Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Moehringia tejedensis Willk.
Synonyme :
Moehringia intricata subsp. tejedensis (Willk.) J.M.Monts.
Moehringia tejedensis Willk.
Caespitose, meist kahle Staude; Stängel 5-13(-15) cm, von einem zentralen Wurzelstock ausgehend, aufsteigend, einfach oder grundständig verzweigt, mit Resten abgestorbener Blätter bedeckt. Blätter 4-10 × 1,5-3,5 mm, kahl, ausdauernd, unten zusammengedrängt, jung leuchtend grün; untere Blätter sitzend bis niederliegend; obere Blätter eiförmig, etwas fleischig, spitz zulaufend. Blütenstand endständiges, 1- bis 7-blütiges, einfaches Dichasium; Blütenstiele 15-25 mm, brakteolat. Blüten 5-zählig; Kelchblätter lanzettlich, mit breitem, narbigem Rand; Kronblätter verkehrt eiförmig; Griffel 3. Kapsel 3,5-4 × 2,5 mm, eiförmig bis halbkugelförmig. Samen 1,2 × 0,9-1,0 mm, nierenförmig, besonders auf dem Rücken gehöckert; Strophylus papillös, bräunlich. Pflanze: Höhe 5.00 cm x 15.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Abmessungen:
Pflanze Höhe : 5.00 ... 13.00 cm xFrucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform

Blütezeit
Pflanze Jährigkeit

Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
