Sprung zum Inhalt


Coryphantha (Subscribe)

Links

Seite: [<<] [<] 1 2

Coryphantha ramillosa Cutak

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blüte: blaß bis kräftig rosa, bis 6,5 cm lang; Sepalen blasser, breiter, grüner Mittelstreifen; Pet. nach unten weißlich, nach oben zu rosa oder rötlich; Griffel dünn, weiß; Staubfäden weiß; Ovarium weißlich Stamm oder Stengel: Einzeln, seltener sprossend, gedrückt- kugelig, graugrün, 3—8 cm hoch, 6 bis 9 cm ∅; Warzen ziemlich groß, ca. 2 cm lang, am Grunde 1,5—2,5 cm breit, aufwärts ziemlich fest anliegend; Randstachel 14—20, grauweiß, abstehend, 1—3,5 cm lang; Mittelst. 4, etwas kräftiger, der unterste vorgestreckt oder herabgebogen, anfangs braun, dann grau mit dunklerer Spitze, haben meist eine rübige Wurzel.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Coryphantha macromeris (Engelm.) Lem.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: 3,5 cm lang, trichterig, rosa; Frucht olivgrün. Stamm oder Stengel: Einzeln oder sprossend, kugelig bis ovoid, 7 cm hoch; Scheitel eingedrückt und mit gelblicher Wolle; Warzen konisch, die oberen hochgezogen, die unteren horizontal gerichtet, am Grunde zusammengedrückt bzw. rhomboid, zur Spitze rundlich; Areolen elliptisch, anfangs mit weißer Wolle, später kahl; Randstachel 8—11, 8 mm lang; Mittelstachel 1—3, vorgestreckt, gelb mit schwarzen Spitzen, am Grunde geschwollen Frucht: olivgrün.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Coryphantha elephantidens subsp. bumamma (Ehrenb.) Dicht & A.Lüthy

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: gelb, 5—6 cm breit; Petalen schmal-oblong, stumpflich. Stamm oder Stengel: Kugelig oder etwas gedrückt-rund; Warzen wenige, sehr groß, am First gerundet, bläulich-grün, anfangs stark wollig in den Axillen, später kahl; Stacheln 5—8. pfriemlich, graubraun, ± zurückgebogen, 2 cm oder mehr lang; Mittelstachel fehlend

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Coryphantha hintoniorum Dicht & A.Lüthy

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Coryphantha gracilis L.Bremer & A.B.Lau

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Coryphantha glassii Dicht & A.Lüthy

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Coryphantha glanduligera (Otto & A.Dietr.) Lem.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: 4 cm lang, 7 cm ∅; Sepalen olivgrün mit gelbem Rand, lang zugespitzt, die nächsten mit Grannenspitze und bräunlichem Mittelstreifen, ebenso geformt, rein gelb; Staubfäden weiß, am Grunde rosa; Griffel hellgelb; Narben 7—12, weißlichgelb Stamm oder Stengel: Einzeln, kurz keulenförmig, bis 12 cm hoch, 6 cm ∅, matt dunkellaubgrün; Warzen nach 8er und 13er Bz. geordnet, kegelig, 1—1,4 cm lang, am Grunde bis 1 cm dick; Furche kahl, mit 1—2 roten, weißwollig umrandeten Drüsen; Areolen an abgestutzter Warzenspitze, rundlich, 2—3 mm ∅, nur anfangs schwach wollig; Randstachel 18—20, horizontal spreizend, grauweißlich, etwas dunkelspitzig, die unteren ca. 1 cm lang, die oberen 6—8 Stacheln bis 1,5 cm lang und mehr büschelig gedrängt und gebogen, weißlicher; Mittelstachel 4, dünnpfriemlich, stark stechend, gelblich hornfarben, die drei oberen etwas auseinanderstehend spreizend, ca. 1,2 cm lang, der untere geradeaus gerichtet, kaum abwärts gebogen, 1,5—2 cm lang; alle Stacheln am Grunde verdickt Frucht: groß, länglich, hellgrün; Samen glänzend, glatt, dunkelbraun, 1,5 mm groß.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Coryphantha georgii Boed.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: ca. 2 cm lang, 3,5 cm ∅; Ovarium rundlich, 5 mm ∅, glatt und hellgrün; Sepalen lineal, schlank zugespitzt, 2 mm breit, ca. 2 cm lang, karminrot mit gelblichweißem Rand; Petalen etwas kürzer und schmäler, mehr schlank -lanzettlich, oben kaum gezähnelt, mit kleiner Grannenspitze, hell kremfarben bis rein silberweiß und stark glänzend; Schlund hellgrün; Staubfäden gelblichweiß, ziemlich lang; Griffel unten grünlichweiß, oben rosa, mit 5—7 ziemlich aufrechten weißen bis schwach rosa, filzigen Narben, außen mit ± karminfarbener Furche, diese in ein ebenso gefärbtes Spitzchen endend, das nach außen gebogen ist. Stamm oder Stengel: Flachgedrückt-kugelig, ca. 4 cm ∅, 7 cm hoch, glänzend dunkel laubgrün; Scheitel etwas eingesenkt, ± reichlich weißwollig, von St. überragt; Warzen nach 8er und 13er Bz. geordnet, locker, 1,2 cm lang, ziemlich abstehend- kegelig, Kuppe rundlich abgestutzt: Furche scharf und kahl; Areolen rundlich, nur anfangs weißfilzig; Randstachel 8—9, horizontal spreizend, gerade, dünn, nadelig, am Grunde schwach verdickt, matt grau-hornfarben bis fast weißlich mit bräunlicher Spitze, die unteren bis 1,2 cm lang und etwas mehr spreizend, die oberen etwas kürzer und bräunlicher; Mittelstachel derbnadelig, anfangs 1, bis 2 cm lang, oft schwach aufwärts gebogen, ± braun, am Grunde dunkler und stärker verdickt, erst später treten oft noch 2—3 etwas kürzere und wenig spreizende Mittelstachel gleicher Farbe hinzu, diese gerade; Axillen stärker wollig bis kahl, mit roter Drüse, diese oft in der Wolle verborgen, eine solche Glandel zuweilen auch in Areolennähe

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Coryphantha erecta (Lem. ex Pfeiff.) Lem.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: (5,5—) 7(—7,5) cm lang bzw. breit; Perigonbl. schmal lanzettlich, spitz, hellgelb, die äußeren stachelspitzig und mehr hell zitronengelb, die inneren zugespitzt, kanariengelb, am Grunde grünlich; Staubfäden unten blaßgelb, oben rot; Staubbeutel safrangelb; Griffel und 6 Narben blaßgelb Stamm oder Stengel: Zylindrisch, anfangs einzeln und aufrecht, dann liegend, sprossend, die Enden aufgerichtet, sowie größere Kolonien bildend, gelbgrün; Scheitel weißwollig, gerundet, von Stacheln bedeckt; Einzeltriebe bis ca. 8 cm ∅; Warzen nach 5er und 8er Bz. geordnet, kegelig, an den Spitzen stumpf, bis 8 mm lang, unten 1,5 cm ∅; Areolen anfangs wollig, ca. 2 mm ∅; Randstachel 8—14 (—18), horizontal strahlend oder etwas aufrecht, der oberste bis 1,2 cm lang; Mittelstachel 2 (—4), der untere bis 2 cm lang, abwärts gebogen; alle Stacheln pfriemlich, stechend, bernsteinfarben, später dunkler gelbbraun, dann vergrauend; Axillen anfangs mit reichlicherem Wollfilz und mit einer anfangs gelben, dann braunen Drüse, diese von kurzem Haarkranz umgeben Frucht: keulig, weich.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Coryphantha elephantidens subsp. elephantidens

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Coryphantha cornifera (DC.) Lem.

: - Coryphantha cornifera ©Eric Hunt @ Little Rock, USA
NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: zitronengelb: Sepalen rot getönt; Blütenbreite bis 10 cm ∅; Perigonbl. zahlreich, schmal-oblong bis spatelig, die äußeren mit grünlichem Mittelstreifen, Schlund gerötet; Staubfäden zahlreich; Narben 8—10, spreizend. Stamm oder Stengel: Kugelig, höchstens schwach verlängert, einzeln, oben gerundet oder etwas eingedrückt, grün, am Scheitel filzig und von Stacheln umhüllt, 5—7 cm ∅; Warzen schief eikegelig, schief gestutzt; Areolen und Axillen anfangs wollig; Randstachel 12—20 (16—18), weiß oder gelblich, 1—1,2 cm lang, am Grunde kammförmig gestellt, leicht gebogen, dem Körper angedrückt, häufig braun gespitzt, steif, in der Jugend tomentös; Mittelstachel meist fehlend

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Coryphantha elephantidens (Lem.) Lem.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: sehr groß, bis ca. 10 cm breit, tiefrosa bis weiß mit rotem Schlund; Perigonblätter zahlreich, schmal-oblong, gespitzt Stamm oder Stengel: Einzeln, gedrückt-kugelig, bis 14 cm hoch und 19 cm ∅; Warzen sehr groß, etwas abgeflacht, stumpflich, 4—5 cm lang, in den Axillen dichtwollig; Areolen elliptisch, anfangs wollig, später nackt; Stacheln 8, alle randständig, etwas ungleich, pfriemlich, die längsten bis ca. 2 cm lang, spreizend, zuerst gelblich (oder bräunlich mit gelblichem Fuß), später bräunlich

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Coryphantha echinoidea (Quehl) Britton & Rose

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: 6—8 cm breit; Perigonbl. oblong, oben breit, meist gezähnelt; Staubfäden zahlreich, rot Stamm oder Stengel: Pflanzen einzeln, kugelig oder etwas breitrund, 5—6 cm ∅, dunkel graugrün, ganz von strahlenden weißen, braungespitzten Randstachel eingehüllt; Warzen konisch, 1,5 cm hoch, 1,2 cm breit am Grunde; Furche mit 1—3 grauen Drüsen (Berger, „Kakteen“, 277. 1929: Furche mit roter Drüse); Areolen elliptisch, anfangs wollig; Randstachel 20—25, in zwei Reihen übereinander, weiß mit dunkleren Spitzen, bis 1,5 cm lang; Mittelstachel (1—) 2 (—3), stärker, bis 1,5 cm lang, davon einer vorgestreckt, hornfarben

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Coryphantha durangensis subsp. durangensis

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Coryphantha durangensis (Ruenge ex Schum.) Britton & Rose

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: nur 2 cm lang, 2—4 cm ∅, gelb; Sepalen purpurn oder mit purpurnem Mittelfeld; Petalen kremfarbig bis blaß zitronengelb; Staubfäden kremfarbig, ebenso Griffel und Narben Stamm oder Stengel: Einzeln oder in kleinen Gruppen, kurzzylindrisch, bis 10 cm lang, graugrün, unten verkorkend; Warzen dachziegelig deckend, nach 5er und 8er Bz. geordnet, hochgezogen bzw. Oberlinie daher kurz; Axillen anfangs stärker wollfilzig; Randst. 6—8, nadelig, hell, spreizend, bis 1 cm lang; Mittelstachel 1, häufig aufgerichtet, die obersten oft zusammenneigend, anfangs schwarz Frucht: kugelig, nackt, grün, 5—8 mm ∅; Samen braun, 1 mm groß.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Coryphantha difficilis (Quehl) Orcutt

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: rein gelb, 4—5 cm breit; Petalen spatelig, Rand ± gewellt, etwas gezähnelt, stumpflich oder mit Stachelspitzchen; Narben 12, spreizend. Stamm oder Stengel: Einzeln, flachkugelig, graugrün bzw. blaugraugrün, oben etwas verjüngt, ca. bis 6 cm hoch, 8 cm ∅: Scheitel mit wenig Wolle; Warzen rhombisch, bis 2,5 cm breit, aufgerichtet und dachziegelig stark angelegt; Axillen spärlich wollig: Furche bald kahl, ebenso die Areolen; Randst. 12—14, die obersten bis 2 cm lang, die untersten oft nur bis 1 cm lang, glashell, einige obere oft bräunlich gespitzt; Mittelstachel 4, der oberste oft schwächer und heller als die übrigen, diese stärker als die Randstachel, rötlich hornfarben und dunkler bis schwarz gespitzt, alle ca. 2 cm lang, nach unten gekrümmt, pfriemlich; alle Stacheln am Grunde verdickt

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Coryphantha delicata L.Bremer

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: blaßgelb bis fast weiß bis gelb, Sepalen linear-oblong, zugespitzt, bräunliche Mitte; Petalen ohne rote Basis; Staubfäden zahlreich; Narben 9, kremfarben. Stamm oder Stengel: Kugelig; Warzen dicht gestellt, in ca. 13 Spiralen, aber nicht ganz regelmäßig, blaßgrün; Randstachel 11—14 (nach Bödeker bis 18), im Kreise strahlend, ziemlich kräftig, gelblich, Spitzen oft schwärzlich; Mittelstachel 1, kräftig, rund, an der Spitze hakig gekrümmt; Areolen in der Jugend stark wollig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Seite: [<<] [<] 1 2