzer, bis 3—4 mm lang
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Stamm oder Stengel: Aufrecht; Triebe 5—10 cm ∅, ziemlich dunkelgrün; Rippen 11—12, 1 cm breit, anfangs ganz gehöckert, dann mit scharfer Querfurche zwischen abgeflachten Rippenkanten; Rippen in Areolenhöhe auch noch schwach kantig; Areolen 5 mm lang und breit, mit weißlich-bräunlichem Filz sowie im Scheitel mit gekräuselten lockeren Haaren, bis 8 mm lang, grauweiß, bald abfallend; Stacheln bräunlich, randständige ca. 15, 3—8 mm lang, etwas seitlich abstehend, steif, mittlere bis 4), meist 1 auf- und 1 abwärts weisend, 1,5—4 cm lang, oft etwas gefleckt, alle im Scheitel gleich lang, kürzer, bis 3—4 mm lang
Pilosocereus tweedyanus (Britton & Rose) Byles & G.D. Rowley
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: bis 7 cm lang; Schuppen und Sepalen stumpflich, etwas purpurn; Petalen wahrscheinlich weiß, kurz, oblong, stumpflich Stamm oder Stengel: Strauchförmig, wenig oder stärker verzweigt, bis 6 m (oder mehr?) hoch; Triebe steil ansteigend, nicht kandelaberartig aufgebogen, im älteren Neutrieb leuchtend blau bzw. blaugrau; Rippen 7—8—9, bis 18 mm hoch; Areolen 2 cm entfernt, 8 mm groß, mit grauem Wollfilz und bis 2 cm langen weißen Haaren, besonders stark an den blühbaren Areolen entwickelt und hier in weißwolligen Knäulen vom weißschopfigen Scheitel herab oder ± unter demselben verschieden lange Bahnen bildend, meist über sehr wenige Rippen, oft nur an einer, manchmal auf mehreren und mehr seitlich zusammenhängend; die Triebe sind in Farbe und Bestachelung sehr variabel und anfangs mit Flankenfurchen versehen, die Schwellung um die Areolen ± lange sichtbar bleibend, oder die Flankenfurchen fehlen oder sie sind seichter; die Stachelzahl kann sehr verschieden sein, bis 12, kurz, hell und dunkel gespitzt, dünn und weniger als 2 cm lang, mit meist einem deutlichen, wenig längeren Mittelstachel, einige Stacheln weiter hinab dunkel gefärbt, oder aber die Stacheln sind deutlich getrennt in ca. 12 etwas längere und allseits strahlend randständige sowie ca. 4 über Kreuz stehende mittlere, bis 4 cm lang, der untere bis 6 cm lang, diese überwiegend schräg abwärts weisend, die oberen meist fast ganz schwarz, die übrigen hell mit dunkler Basis, oder gefleckt, zumindest der längste am Grunde etwas verdickt. Frucht: fast kugelig, 4 cm ∅, rot, bereift. —
Blüte: bis 7 cm lang; Schuppen und Sepalen stumpflich, etwas purpurn; Petalen wahrscheinlich weiß, kurz, oblong, stumpflich Stamm oder Stengel: Strauchförmig, wenig oder stärker verzweigt, bis 6 m (oder mehr?) hoch; Triebe steil ansteigend, nicht kandelaberartig aufgebogen, im älteren Neutrieb leuchtend blau bzw. blaugrau; Rippen 7—8—9, bis 18 mm hoch; Areolen 2 cm entfernt, 8 mm groß, mit grauem Wollfilz und bis 2 cm langen weißen Haaren, besonders stark an den blühbaren Areolen entwickelt und hier in weißwolligen Knäulen vom weißschopfigen Scheitel herab oder ± unter demselben verschieden lange Bahnen bildend, meist über sehr wenige Rippen, oft nur an einer, manchmal auf mehreren und mehr seitlich zusammenhängend; die Triebe sind in Farbe und Bestachelung sehr variabel und anfangs mit Flankenfurchen versehen, die Schwellung um die Areolen ± lange sichtbar bleibend, oder die Flankenfurchen fehlen oder sie sind seichter; die Stachelzahl kann sehr verschieden sein, bis 12, kurz, hell und dunkel gespitzt, dünn und weniger als 2 cm lang, mit meist einem deutlichen, wenig längeren Mittelstachel, einige Stacheln weiter hinab dunkel gefärbt, oder aber die Stacheln sind deutlich getrennt in ca. 12 etwas längere und allseits strahlend randständige sowie ca. 4 über Kreuz stehende mittlere, bis 4 cm lang, der untere bis 6 cm lang, diese überwiegend schräg abwärts weisend, die oberen meist fast ganz schwarz, die übrigen hell mit dunkler Basis, oder gefleckt, zumindest der längste am Grunde etwas verdickt. Frucht: fast kugelig, 4 cm ∅, rot, bereift. —
Pilosocereus urbanianus (K. Schum.) Byles & G.D. Rowley
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 400.00 cm Blüte: 6 cm lang (Britton u. Rose: 3—4 cm lang), 4 cm breit; Ovarium kugelig, mit winzigen kreisförmigen Schüppchen; Sepalen 1 cm lang; Petalen spitzlich, Farbe nicht angegeben Stamm oder Stengel: Einzeln und säulenförmig oder von unten verzweigt, manchmal bis 4 m hoch; unten bis ca. 30 cm ∅; Triebe 4—5 cm ∅, oben etwas verjüngt und mit rotbraunem Stachelschopf, an dessem Grunde etwas weißflockiger Wollfilz; Rippen 8—12, stumpflich, bis 1,4 cm hoch, kaum gekerbt, Flanken gewölbt; Areolen ca. 1 cm entfernt; Stacheln 10—13, spreizend, derb borstenförmig, biegsam, die obersten die kürzesten, die mittleren 3—4 ca. bis 1,5 cm lang, alle zuerst fuchsrot, bald aschgrau mit rötlicher Spitze; Blütenzone einseitig, mit fast 2 cm langen, weißen, flockigen Büscheln, darin bis auf ca. 25 vermehrte Stacheln, bis 8 cm lang und pferdehaarähnlich Frucht: 2,5 cm ∅; Samen glänzend schwarz, 2 mm groß, fein punktiert.
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 400.00 cm Blüte: 6 cm lang (Britton u. Rose: 3—4 cm lang), 4 cm breit; Ovarium kugelig, mit winzigen kreisförmigen Schüppchen; Sepalen 1 cm lang; Petalen spitzlich, Farbe nicht angegeben Stamm oder Stengel: Einzeln und säulenförmig oder von unten verzweigt, manchmal bis 4 m hoch; unten bis ca. 30 cm ∅; Triebe 4—5 cm ∅, oben etwas verjüngt und mit rotbraunem Stachelschopf, an dessem Grunde etwas weißflockiger Wollfilz; Rippen 8—12, stumpflich, bis 1,4 cm hoch, kaum gekerbt, Flanken gewölbt; Areolen ca. 1 cm entfernt; Stacheln 10—13, spreizend, derb borstenförmig, biegsam, die obersten die kürzesten, die mittleren 3—4 ca. bis 1,5 cm lang, alle zuerst fuchsrot, bald aschgrau mit rötlicher Spitze; Blütenzone einseitig, mit fast 2 cm langen, weißen, flockigen Büscheln, darin bis auf ca. 25 vermehrte Stacheln, bis 8 cm lang und pferdehaarähnlich Frucht: 2,5 cm ∅; Samen glänzend schwarz, 2 mm groß, fein punktiert.
Pilosocereus vilaboensis (Diers & Esteves) P.J. Braun

NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Pilosocereus catingicola (Gürke) Byles & G.D. Rowley

Portugiesisch: facheiro NoSyn.lat NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 800.00 cm Blüte: 8 cm lang, außen glatt; Petalen weiß; Griffel kurz; Narben erst weiß, dann rötlich Stamm oder Stengel: Bis 8 m hoch, meist reicher verzweigt; Stamm dick; Triebe graugrün, ca. 8—12 cm ∅; Rippen wenige, ca. 4—5 (Äste daher oft fast kantig erscheinend), 3—4 cm hoch; Areolen ca. 2 cm entfernt, breit (nach Werdermann-Abbildung), oben meist mit grauweißen, einige Zentimeter langen Wollhaaren; Randstachel 8—12, bis 1 cm lang, ziemlich anliegend; Mittelstachel nicht alle deutlich als solche erkennbar, 5—8, der längste häufig 10 cm und mehr lang (aber wohl nur an alten Stammteilen, alle Stacheln pfriemlich, gelblich bis hornfarben Frucht: abgeplattet, ca. 5—7 cm ∅; Pulpa rot. — Essbar, Nahrung
Pilosocereus royenii (L.) Byles & Rowley
Englisch: dildo cactus
Spanisch: sebucán Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 800.00 cm Blüte: ca. 5 cm lang, außen grüngelb bis purpurn; Petalen weiß, zugespitzt Stamm oder Stengel: Baumförmig, bis 8 m hoch, entweder nahe der Basis verzweigend oder mit kurzem Stamm, bis 30 cm ∅; Triebe kräftig, aufrecht oder aufsteigend, grün bis blau, bereift; Rippen 7—11, hoch; Areolen nahe stehend; Stacheln nadelig, sehr variabel, manchmal nur 1 cm lang, zuweilen bis 6 cm, gelb; junge Areolen mit weichen Haaren; Blütenregion seitlich, mit Büscheln längerer weißer Haare in den Areolen Frucht: grün bis rötlich, 5 cm ∅; Pulpa rot; Samen schwarz, glänzend. Essbar, Nahrung
Pilosocereus alensis (F.A.C. Weber) Byles & G.D. Rowley
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: weißlich Stamm oder Stengel: Bis 4 m hoch, von unten her verzweigend (höher nur bei Verletzung des Scheitels ?); Triebe hellgrün, bis 7 cm ∅, am Scheitel etwas von Stacheln überragt; Rippen 9—10, ca. 14 mm hoch; Areolen 1,5 cm entfernt, die blühfähigen in Scheitelnähe bilden einzelne Haarbüschel, jedoch kein lang zusammenhängendes Pseudocephalium, Wolle reichlich; Stacheln ca. 10—15, undeutlich in rand- und mittelständige geschieden, in der Länge variabel, 0,2—5 cm lang, nach allen Seiten gerichtet, einer der mittleren länger, zuweilen aufwärts weisend, ein anderer mittlerer als längster oft nach unten gerichtet; alle Stacheln kastanienbraun, stechend
Blüte: weißlich Stamm oder Stengel: Bis 4 m hoch, von unten her verzweigend (höher nur bei Verletzung des Scheitels ?); Triebe hellgrün, bis 7 cm ∅, am Scheitel etwas von Stacheln überragt; Rippen 9—10, ca. 14 mm hoch; Areolen 1,5 cm entfernt, die blühfähigen in Scheitelnähe bilden einzelne Haarbüschel, jedoch kein lang zusammenhängendes Pseudocephalium, Wolle reichlich; Stacheln ca. 10—15, undeutlich in rand- und mittelständige geschieden, in der Länge variabel, 0,2—5 cm lang, nach allen Seiten gerichtet, einer der mittleren länger, zuweilen aufwärts weisend, ein anderer mittlerer als längster oft nach unten gerichtet; alle Stacheln kastanienbraun, stechend
Pilosocereus arenicola (Werderm.) Byles & G.D. Rowley
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 500.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Stamm oder Stengel: Bis 5 m hoch, baumförmig; Triebe bis 7 cm ∅, graugrün, am Scheitel von einem 2—3 cm langen Haarschopf überragt; Rippen 6 (—7), ca. 1,4 cm hoch, gerade herablaufend; Areolen ca. 1 cm entfernt, mit dickem grauem Filz und besonders in der Blütenregion und zum Scheitel mit oft dichten weißlichen bis gelblichen Wollhaaren; Randstachel kräftig nadelig bis fast pfriemlich, Mittelstachel unregelmäßig verteilt, schräg vorspreizend, derber, alle Stacheln gelblich bis bräunlich, zuweilen mit dunkler Spitze, am Grunde knotig verdickt Frucht: abgeplattet rund, glatt; Samen 1,5—2,5 mm groß, etwas matt oder glänzend schwarz, fein punktiert
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 500.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Stamm oder Stengel: Bis 5 m hoch, baumförmig; Triebe bis 7 cm ∅, graugrün, am Scheitel von einem 2—3 cm langen Haarschopf überragt; Rippen 6 (—7), ca. 1,4 cm hoch, gerade herablaufend; Areolen ca. 1 cm entfernt, mit dickem grauem Filz und besonders in der Blütenregion und zum Scheitel mit oft dichten weißlichen bis gelblichen Wollhaaren; Randstachel kräftig nadelig bis fast pfriemlich, Mittelstachel unregelmäßig verteilt, schräg vorspreizend, derber, alle Stacheln gelblich bis bräunlich, zuweilen mit dunkler Spitze, am Grunde knotig verdickt Frucht: abgeplattet rund, glatt; Samen 1,5—2,5 mm groß, etwas matt oder glänzend schwarz, fein punktiert
Pilosocereus aureispinus (Buining & Brederoo) F.Ritter
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Pilosocereus aurilanatus F.Ritter
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Pilosocereus aurisetus (Werderm.) Byles & G.D. Rowley
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: bis 5 cm lang; Ovarium glatt, blaßgrün; Röhre glatt, kaum etwas gerieft, ebenfalls schuppenlos, erst oben Schuppen auftretend, diese olivgrün, oben rotbraun, blaßrandig; Petalen weißlich, oblong, 1 cm lang, oben gerundet, schwach gezähnelt und mit grüngelblichem Schimmer, die innersten mit feinem Spitzchen; Staubfäden weiß; Staubbeutel schmutziggelb; Nektarhöhle (?) 7 mm lang; Griffel weiß; Narben blaßkrem Stamm oder Stengel: Bis 1 m hoch, von unten verzweigt; Triebe meist schön blau bereift, bis 6 cm ∅; Rippen ca. 15, flach, gerade; Areolen 1 cm entfernt, mit weißlichgrauem Wollfilz und ca. 1 cm langen weißen Haaren; Stacheln alle feinnadelig, sehr zahlreich, bis 2,5 cm lang, graugelb, oben dunkler; in der Blütenzone werden sie zu 5 cm langen Borsten, meist gerade, durchsichtig goldgelb, dazu in den Areolen zahlreiche, in silberweiße Wolle gehüllte Knospen
Blüte: bis 5 cm lang; Ovarium glatt, blaßgrün; Röhre glatt, kaum etwas gerieft, ebenfalls schuppenlos, erst oben Schuppen auftretend, diese olivgrün, oben rotbraun, blaßrandig; Petalen weißlich, oblong, 1 cm lang, oben gerundet, schwach gezähnelt und mit grüngelblichem Schimmer, die innersten mit feinem Spitzchen; Staubfäden weiß; Staubbeutel schmutziggelb; Nektarhöhle (?) 7 mm lang; Griffel weiß; Narben blaßkrem Stamm oder Stengel: Bis 1 m hoch, von unten verzweigt; Triebe meist schön blau bereift, bis 6 cm ∅; Rippen ca. 15, flach, gerade; Areolen 1 cm entfernt, mit weißlichgrauem Wollfilz und ca. 1 cm langen weißen Haaren; Stacheln alle feinnadelig, sehr zahlreich, bis 2,5 cm lang, graugelb, oben dunkler; in der Blütenzone werden sie zu 5 cm langen Borsten, meist gerade, durchsichtig goldgelb, dazu in den Areolen zahlreiche, in silberweiße Wolle gehüllte Knospen
Pilosocereus azulensis N.P.Taylor & Zappi
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Pilosocereus bahamensis (Britton) Byles & G.D. Rowley
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 400.00 cm Blüte: bis 6 cm lang, außen bräunlich; Röhre bläulich; Petalen kremweiß, rosa getönt, spitzlich; Griffel blaß grünweiß, zuweilen etwas hervorragend Stamm oder Stengel: cht bereift; Rippen 10—11, höher als breit; Areolen 1—1,5 cm entfernt; Stacheln nadelig, spreizend und aufsteigend, 1—1,5 cm lang, die jüngsten gelb mit dunkler Basis, die längsten oberen bis 3 cm lang; Wolle kürzer als die Stacheln oder fehlend Frucht: gedrückt-kugelig, bis 4 cm ∅.
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 400.00 cm Blüte: bis 6 cm lang, außen bräunlich; Röhre bläulich; Petalen kremweiß, rosa getönt, spitzlich; Griffel blaß grünweiß, zuweilen etwas hervorragend Stamm oder Stengel: cht bereift; Rippen 10—11, höher als breit; Areolen 1—1,5 cm entfernt; Stacheln nadelig, spreizend und aufsteigend, 1—1,5 cm lang, die jüngsten gelb mit dunkler Basis, die längsten oberen bis 3 cm lang; Wolle kürzer als die Stacheln oder fehlend Frucht: gedrückt-kugelig, bis 4 cm ∅.
Pilosocereus barbadensis (Britton & Rose) Byles & G.D. Rowley
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 600.00 cm Blüte: 5—6 cm lang; Röhre kurz und dick, unten grünlich, oben rot; Perigonbl. zahlreich, hellrosa spreizend, stumpflich; Staubbeutel kaum hervorragend, gelblichweiß; Griffel nicht hervorragend Stamm oder Stengel: Bis 6 m hoch, groß, mit aufsteigenden oder spreizenden säuligen Ästen; Triebe hellgrün, Rippen meist 8—9, nicht niedrig; Areolen 1 cm entfernt; Stacheln nadelig, zahlreich, hellbraun, 1—4 cm lang; Scheitel nicht sichtlich behaart; Blütenregion auf den ziemlich schmalkantigen Rippen in Scheitelnähe, mit unregelmäßig zusammenhängenden und reichlichen weißen Haarbüscheln, manchmal nur auf 3 Rippen und zum Teil lang Frucht: rot, kugelig, 3,5 cm ∅; Samen winzig, glänzend schwarz
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 600.00 cm Blüte: 5—6 cm lang; Röhre kurz und dick, unten grünlich, oben rot; Perigonbl. zahlreich, hellrosa spreizend, stumpflich; Staubbeutel kaum hervorragend, gelblichweiß; Griffel nicht hervorragend Stamm oder Stengel: Bis 6 m hoch, groß, mit aufsteigenden oder spreizenden säuligen Ästen; Triebe hellgrün, Rippen meist 8—9, nicht niedrig; Areolen 1 cm entfernt; Stacheln nadelig, zahlreich, hellbraun, 1—4 cm lang; Scheitel nicht sichtlich behaart; Blütenregion auf den ziemlich schmalkantigen Rippen in Scheitelnähe, mit unregelmäßig zusammenhängenden und reichlichen weißen Haarbüscheln, manchmal nur auf 3 Rippen und zum Teil lang Frucht: rot, kugelig, 3,5 cm ∅; Samen winzig, glänzend schwarz
Pilosocereus bohlei Hofacker
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Pilosocereus brasiliensis (Britton & Rose) Backeb.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 300.00 cm Blüte: 5 cm lang, fast mehr trichterig als glockig, über dem Ovarium etwas eingeengt; Röhre glatt bis leicht gerieft, zuweilen eine Übergangsschuppe etwas tiefer; Petalen weiß, unregelmäßig gerandet, breit öffnend und etwas umbiegend Stamm oder Stengel: Bis 3 m hoch, etwas vom Grunde verzweigt; Triebe lang, weich, erst aufrecht, dann anlehnend, jung etwas bläulich bereift, später rein grün; Rippen 4—5, hoch, zum Grunde fast völlig verflachend; Areolen sehr dichtstehend, darüber in dem jüngsten Triebteil kurze, schräg aufwärts verlaufende Furchen, seicht; Randstachel sehr kurz, wenige, nadelig, braun, spreizend; Mittelstachel meist 1, zuweilen 2, einer entweder fast gleich lang oder bis viel kürzer, die längsten bis 2 cm lang Frucht: annähernd kugelig
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 300.00 cm Blüte: 5 cm lang, fast mehr trichterig als glockig, über dem Ovarium etwas eingeengt; Röhre glatt bis leicht gerieft, zuweilen eine Übergangsschuppe etwas tiefer; Petalen weiß, unregelmäßig gerandet, breit öffnend und etwas umbiegend Stamm oder Stengel: Bis 3 m hoch, etwas vom Grunde verzweigt; Triebe lang, weich, erst aufrecht, dann anlehnend, jung etwas bläulich bereift, später rein grün; Rippen 4—5, hoch, zum Grunde fast völlig verflachend; Areolen sehr dichtstehend, darüber in dem jüngsten Triebteil kurze, schräg aufwärts verlaufende Furchen, seicht; Randstachel sehr kurz, wenige, nadelig, braun, spreizend; Mittelstachel meist 1, zuweilen 2, einer entweder fast gleich lang oder bis viel kürzer, die längsten bis 2 cm lang Frucht: annähernd kugelig
Pilosocereus brasiliensis subsp. ruschianus (Buining & Brederoo) Zappi
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Pilosocereus brooksianus (Britton & Rose) Byles & G.D. Rowley
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 600.00 cm Blüte: 5—6 cm lang, abends öffnend, geruchlos, etwas abgeflacht; Röhre kräftig, grün, mit nur 2—3 Schüppchen; Pet. ca. 10, ziemlich steif, breit, etwas spreizend, purpurn; Ovarium unbeschuppt; Blütenschlund breit; Staubfäden zahlreich, weiß, an der ganzen Röhre inseriert, die Röhre aber nur kurz, 8 mm lang; Griffel weiß, steif, 5 cm lang Stamm oder Stengel: Bis 6 m hoch, an der Basis reich verzweigend, kräftig; Triebe bereift-bläulichgrün; Rippen 8—9, stumpflich; Areolen genähert, an der Blütenzone fast sich berührend; Scheitel mit seidigen Haaren, in der Blütenregion Büschel weißer Haare, in gedrängten oder lockeren dicken Knäueln, an älteren Triebe hochseitlich bis zum Scheitel gehäuft und lange stehenbleibend; Stacheln ca. 16, nadelig, bis 3 cm lang, gelb, alle ziemlich gleich, die oberen aufgerichtet
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 600.00 cm Blüte: 5—6 cm lang, abends öffnend, geruchlos, etwas abgeflacht; Röhre kräftig, grün, mit nur 2—3 Schüppchen; Pet. ca. 10, ziemlich steif, breit, etwas spreizend, purpurn; Ovarium unbeschuppt; Blütenschlund breit; Staubfäden zahlreich, weiß, an der ganzen Röhre inseriert, die Röhre aber nur kurz, 8 mm lang; Griffel weiß, steif, 5 cm lang Stamm oder Stengel: Bis 6 m hoch, an der Basis reich verzweigend, kräftig; Triebe bereift-bläulichgrün; Rippen 8—9, stumpflich; Areolen genähert, an der Blütenzone fast sich berührend; Scheitel mit seidigen Haaren, in der Blütenregion Büschel weißer Haare, in gedrängten oder lockeren dicken Knäueln, an älteren Triebe hochseitlich bis zum Scheitel gehäuft und lange stehenbleibend; Stacheln ca. 16, nadelig, bis 3 cm lang, gelb, alle ziemlich gleich, die oberen aufgerichtet
Pilosocereus catalani (Riccob.) Byles & G.D. Rowley
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: seitlich, scheitelnah, glockig, 10 cm lang, 4,5 cm ∅; Geruch unangenehm; Röhre kurz, leicht gefurcht, glatt, dunkelgrün; Schuppen unten zerstreut, klein, dreieckig, verwachsen, die obersten größer, spatelig, zum Teil frei; Ovarium verlängert-zylindrisch, am Grunde verschmälert, 3 cm (?) lang, dunkelgrün, mit sehr kleinen, zerstreuten, verwachsenen Schuppen; Sepalen „untereinander verwachsen“, kurz, zurückgebogen, außen dunkelrot, gefleckt; Petalen lanzettlich, schief, zurückgebogen, schmutzig grünlichweiß, Spitze dunkelrot, gefleckt; Staubfäden grünlichweiß; Staubb. schwefelgelb; Griffel grünlichweiß, die Staubf. überragend; Narben kopfig, kurz, hellgelb Stamm oder Stengel: Stamm etwas gegliedert (beschriebenes Exemplar 65 cm hoch), oben verjüngt, von Stacheln überragt; Rippen 6, gebuchtet, dick, stumpf, mit gewölbten Seitenflächen; Furchen oben tief, unten leicht abgeflacht; Areolen 1—2 cm entfernt; Stacheln kurz, kräftig, grauschwarz, am Grunde verdickt, konisch, randständige 6—8, spreizend, ca. 5 mm lang, mittlere 1—2, etwas länger und stärker. Wollflocken fehlen in den Areolen auch zur Blütezeit
Blüte: seitlich, scheitelnah, glockig, 10 cm lang, 4,5 cm ∅; Geruch unangenehm; Röhre kurz, leicht gefurcht, glatt, dunkelgrün; Schuppen unten zerstreut, klein, dreieckig, verwachsen, die obersten größer, spatelig, zum Teil frei; Ovarium verlängert-zylindrisch, am Grunde verschmälert, 3 cm (?) lang, dunkelgrün, mit sehr kleinen, zerstreuten, verwachsenen Schuppen; Sepalen „untereinander verwachsen“, kurz, zurückgebogen, außen dunkelrot, gefleckt; Petalen lanzettlich, schief, zurückgebogen, schmutzig grünlichweiß, Spitze dunkelrot, gefleckt; Staubfäden grünlichweiß; Staubb. schwefelgelb; Griffel grünlichweiß, die Staubf. überragend; Narben kopfig, kurz, hellgelb Stamm oder Stengel: Stamm etwas gegliedert (beschriebenes Exemplar 65 cm hoch), oben verjüngt, von Stacheln überragt; Rippen 6, gebuchtet, dick, stumpf, mit gewölbten Seitenflächen; Furchen oben tief, unten leicht abgeflacht; Areolen 1—2 cm entfernt; Stacheln kurz, kräftig, grauschwarz, am Grunde verdickt, konisch, randständige 6—8, spreizend, ca. 5 mm lang, mittlere 1—2, etwas länger und stärker. Wollflocken fehlen in den Areolen auch zur Blütezeit
Pilosocereus robinii (Lem.) Byles & Rowley
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 1000.00 cm Blüte: nachmittags öffnend, .6 cm lang, verlängert-glockig, außen hellgrün; Sepalen ± umgekehrt-eiförmig, gerundet oder ausgerandet; Petalen bis 11 mm lang, gerundet, ausgefranst, oval, Farbe nicht angegeben Stamm oder Stengel: Steil aufrecht, bis 10 m hoch, ziemlich schlank, einzeln oder wenig sprossend; Triebe tiefgrün, zuweilen heller; Rippen meist 10 (9); Areolen dicht kurzhaarig, die Haare länger bleibend; St. selten über 1 cm lang, Farbe nicht angegeben Frucht: stark gedrückt, dunkelrot; Samen glänzend, 2 mm lang
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 1000.00 cm Blüte: nachmittags öffnend, .6 cm lang, verlängert-glockig, außen hellgrün; Sepalen ± umgekehrt-eiförmig, gerundet oder ausgerandet; Petalen bis 11 mm lang, gerundet, ausgefranst, oval, Farbe nicht angegeben Stamm oder Stengel: Steil aufrecht, bis 10 m hoch, ziemlich schlank, einzeln oder wenig sprossend; Triebe tiefgrün, zuweilen heller; Rippen meist 10 (9); Areolen dicht kurzhaarig, die Haare länger bleibend; St. selten über 1 cm lang, Farbe nicht angegeben Frucht: stark gedrückt, dunkelrot; Samen glänzend, 2 mm lang
Pilosocereus catingicola subsp. salvadorensis (Werderm.) Zappi
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Stamm oder Stengel: Bis 4 m hoch, baumförmig, mit kurzem Stamm, frei stehend reich verästelt, wenn im Gebüsch stehend, wenig verzweigt; Triebe lang, grünlich oder etwas grau, sehr weichfleischig, bis 10 cm ∅, am Scheitel weißgrau-wollig und von gelblichen Stacheln überragt; Rippen 7—9, bis 2 cm hoch; Areolen bis 1,5 cm entfernt, weißgrau-filzig, nur in Scheitelnähe mit einigen herabhängenden, ca. 1,5 cm langen Wollhaaren; Randstachel fast anliegend, bis 1 cm lang, meist kürzer, steif nadelig, einige untere oft borstenförmig, erst gelblich, dann graubraun mit dunklerer Spitze; Mittelstachel 4, über Kreuz, der oberste bis 2,5 cm lang, die seitlichen ca. 1 cm lang, der unterste bis 2 cm lang, alle kräftignadelig, starr, stechend, erst durchsichtig gelb, dann mehr bräunlich- oder dunkelgrau mit dunklerer Spitze, am Grunde verdickt Frucht: abgeplattet-kugelig, bis 5 cm ∅; Samen 2,5 cm lang, schwarz, glänzend, fein punktiert.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Stamm oder Stengel: Bis 4 m hoch, baumförmig, mit kurzem Stamm, frei stehend reich verästelt, wenn im Gebüsch stehend, wenig verzweigt; Triebe lang, grünlich oder etwas grau, sehr weichfleischig, bis 10 cm ∅, am Scheitel weißgrau-wollig und von gelblichen Stacheln überragt; Rippen 7—9, bis 2 cm hoch; Areolen bis 1,5 cm entfernt, weißgrau-filzig, nur in Scheitelnähe mit einigen herabhängenden, ca. 1,5 cm langen Wollhaaren; Randstachel fast anliegend, bis 1 cm lang, meist kürzer, steif nadelig, einige untere oft borstenförmig, erst gelblich, dann graubraun mit dunklerer Spitze; Mittelstachel 4, über Kreuz, der oberste bis 2,5 cm lang, die seitlichen ca. 1 cm lang, der unterste bis 2 cm lang, alle kräftignadelig, starr, stechend, erst durchsichtig gelb, dann mehr bräunlich- oder dunkelgrau mit dunklerer Spitze, am Grunde verdickt Frucht: abgeplattet-kugelig, bis 5 cm ∅; Samen 2,5 cm lang, schwarz, glänzend, fein punktiert.
Pilosocereus chrysacanthus (F.A.C. Weber ex Schum.) Byles & G.D. Rowley
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 500.00 cm Blüte: hoch gegen das Triebende, an oder in der Haarhaube, die ± stark ausgebildet sein kann, meist einseitig erscheinend, kugelig-dickglockig, mit wenig weit ausgebreitetem Saum, mit der Basis in den Haaren verborgen (bzw. das Ovarium); Röhre kurz, schwach längsgerieft, mit vereinzelten Schuppen, diese am eigentlichen Perianth breitspatelig und dachziegelig gestellt in die Sepalen übergehend; Petalen ziemlich kurz, schmäler spatelig, mit kleiner Spitze, weißlich bis rosa getönt oder rötlicher; Griffel mit zusammengeneigten langen Narben über die Staubbeutel weit herausragend, letztere noch unterhalb des Saumes Stamm oder Stengel: Bis 5 m hoch, von unten her verzweigend; Triebe aufrecht oder aufsteigend, grün, zum Triebende blau getönt; Rippen 9—12; Areolen ca. 1 cm entfernt; die längsten St. bis 3—4 cm lang, alle anfangs schön goldgelb, später dunkler Frucht: 4 cm ∅, glatt, rötlich oder purpurn, eßbar; Pulpa rot; Samen schwarz.
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 500.00 cm Blüte: hoch gegen das Triebende, an oder in der Haarhaube, die ± stark ausgebildet sein kann, meist einseitig erscheinend, kugelig-dickglockig, mit wenig weit ausgebreitetem Saum, mit der Basis in den Haaren verborgen (bzw. das Ovarium); Röhre kurz, schwach längsgerieft, mit vereinzelten Schuppen, diese am eigentlichen Perianth breitspatelig und dachziegelig gestellt in die Sepalen übergehend; Petalen ziemlich kurz, schmäler spatelig, mit kleiner Spitze, weißlich bis rosa getönt oder rötlicher; Griffel mit zusammengeneigten langen Narben über die Staubbeutel weit herausragend, letztere noch unterhalb des Saumes Stamm oder Stengel: Bis 5 m hoch, von unten her verzweigend; Triebe aufrecht oder aufsteigend, grün, zum Triebende blau getönt; Rippen 9—12; Areolen ca. 1 cm entfernt; die längsten St. bis 3—4 cm lang, alle anfangs schön goldgelb, später dunkler Frucht: 4 cm ∅, glatt, rötlich oder purpurn, eßbar; Pulpa rot; Samen schwarz.
Pilosocereus chrysostele (Vaupel) Byles & G.D.Rowley
Portugiesisch: cardeiro, facheiro, rabo-de-raposa NoSyn.lat NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 500.00 cm Blüte: cm lang, gerade, etwas keulig- eiförmig; Ovarium und Röhre glatt, olivgrün bis gelblich; Pet. olivgrün bis weißlich; Staubf. weiß; Griffel und Narben weißlich, nicht hervorragend Stamm oder Stengel: Bis 5 m hoch, aufrecht, oft mit kurzem Stamm, am Grunde reich verzweigt; Triebe aufstrebend, frischgrün, bis 9 cm ∅; Scheitel von gelben Stacheln oder Borsten überragt; Rippen gerade herablaufend, 20—30, 6 mm hoch; Areolen dicht stehend, 5—8 mm entfernt, mit kurzem Wollfilz und einigen herabhängenden Haaren, 1—2 cm lang; Stacheln sehr zahlreich, ca. 30, nicht trennbar, goldgelb, später mehr bräunlich, feinnadelig, bis 2 cm lang; an Blütenzone der Westseite, ähnlich wie bei Seticereus, dichte und verlängerte, borstenartige St., bis 5 cm lang, goldgelb, die weiße Areolenwolle dichter und länger Frucht: abgeplattet kugelig, bis 3,5 cm ∅, olivgrün Essbar, Nahrung
Pilosocereus collinsii (Britton & Rose) Byles & G.D. Rowley
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 300.00 cm Blüte: nahe Triebende, ca. 5 cm lang Stamm oder Stengel: Bis 3 m hoch, mit wenigen schlanken, längeren Triebe, diese bis 4 cm ∅; Rippen ca. 7; Areolen ca. 1,5 cm entfernt, rund, langwollig und langstachlig; Blütenzone nicht viel stärker behaart; Stacheln zahlreich, nadelig, die längsten 3—4 cm lang Frucht: etwas gedrückt, 3 cm breit; Samen glänzend schwarz, 1,5—2 mm breit.
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 300.00 cm Blüte: nahe Triebende, ca. 5 cm lang Stamm oder Stengel: Bis 3 m hoch, mit wenigen schlanken, längeren Triebe, diese bis 4 cm ∅; Rippen ca. 7; Areolen ca. 1,5 cm entfernt, rund, langwollig und langstachlig; Blütenzone nicht viel stärker behaart; Stacheln zahlreich, nadelig, die längsten 3—4 cm lang Frucht: etwas gedrückt, 3 cm breit; Samen glänzend schwarz, 1,5—2 mm breit.