Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Pilosocereus gounellei (F.A.C.Weber ex K.Schum.) Byles & G.D.Rowley
Portugiesisch: alastrado, chique-chique, xique-xique, xique-xique-das-pedras, xiquixique
Synonyme :
Cereus setosus Guerke
Pilocereus gounellei F.A.C.Weber
Stengel bzw. Stamm: Bis 2 m hoch, selten bis 3 m, oft einen kurzen Stamm bildend und daraus seitlich verzweigend sowie kandelaberartig aufgebogen, zuweilen auch fast 5 m weit spreizend und zum Teil aufliegend; Stamm bis 12 cm ∅; Triebe bis 8 cm ∅; Rippen 10—11, ± gehöckert; Scheitel mit dürftigem weißem Schopf; Areolen groß, 1,5 cm ∅ und ebenso weit voneinander entfernt, wenn blühbar daraus lange Büschel weißlicher bis brauner Haare, die auch die Knospen verhüllen; Randstachel 15—24, spreizend, braun; Mittelstachel 4—6, pfriemlich, einer manchmal bis 10 cm lang, starr und stechend
Blüte: röhrig, 7—9 cm lang, außen glatt; Petalen weißlich
Frucht bzw. Samen: abgeplattet kugelig, glatt, bis 6 cm ∅, bis 4 cm lang, erst grün, dann rötlich
Vorkommen: N-Brasilien
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Genussmittel, Nahrungsmittel
Früchte sind essbar
Speisewert:
Essbar, Nahrung
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
