Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Home > Tracheophyta > Magnoliopsida > Caryophyllales > Caryophyllaceae > Moehringia > Verschiedenblätterige Nabelmiere
Verschiedenblätterige Nabelmiere - Moehringia diversifolia Dolliner ex Koch

© Harald Komposch
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Arenaria diversifolia (Dalliner ex Koch) Fernald
Moehringia diversifolia Dolliner
Moehringia heterophylla Dolliner
Moehringia heterophylla Dolliner ex Rchb.
Blatt: Zarte, meist kaum handhohe, weissblühende Kräuter, deren Same mit einem eigentümlichen Anhange, Nabel- oder Keimwarze, versehen ist. Untere oder alle Blätter eiförmig oder ei-lanzettförmig.
Stengel bzw. Stamm: Stengel kahl.
Blüte: Blüte mit 5 Kelch-, 5 Blumen-, 10 Staubblättern. Kapsel sechszähnig (-klappig). Nabelwarze fransenförmig. Blütezeit Juni, Juli.
Vorkommen: An schattigen Kalkfelsen der Alpen Österreichs; selten.