Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Pilosocereus catingicola subsp. salvadorensis Previous | Next >

: - Pilosocereus catingicola subsp. salvadorensis (Werderm.) Zappi

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Stengel bzw. Stamm: Bis 4 m hoch, baumförmig, mit kurzem Stamm, frei stehend reich verästelt, wenn im Gebüsch stehend, wenig verzweigt; Triebe lang, grünlich oder etwas grau, sehr weichfleischig, bis 10 cm ∅, am Scheitel weißgrau-wollig und von gelblichen Stacheln überragt; Rippen 7—9, bis 2 cm hoch; Areolen bis 1,5 cm entfernt, weißgrau-filzig, nur in Scheitelnähe mit einigen herabhängenden, ca. 1,5 cm langen Wollhaaren; Randstachel fast anliegend, bis 1 cm lang, meist kürzer, steif nadelig, einige untere oft borstenförmig, erst gelblich, dann graubraun mit dunklerer Spitze; Mittelstachel 4, über Kreuz, der oberste bis 2,5 cm lang, die seitlichen ca. 1 cm lang, der unterste bis 2 cm lang, alle kräftignadelig, starr, stechend, erst durchsichtig gelb, dann mehr bräunlich- oder dunkelgrau mit dunklerer Spitze, am Grunde verdickt

Frucht bzw. Samen: abgeplattet-kugelig, bis 5 cm ∅; Samen 2,5 cm lang, schwarz, glänzend, fein punktiert.

Vorkommen: Brasilien


Review It Rate It Bookmark It

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Südamerika