Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Pilosocereus gaumeri (Britton & Rose) Backeb.
Synonyme :
Pilocereus plumieri Lem.
Pilocereus polygonus (Lam.) K.Schum.
Stengel bzw. Stamm: Bis 6 m hoch, hellgrün, schlank; Triebe oft nur 2—3 cm ∅, manchmal bis 6 cm ∅; Rippen 8—9, 6—8 mm hoch; Areolen 6—10 mm entfernt (Britton u. Rose sagen nur „areoles 6 to 10“), mit kurzem Filz und anfangs versponnenen Haaren; Blütenregion mit 1—2 mm (cm ?) voneinander entfernten Haarbüscheln, diese weiß und 1—2 cm lang; Stacheln zahlreich, nadelig, 15—25,1—5 cm lang, anfangs gelblichbraun
Blüte: 5—7 cm lang, als „hellgrün“ bezeichnet (nur Außenfarbe ?); Röhre und Ovarium mit winzigen spitzlichen Schuppen, obere Übergangsschuppen breit-eiförmig, spitzlich; Petalen oblong, spitzlich; Staubb. nicht hervorragend; Griffel weit hervorragend; Narben 12
Frucht bzw. Samen: gedrückt- rund, bräunlich, 4,5 cm groß
Vorkommen: Mexiko
Abmessungen:
Pflanze Höhe : 20.00 ... 600.00 cm xFrucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung

