Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Coryphantha sulcata (Engelm.) Britton & Rose
Englisch: Finger cactus, Nipple Cactus, Pineapple cactus

© Cyndie Segovia
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Cactus calcaratus Kuntze
Cactus kotschoubeyi Karw.
Cactus scolymoides var. sulcatus (Engelm.) J.M.Coult.
Cactus sulcatus (Engelm.) Small
Coryphantha calcarata Lem.
Coryphantha obscura Boed.
Coryphantha radians var. sulcata (Engelm.) Y.Itô
Coryphantha roederiana Boed.
Coryphantha speciosa Boed.
Coryphantha sulcata var. sulcata
Mammillaria calcarata Engelm.
Mammillaria radians f. sulcata (Engelm.) Schelle
Mammillaria radians var. sulcata (Engelm.) J.M.Coult.
Mammillaria radians var. sulcata (Engelm.) J.M.Coult. ex K.Schum.
Mammillaria strobiliformis Muehlenpf.
Mammillaria sulcata Engelm.
Stengel bzw. Stamm: Länglich bis elliptisch, bis 11 cm hoch, 7 cm ∅, unten wenig sprossend, glänzend dunkel laubgrün; Scheitel ziemlich wollig; Warzen nach 8er und 13er Bz. geordnet, ziemlich locker, kegelig, doch oben etwas abgeflacht, abstehend oder etwas aufwärts gebogen, ca. 16 mm lang, am Grunde 8—12 mm breit; Furche scharf und kahl; Areolen und Axillen nur anfangs stark weißwollig, hier bis 4 mm ∅; Randstachel 10—12, unregelmäßig horizontal spreizend, die oberen meist dichter als die unteren, steifnadelig, zum Teil schwach gebogen, die oberen bis 1,8 cm lang, die unteren ca. 1,2 cm lang, glatt, grauweiß, besonders die oberen heller bis dunkler schwarzbraun gespitzt, am Grunde etwas knotig verdickt; Mittelstachel 1, 1,2—1,5 cm lang, dicker und derber als die Randstachel, schwach bereift, an der Spitze ± umgebogen, heller bis dunkler braun (auch schwärzlich), am Grunde heller und knotig verdickt (bei großen Pflanzen treten zuweilen noch 1—3 aufwärts spreizende gerade, aber viel dünnere Mittelstachel hinzu, wie der Hauptst. gefärbt
Blüte: hinzu, wie der Hauptst. gefärbt; Blüten 5 cm 2; Ovarium kurzkonisch, 7 mm ∅, matt hell-laubgrün; Sepalen linear-lanzettlich, mäßig gespitzt, 3 mm breit, 1,7 cm lang, grünlich rosabraun mit schmalem hellerem Rand und kurzer, dunkler Stachelspitze; Übergangsblätter oben etwas geschlitzt, rein hellgelb; innerste Perigonblätter bis 3 cm lang, unten schmäler, schlank und scharf zugespitzt, blaßgelb bis gelblichweiß, am Grunde blaßrötlich; Staubf. zahlreich, unten weißlich, oben mehr gelblich; Staubbeutel feurig orangegelb; Griffel wie die Staubf. gefärbt; Narben 5—6, weißgelb, spreizend
Frucht bzw. Samen: keulig, bis 2 cm lang, 6 mm ∅; Samen nierenförmig, 1,5 mm groß, glänzend, dunkelbraun
Vorkommen: Mexiko, USA