Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Pilosocereus urbanianus Previous | Next >

: - Pilosocereus urbanianus (K. Schum.) Byles & G.D. Rowley

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Synonyme :
Cephalocereus nobilis var. curtisii (Pfeiff.) Borg
Cephalocereus urbanianus Britton & Rose
Cereus curtisii Otto
Cereus urbanianus (K.Schum.) A.Berger
Pilocereus curtisii (Pfeiff.) Salm-Dyck
Pilocereus urbanianus K.Schum.
Pilosocereus polygonus subsp. curtisii (Otto) Guiggi
Pilosocereus urbanianus (K.Schum.) Byles & G.D.Rowley


Stengel bzw. Stamm: Einzeln und säulenförmig oder von unten verzweigt, manchmal bis 4 m hoch; unten bis ca. 30 cm ∅; Triebe 4—5 cm ∅, oben etwas verjüngt und mit rotbraunem Stachelschopf, an dessem Grunde etwas weißflockiger Wollfilz; Rippen 8—12, stumpflich, bis 1,4 cm hoch, kaum gekerbt, Flanken gewölbt; Areolen ca. 1 cm entfernt; Stacheln 10—13, spreizend, derb borstenförmig, biegsam, die obersten die kürzesten, die mittleren 3—4 ca. bis 1,5 cm lang, alle zuerst fuchsrot, bald aschgrau mit rötlicher Spitze; Blütenzone einseitig, mit fast 2 cm langen, weißen, flockigen Büscheln, darin bis auf ca. 25 vermehrte Stacheln, bis 8 cm lang und pferdehaarähnlich

Blüte: 6 cm lang (Britton u. Rose: 3—4 cm lang), 4 cm breit; Ovarium kugelig, mit winzigen kreisförmigen Schüppchen; Sepalen 1 cm lang; Petalen spitzlich, Farbe nicht angegeben

Frucht bzw. Samen: 2,5 cm ∅; Samen glänzend schwarz, 2 mm groß, fein punktiert.

Vorkommen: Westindien


Review It Rate It Bookmark It

Abmessungen:

Pflanze Höhe : 20.00 ... 400.00 cm x

Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Nordamerika