Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Coryphantha difficilis (Quehl) Orcutt

© Ad Konings
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Coryphantha densispina Werderm.
Mammillaria difficilis Quehl
Stengel bzw. Stamm: Einzeln, flachkugelig, graugrün bzw. blaugraugrün, oben etwas verjüngt, ca. bis 6 cm hoch, 8 cm ∅: Scheitel mit wenig Wolle; Warzen rhombisch, bis 2,5 cm breit, aufgerichtet und dachziegelig stark angelegt; Axillen spärlich wollig: Furche bald kahl, ebenso die Areolen; Randst. 12—14, die obersten bis 2 cm lang, die untersten oft nur bis 1 cm lang, glashell, einige obere oft bräunlich gespitzt; Mittelstachel 4, der oberste oft schwächer und heller als die übrigen, diese stärker als die Randstachel, rötlich hornfarben und dunkler bis schwarz gespitzt, alle ca. 2 cm lang, nach unten gekrümmt, pfriemlich; alle Stacheln am Grunde verdickt
Blüte: rein gelb, 4—5 cm breit; Petalen spatelig, Rand ± gewellt, etwas gezähnelt, stumpflich oder mit Stachelspitzchen; Narben 12, spreizend.
Vorkommen: Mexiko