Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Coryphantha pallida Britton & Rose

© Socorro Garcia Méndez
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Cactus loricatus (Mart. ex Pfeiff.) Kuntze
Coryphantha loricata (Mart. ex Pfeiff.) Lem.
Coryphantha reduncuspina Boed.
Echinocactus loricatus Poselg.
Mammillaria loricata Mart. ex Pfeiff.
Stengel bzw. Stamm: Einzeln oder sprossend, bis zu 10 Köpfe; Einzelglieder ± kugelig, bis 12 cm ∅, bläulichgrün; Warzen in 13 Spiralen, kurz und dick, nahe stehend; Randstachel 20 oder mehr, weiß, anliegend; Mittelstachel meist 3, zuweilen mehr, die zwei oberen ± aufsteigend, der unterste vorgestreckt oder abwärts gebogen, schwarzspitzig oder ganz schwarz
Blüte: bis 7 cm lang; Sepalen schmal, grüngelb, mit rötlichem Rückenstreifen; Pet. blaß zitronengelb, breiter, zugespitzt; Ovarium mit einigen schmalen Schuppen; Staubfäden tiefrot, zahlreich; Griffel gelb; Narben 9
Frucht bzw. Samen: grünlichbraun, 2 cm lang; Samen braun, glänzend, oben breiter als unten.
Vorkommen: Mexiko, auf kalkhaltigem Boden