Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Coryphantha glanduligera (Otto ex A.Dietr.) Lem.

© Esteban Munguia
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Cactus brevimamma (Zucc. ex Pfeiff.) Kuntze
Cactus glanduliger (Otto ex A.Dietr.) Kuntze
Coryphantha bergeriana Boed.
Coryphantha brevimamma (Zucc. ex Pfeiff.) Lem.
Coryphantha brevimamma (Zucc. ex Pfeiff.) Lem. ex C.F.Först.
Echinocactus brevimammus (Zucc. ex Pfeiff.) Poselg.
Echinocactus glanduliger (Otto & A.Dietr.) Poselg.
Echinocactus glanduligerus (Otto ex A.Dietr.) Poselg.
Mammillaria brevimamma Zucc.
Mammillaria brevimamma Zucc. ex Pfeiff.
Mammillaria glanduligera Otto
Mammillaria glanduligera Otto ex A.Dietr.
Stengel bzw. Stamm: Einzeln, kurz keulenförmig, bis 12 cm hoch, 6 cm ∅, matt dunkellaubgrün; Warzen nach 8er und 13er Bz. geordnet, kegelig, 1—1,4 cm lang, am Grunde bis 1 cm dick; Furche kahl, mit 1—2 roten, weißwollig umrandeten Drüsen; Areolen an abgestutzter Warzenspitze, rundlich, 2—3 mm ∅, nur anfangs schwach wollig; Randstachel 18—20, horizontal spreizend, grauweißlich, etwas dunkelspitzig, die unteren ca. 1 cm lang, die oberen 6—8 Stacheln bis 1,5 cm lang und mehr büschelig gedrängt und gebogen, weißlicher; Mittelstachel 4, dünnpfriemlich, stark stechend, gelblich hornfarben, die drei oberen etwas auseinanderstehend spreizend, ca. 1,2 cm lang, der untere geradeaus gerichtet, kaum abwärts gebogen, 1,5—2 cm lang; alle Stacheln am Grunde verdickt
Blüte: 4 cm lang, 7 cm ∅; Sepalen olivgrün mit gelbem Rand, lang zugespitzt, die nächsten mit Grannenspitze und bräunlichem Mittelstreifen, ebenso geformt, rein gelb; Staubfäden weiß, am Grunde rosa; Griffel hellgelb; Narben 7—12, weißlichgelb
Frucht bzw. Samen: groß, länglich, hellgrün; Samen glänzend, glatt, dunkelbraun, 1,5 mm groß.
Vorkommen: Mexiko