Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Coryphantha vogtherriana Previous | Next >

: - Coryphantha vogtherriana Werderm. & Boed.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Stengel bzw. Stamm: Einzeln, mit derber Pfahlwurzel, meist flachkugelig, bis 4,5 cm hoch und 8 cm ∅, glänzend blaugrün; Scheitel kaum eingesenkt, etwas weißwollig, kaum von Stacheln überragt; Warzen nach 5er und 8er Bz. locker geordnet, flach- bis kurzkegelig und bis 1,2 cm lang, am Grund 1,5 cm dick; Areolen anfangs stärker weißwollig, rund, 3 mm ∅, allmählich verkahlend und etwas kleiner; Stacheln zunächst nur randständig, 5—6, horizontal und oft unregelmäßig spreizend, 6—8 mm lang, der obere oft etwas länger und ± verbogen, die übrigen dünn und steifnadelig, rauh, die 3 unteren und der oberste meist weiß, wie bereift, letzterer länger, die weiteren oberen weiß mit braun durchsetzt, braun oder schwärzlich gespitzt, am Grunde schwach knotig; erst an älteren Pflanzen erscheint 1 Mittelstachel, stark abwärts und zum Körper gebogen. Spitze hakig nach unten umgebogen, oft etwas seitwärts gerichtet, bis 1,5 cm lang, wenig derber, sonst wie die randständigen Stacheln; Axillen stark weißwollig, mit meist verdeckter roter Drüse; Furche erst an älteren Pflanzen, seicht, schwach wollig, scharf

Blüte: hellgelb, ca. 3 cm ∅.

Vorkommen: Mexiko, auf Lehmboden


Review It Rate It Bookmark It

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Vorkommen Höhe über NN: 1500.00 m ... 2500.00 m Nordamerika
Südamerika