Pilosocereus (Subscribe)
Links
Pilosocereus colombianus (Rose) Byles & G.D. Rowley
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: bis 7 cm lang, schlank, sich wenig öffnend, weißlich (nach Rose: blaßrosa); Randstachel bis 10, abstehend, braun; Mittelstachel schwer trennbar, ca. 1—4, braun, bis 5 cm lang, oft gefleckt, zum Schluß dunkelbraun bis grau Stamm oder Stengel: Groß, baumförmig, von aufrechtem, reich verzweigtem Wuchs; Triebe hell- bis laubgrün, sehr variabel; Rippen ca. 8, rundlich, später stark gekerbt; Areolen weißfilzig, jüngere mit reicher Behaarung Frucht: flach, außen violettrot, innen dunkelrot; Samen klein, glänzend.
Blüte: bis 7 cm lang, schlank, sich wenig öffnend, weißlich (nach Rose: blaßrosa); Randstachel bis 10, abstehend, braun; Mittelstachel schwer trennbar, ca. 1—4, braun, bis 5 cm lang, oft gefleckt, zum Schluß dunkelbraun bis grau Stamm oder Stengel: Groß, baumförmig, von aufrechtem, reich verzweigtem Wuchs; Triebe hell- bis laubgrün, sehr variabel; Rippen ca. 8, rundlich, später stark gekerbt; Areolen weißfilzig, jüngere mit reicher Behaarung Frucht: flach, außen violettrot, innen dunkelrot; Samen klein, glänzend.
Pilosocereus cometes (Scheidw.) Byles & G.D. Rowley
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: ziemlich lang; Röhre etwas verdickt; Petalen weiß, umschlagend; Griffel länger hervorstehend, mit spreizenden Narben; die Perigonbl. ziemlich schmal. Die Blüten erscheinen überwiegend da, wo der Vorjahrstrieb endet, nach einer Seite Stamm oder Stengel: mehrere Meter hoch, vieltriebig, mit aufrechten, von unten verzweigenden Ästen, über 12Rippen, oben längeren Haaren und oft mehr einseitigem längerem gelblichem Stachelschopf, nebst Haaren und fast etagenförmig stehenbleibenden Knospen- bzw. Haarwollbüscheln, die Stacheln gelblich, etwas schräg abwärts gerichtet Frucht: ziemlich groß, rundlich, grün, runzlig
Blüte: ziemlich lang; Röhre etwas verdickt; Petalen weiß, umschlagend; Griffel länger hervorstehend, mit spreizenden Narben; die Perigonbl. ziemlich schmal. Die Blüten erscheinen überwiegend da, wo der Vorjahrstrieb endet, nach einer Seite Stamm oder Stengel: mehrere Meter hoch, vieltriebig, mit aufrechten, von unten verzweigenden Ästen, über 12Rippen, oben längeren Haaren und oft mehr einseitigem längerem gelblichem Stachelschopf, nebst Haaren und fast etagenförmig stehenbleibenden Knospen- bzw. Haarwollbüscheln, die Stacheln gelblich, etwas schräg abwärts gerichtet Frucht: ziemlich groß, rundlich, grün, runzlig
Pilosocereus cuyabensis (Backeb.) Byles & G.D. Rowley
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: kremweiß. Stamm oder Stengel: Einzeln bis verzweigt; Triebe bis 6 cm ∅, graugrün, schwach bereift; Rippen 10 (—11), bis 8 mm hoch; Areolen dicht stehend, nur 3 mm entfernt; Stacheln ca. 15, dünn, gelbbraun, nadelig, mittlere nicht trennbar, aber ein längerer bis 1,8 cm lang; zum Scheitel hin von dichteren Haaren locker umflochten, dort auch die Blütenzone bzw. die Triebe stärker bereift
Blüte: kremweiß. Stamm oder Stengel: Einzeln bis verzweigt; Triebe bis 6 cm ∅, graugrün, schwach bereift; Rippen 10 (—11), bis 8 mm hoch; Areolen dicht stehend, nur 3 mm entfernt; Stacheln ca. 15, dünn, gelbbraun, nadelig, mittlere nicht trennbar, aber ein längerer bis 1,8 cm lang; zum Scheitel hin von dichteren Haaren locker umflochten, dort auch die Blütenzone bzw. die Triebe stärker bereift
Pilosocereus diersianus (Esteves) P.J. Braun
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Pilosocereus flavipulvinatus (Buining & Brederoo) F. Ritter
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Pilosocereus floccosus (Backeb. & Voll) Byles & G.D. Rowley
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 200.00 cm Blüte: 5 cm lang, 4,5 cm ∅, kurz gestielt, Stiel 5 nun dick und in der Wolle verborgen; Röhre etwas schief, schwach trichterförmig, glatt, grün, mit einigen Längsfurchen; Sepalen ca. 20, schuppenartig, spitz, grün, braun gerandet; Petalen ca. 25, grünlich weiß, elliptisch, 5—8 mm breit, etwas gefranst; Staubf. kurz, den oberen Röhrenteil ausfüllend; Gr. die Staubbeutel überragend, mit 6—10 dünnen, bis 6 mm langen Narben, gelblich. Stamm oder Stengel: Bis 2 m hoch, aufrecht, unverzweigt bzw. nur vom Grunde sprossend; Triebe anfangs graugrün, später gelbgrün, bis 10 cm ∅; Rippen 5, breitrund; Areolen 1 cm entfernt, 6 mm ∅, kurz graufilzig, anfangs mit einigen bis 5 mm langen Haaren; Bestachelung unregelmäßig, meist 6—8 randständige Stacheln und 0—6 mittlere, alle anfangs hellbraun, unten dunkler; Blütenregion mit meist fast 11 gleich langen Stacheln, nadeldünn, 1 cm lang, von graubräunlicher Areolenwolle eingehüllt
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 200.00 cm Blüte: 5 cm lang, 4,5 cm ∅, kurz gestielt, Stiel 5 nun dick und in der Wolle verborgen; Röhre etwas schief, schwach trichterförmig, glatt, grün, mit einigen Längsfurchen; Sepalen ca. 20, schuppenartig, spitz, grün, braun gerandet; Petalen ca. 25, grünlich weiß, elliptisch, 5—8 mm breit, etwas gefranst; Staubf. kurz, den oberen Röhrenteil ausfüllend; Gr. die Staubbeutel überragend, mit 6—10 dünnen, bis 6 mm langen Narben, gelblich. Stamm oder Stengel: Bis 2 m hoch, aufrecht, unverzweigt bzw. nur vom Grunde sprossend; Triebe anfangs graugrün, später gelbgrün, bis 10 cm ∅; Rippen 5, breitrund; Areolen 1 cm entfernt, 6 mm ∅, kurz graufilzig, anfangs mit einigen bis 5 mm langen Haaren; Bestachelung unregelmäßig, meist 6—8 randständige Stacheln und 0—6 mittlere, alle anfangs hellbraun, unten dunkler; Blütenregion mit meist fast 11 gleich langen Stacheln, nadeldünn, 1 cm lang, von graubräunlicher Areolenwolle eingehüllt
Pilosocereus fulvilanatus (Buining & Brederoo) F.Ritter
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Pilosocereus gaumeri (Britton & Rose) Backeb.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 600.00 cm Blüte: 5—7 cm lang, als „hellgrün“ bezeichnet (nur Außenfarbe ?); Röhre und Ovarium mit winzigen spitzlichen Schuppen, obere Übergangsschuppen breit-eiförmig, spitzlich; Petalen oblong, spitzlich; Staubb. nicht hervorragend; Griffel weit hervorragend; Narben 12 Stamm oder Stengel: Bis 6 m hoch, hellgrün, schlank; Triebe oft nur 2—3 cm ∅, manchmal bis 6 cm ∅; Rippen 8—9, 6—8 mm hoch; Areolen 6—10 mm entfernt (Britton u. Rose sagen nur „areoles 6 to 10“), mit kurzem Filz und anfangs versponnenen Haaren; Blütenregion mit 1—2 mm (cm ?) voneinander entfernten Haarbüscheln, diese weiß und 1—2 cm lang; Stacheln zahlreich, nadelig, 15—25,1—5 cm lang, anfangs gelblichbraun Frucht: gedrückt- rund, bräunlich, 4,5 cm groß
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 600.00 cm Blüte: 5—7 cm lang, als „hellgrün“ bezeichnet (nur Außenfarbe ?); Röhre und Ovarium mit winzigen spitzlichen Schuppen, obere Übergangsschuppen breit-eiförmig, spitzlich; Petalen oblong, spitzlich; Staubb. nicht hervorragend; Griffel weit hervorragend; Narben 12 Stamm oder Stengel: Bis 6 m hoch, hellgrün, schlank; Triebe oft nur 2—3 cm ∅, manchmal bis 6 cm ∅; Rippen 8—9, 6—8 mm hoch; Areolen 6—10 mm entfernt (Britton u. Rose sagen nur „areoles 6 to 10“), mit kurzem Filz und anfangs versponnenen Haaren; Blütenregion mit 1—2 mm (cm ?) voneinander entfernten Haarbüscheln, diese weiß und 1—2 cm lang; Stacheln zahlreich, nadelig, 15—25,1—5 cm lang, anfangs gelblichbraun Frucht: gedrückt- rund, bräunlich, 4,5 cm groß
Pilosocereus glaucescens (Labour.) Byles & G.D. Rowley
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 500.00 cm Blüte: ca. bis 7 cm lang, glatt, außen grünlichbraun1); Röhre 4 cm lang; Petalen kurz, 7 mm lang, weiß; Griffel länger als die Staubgefäße; Narben weißlich. Stamm oder Stengel: Bis 6 m hoch, stammbildend; Triebe bis 10 cm ∅, schön hellblau bereift; Scheitel von gelben kurzen Stacheln und weißer Wolle überragt; Rippen 8—10, bis 1,5 cm hoch; Areolen ca. 1 cm entfernt, mit silbergrauem Wollfilz und einigen herabhängenden Haaren, 1—2 cm lang, weiß; Randstachel durchsichtig gelblichweiß, bis 1,5 cm lang, die oberen die kürzesten; Mittelstachel am Grunde etwas verdickt und bräunlich; mitunter die Stacheln auch hornfarben bis braun; Blütenzone stark weißwollig
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 500.00 cm Blüte: ca. bis 7 cm lang, glatt, außen grünlichbraun1); Röhre 4 cm lang; Petalen kurz, 7 mm lang, weiß; Griffel länger als die Staubgefäße; Narben weißlich. Stamm oder Stengel: Bis 6 m hoch, stammbildend; Triebe bis 10 cm ∅, schön hellblau bereift; Scheitel von gelben kurzen Stacheln und weißer Wolle überragt; Rippen 8—10, bis 1,5 cm hoch; Areolen ca. 1 cm entfernt, mit silbergrauem Wollfilz und einigen herabhängenden Haaren, 1—2 cm lang, weiß; Randstachel durchsichtig gelblichweiß, bis 1,5 cm lang, die oberen die kürzesten; Mittelstachel am Grunde etwas verdickt und bräunlich; mitunter die Stacheln auch hornfarben bis braun; Blütenzone stark weißwollig