Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Home > Tracheophyta > Magnoliopsida > Caryophyllales > Caryophyllaceae > Moehringia > Verschiedenblätterige Nabelmiere

Verschiedenblätterige Nabelmiere-Moehringia diversifolia Previous | Next >

Verschiedenblätterige Nabelmiere - Moehringia diversifolia Dolliner ex Koch

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!


Synonyme :
Arenaria diversifolia (Dalliner ex Koch) Fernald
Moehringia diversifolia Dolliner
Moehringia heterophylla Dolliner
Moehringia heterophylla Dolliner ex Rchb.


Blatt: Zarte, meist kaum handhohe, weissblühende Kräuter, deren Same mit einem eigentümlichen Anhange, Nabel- oder Keimwarze, versehen ist. Untere oder alle Blätter eiförmig oder ei-lanzettförmig.

Stengel bzw. Stamm: Stengel kahl.

Blüte: Blüte mit 5 Kelch-, 5 Blumen-, 10 Staubblättern. Kapsel sechszähnig (-klappig). Nabelwarze fransenförmig. Blütezeit Juni, Juli.

Vorkommen: An schattigen Kalkfelsen der Alpen Österreichs; selten.


Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:

Pflanze Höhe : 7.00 ... 23.00 cm x

Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Krautige Pflanzen, Halbsträucher

Blütezeit

Blütezeit Juni - 06
Blütezeit Juli - 07

Pflanze Jährigkeit

Einjährig

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Europa