Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Coryphantha delaetiana (Quehl) A.Berger
Synonyme :
Cactus salmdyckianus (Britton & Rose) Kuntze
Coryphantha gladiispina (Boed.) A.Berger
Coryphantha salm-dyckiana Britton & Rose
Coryphantha salm-dyckiana var. brunnea (Salm-Dyck) G.Unger
Echinocactus salm-dyckianus Poselg.
Mammillaria delaetiana Quehl
Mammillaria gladiispina Boed.
Mammillaria salm-dyckiana Scheer ex Salm-Dyck
Mammillaria salm-dyckiana subsp. brunnea Salm-Dyck
Mammillaria salm-dyckiana var. brunnea Salm-Dyck
Stengel bzw. Stamm: Von unten und aus der Mitte sprossend und dadurch unregelmäßig rasenförmig; Einzelkörper keulig bis zylindrisch, bis ca. 8 cm hoch und 5 cm ∅ (Quehl), lauchgrün, anfangs frischer grün, später verblassend; Scheitel wenig-filzig, von St. überragt; Warzen von fast rhombischem Umfang, unten doppelt so lang wie oben, 1 cm lang, Kuppe schief gestutzt; Furche kahl, daraus sprossend; Areolen rund, 2 mm ∅, anfangs spärlich filzig; Rand- und Mittelstachel schwer trennbar, aber bis ca. 15 Randstachel und 1 Hauptst. vorhanden, dieser 2 cm lang und viel stärker als die übrigen, säbelförmig abwärts gebogen, schwarz mit hornfarbenem Grund, in der Mitte wie bereift, die oberen 3 Randstachel mehr abstehend und fast so lang wie der Hauptst., die übrigen ca. bis 1 cm lang, glasig, schwarzspitzig, unten verdickt; Axillen nackt
Blüte: gelb; Petalen kurz und dünn zugespitzt, die äußeren Perigonblätter mit dunklem Rückenstreifen.
Vorkommen: Mexiko
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung

