Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Coryphantha nickelsiae (K.Brandegee) Britton & Rose
Englisch: Nickel's Coryphantha, Nickels' cactus, Nickels' pincushion cactus, Nickels's coryphantha, Wood Anemone

© krnsmc
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Coryphantha calochlora Boed.
Coryphantha nickelsiae K.Brandegee
Coryphantha sulcata subsp. nickelsiae (K.Brandegee) Benson
Coryphantha sulcata var. nickelsiae (K. Brandeg.) L. Benson
Coryphantha sulcata var. nickelsiae (K.Brandegee) Benson
Coryphantha sulcata var. nickelsii (K.Brandegee) L.D.Benson
Mammillaria nickelsae K.Brandegee
Mammillaria nickelsiae K. Brandeg.
Mammillaria nickelsiae K.Brandegee
Stengel bzw. Stamm: Kugelig, dicht sprossend, bis 7 cm hoch, blaßgrün und reifig, ältere Pflanzen rötlich getönt; Warzen fast unter den Stacheln verborgen, am Grunde ziemlich breit, niedrig, nicht dicht stehend; Drüsen zuweilen an oberen Areolen (Bödeker); Randst. 14—16, obere schmal und blattartig (Bödeker), anfangs spreizend, dann rückwärts gebogen und verflochten, 8—10 mm lang, zuerst am Grunde gelblich, mit schwarzen Spitzen, dann ausbleichend; Mittelstachel meist fehlend oder erst vereinzelt spät erscheinend
Blüte: hellgelb mit roter Mitte, 5—7 cm breit
Frucht bzw. Samen: fast kugelig, 5—7 mm lang, grün; Samen klein, gelb
Vorkommen: USA, Mexiko