Sprung zum Inhalt


Coryphantha (Subscribe)

Links

Seite: 1 2 [>] [>>]

Coryphantha octacantha (DC.) Britton & Rose

: - Coryphantha octacantha ©Manuel M. Ramos @ Granada, España
NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: 3 cm lang, doppelt so breit (Britton u. Ros e), strohgelb; Sepalen mit starkem dunklem Mittelfeld; Staubfäden rötlich; Gr. rot oder gelblich Narben gelb. Stamm oder Stengel: Zylindrisch, einzeln bis gruppenbildend, oben mit spärlicher gelblicher Wolle und gelben Stacheln, bis 50 cm hoch und 4—6 cm ∅ (Britton u. Ros es Durchmesserangabe 12—15 cm muß ein Irrtum sein); Warzen nach 5er und 8er Bz. geordnet, kegelig, 2—2,5 cm lang, zuerst aufrecht, dann horizontal; Areolen anfangs gelblich- bis weißfilzig; Areolen rund, 3 mm ∅; Randstachel 6—8, horizontal strahlend bis etwas abstehend, 1—1,2—1,5 cm (der oberste) lang, anfangs honiggelb, dann heller; Mittelstachel 1—2, größer und stärker, bräunlich, bis 2,5 cm lang; Randstachel auch mit schwärzlichen Spitzen

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Coryphantha poselgeriana (D.Dietr.) Britton & Rose

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: ca. 6 cm lang, hell- bis dunkelrosa, seidenglänzend; Sepalen in der Mitte braunrot gestreift; Petalen nicht gestreift; Staubfäden gelb; Griffel gelbrosa; Narben 8, rötlichgelb Stamm oder Stengel: Sehr kräftig, zylindrisch, anfangs mehr kugelig-zylindrisch, einzeln; Scheitel mit dichtem, schmutzigweißem Wollfilz, bläulichgraugrün; bis 22 cm hoch, 14 cm ∅; Warzen unten rhombisch, 4 cm breit, 2 cm lang; Furche mit Wolle gefüllt und darin 3—4 Drüsen; Areolen rund, ca. 8 mm ∅, nur anfangs wollig; Randstachel verschiedenartig: untere 5—6 schräg abstehend, etwas rückwärts gekrümmt, sehr derb, rund oder etwas zusammengedrückt, stumpf, zweischneidig, 3,5—4 cm lang, am Grunde verdickt, grauweiß mit rötlichem Schimmer, von der Mitte aufwärts an und besonders am Scheitel brandschwarz, meist nur auf der Oberseite; am Furchenende noch ein Bündel von bis zu 14 Stacheln, aufgerichtet, meist rückwärts gebogen, ebenso lang, grauweiß, rötlich schimmernd oder hell hornfarben, Spitze braun; alle Stacheln rauh und deutlich schülferig; Mittelstachel stets 1, schräg aufwärts gerichtet, gerade oder wenig gekrümmt, stielrund, nie zusammengedrückt, dicker, derber, länger (selten kürzer als die Randstachel), 4—5 cm lang, unten gut 2 mm ∅, zwiebelig verdickt, jüngere ± gelblich-hornfarben, nur die äußerste Spitze braun; feuchte Stacheln braunrot, bis auf die oberen büscheligen und den Mittelstachel, die dann gelblich hornfarben bleiben; Axille meist nur nahe dem Scheitel sichtbar Frucht: elliptisch, grün; Samen groß, braun, verkehrt-eiförmig, ca. 3 mm lang, 2 mm breit.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Coryphantha panarottoi Halda & Horácek

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Coryphantha pallida subsp. pseudoradians (Bravo) U.Guzmán & Vázq.-Ben.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: fahl gelbrot, 3 cm lang, 7 cm ∅. Stamm oder Stengel: Einzeln, kugelig, graugrün; Warzen in 13 Reihen, am Grunde fast rhomboidisch, nach unten zu gebogen; Areolen oval: Randstachel 13—15, 3—5 aufwärts gebüschelt; Mittelstachel 0—1—2, meist fehlend, im oberen Areolenteil

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Coryphantha pallida Britton & Rose

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: bis 7 cm lang; Sepalen schmal, grüngelb, mit rötlichem Rückenstreifen; Pet. blaß zitronengelb, breiter, zugespitzt; Ovarium mit einigen schmalen Schuppen; Staubfäden tiefrot, zahlreich; Griffel gelb; Narben 9 Stamm oder Stengel: Einzeln oder sprossend, bis zu 10 Köpfe; Einzelglieder ± kugelig, bis 12 cm ∅, bläulichgrün; Warzen in 13 Spiralen, kurz und dick, nahe stehend; Randstachel 20 oder mehr, weiß, anliegend; Mittelstachel meist 3, zuweilen mehr, die zwei oberen ± aufsteigend, der unterste vorgestreckt oder abwärts gebogen, schwarzspitzig oder ganz schwarz Frucht: grünlichbraun, 2 cm lang; Samen braun, glänzend, oben breiter als unten.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Coryphantha ottonis (Pfeiff.) Lem.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: über 5 cm breit; Sep. breitlanzettlich, stumpf und mit Grannenspitze, oben weißlich, nach unten zu mit einer schmutzigroten Mittellinie; Petalen fast zweireihig, weiß, aufrecht, mit gekerbt-ausgerandeter Spitze; Staubfäden gelb; Staubbeutel safranfarben; Narben 10, zylindrisch, aufrecht, gelb. Stamm oder Stengel: Kugelig bis kurz-zylindrisch, ca. bis 10 (—12) cm hoch und 8 cm ∅, dunkel graugrün; Warzen dick, am Grunde zuweilen zusammenfließend; Furche tief, wollig bis zur weißfilzigen Axille bzw. darin eine rote Drüse; Areolen anfangs weißfilzig; Randst. 8—12, fast gleich lang, steif, gerade, die zwei obersten dünner, fast aufrecht, gelblich, an der Spitze braun, dann grau; Mittelstachel 3, seltener 4 (da der oberste meist fehlt), fast kreuzständig, steifer, stärker, anfangs ± gelblich, später braun und von der Spitze bis zur Mitte weißlich, etwas länger, der unterste längste bis 1,8 cm lang, abstehend, fast hakig auswärts gekrümmt

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Coryphantha odorata Boed.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: ca. 1,5 cm lang und bis 1 cm breit, schmal-trichterig, aus den jüngsten Furchenenden; Ovarium zylindrisch, bis 5 mm groß, hell rötlichbraun; chuppen rötlich, hellrandig; Sepalen lineallanzettlich, ganzrandig, bis 8 mm lang, bräunlich-rosa mit hellerem Rand; Petalen etwas länger, schlanker zugespitzt, hellgelblichrosa; Staubf. weiß; Griffel unten weiß, oben gelb; Narben 4, klein, grünlich Stamm oder Stengel: Basal sprossend, rasenbildend; Einzelköpfe meist kugelig, bis 3 cm ∅; Körper am Scheitel schwach eingesenkt und kahl, von Stacheln überragt; Warzen zylindrisch, ca. 1 cm lang, 0,4 cm dick, Kuppe stark rundlich abgestutzt, glänzend dunkel laubgrün; Furche scharf, seicht und kahl, kurz vor der Axille endend und dort mit Wollflöckchen, wo die Blüten entspringen; Randstachel 7—9, stark horizontal gerichtet, aus nur ganz zu Anfang und auch dann nicht immer weißfilzigen Areolen, gerade, steif und dünnadelig, schwach rauh und wie bereift, 0,8—1 cm lang, weiß mit besonders an den oberen Randstachel weit hinabreichender dunkelbraun oder honiggelb gefärbter Spitze; Mittelstachel 3—4, stark vor- und unregelmäßig auseinanderspreizend, dicker nadelförmig, 2—2,5 cm lang, ebenfalls rauh, gerade und steif, rot- bis schwarzbraun, an der Spitze alle hakig gebogen, am Grunde verdickt Frucht: klein, blaß grünlich bis schwach rötlich; Samen 1 mm groß, glatt und glänzendschwarz, birnförmig, an einer Seite bohnenartig plattgedrückt, mit sehr kleinem, subbasalem Nabel bzw. dieser schrägseitlich.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Coryphantha pseudoechinus Boed.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: 2 cm lang, 3 cm ∅; Ovarium glatt, hell laubgrün, 6 mm lang, 3—4 mm dick; Röhre hellgrün; Sepalen breitlanzettlich, unten grünlich, oben lilarosa; Petalen linealisch-oblong, ca. 1,5 cm lang, 2 mm breit, violettrosa, mit hellerem, mehr gelblichem Rand; Schlund breit und hellgrün; Staubfäden weißlich; Staubbeutel hellorange; Griffel und 4—5 Narben gelb Stamm oder Stengel: Meist einzeln, aber auch am Grunde sprossend, eiförmig bis länglich elliptisch, 7—9 cm hoch, bis 5 cm ∅; Scheitel wenig eingesenkt, schwachwollig, von Stacheln überragt, matt-laubgrün, später graugrün; Warzen nach 5er und 8er Bz. geordnet, später bei großen Pflanzen auch nach 8:13 Bz., ziemlich locker, breit und spitz kegelförmig, am Grunde oft fast rhombisch, hier ca. 8 mm dick, 1 cm lang; Furche scharf, aber seicht, nur anfangs schwach wollig; Drüsen 2—3, gelblich, vor der Areole; Areolen rund, ca. 2 mm ∅, nur ganz zu Anfang etwas wollig; Randst. ca. 18—25, gerade, starr, dünnpfriemlich, scharf stechend, rauh und wie bereift, 1,2—1,5 cm lang, grauweiß bis braun und fast schwarz gefärbt, durcheinanderragend bzw. ziemlich dicht verflochten; Mittelstachel nur 1, vorgestreckt, dicker pfriemlich, wenig länger als die randständigen, wie diese gefärbt, am Grunde verdickt; außerdem 2—3 obere Stacheln, aber vor den randständigen, etwas dünner als der Hauptst.; Axillen wollig und dadurch wohl eine Drüse verdeckend Frucht: länglich-eiförmig, hell gelblichgrün, ca. 1,5 cm lang, 7 mm ∅; Samen kaum 1 mm groß, glatt, gelbbraun.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Coryphantha obscura Boed.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: Ov. oval, 8 mm ∅, 1 cm lang, rosaweißlich; Sepalen fein gekerbt. mit kurzer bräunlicher Spitze, sonst schmutzig-hellorange mit bräunlichem Rückenstreifen; Petalen seidenglänzend, orangegelb bis bräunlich orange, am Grunde tief feurigrot; Staubfäden zahlreich, die inneren gelb, die äußeren tief orangerot; Staubbeutel hell-ocker; Griffel unten zart rosa, oben gelb; X. 8—10, schwefelgelb Stamm oder Stengel: Einzeln, nicht sprossend, länglich-eiförmig, ca. 11 cm hoch, bis 9 cm ∅, mattglänzend schwarzgrün; Scheitel kaum eingesenkt, wenig wollig; Warzen nach 8er und 13er Bz. geordnet, fast aufeinanderliegend, lang konisch bis walzenförmig, ca. 2 cm lang, bis 1,5 cm dick; Furche scharf, kahl; Areolen rund und nur anfangs weiß wollig, 3 mm ∅; Randstachel ca. 10, hellgrau-hornfarben, Spitze etwas schwärzlich, gerade, steif, dünnpfriemlich, horizontal spreizend, oben dichter; Mittelstachel 4, der untere vorgestreckt, etwas auf- oder abwärts, die drei übrigen aufwärts auseinanderstellend, die mittleren alle pfriemlich, so lang wie die Randstachel, jedoch auf der Oberseite pechschwarz, alle am Grunde knotig verdickt; Axillen nur im Scheitel schwachwollig; Frucht: blaßgrün, ziemlich groß, eiförmig; Samen 2 mm groß, glatt, glänzend braun.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Coryphantha neglecta L.Bremer

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Coryphantha maiz-tablasensis O.Schwarz

: - Coryphantha maiz-tablasensis ©Manuel M. Ramos @ Granada, España
NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: gelblich. Stamm oder Stengel: Sprossend, später zum Teil ziemlich kräftig, meist bis 5,5 cm ∅, 3 cm hoch; Warzen bläulichgrün, konisch, 1 cm lang, am Grunde 1,3 cm breit; Randstachel 6—7, grauweiß, strahlend, am Scheitel zusammengeneigt, fest, der oberste bis 1,2 cm lang, anfangs mit schwarzer Spitze; Mittelstachel fehlend

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Coryphantha macromeris subsp. runyonii (Britton & Rose) N.P.Taylor

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: groß, purpurrosa, 5 cm ∅; Sepalen bewimpert, wie auch die Übergangsschuppen und die wenigen eigentlichen Schuppen am Rand des länglich-glatten Ovarium Stamm oder Stengel: Niedrige Klumpen bildend, manchmal bis 50 cm ∅, graugrün, mit einer dicken, verlängerten Rübenwurzel: Warzen verhältnismäßig kurz, 1—2 cm lang, rund oder etwas abgeflacht; Furche weniger als bis zur Hälfte oder bis zur Hälfte der Warzenlänge, selten länger; Randstachel 6 oder mehr, spreizend, nadelig, in der Länge ziemlich verschieden, bis 3 cm lang oder auch weniger, manchmal alle gelb, oder zuweilen 1 oder mehr in einem Stachelbündel braun, die anderen gelb, bzw. meist die Randstachel hellfarben, oder auch einzelne rotorange und oben schwärzlich; Mittelst. anfangs meist 1, oben dunkelbraun bis schwarz, unten rotorange, später manchmal 2—3 mittlere, bis 6 cm lang, etwas kantig Frucht: Pet. (schmal) spatelig, zugespitzt, an den oberen Seiten zuweilen ± leicht gezähnelt; Ovarium mit wenigen kleinen Schuppen oder nur Filztupfen; Narben weiß; Frucht grün; Samen braun.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Coryphantha macromeris subsp. macromeris

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: in Scheitelnähe, 5—6,5 cm lang, 6—8 cm ∅, aus dem Furchengrund, nicht der Axille hervortretend, trichterig; Ovarium grün, mit einigen gefransten Schuppen und filzigen Achseln; Perigonbl. viele, bis 50; Sepalen lanzettlich, gefranst, grün, mit rötlichem Ton; Petalen schmal lineal-spatelig, zugespitzt, stachelspitzig, gezähnelt, tiefrosarot oder purpurrosa, mit dunklerem Grunde, Spitzen und Mittelstreifen; Narben 7—8, schräg aufrecht Stamm oder Stengel: Aus den Warzen verzweigend, besonders von unten her, und damit vielköpfig: Warzen groß, (1,2—) 3 cm lang, locker stehend, bis zur Hälfte bzw. 2/3 gefurcht, nach der Spitze zu gerundet und schief gestutzt, bis 1,2—1,5 cm stark werdend, manchmal ± oval-zylindrisch; Areolen rund, zu Anfang mit reichlicherem, gekräuseltem Wollfilz und dann bis 5 mm ∅, sonst ca. 2 mm ∅; Randstachel 10—17, schräg aufrecht, steif pfriemlich, lang, rund oder die stärkeren (auch die Mittelstachel) kantig oder seitlich zusammengedrückt, stechend, weiß; Mittelstachel später gewöhnlich 4, anfangs 0—1—3, 2,2—5 cm lang, meist schwarz oder braun, mitunter hellbraun oder im Jungtrieb auch rosa, gerade oder gebogen oder gedreht, der unterste der längste und stärkste, Basis deutlich zwieblig verdickt; Axillen kahl Frucht: ellipsoidisch, saftig, 1,5—2,5 cm lang, grün, mitunter mit einigen Schuppen; Samen gedunsen, umgekehrt-eiförmig, braun, glatt, 1,2—1,5 cm lang.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Coryphantha longicornis Boed.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: seidig glänzend reingelb2); Perigonbl. sehr zahlreich, die äußersten schwefelgelb und nach oben zu bräunlichrosa mit dunklem Mittelstreifen, lineallanzettlich, mäßig zugespitzt; Petalen ebenso geformt; Staubfäden hellgelb; Griffel hellgelb; Narben kremfarben Stamm oder Stengel: Breitrund bis kugelig, bis 10 cm ∅, später auch länglich werdend und bis 20 cm hoch, mattglänzend laub- bis graugrün; Scheitel kaum eingesenkt, wenig wollig; Warzen nach 8er und 13er Bz. geordnet, kegelig, angedrückt, daher Oberlinie kurz, Kuppe etwas abstehend, unten an der Pflanze Basis mehr rautenförmig, ca. 1,5—2 cm lang und breit; Areolen 2 mm groß, nur anfangs etwas weißwollig: Randst. 12, schwach rauh und weißlich hornfarben, Spitze etwas dunkler, dünnpfriemlich, gerade oder etwas zum Körper gebogen; Mittelstachel 3, die 2 oberen etwas vorstehend und seitwärts gebogen spreizend, bis 1 cm lang, der untere stark hornförmig abwärts gebogen und bis 2,5 cm lang; alle Mittelstachel viel derber als die randständigen, schwach rauh, bräunlich hornfarben, zur Spitze viel dunkler, am Grunde wenig knotig verdickt; Axillen kahl Frucht: ei- bis keulenförmig, 5—15 mm lang. gelblichgrün (zuweilen rosa überhaucht); Samen 1 mm groß, kugelig-nierenförmig. glatt, glänzend bräunlichgelb.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Coryphantha kracikii Halda; Chalupa & Kupcák

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Coryphantha kieferiana (Boed.) A.Berger

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Coryphantha robustispina subsp. robustispina

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Coryphantha wohlschlageri Holzeis

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Coryphantha werdermannii Boed.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: großtrichterig, 6 cm ∅; die äußersten Sepalen kürzer, blaßgelb, oben ganz rötlich, die nächsten länger und mit rötlichem, allmählich verschwindendem Mittelstreifen; Petalen blaßgelb, seidig glänzend. Die offene Blüten hat ungefähr die Breite der ganzen Pflanze, öffnet aber nur breittrichterig, d. h. nicht stark ausgebreitet Stamm oder Stengel: Bis ungefähr 8 cm hoch und 6 cm ∅, anfangs gedrückt-kugelig, dann mehr eiförmig, mattglänzend hellgraugrün; Warzen nach 21er und 34er Bz. geordnet, 4kantig pyramidal, abgerundet, ca. 5 mm lang, am Grunde 3 mm breit, unterseits etwas kielig, Kuppe ziemlich schräg nach unten abgestutzt; Areolen elliptisch, ca. 2 mm lang, 1 mm breit, kahl; Randstachel 15—20, steifnadelig, horizontal dicht anliegend strahlend, nach oben zu allmählich etwas länger werdend, bis 6 mm lang, hellgrauweiß; Mittelstachel bis ca. 4 cm Körperhöhe fehlend, aber mit dem Beginn der mehr eiförmigen Gestalt und auftretender dichter und feiner weißer Punktierung (sowie dann nach 8er und 13er Bz. geordneten Warzen) erscheinend, zugleich mit etwas vermehrten Randstachel, 25—30, an der Spitze kaum gebräunt; Mittelst. 4, alle bis 22 mm lang, die 3 oberen aufgerichtet und ± auseinanderspreizend, derb-nadelig, kaum gebogen, der vierte untere stark vor- und abstehend, etwas dicker, schwach abwärts gebogen; alle Mittelstachel durchscheinend gelblichbraun bis bräunlichweiß, nach der Spitze zu allmählich dunkler, im Scheitel bis brandbraun, alle am Grunde verdickt; Axillen kahl Frucht: grün; Samen 1—1,5 mm groß, glatt, braun.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Coryphantha vogtherriana Werderm. & Boed.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: hellgelb, ca. 3 cm ∅. Stamm oder Stengel: Einzeln, mit derber Pfahlwurzel, meist flachkugelig, bis 4,5 cm hoch und 8 cm ∅, glänzend blaugrün; Scheitel kaum eingesenkt, etwas weißwollig, kaum von Stacheln überragt; Warzen nach 5er und 8er Bz. locker geordnet, flach- bis kurzkegelig und bis 1,2 cm lang, am Grund 1,5 cm dick; Areolen anfangs stärker weißwollig, rund, 3 mm ∅, allmählich verkahlend und etwas kleiner; Stacheln zunächst nur randständig, 5—6, horizontal und oft unregelmäßig spreizend, 6—8 mm lang, der obere oft etwas länger und ± verbogen, die übrigen dünn und steifnadelig, rauh, die 3 unteren und der oberste meist weiß, wie bereift, letzterer länger, die weiteren oberen weiß mit braun durchsetzt, braun oder schwärzlich gespitzt, am Grunde schwach knotig; erst an älteren Pflanzen erscheint 1 Mittelstachel, stark abwärts und zum Körper gebogen. Spitze hakig nach unten umgebogen, oft etwas seitwärts gerichtet, bis 1,5 cm lang, wenig derber, sonst wie die randständigen Stacheln; Axillen stark weißwollig, mit meist verdeckter roter Drüse; Furche erst an älteren Pflanzen, seicht, schwach wollig, scharf

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Coryphantha vaupeliana Boed.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: groß; Narben weiß Stamm oder Stengel: Einzeln, kugel- bis kurz-eiförmig, bis 7 cm ∅, matt blaugrün, mit verdickter Pfahlwurzel; Scheitel von schräg zusammengeneigten Stacheln überragt; Warzen nach 8er und 13er Bz. geordnet, locker, dick, 3kantig bis fast kegelig, mit abgestumpfter Spitze, etwas aufwärts gerichtet, ca. 2 cm lang, 1,5 cm breit, unterseits mit etwas abgerundeter Kielkante, oben mehr abgeflacht; Furche scharf, kahl; Areolen rund, nur anfangs weißwollig; Randstachel ca. 15, die unteren und seitlichen 8—9 Stacheln pfriemlich, durchscheinend gelblichgrau, horizontal strahlend, etwas zum Körper gebogen, kurz bräunlich gespitzt, ca. 1,2 cm lang, rauh, am Grunde verdickt; die oberen und dahinter stehenden Beist. dicht büschelig gedrängt, dünner und mehr steif nadelig, bis 1,5 cm lang, rauh und schmutzigweiß bereift, auch mit kurzer, brauner Spitze; Mittelstachel 4, dicker und derber als die unteren Randstachel, am Grunde knotig verdickt, der untere, seitlich- oder herabgekrümmte Stacheln bis 2 cm lang, die zwei seitlichen und der obere etwas kürzer, alle 4 vorspreizend, der untere glatt, alle Mittelstachel matt graugelb, Spitze schwach bräunlich; Axillen kahl bis sehr schwach wollig, die rote Drüse mehr in der Furche liegend

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Coryphantha tripugionacantha A.B.Lau

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Coryphantha salm-dyckiana (Scheer ex Salm-Dyck) Britton & Rose

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: bis 4 cm lang, außen grünlich und gerötet, innen blaßgelb; Staubfäden grünlichgelb; Narben 7. Stamm oder Stengel: Einzeln (bis sprossend?), hellgrün, 10—15 cm ∅, am Scheitel mit weißer Wolle und vielen Stacheln; Warzen fast rhombisch, 1 cm lang, schief gestutzt, von unten nach oben sich fast dachziegelig deckend; Furche tief, kahl; Areolen anfangs spärlichfilzig; Randst. 7—15,1—1,5 cm lang, grau oder weißlich, davon einige gebüschelt, aufrecht, fast aus der Furche; Mittelstachel 1—4, rötlich bis schwarz, die drei oberen aufsteigend, der unterste am kräftigsten, 2—2,5 cm lang, leicht gekrümmt

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Coryphantha salinensis (Poselg.) Dicht & A.Lüthy

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Coryphantha robustispina subsp. scheeri (Lem.) N.P.Taylor

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: 5 cm ∅; Perigonbl. zurückgebogen, zahlreich, am Ende stumpflich und mit Grannenspitze; Sepalen außen rötlich; Petalen ausgezahnt, strohgelb, außen mit rotem Mittelstreifen; Staubfäden rosenrot; Griffel blaßgrün; Narben 6, gelb; Samen 2,5 mm groß, nierenförmig, glänzend rotbraun Stamm oder Stengel: Körper kugelförmig; Warzen sehr dick und lang, stumpf-kegelförmig, von etwas prismatischer Form, 6—7 Linien (1,3—1,5 cm) breit und 14—16 Linien (3—3,5 cm) lang; Randstachel 8, öfters auch 9, seltener 10, kräftig, fast pfriemlich, 9 Linien (2 cm) lang; Mittelstachel gerade ausgestreckt, bis 14 Linien (3 cm) lang; Warzen voneinander entfernt; Axillen sehr breit,

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Coryphantha jalpanensis Buchenau

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Coryphantha robustispina (Schott ex Engelm.) Britton & Rose

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: gelb oder lachsfarben, seltener weiß, 3,75 cm ∅, 5—6 cm lang Stamm oder Stengel: Einzeln oder sprossend, rund oder etwas länger als dick, 5—15 cm lang, dicht von Stacheln bedeckt; Warzen groß, 2,5—2,8 cm lang, in 13 Spiralen stehend, fleischig, später dicht gepreßt, mehr oder weniger rückseitig abgeflacht, blaß graugrün; Randst. 12—15, die 3 untersten sehr kräftig, bräunlich, die obersten meist weicher, die allerobersten 2—3 ziemlich weich, gebüschelt und sehr blaß; Mittelstachel 1, sehr stark, aufgerichtet oder gekrümmt und zuweilen fast hakig, gelb, 3,5 cm lang, alle stärkeren Stacheln ± am Grunde verdickt Frucht: Samen 3 mm groß, rotbraun, nierenförmig, seitlich eingedrückt, ganz flachfelderig genetzt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Coryphantha retusa (Pfeiff) Britton & Rose

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: gelb, ca. 3 cm lang, über 4 cm ∅. Stamm oder Stengel: Gedrückt-kugelig, 5—10 cm ∅; Scheitel stark wollig; Warzen ziemlich groß; Areolen elliptisch; Stacheln 6—12, nur randständig, angepreßt oder auch zurückgebogen, pfriemlich, die 2—3 im Oberteil nadelig, alle Stacheln gelblich bis bräunlich

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Coryphantha recurvata subsp. recurvata

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Coryphantha pycnacantha (Mart.) Lem.

: - Coryphantha pycnacantha ©Dick Culbert @ flickr.com
NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: flach- und kurztrichterig; Ovarium klein, kugelig; alle Perigonbl. schmal-lineallanzettlich, sehr schlank zugespitzt, bei 2—3 mm Breite, die äußeren mit bräunlichem Rückenstreifen, die inneren rein zartgelb; Staubfäden kurz und hellgelb, Griffel dick, gelb; Narben 6, schlank, bis 1 cm lang Stamm oder Stengel: Einzeln, ± gedrückt-kugelig, bis 9 cm ∅, glänzend tief dunkelgrün; Scheitel etwas eingesenkt, stark wollig; Warzen nach 5er und 8er Bz. geordnet, bis 2,5 cm breit, 2 cm hoch, unten und seitlich mehr rundlich, oben mehr abgeflacht; Furche scharf, nur anfangs wollig; Warzenspitze stark nach unten abgestutzt mit etwas eingesenkter Areole; Areolen elliptisch, bis 5 mm lang, nur anfangs wollig; Randstachel bis 10, ± horizontal spreizend, 1—1,2 cm lang, die unteren mehr auseinanderstehend, gerade, steif, derbnadelig, die oberen etwas dünner und dichter stehend, alle matt graugelblich mit bräunlicher Spitze; Mittelstachel 5—7, etwas mehr vorspreizend, stark zum Körper gebogen, der gerade nach unten stehende bis 2,5 cm lang, die übrigen etwas kürzer, die zwei oberen oft erst später erscheinend, graugelblich, unten und an der Spitze gebräunt; Axillen anfangs weißwollig Frucht: keulig, ca. 1,5 cm lang, 6 mm ∅; Samen gelblich, glatt, glänzend.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Coryphantha pulleineana (Backeb.) Glass

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: gelb Stamm oder Stengel: Keulig-zylindrisch, anfangs dünn und ± gewunden, bis fast 20 cm lang und 1,5 cm ∅; Wurzel lang, rübig, bis 3 cm ∅; später sprossend; Axillen schwach graufilzig; Warzen rundlich-konisch, etwas zusammengepreßt, dunkelgrün; Randstachel bis 18, verflochten, bis 12 mm lang, steif, pfriemlich, schmutziggrau; Mittelstachel 3 (—4) bzw. 3kräftiger und laufrecht, mittelstark, am Grunde ± verdickt, 1 schräg aufwärts zu Anfang, später ± abwärts weisend (ein unterer längster), bis 2 cm lang, die anderen 2 seitlich gerichtet, der zuweilen vorhandene oberste bis 1,6 cm lang, alle mittleren schmutziggraubraun, sehr steifpfriemlich, mitunter der längste schwach geringelt

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Coryphantha pseudonickelsae Backeb.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: blaßgelblich, 3,5 cm breit. Stamm oder Stengel: Gruppenbildend; Einzelköpfe bis 5 cm hoch, 6 cm ∅; Warzen hochgezogen, 1 cm lang, an der Basis 1,5 cm breit; Axille nur am Scheitel wollig; Randstachel 15—18, grauweiß, bis 1,6 cm lang; Mittelstachel 1, anfangs schwarz, bald grauweißlich, gefleckt. Spitze schwarz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Coryphantha sulcata sulcata (Engelm.) Britt. & Rose

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Coryphantha compacta (Engelm.) Orcutt

: - Coryphantha compacta ©douneika @ Italy
NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: mäßig groß, nur 2 cm lang und breit Stamm oder Stengel: Pflanzen einzeln, etwas gedrückt-rund, 3—6 cm hoch, 5—8 cm ∅; Warzen in 13 Reihen stehend, 8 mm lang; Randstachel 14—16, steif, anliegend, verflochten, weißlich, 1—2 cm lang; Mittelstachel gewöhnlich fehlend Frucht: oval; Samen gelb, glatt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Coryphantha clavata subsp. stipitata (Scheidw.) Dicht & A.Lüthy

: - Coryphantha clavata subsp. stipitata ©Manuel M. Ramos @ Granada, España
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Coryphantha clavata subsp. clavata

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Coryphantha clavata var. ancistracantha (Lem.) Heinrich ex Backeb.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Stamm oder Stengel: Dunkelgrün, mit dunkleren, angelhakig gekrümmten Mittelstachel

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Coryphantha clavata (Scheidw.) Backeb.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: 2 cm lang, oder auch bis 2,5—3 cm lang; Ovarium grün; Sepalen linealisch, stumpf, gelblichbraun mit rötlichem Mittelstreifen und gelblichweißem Rand, innen heller; Petalen spitz, gelber, seidig glänzend; Staubfäden orange, nach oben zu ins Karminrote; Griffel gelblich, oben etwas violett; Narben 5, hellgelb. Stamm oder Stengel: Zylindrisch bis keulig, 4—7 cm ∅, dunkel-lauchgrün oder etwas violett angehaucht; Scheitel wollfilzig; Warzen nach 5er und 8er Bz. locker angeordnet, schief kegelförmig, schief gestutzt, Kuppe etwas abgeflacht; Furche seicht, mit 1—2 roten Drüsen; Areolen rund bis elliptisch, 2,5 mm ∅, mit dichtem, kurzem, krausem und weißem Filz, später verkahlend; Randstachel pfriemlich, stark horizontal strahlend, gerade, weiß mit braunen Spitzen, im Neutrieb braun, am Grunde rubinrot, durchscheinend, die untersten die hellsten und längsten, bis 8—15 mm lang, die obersten dunkelsten bis wenig über 1 cm lang; Mittelstachel anfangs fehlend, dann einzeln, 2—3 cm lang, gelblich bis braun, oft mit einer dunkleren Binde unter der braungelben Spitze; Axillen weißwollig, mit einzelnen, selten gepaarten roten Drüsen

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Coryphantha clava (Pfeiff.) Lem.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: 5 cm lang, 4 cm ∅; äußere Perigonbl. grün, rot gespitzt, innere länglichspatelig, grannenspitzig und gezähnelt, glänzend gelb, außen gerötet; Staubf. rotgelb oder rötlich bis rosenrot: Staubbeutel orangerot Griffel und 6—7 Narben hellgelb. Stamm oder Stengel: Anfangs einzeln, später gruppenbildend; Einzeltriebe säulig bis keulenförmig, oben gerundet, bis über 30 cm hoch, bis 10 cm ∅, bläulich graugrün; Warzen nach 8er und 13er Bz. geordnet, schief kegelförmig, etwas seitlich zusammengedrückt, 1,5 cm hoch, schief gestutzt; Furche erst bei blühbarem Zustand, wollfilzig, oft zur Axille hin mit etwas aufgewölbten Rändern; Randstachel (7—) 8—10 oder etwas mehr, gerade, dünnpfriemlich, stechend, der unterste längste bis 1,4 mm lang, anfangs honiggelb mit braunen Spitzen, dann hellgelb, durchscheinend; Mittelst. (1—) 3—4, der unterste bis 2 cm lang, sehr schwach gekrümmt die oberen spreizend, alle anfangs kastanienbraun, später honiggelb, am Grunde dunkler

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Coryphantha borwigii (J.A.Purpus) A.Berger

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: 6 cm lang, gelb bzw. hellgrüngelb; Staubfäden und Schlund rot, Blüte hat ziemlich breitspatelige, dicht stehende und kurz in einer Stachelspitze ausgezogene Petalen; die Narben sind dick, wenige und auswärts gebogen Stamm oder Stengel: bis 10 cm hoch, 5—7 cm breit); Warzen mehr abstehend, etwas rhombisch; obere Randst. büschelig stehend; Mittelstachel 3, hellbräunlichgrau, der unterste abwärts gebogen, sehr breitgezogene Warzen; Stacheln über 20 oder weniger, am unteren Teil der Pflanze gleichmäßiger strahlend, bis 2 cm lang, nach oben zu der größte Teil genähert-aufgerichtet; die Mittelstacheln nicht nur abwärts gebogen, sondern meist schräg vorgestreckt, der untere etwas länger als die anderen beiden, höchstens an der Spitze etwas abwärts gebogen, doch auch ganz gerade vorgestreckt oder zuweilen sogar am Ende schwach aufgebogen. Die Warzen sind am Grunde fast doppelt so breit wie hoch, unten etwas spitzlich zulaufend, sonst abstehend hochgebogen und locker

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Coryphantha nickelsiae (K. Brandeg.) Britt. & Rose

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blüte: hellgelb mit roter Mitte, 5—7 cm breit Stamm oder Stengel: Kugelig, dicht sprossend, bis 7 cm hoch, blaßgrün und reifig, ältere Pflanzen rötlich getönt; Warzen fast unter den Stacheln verborgen, am Grunde ziemlich breit, niedrig, nicht dicht stehend; Drüsen zuweilen an oberen Areolen (Bödeker); Randst. 14—16, obere schmal und blattartig (Bödeker), anfangs spreizend, dann rückwärts gebogen und verflochten, 8—10 mm lang, zuerst am Grunde gelblich, mit schwarzen Spitzen, dann ausbleichend; Mittelstachel meist fehlend oder erst vereinzelt spät erscheinend Frucht: fast kugelig, 5—7 mm lang, grün; Samen klein, gelb

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Coryphantha delaetiana (Quehl) A.Berger

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: gelb; Petalen kurz und dünn zugespitzt, die äußeren Perigonblätter mit dunklem Rückenstreifen. Stamm oder Stengel: Von unten und aus der Mitte sprossend und dadurch unregelmäßig rasenförmig; Einzelkörper keulig bis zylindrisch, bis ca. 8 cm hoch und 5 cm ∅ (Quehl), lauchgrün, anfangs frischer grün, später verblassend; Scheitel wenig-filzig, von St. überragt; Warzen von fast rhombischem Umfang, unten doppelt so lang wie oben, 1 cm lang, Kuppe schief gestutzt; Furche kahl, daraus sprossend; Areolen rund, 2 mm ∅, anfangs spärlich filzig; Rand- und Mittelstachel schwer trennbar, aber bis ca. 15 Randstachel und 1 Hauptst. vorhanden, dieser 2 cm lang und viel stärker als die übrigen, säbelförmig abwärts gebogen, schwarz mit hornfarbenem Grund, in der Mitte wie bereift, die oberen 3 Randstachel mehr abstehend und fast so lang wie der Hauptst., die übrigen ca. bis 1 cm lang, glasig, schwarzspitzig, unten verdickt; Axillen nackt

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Coryphantha echinus (Engelm.) Britt. & Rose

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blüte: grannenspitzig Ovarium 6—8 mm lang Stamm oder Stengel: Meist einzeln, kugelig, 3—6 cm ∅; Warzen meist in 13 Spiralen stehend; die oberen Warzen 1—1,2 cm lang, ca. doppelt so lang wie die unteren; Areolen etwas länger als breit; Stacheln 16—24, nur randständig, an den tieferen Warzen anliegend oder etwas zurückgekrümmt, an den jüngsten Warzen zusammenneigend und 1,2—1,8 cm lang, gelblich-weiß mit schwarzen Spitzen Frucht: 1,2 cm lang.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Coryphantha sulcata (Engelm.) Britt. & Rose

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blüte: hinzu, wie der Hauptst. gefärbt; Blüten 5 cm 2; Ovarium kurzkonisch, 7 mm ∅, matt hell-laubgrün; Sepalen linear-lanzettlich, mäßig gespitzt, 3 mm breit, 1,7 cm lang, grünlich rosabraun mit schmalem hellerem Rand und kurzer, dunkler Stachelspitze; Übergangsblätter oben etwas geschlitzt, rein hellgelb; innerste Perigonblätter bis 3 cm lang, unten schmäler, schlank und scharf zugespitzt, blaßgelb bis gelblichweiß, am Grunde blaßrötlich; Staubf. zahlreich, unten weißlich, oben mehr gelblich; Staubbeutel feurig orangegelb; Griffel wie die Staubf. gefärbt; Narben 5—6, weißgelb, spreizend Stamm oder Stengel: Länglich bis elliptisch, bis 11 cm hoch, 7 cm ∅, unten wenig sprossend, glänzend dunkel laubgrün; Scheitel ziemlich wollig; Warzen nach 8er und 13er Bz. geordnet, ziemlich locker, kegelig, doch oben etwas abgeflacht, abstehend oder etwas aufwärts gebogen, ca. 16 mm lang, am Grunde 8—12 mm breit; Furche scharf und kahl; Areolen und Axillen nur anfangs stark weißwollig, hier bis 4 mm ∅; Randstachel 10—12, unregelmäßig horizontal spreizend, die oberen meist dichter als die unteren, steifnadelig, zum Teil schwach gebogen, die oberen bis 1,8 cm lang, die unteren ca. 1,2 cm lang, glatt, grauweiß, besonders die oberen heller bis dunkler schwarzbraun gespitzt, am Grunde etwas knotig verdickt; Mittelstachel 1, 1,2—1,5 cm lang, dicker und derber als die Randstachel, schwach bereift, an der Spitze ± umgebogen, heller bis dunkler braun (auch schwärzlich), am Grunde heller und knotig verdickt (bei großen Pflanzen treten zuweilen noch 1—3 aufwärts spreizende gerade, aber viel dünnere Mittelstachel hinzu, wie der Hauptst. gefärbt Frucht: keulig, bis 2 cm lang, 6 mm ∅; Samen nierenförmig, 1,5 mm groß, glänzend, dunkelbraun

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Coryphantha sneedii (Brittin and Rose) Berger

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Coryphantha scheeri (Muehlenpfordt) L. Benson

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Coryphantha recurvata (Engelm.) Britt. & Rose

: - Coryphantha recurvata ©douneika @ Italy
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blüte: 2,5—3,5 cm lang, angeblich außen bräunlich; Pet. zitronengelb Stamm oder Stengel: Gedrückt-kugelig, 10—20 cm ∅, oft große Massen von 30—60 cm ∅ bildend und manchmal mit bis über 50 Köpfen; Warzen niedrig; Randstachel ca. 20—30, gelb bis grau, mit dunklen Spitzen, kammförmig angeordnet, zurückgebogen; Mittelst. 1, seltener 2, länger und dunkler als die Randstachel, 1,2—2 cm lang, ± zurückgebogen, oft anliegend Frucht: grün, fast kugelig, ca. 7,5 mm ∅; Samen hell-rotbraun, ovoid, 1,2 mm groß.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Seite: 1 2 [>] [>>]