Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Moehringia (Subscribe)

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Gattungsbeschreibung:
Einjährige (selten zweijährige) oder mehrjährige Kräuter. Stängel manchmal schwach oder brüchig, oft herabhängend. Blätter gegenständig, kugelig oder eiförmig bis linealisch, ganzrandig. Blütenstand ein lockeres, meist wenigblütiges, einfaches Dichasium, manchmal aus achselständigen Einzelblüten. Blüten 4- oder 5-zählig; Blütenblätter weiß, gewöhnlich ganzrandig, selten rudimentär; Staubblätter 8 oder 10, selten auf 5 reduziert; Griffel 2 oder 3. Kapselfrucht subglobös, selten länglich oder birnenförmig, mit 4 oder 6 Zähnen aufbrechend. Die Samen sind nierenförmig bis subreniform, dunkelrotbraun bis schwarz, oft glänzend, glatt oder knollenförmig, mit einer durchgehenden Strophiole.

Links

Steirische Nabelmiere - Moehringia bavarica (L.) Gren.


© martinal
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 8.00 cm x 33.00 cm Blatt: Untere Blätter 3-7 mm, linealisch bis linear-lanzettlich, zylindrisch bis gekielt, die oberen 7-35(-40) mm, etwas abgeflacht. Blütenstand endständige, (1-)3- bis 7-blütige Traube; Stamm oder Stengel: Caespitos, suffrutescent, kahl und glaucous Staude; Stämme 10-20(-30) cm, gekleidet in Reste von alten Blättern, fleischig, brüchig werden, vor allem, wenn trocken; Internodien leicht geschwollen über und unter Knoten.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Wimper-Nabelmiere - Moehringia ciliata (Scop.) Dalla Torre

Wimper-Nabelmiere - Moehringia ciliata ©Dr. Amadej Trnkoczy
Englisch: Creeping Sandwort Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 15.00 cm Blatt: Blätter 3-10 × 0,6-1,5 mm, gewöhnlich linealisch bis lanzettlich, ziemlich fleischig, kahl, außer den Rändern, die gewöhnlich zur Basis hin bewimpert sind. Stamm oder Stengel: Stängel 5-13 cm, oft reichlich verzweigt, meist Adventivwurzeln bildend, mehrjährig, niederliegend, käsig, kahl oder etwas behaart. Frucht: Samen 1 × 1,2 mm, schwarz, glänzend, glatt; Strophiolen groß, verzweigt, weiß.
 

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Moehringia coronensis Moehringia ×coronensis Behr

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Moehringia dielsiana Mattf.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 4.00 cm x 22.00 cm Blatt: Obere Blätter 5-11 × 2-3 mm, verkehrt eiförmig (selten linealisch-lanzettlich), fleischig, spitz oder kurz zugespitzt, gewöhnlich länger als die Internodien. Stamm oder Stengel: Caespitose, kahle, etwas fleischige Staude; Stängel 5-20 cm, glaukos, brüchig, niederliegend, aufsteigend oder hängend. Frucht: Samen 1,5-1,8 mm, schwarz, glänzend, glatt; Strophylus verzweigt, weiß, blassbraun werdend.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Verschiedenblätterige Nabelmiere - Moehringia diversifolia Dolliner ex Koch


© Harald Komposch
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 7.00 cm x 23.00 cm Blatt: Zarte, meist kaum handhohe, weissblühende Kräuter, deren Same mit einem eigentümlichen Anhange, Nabel- oder Keimwarze, versehen ist. Untere oder alle Blätter eiförmig oder ei-lanzettförmig. Stamm oder Stengel: Stengel kahl.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Graugrüne Nabelmiere - Moehringia glaucovirens Bertol.


© Herbarium of the University of Coimbra (COI)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 2.00 cm x 12.00 cm Blatt: Blätter 5-10(-15) mm, linealisch, halbtrocken, etwas fleischig, ausdauernd. Stamm oder Stengel: Caespitose, kahle und glauköse Staude, die dichte, zerbrechliche Büschel mit einem Durchmesser von bis zu 30 cm bildet; Stängel bis zu 10 cm, schlank, vom Grund her verzweigt, etwas fleischig, oft über und unter den Knoten geschwollen. Frucht: Kapsel 2 × 2,5 mm, subglobös. Samen ca. 1 mm, nierenförmig, schwarz, glänzend, glatt; Strophylus verzweigt, weißlich.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Moehringia glochidisperma J.M.Monts.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Moehringia grisebachii Janka


©
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Caespitose Staude; Stängel 5-13 cm, glaukos, reichlich verzweigt, dicht behaart. Blätter (6-)9-33 × 0,5-0,8(-2,3) mm, linealisch-lanzettlich oder -länglich, sitzend, leicht fleischig, behaart, zugespitzt oder spitz. Blütenstand ein einfacher (3-)7- bis 10-blütiger Zyklus. Blüten 5-zählig; Kelchblätter 1,8-2,5 mm, kahl, stumpf, mit breiten Narbenrändern; Kronblätter 2-2,5 mm, stumpf; Griffel 3. Kapsel 1-5 × 2-5 mm, subglobös, im Allgemeinen in den Kelchblättern eingeschlossen. Samen 0,9 mm, schwarz, stumpf, knollenförmig; Strophiolen papillös, klein.  Pflanze: Höhe 5.00 cm x 13.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Moehringia hybrida Moehringia ×hybrida A.Kern. ex Mazzetti

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Moehringia hypanica Grynj & Klokov

NoSyn.lat NoSyn.dt
Caespitos, kahl, mehrjährig; Stängel 8-10 cm, niederliegend bis aufsteigend, diffus verzweigt, kahl. Blätter 8-12 × 0-7-1-7 mm, lanzettlich-spatelförmig, Spitze spitz oder zugespitzt. Blütenstand endständige 1- bis 7-blütige Trugdolde; Blütenstiele 5-12 mm, in der Frucht gebogen; Hüllblätter linealisch-lanzettlich mit narbigem Rand. Blüten 5-zählig; Kelchblätter 2,2-5 mm, elliptisch-lanzettlich, zugespitzt; Kronblätter 2,5-3 mm, eiförmig-lanzettlich; Griffel 3. Kapsel ca. 2,5 mm, halbkugelig. Samen 0-8 mm, dunkelrötlich, glatt; Strophiolen weiß. Pflanze: Höhe 5.00 cm x 12.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Moehringia insubrica Degen

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 30.00 cm Blatt: Blätter 5-15(-25) × 1,5-2,5 mm, grün oder glasig, oft fleischig. Stamm oder Stengel: Caespitos, suffrutescent, kahl mehrjährig, die jungen Teile deutlich pruinose oder glaucous; Stämme 10-20(-30) cm, hängend, aufrecht an der Spitze; Internodien deutlich geschwollen über und unter Knoten. Frucht: Kapsel ca. 2-5 mm, subglobös bis birnenförmig. Samen 1,1-5 mm, schwarz, glänzend, glatt; Strophiolen groß, verzweigt, weiß.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Moehringia intermedia (Loisel.) Panizzi

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Caespitose, kahle Staude; Stängel bis zu 25 cm, meist aus einem zentralen Wurzelstock entspringend, oft hängend. Blätter oft dunkelgrün, selten etwas schimmernd, linealisch bis schmal länglich, Spitze spitz, etwas fleischig, Oberseite flach, Unterseite gekielt; obere Blätter 15-25(-30) × 1-5-2-5 mm. Blütenstand 1- bis 7-blütige Trugdolde; Blütenstiele in der Frucht zurückgebogen, brakteolat. Blüten 4(5)-merkerförmig; Kelchblätter 4 × 1-5 mm, lanzettlich, spitz, gekielt, mit ziemlich breitem, narbigem Rand; Kronblätter 7 × 3 mm, breit elliptisch, am Grund abgestumpft, stumpf; Griffel 2 oder 3. Pflanze: Höhe 5.00 cm x 25.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Frucht: Kapsel 3-4 × 3 mm, halbkugelig.
Samen ca. 1-3 mm, schwarz, glänzend, glatt; Strophiolen groß, verzweigt, weiß.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Moehringia intricata Willk.


© © Institut Botànic de Barcelona (IBB, CSIC-Ajuntament de Barcelona)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Caespitose, kahle Staude, am Grund verholzt, mit reichlich verzweigten Stängeln, 6-15(-22) cm. Blätter spatelförmig bis lanzettlich, etwas schuppig, gestielt; die unteren 2-8 × 1,5-2,5 mm, deutlich fleischig, die oberen 7-15 × 2-6 mm, weniger fleischig, schmal elliptisch bis spitz zulaufend, zugespitzt. Blütenstand einfache, 3- bis 15-blütige Traube; Blütenstiele (7-)12-20(-35) mm, schlank, spreizend. Blüten 5-zählig; Kelchblätter 2-5-3-5 mm, länglich-lanzettlich, schmal narbig berandet, kahl; Kronblätter 5-6 × 2-2,5 mm, eiförmig-lanzettlich; Griffel 3. Kapsel ca. 3,5 mm, kugelförmig. Samen ca. 1-3 mm, braun, ziemlich stumpf, gehöckert, besonders auf dem Rückengrat; Strophylus papillös, weiß bis braun. Pflanze: Höhe 5.00 cm x 22.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Moehringia jankae Griseb. ex Janka


©
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Caespitose Staude, Stängel 5-11 cm, aufrecht, meist spärlich verzweigt, oberseits kahl, zur Basis hin pubertierend; Internodien über den Wimperknoten geschwollen. Untere Blätter 12-20(-30) × 1,2-3(-4) mm, zugespitzt, deutlich gestielt, kahl, mit Ausnahme des Blattstielansatzes und vereinzelter Haare auf der Oberseite; obere Blätter 8-15 × 1-1,5 mm, linealisch-lanzettlich, kahl, am Rande bewimpert. Blütenstand ein (1-)3- bis 7-blütiger Zyklus; Blütenstiele brakteolat, fadenförmig, in der Frucht gewöhnlich gebogen; Brakteolen 0,5-1 mm, nur im unteren ½ Teil am Rand bewimpert. Blüten 5-zählig; Kelchblätter 2,2-3 mm, zugespitzt, Ränder am Grund bewimpert; Kronblätter 3-3-5 mm; Griffel 3. Kapsel 2 × 2-3 mm. Samen 1 × 0,8 mm, schwarz, stumpf, knollenförmig; Strophylus mittelgroß, papillös. Pflanze: Höhe 5.00 cm x 12.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Moehringia lateriflora (L.) Fenzl


© sergeyprokopenko
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: Blunt-Leaf Grove-Sandwort, Blunt-leaf moerhingia, Blunt-leaf sandwort, Blunt-Leaved Sandwort, Bluntleaf sand wort, bluntleaf sandwort, Blunt leaved moerhingia, Broad-leaf chickweed, Broad-leaved chickweed, Grove Sandwort, Lateral-flowered sandwort, Lateral flowered sandwort, Sand wort, Sandwort, Showy sandwort, Side-flowered sandwort, Side-flowering sandwort, Side-flower sandwort Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Rhizomatische Staude mit aufrechten, pubertierenden Stängeln, 5-20 cm. Blätter 10-30 × 3,5-10 mm, viel kürzer als die Internodien, eiförmig bis elliptisch-lanzettlich, stumpf, 1- bis 3-nervig, oberseits kahl, auf der Mittelrippe und an den Rändern bewimpert. Trugdolden 1- bis 5-blütig; Stiele schlank, pustelig. Blüten 5-zählig; Kelchblätter 2-3 mm, eiförmig oder verkehrt eiförmig, stumpf oder spitz, kahl mit narbigen Rändern; Kronblätter 4-6 mm; Griffel 3. Kapsel 5 × 3 mm, eiförmig, oft aus dem Kelch herausgewachsen. Samen 1,1-4 mm, dunkelbraun, glänzend, glatt; Strophylus klein, mehr oder weniger ganz. Pflanze: Höhe 5.00 cm x 20.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Moehringia lebrunii Merxm.


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Caespitose, eher glauköse Staude; Stängel 5-30 cm, zahlreich, hängend oder aufrecht, reichlich verzweigt, kahl, etwas glaukös; alte Blätter anhaftend. Blätter 7-25(-35) × 1,5-4 mm, länglich, keilförmig, spitz oder gekerbt; untere Blätter eher fleischig, steif, die oberen dünner. Blütenstand 1- bis 3blütige Doldentraube; Blütenstiele 20-40(-80) mm, robust, sprossenförmig. Blüten (4)5-zählig; Kelchblätter 3-4 mm, lanzettlich, mit narbigem Rand; Kronblätter 6-7 × 3-3,5 mm; Griffel (2)3. Kapsel ca. 3 mm breit, subglobös, im Kelch eingeschlossen. Samen ca. 1-5 mm, dunkelbraun, glänzend, glatt; Strophylus verzweigt, weißlich. Pflanze: Höhe 5.00 cm x 30.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Moehringia macrophylla (Hooker) Fenzl


© Finn McGhee
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Großblättrige Nabelmiere - Moehringia macrophylla (Hook.) Fenzl

Großblättrige Nabelmiere - Moehringia macrophylla ©Superior National Forest @ USA
Englisch: Big-leaf sandwort, Big-Leaved Sandwort, Large-leaf moehringia, Large-leaf sandwort, Large-leaved moehringia, Large-Leaved Sandwort, Largeleaf sandwort, Large leaved sandwort Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Moehringia markgrafii Merxm. & Gutermann


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Caespitose, kahle, mehrjährige, sich verjüngende Staude; Stängel 10-15 cm, fadenförmig, meist wenig, herabhängend, aus einem einzigen Wurzelstock entspringend, 2-4 cm über der Krone verzweigend. Blätter an reifen Stängeln (3-)4-6 × 1 mm, halbtrocken, aber zur Reifezeit schrumpfend; Blätter an jüngeren Stängeln 15-30 × 1-1-5 mm, eher fleischig, deutlich gekielt, linealisch oder lineal-lanzettlich. Blüten einzeln, achselständig oder subterminal, selten endständig, ebrakteolat; Blütenstiel meist dünner als die Zweige, aber an der Spitze unterhalb der Blüte deutlich angeschwollen, in der Frucht zurückgebogen. Blüten 4-zählig; Kelchblätter 2-7-3 mm, mit deutlich gekielter Rückenfläche und breiten, narbigen Rändern; Kronblätter ca. 4 mm, etwas länger als Kelchblätter; Griffel 2. Pflanze: Höhe 8.00 cm x 17.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Frucht: Kapsel 2-2-5 mm, kugelig, im Kelch eingeschlossen. Samen 1-4-1-7 mm, schwarz, glänzend, glatt; Strophiolen verzweigt, weiß, bräunlich werdend.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Moehringia minutiflora Bornm.


©
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Kahl oder teilkahl, sehr schlank einjährig; Stängel 3-17 cm, aufrecht bis aufsteigend, unten reichlich verzweigt. Blätter 7-10(-15) × 4-8(-10) mm, eiförmig, 3- bis 5-nervig, zum Grund hin mit verstreuten Wimpern, spitz bis spitz zulaufend, mehr oder weniger zugespitzt, oft sehr blassgrün. Blüten einzeln in den Achseln der Zweige des Dichasiums oder manchmal als einfache 3- bis 15-blütige Doldentraube; Stiele ebrakteolat, fadenförmig. Blüten gewöhnlich 5-zählig; Kelchblätter 1-2 mm, kahl, gekielt, mit breiten hyalinen Rändern; Kronblätter bis 1,5 × 0,5 mm, rudimentär, weiß, ganzrandig oder gekerbt; Staubblätter gewöhnlich 5; Griffel gewöhnlich 3. Kapsel 1-5 mm, subglobös, im Kelch eingeschlossen. Samen 0,5-0,8 mm, nierenförmig, braun bis schwärzlich, glänzend, glatt; Strophiolen winzig, weißlich bis blass gelblich-braun. Pflanze: Höhe 3.00 cm x 17.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Moos-Nabelmiere - Moehringia muscosa L.

Moos-Nabelmiere - Moehringia muscosa ©Hermann Falkner @ Vienna, Austria
Englisch: Mossy Sandwort Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Locker käsige, kahle Staude; Stängel 10-20(-35) cm, aufrecht bis aufsteigend, selten hängend oder aufrecht, verzweigt, die Internodien oft oberhalb des Knotens geschwollen. Blätter 10-30(-70) × 0-5-2 mm, linealisch bis fadenförmig, hellgrün, manchmal glänzend. Blütenstand ein endständiger, 3- bis 15(oder mehr)-blütiger, zweigliedriger Zyklus; Stiele 12-25 mm, am Grund geschwollen, in der Frucht kahl werdend, aber nicht gebogen. Blüten gewöhnlich 4-zählig; Kelchblätter 3 mm, mit schmalen, narbigen Rändern; Kronblätter 5-7 mm, kahl, ohne deutliche Kralle, spitz; Griffel gewöhnlich 2. Kapsel 2-5 × 2 mm, subglobös bis eiförmig, gewöhnlich etwas größer als der Kelch, Zähne gewöhnlich etwas zurückgebogen. Pflanze: Höhe 10.00 cm x 35.00 cm Blüte: Blütezeit Juli bis September. Frucht: Samen 1-2-1-5 mm, schwarz, glänzend, glatt; Strophiole ganz, weiß.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Moehringia papulosa Bertol.


© matteo_76
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 15.00 cm Blatt: Blätter ca. 20 × 2 mm, verkehrt eiförmig, gewöhnlich fleischig. Stamm oder Stengel: Suffrierende, kahle Staude; Stängel 5-15 cm, hängend, etwas glaukig und fleischig. Frucht: Kapsel 2,5-3 mm, halbkugelig. Samen 1,2 × 1,0 mm, schwarz, glänzend, glatt; Strophiolen groß, einfach verzweigt, weiß.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Moehringia pendula (Waldst. & Kit.) Fenzl


© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Caespitos, suffrutescent Staude mit zahlreichen kriechenden, oft hängenden Stängeln 14-25(-50) cm, oft violett oberhalb, mit reichlich Haaren in 2 deutlichen Linien, kahl werdend. Blätter 10-25(-40) × 1-3,5(-5) mm, linealisch, lanzettlich oder schmal elliptisch, flach, kahl, auf der Unterseite kahl, auf der Oberseite vereinzelt behaart, nur am Grund bewimpert, spitz bis spitz zulaufend. Blütenstand aufrechter, 1- bis 7-blütiger, einfacher Zyklus an den Enden der kurzen Seitenäste; Stiele 10-17 mm lang, oft zur Spitze hin geschwollen, in der Frucht gebogen, brakteolat. Blüten 5-zählig; Kelchblätter 3-4 mm, kahl, manchmal mit verstreuten Wimpern am Grund, gekielt, lanzettlich bis unterständig, mit breitem, narbigem Rand; Kronblätter 4,5-8 mm, länglich, stumpf, etwas krallenförmig verschmälert, offen; Griffel 3. Kapsel 4 × 5 mm. Samen 1,2-1,4 × 1 mm, nierenförmig, dunkelbraun bis schwarz, glänzend, knollenförmig; Strophylus groß, verzweigt, weiß. Pflanze: Höhe 14.00 cm x 50.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Moehringia pentandra Gay


© Herbarium of the University of Coimbra (COI)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
zart; Blätter kahl (aber Blattstiel bewimpert), selten mit verstreuten Wimpern; Blüten einzeln in den Blattachseln und in den Gabelungen der verzweigten Stängel, nie in einfachen Trugdolden; Kelchblätter 2-3(-4) mm, mit breiteren, narbigen Rändern und undeutlichen Seitenadern; Kronblätter rudimentär, 0,5-1,2 mm; Staubblätter gewöhnlich 5; Kapsel 2-2-5 mm, subglobös, gewöhnlich knapp über den Kelch hinausragend; Samen tuberkulös. Pflanze: Höhe 5.00 cm x 20.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Moehringia pichleri Huter

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Caespitose Staude mit kahlen, reichlich verzweigten Stängeln 4-7 cm. Blätter 11-25 × 0,4-0,7 mm, linealisch bis lanzettlich, kahl. Blütenstand einfacher 3- bis 7-blütiger Zyklus; Blütenstiele 4-10 mm, fadenförmig, hakenförmig, in der Frucht gebogen. Blüten 5-zählig; Kelchblätter 1,8-2,2 mm, kahl, breit narbig berandet, stumpf; Kronblätter ca. 2 × 1 mm; Griffel 3. Kapsel kugelig, 2 × 3 mm. Samen 0,9 mm, knollenförmig; Strophiolen groß, papillös. Pflanze: Höhe 3.00 cm x 10.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Knöterichartige Nabelmiere - Moehringia polygonoides (Wulfen) Mert. & W.D.J.Koch

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blatt: Alle Blätter sind Hnealisch. Blätter flach.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Moehringia tejedensis Willk.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Caespitose, meist kahle Staude; Stängel 5-13(-15) cm, von einem zentralen Wurzelstock ausgehend, aufsteigend, einfach oder grundständig verzweigt, mit Resten abgestorbener Blätter bedeckt. Blätter 4-10 × 1,5-3,5 mm, kahl, ausdauernd, unten zusammengedrängt, jung leuchtend grün; untere Blätter sitzend bis niederliegend; obere Blätter eiförmig, etwas fleischig, spitz zulaufend. Blütenstand endständiges, 1- bis 7-blütiges, einfaches Dichasium; Blütenstiele 15-25 mm, brakteolat. Blüten 5-zählig; Kelchblätter lanzettlich, mit breitem, narbigem Rand; Kronblätter verkehrt eiförmig; Griffel 3. Kapsel 3,5-4 × 2,5 mm, eiförmig bis halbkugelförmig. Samen 1,2 × 0,9-1,0 mm, nierenförmig, besonders auf dem Rücken gehöckert; Strophylus papillös, bräunlich. Pflanze: Höhe 5.00 cm x 15.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Pflanze: Höhe 5.00 cm x 13.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Moehringia tommasinii Marches.


© Luca Boscain
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 20.00 cm Blatt: Blätter 5-20(-25) × 1-1,5 mm, halbtrocken, ziemlich fleischig, die oberen flach, linealisch oder länglich-spatelförmig, gekielt, spitz. Blütenstand endständige 3- bis 7-blütige Trugdolde; Stamm oder Stengel: Caespitos, suffrutescent Staude; Stängel 5-20 cm, hängend bis ausladend, gelegentlich aufrecht, kahl, glasig, etwas fleischig, gelegentlich an den Knoten geschwollen, brüchig werden, wenn trocken. Frucht: Samen 1-1,2 mm, schwarz, glänzend; Testa glatt; Strophiolen verzweigt, weiß.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dreinervige Nabelmiere - Moehringia trinervia (L.) Clairv.

Dreinervige Nabelmiere - Moehringia trinervia ©Tico Bassie
Englisch: Apetalous sandwort, Thee-nerved Sandwort, Three-nerved sandwort, Three-veined sandwort Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Blatt: Zarte, meist kaum handhohe, weissblühende Kräuter, deren Same mit einem eigentümlichen Anhange, Nabel- oder Keimwarze, versehen ist. Untere oder alle Blätter eiförmig oder ei-lanzettförmig. Blätter dreinervig, kahl. Stamm oder Stengel: Stengel zartflaumig.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Moehringia umbrosa (Bunge) Fenzl


© Pyak Andrei
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Zottige Nabelmiere - Moehringia villosa (Wulfen) Fenzl


© Alenka Mihoric
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Caespitose Staude mit kahlen oder pubertierenden Stängeln 4-12 cm, die Knoten meist kahl. Blätter 7-20 × 0,5-1,6 mm, lanzettlich, unbehaart mit vereinzelten Haaren auf der Mittelrippe und am Rand, die untersten etwas fleischig. Blütenstand ein einfacher (1-)3- bis 5-blütiger Zyklus; Stiele kahl oder behaart, brakteolat, in der Frucht gebogen. Blüten 5-zählig; Kelchblätter 2,7-4 × 1,2 mm, lanzettlich, spitz, am Rand und auf der Mittelrippe bewimpert, mit schmalen, narbigen Rändern; Kronblätter ca. 7 × 2 mm; Griffel 3. Kapsel 2,7 × 4 mm. Samen 1,0 × 0,8 mm, schwarz, glänzend, glatt, gelegentlich mit zelligen Umrissen; Strophylus groß, verzweigt, weißlich. Pflanze: Höhe 4.00 cm x 12.00 cm Blatt: Alle Blätter sind linealisch. Alle Blätter sind ganz oder fast stielrund.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern