Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Coryphantha pycnacantha Previous | Next >

: - Coryphantha pycnacantha (Mart.) Lem.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: Cactus

:-Coryphantha pycnacantha
Bild © (1)

Synonyme :
Cactus acanthostephes Kuntze
Cactus latimamma Kuntze
Cactus pycnacanthus (Mart.) Kuntze
Cactus scepontocentrus (Lem.) Kuntze
Cactus winkleri (Poselg.) Kuntze
Coryphantha acanthostephes Lem.
Coryphantha andreae (J.A.Purpus & Boed.) A.Berger
Coryphantha conimamma (Linke) A.Berger
Coryphantha connivens Britton & Rose
Coryphantha pycnacantha subsp. sniceri (Halda, Kupcák & Sladk.) Halda, Kupcák & Sladk.
Echinocactus acanthostephes Poselg.
Echinocactus pycnacanthus (Mart.) Poselg.
Echinocactus radiatus Hort.Belg.
Echinocactus radiatus Hort.Belg. ex Pfeiff.
Echinocactus winkleri Poselg.
Escobaria sniceri Halda, Kupcák & Sladk.
Mammillaria acanthostephes Lehm.
Mammillaria andreae J.A.Purpus & Boed.
Mammillaria conimamma Linke
Mammillaria latimamma DC.
Mammillaria latimamma var. spinosior Monv.
Mammillaria latimamma var. spinosior Monv. ex Salm-Dyck
Mammillaria pycnacantha Mart.
Mammillaria scepontocentra Lem.
Mammillaria winkleri (Poselg.) C.F.Först.


Stengel bzw. Stamm: Einzeln, ± gedrückt-kugelig, bis 9 cm ∅, glänzend tief dunkelgrün; Scheitel etwas eingesenkt, stark wollig; Warzen nach 5er und 8er Bz. geordnet, bis 2,5 cm breit, 2 cm hoch, unten und seitlich mehr rundlich, oben mehr abgeflacht; Furche scharf, nur anfangs wollig; Warzenspitze stark nach unten abgestutzt mit etwas eingesenkter Areole; Areolen elliptisch, bis 5 mm lang, nur anfangs wollig; Randstachel bis 10, ± horizontal spreizend, 1—1,2 cm lang, die unteren mehr auseinanderstehend, gerade, steif, derbnadelig, die oberen etwas dünner und dichter stehend, alle matt graugelblich mit bräunlicher Spitze; Mittelstachel 5—7, etwas mehr vorspreizend, stark zum Körper gebogen, der gerade nach unten stehende bis 2,5 cm lang, die übrigen etwas kürzer, die zwei oberen oft erst später erscheinend, graugelblich, unten und an der Spitze gebräunt; Axillen anfangs weißwollig

Blüte: flach- und kurztrichterig; Ovarium klein, kugelig; alle Perigonbl. schmal-lineallanzettlich, sehr schlank zugespitzt, bei 2—3 mm Breite, die äußeren mit bräunlichem Rückenstreifen, die inneren rein zartgelb; Staubfäden kurz und hellgelb, Griffel dick, gelb; Narben 6, schlank, bis 1 cm lang

Frucht bzw. Samen: keulig, ca. 1,5 cm lang, 6 mm ∅; Samen gelblich, glatt, glänzend.

Vorkommen: Mexiko


Review It Rate It Bookmark It

1 Bild(er) für diese Pflanze

Coryphantha pycnacantha


© Dick Culbert @ flickr.com

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Nordamerika
Südamerika