Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Pilosocereus hapalacanthus Previous | Next >

: - Pilosocereus hapalacanthus (Werderm.) Byles & G.D. Rowley

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Stengel bzw. Stamm: Bis 5 m hoch, besonders vom Grunde verzweigt; Triebe zahlreich, aufstrebend, bisweilen kurz gegliedert, lebhaft- bis graugrün; Scheitel mit etwas Wolle, weißlichen und gelblichen Stacheln; Rippen ca. 12, bis 1,5 cm hoch; Areolen mit leichter Querkerbung, dürftig graufilzig, in Scheitelnähe mit bis 2 cm langen Haaren; Stacheln schwer trennbar, feinnadelig und biegsam, gelblich bis goldbraun, später dunkler, im ganzen vielleicht 4 als Mittelstachel erkennbar

Blüte: ziemlich scheitelnah, bis 6 cm lang, Ovarium und Röhre etwas gebogen und abgeplattet, glatt, saftig- bis olivgrün, am Röhrenrand rötlichbraun; Petalen kremfarben durchsichtig, mit grünlichem Rükkenstreifen; Staubf. weiß; Griffel weiß; Narben weiß, etwas hervorragend

Frucht bzw. Samen: dunkelgrün, glatt, abgeplattet-kugelig, bis 5,5 cm ∅.

Vorkommen: Brasilien


Review It Rate It Bookmark It

Abmessungen:

Pflanze Höhe : 20.00 ... 500.00 cm x

Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Südamerika