Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Coryphantha salm-dyckiana (Scheer ex Salm-Dyck) Britton & Rose
Synonyme :
Cactus salmdyckianus (Britton & Rose) Kuntze
Coryphantha gladiispina (Boed.) A.Berger
Coryphantha salm-dyckiana Britton & Rose
Coryphantha salm-dyckiana var. brunnea (Salm-Dyck) G.Unger
Echinocactus salm-dyckianus Poselg.
Mammillaria delaetiana Quehl
Mammillaria gladiispina Boed.
Mammillaria salm-dyckiana Scheer ex Salm-Dyck
Mammillaria salm-dyckiana subsp. brunnea Salm-Dyck
Mammillaria salm-dyckiana var. brunnea Salm-Dyck
Stengel bzw. Stamm: Einzeln (bis sprossend?), hellgrün, 10—15 cm ∅, am Scheitel mit weißer Wolle und vielen Stacheln; Warzen fast rhombisch, 1 cm lang, schief gestutzt, von unten nach oben sich fast dachziegelig deckend; Furche tief, kahl; Areolen anfangs spärlichfilzig; Randst. 7—15,1—1,5 cm lang, grau oder weißlich, davon einige gebüschelt, aufrecht, fast aus der Furche; Mittelstachel 1—4, rötlich bis schwarz, die drei oberen aufsteigend, der unterste am kräftigsten, 2—2,5 cm lang, leicht gekrümmt
Blüte: bis 4 cm lang, außen grünlich und gerötet, innen blaßgelb; Staubfäden grünlichgelb; Narben 7.
Vorkommen: Mexiko
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung

