Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Coryphantha borwigii (J.A.Purpus) A.Berger
Synonyme :
Coryphantha borwigii (J.A.Purpus) A.Berger
Echinocactus salinensis Poselg.
Mammillaria borwigii J.A.Purpus
Stengel bzw. Stamm: bis 10 cm hoch, 5—7 cm breit); Warzen mehr abstehend, etwas rhombisch; obere Randst. büschelig stehend; Mittelstachel 3, hellbräunlichgrau, der unterste abwärts gebogen, sehr breitgezogene Warzen; Stacheln über 20 oder weniger, am unteren Teil der Pflanze gleichmäßiger strahlend, bis 2 cm lang, nach oben zu der größte Teil genähert-aufgerichtet; die Mittelstacheln nicht nur abwärts gebogen, sondern meist schräg vorgestreckt, der untere etwas länger als die anderen beiden, höchstens an der Spitze etwas abwärts gebogen, doch auch ganz gerade vorgestreckt oder zuweilen sogar am Ende schwach aufgebogen. Die Warzen sind am Grunde fast doppelt so breit wie hoch, unten etwas spitzlich zulaufend, sonst abstehend hochgebogen und locker
Blüte: 6 cm lang, gelb bzw. hellgrüngelb; Staubfäden und Schlund rot, Blüte hat ziemlich breitspatelige, dicht stehende und kurz in einer Stachelspitze ausgezogene Petalen; die Narben sind dick, wenige und auswärts gebogen
Vorkommen: Mexiko
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung

