Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Coryphantha ottonis (Pfeiff.) Lem.

© Roberto
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Cactus exsudans (Zucc. ex Pfeiff.) Kuntze
Cactus exudans Kuntze
Cactus ottonis (Pfeiff.) Kuntze
Coryphantha asterias (Cels) Hübner
Coryphantha asterias Cels
Coryphantha bussleri (Mundt) Scheinvar
Coryphantha exsudans (Zucc.) Lem.
Coryphantha exsudans (Zucc.) Lem. ex C.F.Först.
Coryphantha guerkeana (Boed.) Britton & Rose
Coryphantha ottonianus (Poselg.) Y.Itô
Coryphantha ottonis subsp. boehmei B.Hofm. & H.Otto
Echinocactus ottonianus Poselg.
Mammillaria asterias Cels
Mammillaria asterias Cels ex Salm-Dyck
Mammillaria brevimamma var. exsudans (Zucc. ex Pfeiff.) Salm-Dyck
Mammillaria bussleri Mundt
Mammillaria bussleri Mundt ex Schum.
Mammillaria curvata Hort.Berol.
Mammillaria curvata Hort.Berol. ex Pfeiff.
Mammillaria exsudans Zucc. ex Pfeiff.
Mammillaria exudans Zucc.
Mammillaria exudans Zucc. ex Pfeiff.
Mammillaria golziana F.Haage ex R.E.Kunze
Mammillaria guerkeana Boed.
Mammillaria gurkeana Boed.
Mammillaria ottonis Pfeiffer
Stengel bzw. Stamm: Kugelig bis kurz-zylindrisch, ca. bis 10 (—12) cm hoch und 8 cm ∅, dunkel graugrün; Warzen dick, am Grunde zuweilen zusammenfließend; Furche tief, wollig bis zur weißfilzigen Axille bzw. darin eine rote Drüse; Areolen anfangs weißfilzig; Randst. 8—12, fast gleich lang, steif, gerade, die zwei obersten dünner, fast aufrecht, gelblich, an der Spitze braun, dann grau; Mittelstachel 3, seltener 4 (da der oberste meist fehlt), fast kreuzständig, steifer, stärker, anfangs ± gelblich, später braun und von der Spitze bis zur Mitte weißlich, etwas länger, der unterste längste bis 1,8 cm lang, abstehend, fast hakig auswärts gekrümmt
Blüte: über 5 cm breit; Sep. breitlanzettlich, stumpf und mit Grannenspitze, oben weißlich, nach unten zu mit einer schmutzigroten Mittellinie; Petalen fast zweireihig, weiß, aufrecht, mit gekerbt-ausgerandeter Spitze; Staubfäden gelb; Staubbeutel safranfarben; Narben 10, zylindrisch, aufrecht, gelb.
Vorkommen: Mexiko