Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Pilosocereus tuberculosus Previous | Next >

: - Pilosocereus tuberculosus Rauh & Backeb. ex Byles & G.D. Rowley

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Synonyme :
Cactus lanuginosus L.
Cactus lanuginosus var. aureus Colla
Cephalocereus columbianus Britton & Rose
Cephalocereus lanuginosus (L.) Britton & Rose
Cereus backebergii (Weing.) Backeb.
Cereus lanuginosus (L.) Haw.
Cereus lanuginosus var. aureus Pfeiff.
Cereus lanuginosus var. glaucescens Pfeiff.
Cereus moritzianus Otto
Cereus royenii Haw.
Pilocereus backebergii Weing.
Pilocereus consolei Lem.
Pilocereus lanuginosus (L.) Rümpler
Pilocereus lanuginosus var. virens Rümpler
Pilocereus swartzii K.Schum.
Pilosocereus tuberculosus Rauh & Backeb. ex Byles & G.D.Rowley


Stengel bzw. Stamm: Aufrecht; Triebe 5—10 cm ∅, ziemlich dunkelgrün; Rippen 11—12, 1 cm breit, anfangs ganz gehöckert, dann mit scharfer Querfurche zwischen abgeflachten Rippenkanten; Rippen in Areolenhöhe auch noch schwach kantig; Areolen 5 mm lang und breit, mit weißlich-bräunlichem Filz sowie im Scheitel mit gekräuselten lockeren Haaren, bis 8 mm lang, grauweiß, bald abfallend; Stacheln bräunlich, randständige ca. 15, 3—8 mm lang, etwas seitlich abstehend, steif, mittlere bis 4), meist 1 auf- und 1 abwärts weisend, 1,5—4 cm lang, oft etwas gefleckt, alle im Scheitel gleich lang, kürzer, bis 3—4 mm lang

Vorkommen: Peru


Review It Rate It Bookmark It

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Vorkommen Höhe über NN: 0.00 m ... 1000.00 m Südamerika