Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Coryphantha cornifera Previous | Next >

: - Coryphantha cornifera (DC.) Lem.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: Chihuahuan Foxtail Cactus, Rhinoceros Cactus

:-Coryphantha cornifera

Synonyme :
Cactus cornifer (DC.) Kuntze
Cactus pfeifferianus (de Vriese) Kuntze
Cactus radians (DC.) Kuntze
Cactus radians var. pectinoides J.M.Coult.
Cactus scolymodes Kuntze
Cactus scolymoides (Scheidw.) Kuntze
Coryphantha bernalensis L.Bremer
Coryphantha cornifera (DC.) Lem.
Coryphantha cornifera Britton & Rose
Coryphantha cornifera var. scolymoides (Scheidw.) Borg
Coryphantha cornuta (Hildm. ex K.Schum.) A.Berger
Coryphantha daemonoceras A.Berger
Coryphantha daimonoceras (Lem.) A.Berger
Coryphantha daimonoceras Lem.
Coryphantha impexicoma Lem.
Coryphantha impexicoma Lem. ex C.F.Först.
Coryphantha maliterrarum L.Bremer
Coryphantha radians var. impexicoma (Lem. ex C.F.Först.) Backeb. & F.M.Knuth
Coryphantha radians var. pectinoides (J.M.Coult.) Bravo
Coryphantha schwarziana Boed.
Coryphantha schwarziana Boed. ex Backeb. & F.M.Knuth
Coryphantha scolymoides (Scheidw.) A.Berger
Echinocactus cornifer (DC.) Poselg.
Echinocactus cornifer var. impexicomus (Lem.) Poselg.
Echinocactus cornifer var. longisetus Poselg.
Echinocactus cornifer var. muticus Poselg.
Echinocactus cornifer var. nigricans Poselg.
Echinocactus cornifer var. scolymoides (Scheidw.) Poselg.
Echinocactus corniferus (DC.) Poselg.
Echinocactus corniferus var. impexicomus (Lem.) Poselg.
Echinocactus corniferus var. longisetus Poselg.
Echinocactus corniferus var. muticus Poselg.
Echinocactus corniferus var. nigricans Poselg.
Echinocactus corniferus var. scolymoides (Scheidw.) Poselg.
Echinocactus radicans (DC.) Poselg.
Mammillaria cornifera DC.
Mammillaria cornifera f. scolymoides (Scheidw.) Schelle
Mammillaria cornifera var. impexicoma (Lem.) Salm-Dyck
Mammillaria cornifera var. implexicoma (Lem.) Salm-Dyck
Mammillaria cornuta Hildm.
Mammillaria cornuta Hildm. ex K.Schum.
Mammillaria daemonoceras Lem.
Mammillaria daemonoceras Lem. ex C.F.Först.
Mammillaria daimonoceras Lem.
Mammillaria daimonoceras Lem. ex Salm-Dyck
Mammillaria impexicoma Lem.
Mammillaria pfeifferiana DeVriese
Mammillaria pfeifferiana de Vriese
Mammillaria radians DC.
Mammillaria radians f. scolymoides (Scheidw.) Schelle
Mammillaria radians var. daimonoceras (Lem.) K.Schum.
Mammillaria radians var. globosa Scheidw.
Mammillaria radians var. impexicoma (Lem.) Salm-Dyck
Mammillaria radians var. impexicoma (Lem.) Salm-Dyck ex K.Schum.
Mammillaria radians var. scolymoides (Scheidw.) Schelle
Mammillaria scolymoides Scheidw.
Mammillaria scolymoides var. nigricans Salm-Dyck
Mammillaria scolymoides var. raphidacantha Salm-Dyck


Stengel bzw. Stamm: Kugelig, höchstens schwach verlängert, einzeln, oben gerundet oder etwas eingedrückt, grün, am Scheitel filzig und von Stacheln umhüllt, 5—7 cm ∅; Warzen schief eikegelig, schief gestutzt; Areolen und Axillen anfangs wollig; Randstachel 12—20 (16—18), weiß oder gelblich, 1—1,2 cm lang, am Grunde kammförmig gestellt, leicht gebogen, dem Körper angedrückt, häufig braun gespitzt, steif, in der Jugend tomentös; Mittelstachel meist fehlend

Blüte: zitronengelb: Sepalen rot getönt; Blütenbreite bis 10 cm ∅; Perigonbl. zahlreich, schmal-oblong bis spatelig, die äußeren mit grünlichem Mittelstreifen, Schlund gerötet; Staubfäden zahlreich; Narben 8—10, spreizend.

Vorkommen: Mexiko


Review It Rate It Bookmark It

4 Bild(er) für diese Pflanze

Coryphantha cornifera


© Eric Hunt @ Little Rock, USA

Coryphantha cornifera


© Manuel M. Ramos @ Granada, España

Coryphantha cornifera


© Manuel M. Ramos @ Granada, España

Coryphantha cornifera


© Manuel M. Ramos @ Granada, España

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Gehölze, Bäume excl. Halbsträucher
Krautige Pflanzen, Halbsträucher
Kletterpflanzen, Lianen
Milchsaft vorhanden
Stacheln an Stamm oder Blatt
Kladodien oder Phyllokladodien (verdickte, modifizierte Äste, Blattstiele)

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blätter wechselständig (exkl. Zweizeilig bei Einkeimblättriten)
Blätter einfach, ungeteilt
Geadert, gefiedert oder kaum sichtbar in Blätter oder Teile geteilt
Blattränder ohne Lappen, Zähne, Teile
Nebenblätter fehlen

Blütenstand

Blüte einzeln

Blüten

bisexuell
actinomorph bzw. Sternförmig, Radialsymetrisch, Radförmig usw.
Blütenboden vergrössert, vereint mit Fruchtknoten, diesen ganz oder teilweise bedeckend
Blütenboden vergrössert, ganz oder teilweise frei vom Fruchtknoten
Keine Staubgefässe
Blütenhülle (Perianth) Segmente:> 6
Blütenhülle besteht aus ähnlichen Segmenten
Blütenhülle von Kelch und Krone
Kelchblätter 4
Kelchblätter 5
Kelchblätter mehr als 5
Kelchblätter untereinander frei
Kelchblätter verwachsen (mindestens 2)
Kelchblätter schuppig oder verzerrt
Blütenblätter 4
Blütenblätter 5
Blütenblätter 6
Blütenblätter 7
Blütenblätter 8
Blütenblätter 9
Blütenblätter 10
Blütenblätter mehr als 10
Blütenblätter alle frei voneinander
Blütenblätter verwachsen (mindestens 2)
Blütenblätter schuppig
Staubbeutel mehr als 10, fruchtbar
Staubbeutel dorsal oder herzförmig fixiert
Staubbeutel an der Basis fixiert
Staubbeutel nach Innen gerichtet
Staubbeutel länsschlitzig öffnend
Staubblätter frei von Krone
Staubblätter in die Krone eingefügt
Staubfäden nicht verwachsen
Staubfäden verwachsen - EIn Rohr oder ein Bündel
Stiel 1, oder: Stiele mehr oder weniger verwachsen (Fruchtblätter frei oder verwachsen)
Fruchtblätter 2 (frei oder vereinigt)
Fruchtblätter 3 (frei oder vereinigt)
Fruchtblätter 4 (frei oder vereinigt)
Fruchtblätter 5 (frei oder vereinigt)
Fruchtblätter mehr als 5 (frei oder vereinigt)
Fruchknoten 1-kammerig
Mehr als 2 Samen pro Fruchtkammer
Samenanlagen seitlich, Fruchtblätter verwachsen
Samenanlagen an der Basis des Fruchtknotens befestigt

Früchte

Frucht ist fleischig (Beeren, Steinfrüchte, Kernobst)
Frucht hat mehr als 2 Samen
Frucht mit Stacheln und Haken
Samenmantel oder mantelähnliche Organe vorhanden
Keim gerade
Keim gekrümmt
Samen ohne Nährgewebe
Samen mit Nährgewebe

Verbreitung

Nordamerika
Südamerika