Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Moehringia minutiflora Previous | Next >

: - Moehringia minutiflora Bornm.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!



Kahl oder teilkahl, sehr schlank einjährig; Stängel 3-17 cm, aufrecht bis aufsteigend, unten reichlich verzweigt. Blätter 7-10(-15) × 4-8(-10) mm, eiförmig, 3- bis 5-nervig, zum Grund hin mit verstreuten Wimpern, spitz bis spitz zulaufend, mehr oder weniger zugespitzt, oft sehr blassgrün. Blüten einzeln in den Achseln der Zweige des Dichasiums oder manchmal als einfache 3- bis 15-blütige Doldentraube; Stiele ebrakteolat, fadenförmig. Blüten gewöhnlich 5-zählig; Kelchblätter 1-2 mm, kahl, gekielt, mit breiten hyalinen Rändern; Kronblätter bis 1,5 × 0,5 mm, rudimentär, weiß, ganzrandig oder gekerbt; Staubblätter gewöhnlich 5; Griffel gewöhnlich 3. Kapsel 1-5 mm, subglobös, im Kelch eingeschlossen. Samen 0,5-0,8 mm, nierenförmig, braun bis schwärzlich, glänzend, glatt; Strophiolen winzig, weißlich bis blass gelblich-braun.


Vorkommen: Europa - Makedonija (Prilep)
Klüfte unter Granitblöcken und in Spalten von Granitfelsen.


Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:

Pflanze Höhe : 3.00 ... 17.00 cm x

Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Krautige Pflanzen, Halbsträucher

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Einjährig

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Europa