Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Agave (Subscribe)

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Gattungsbeschreibung:
Perianth mehr oder minder trichterig, mit meist kurzer Röhre und 6 fast gleichlangen mehr oder minder lanzettlichen Segmenten, die drei äußeren die drei inneren an den Rändern deckend. Staubgefäße 6, der Röhre eingefügt, meist weit länger als die Segmente: Staubblätter groß, lineal, in der Mitte des Rückens eingefügt. Fruchtknoten unterständig, zylindrisch-spindelförmig, an der Spitze unter der Röhre eingeschnürt, stumpf-dreikantig, dreifächerig, in jedem Fache mit zwei Reihen zahlreicher übereinander geschichteter Samenanlagen. Griffel verlängert, fadenförmig, mit kopfiger, stumpf-dreilappiger Narbe. Frucht eine holzige Kapsel, rundlich bis länglich, am Grunde mehr oder minder stielartig zusammengezogen, oben mehr oder minder kurz geschnäbelt, stumpf-dreikantig, gefurcht, fachspaltig. Samen flach, unregelmäßig halbkreisförmig oder fast stumpf-keilförmig, mit dünner, etwas glänzender oder matter, oft etwas runzeliger Haut. AI ehr oder weniger große, succulente oder xerophile Stauden, Halbsträucher oder Sträucher. Blätter in Rosetten, fleischig-faserig, meist dornig bewehrt, und meist mit spitzem Endstachel. Schaft endständig, mit blattähnlichen, nach oben kleiner werdenden Hochblättern. Blüten zahlreich, groß, fleischig, in ährenförmigen oder rispigen Blütenständen.

Links

Seite: 1 2 3 4 5 6 [>] [>>]

Agave acicularis Trel.


© Paul Prior
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Blatt: Länge: 70.00 cm x 120.00 cm Breite: 10.00 cm x 15.00 cm Blatt: Blätter leicht grau, matt, lanzettlich, ca. 1 m lang und 12 cm breit; Endstachel graubraun, glatt, fast glänzend, gerade, pfriemlich, unterhalb der Mitte etwas dreieckig gefurcht, herablaufend, 25 mm lang und 4 mm breit; Randstacheln kastanienbraun, 10—15 mm entfernt und 2—3 mm lang, schwach vorwärts gekrümmt, diejenigen unterhalb der Mitte bis 25 mm entfernt und bis 4 mm groß, rückwärts gekrümmt, alle aus etwas linsenförmiger Basis dreieckig, der Rand dazwischen gerade oder seicht gebuchtet.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave acklinicola Trel.


© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Englisch: Acklin Island Agave NoSyn.lat NoSyn.dt
Blatt: Endstachel glatt und glänzend, rot- Itraun. später vergrauend, schwach rückwärts gebogen, kegelig-pfriemlich, bis zur Mitte oder darüber eingerollt gefurcht, herablaufend, 20—25 mm lang und 4—6 mm breit. Randstacheln 5—10 mm entfernt, 1—1,5 mm lang, gerade oder schwach gekrümmt, dreieckig, oft auf kleinen grünen Stachelkissen oder mit linsenförmiger Basis; der pergamentartige Rand gerade.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave ajoensis Agave ×ajoensis W.C.Hodgs.


© Curren Frasch
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave aktites Gentry

: - Agave aktites ©Juan Ignacio
Englisch: Coastal agave, Sand Dunes Agave NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave albescens Trel.


© Kristin A. Bakkegard
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 15.00 cm x 500.00 cm Blatt: Länge: 20.00 cm x 50.00 cm Breite: 10.00 cm x 17.00 cm Blatt: Rosette stammlos. einfach. Blätter weißgraii, bereift, etwas querstreifig gebäiulert und etwas rauh, verkehrt länglich-lanzettlich, ziemlich flach, etwas gefaltet, ca. 45 cm lang und 15 cm breit. Endstachel schwärzlichbraun, mit Ausnahme der Spitze fein rauh, kegelig, breitbasig, etwas zurückgekrümmt, unterhalb der Mitte etwas ausgehöhlt und etwas eingerollt, wenig herablaufend, 15 mm lang und 4 mm breit. Randstacheln etwa 10 mm entfernt, 2—3 mm lang, gerade oder schwach gekrümmt, breit-dreieckig, der dazwischen liegende Rand fast gerade.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave albomarginata Gentry


© nielseng
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave albopilosa I.Cabral, Villarreal & A.E.Estrada


© Joey Santore
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: Hair-tipped Century Plant, Tufted Agave NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Amerikanische Agave - Agave americana L.

Amerikanische Agave - Agave americana ©Dick Culbert @ flickr.com
Englisch: agave, Aloes, American-aloe, American agave, American aloe, American Century-Plant, American Centuryplant, American century plant, Ashavara, Blue Sisal, Century-plant, Century plant, Centuryplant, Common American agave, common century plant, Flowering aloe, Flowering aloes, Great American aloe, Kerrato agave, Maguey, Mescal, Metl, New World aloe, Pita, Red-spined American agave, Red spine American agave, Spiked aloe, آگاو آمریکایی یا ابلق, కిత్త నార
Portugiesisch: agave, coroatá-açu, gravatá-açu, pita, piteira, sisal
Spanisch: agave, cabuya, cabuya negra, cabuyo, cabuyo negro, cabuyo verde, chuchao, kellupancarita, maguey, maguey meco, maguey mexicano, maguey México, magué, mara, motua, pacpa, pappa, paqpa, penca, pinca, pita, pita común, sabía dulce, siglo
China: 龍舌蘭 lóngshélán
Russisch: агава американская Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 70.00 cm x 850.00 cm Breite 100.00 cm x 350.00 cm Blatt: Länge: 100.00 cm x 180.00 cm Breite: 25.00 cm x 40.00 cm Blatt: Rosette stammlos, voll ausgewachsene Exemplare bis 2—3 m breit und 1,00—1,30 m hoch, reichlich ausläufertreibend. Blätter ca. 25—30, die jüngeren steif aufrecht abstehend oder schwach einwärts gekrümmt, die älteren ausgebreitet, öfters aber die Blätter im oberen Drittel oder Viertel überhängend, derblederig-fleischig. hell-graugrün, das Grau meist etwas querstreifenartig aufgetragen, im Alter sich etwas verlierend, glatt oder kaum rauh, lang lineal-lanzettlich oder etwas spatelig, ca. 1,00—1,75 m lang, über der fast 30 cm breiten Basis verschmälert zu 14—17 cm, oberhalb der Mitte ca. 20 cm breit, von da aus allmählich zugespitzt, die Spitze tütenförmig mit einem an den Rändern kurz herablaufenden kräftigen , verhältnismäßig kurzen und plumpen, kegeligen, meist rückwärts gebogenen, oberseits kurz oder bis zur Hälfte eng und rund ausgehöhlten, ca. 3 cm langen. 7 mm dicken, am Grunde rauhen Endstachel; oberseits am Grunde konvex, bald darauf flach, gegen die Mitte breit und flach rinnig, die Ränder aufwärts gebogen, unterseits stark konvex, namentlich am Grunde und gegen die Spitze hin ; Blattränder durchaus bewehrt, die Basalstacheln sehr klein und genähert, die mittleren und die oberen groß, 4 -7 cm entfernt, auf kurzem fleischigen Stachelkissen, der Blattrand dazwischen seicht geschweift oder gebuchtet, mit 13 mm langer horniger Basis und schmal-deltoider, 9—10 mm langer, gerader oder oben schwach vorwärts oder rückwärts gekrümmter Spitze; alle Stacheln anfänglich schwarzbraun, bald vergrauend. Frucht: Kapsel länglich, etwas keulenförmig, am Grunde verschmälert und oben geschnäbelt, stumpf 3-kantig und gefurcht, 4 cm lang; Samen 8 X 6 nm glänzend schwarz. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave americana subsp. americana

: - Agave americana subsp. americana ©Juan Ignacio
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 1.00 cm x 1000.00 cm Breite 100.00 cm x 250.00 cm Blatt: Länge: 100.00 cm x 200.00 cm Breite: 25.00 cm x 40.00 cm Blatt: Rosette ca. 2—3 m breit und 1,50—2,50 m hoch, reichlich ausläufertreibend. Blätter ca. 30—10, aus abstehendem Grunde elegant aufwärts gebogen und leicht auswärts gekrümmt, nicht selten aber oberhalb der Mitte übergebogen und mit hängender Spitze, derb lederig-fleischig, dunkelgrün oder schwach graugrün, glatt oder kaum rauh, ca. 2,00 m lang, an der Basis 35 cm breit und 12 cm dick, darüber in einen eleganten schlanken Hals verschmälert zu ca. 15 cm, verlängert-lanzettlich, oberhalb der Mitte 20 cm breit, von da aus lang zugespitzt, am Grunde bikonvex, darauf oberseits flach rinnig, oberhalb der Mitte tiefer rinnig, namentlich gegen die tütenförmig eingerollte Spitze hin, unterseits stark konvex gerundet, besonders am Grunde und an der Spitze; die Ränder durchaus bewehrt, gerade und nur zwischen den oberen größeren Stacheln seicht ausgeschweift; die Basalstacheln klein, gerade, sehr genähert und ihre Basen in eine feine Hornlinie zusammenlaufend; die folgenden größer, meist mit breiter halbrhombischer bis halbkreisförmiger Hornbasis und deltoider, gerader oder auf- oder abwärts gerichteter Spitze, öfters je 1—2 kleinere zwischen den größeren, die unteren 2—3 cm, die oberen 3—4 cm entfernt und bis 1 cm lang; die allerobersten kleiner werdend, der vom Endstachel 15—20 cm weit herablaufenden Hornlinie aufsitzend; alle Stacheln in der Jugend rötlichbraun bis hellrot, später dunkler und vergrauend. Endstachel 4—5 cm lang, schlank, pfriemlich, oberseits bis zur Hälfte oder darüber fein und eng gefurcht, braun.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave americana subsp. protamericana Gentry

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave americana var. expansa (Jacobi) Gentry

: - Agave americana var. expansa ©Juan Ignacio
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 80.00 cm x 1000.00 cm Breite 150.00 cm x 330.00 cm Blatt: Länge: 100.00 cm x 220.00 cm Breite: 15.00 cm x 45.00 cm Blatt: Rosette sehr groß, stammlos, ausläufertreibend, etwa 3 m im Durchmesser und 1,5—2 m hoch. Blätter mit Ausnahme der jüngsten horizontal abstehend, fast 2 m lang, lanzettlich, ziemlich kurz zugespitzt, mit einem sehr starken 2,5—3 cm langen, am Grunde 6 mm breiten, schwach rückwärts gekrümmten, oberseits scharf gerinnten, schwarzbraunen Endstachel, welcher der etwas bauchig verdickten Blattspitze oben und unten in rundlich abgestumpfter Dreieckform aufsitzt; oberseits am Grunde bauchig verdickt, darauf flach, aber bald tief winklig ausgehöhlt mit aufgerichteten, fast gefalteten Blattseiten, unterseits dementsprechend stark konvex, in den oberen Teilen beiderseits der Länge nach mehrfach unregelmäßig gerillt, derbfleischig, etwas bläulich-graugrün, am Grunde 40 cm, darüber 15 cm und in der oberen Hälfte 20 cm breit; die Ränder zwischen den Stacheln schwach ausgeschweift, die Stacheln entfernt stehend, kräftig, mit breiter und flacher, deltaförmiger Basis auf flachen Höckern der Blättränder aufsitzend, mit starker, rechtwinkelig einwärts gekrümmter schwarzgrauer Spitze.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave americana var. oaxacensis Gentry

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave angustiarum Trel.


© Evangelina Camargo R
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave anomala Trel.


© mikeakresh
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Blatt: Länge: 50.00 cm x 110.00 cm Breite: 8.00 cm x 12.00 cm Blatt: Blätter grün, verlängert lanzettlich, allmählich zugespitzt, 0,75 bis 1,00 m lang und 10 cm breit. Endstachel rötlichbraun, glatt, etwas zurückgekrümmt, kegelig-pfriemlich, bis zur Mitte flach und rundlich gefurcht, kurz herablaufcnd und am Rücken etwas in das grüne Gewebe vorgreifend, 10 mm lang und 3 mm dick; Rand gerade, unbewehrt oder mit einigen wenigen sehr kleinen Zähnen gegen die Basis. Frucht: Samen 4X6 mm.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave antillarum Descourt.


© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 40.00 cm x 500.00 cm Breite 50.00 cm x 200.00 cm Blatt: Länge: 50.00 cm x 120.00 cm Breite: 8.00 cm x 10.00 cm Blatt: Rosette stammlos, einfach. Blätter hellgrün, lanzettlich, allmählich zugespitzt, oberseits etwas ausgehöhlt, etwa 1 m lang und 8 cm breit. Endstachel braun, schlank-kegelig, fast gerade, am Grunde eingerollt gefurcht, herablaufend, 15—20 mm lang und 3 mm dick. Randstacheln 10—25 mm entfernt, 2—3 mm lang, gerade oder vorwärts gekrümmt, aus verbreiterter Basis schmal-dreieckig, der dazwischen liegende Rand gerade. Frucht: Kapseln schmal-länglich, 40-45 mm lang und 15 mm breit, geschnäbelt und am Grunde stielartig verschmälert: Samen 4X6 mm.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave antillarum var. antillarum

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave antillarum var. grammontensis Trel.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave applanata Lem. ex Jacobi

: - Agave applanata ©Juan Ignacio
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 50.00 cm x 1200.00 cm Breite 40.00 cm x 180.00 cm Blatt: Länge: 80.00 cm x 110.00 cm Breite: 8.00 cm x 12.00 cm Blatt: Blätter zahlreich in dichter Rosette, starr und gerade abstehend, etwa 90—100 cm lang und 10 cm breit, sehr graugrün, fast weiß; an jungen Exemplaren länglich -spatelförmig, bei ausgewachsenen breit lineal-lanzettlich, lang zugespitzt, leicht konkav in der oberen Hälfte, gegen die Basis flach. Endstachel etwa 6—7 cm lang, schwarzbraun, gerade oder etwas gewunden, oberseits breit gefurcht bis fast zur Spitze, herablaufend in einen gleichfarbigen hornigen Rand, bei jüngeren Exemplaren weniger weit, bei älteren bis zur Basis reichend. Randstacheln kräftig, etwa 2—4 cm untereinander entfernt stehend, die oberen rückwärts gebogen, oft fast rechtwinklig, die unteren aufwärts gerichtet. Der Blatthals und die Basis mit sehr verkleinerten und dichtgestellten Dornen. Stamm oder Stengel: Stammlos. Frucht: Kapsel fast elliptisch, stumpf 3-kantig. gefurcht.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave arcedianoensis Cházaro, O.M.Valencia & A.Vázquez


© Noé Abraham Muñoz Padilla
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave arizonica Agave ×arizonica Gentry & J.H.Weber

: - Agave arizonica ©Juan Ignacio
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave arubensis Hummelinck

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave asperrima Jacobi

: - Agave asperrima ©Juan Ignacio
Englisch: rough-leaved century plant, Rough agave, rough century plant
Spanisch: maguey bruto, maguey cenizo, maguey de cerro, maguey áspero Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blatt: Rosetten wenigblättrig. Blätter länglich- lanzettlich , gegen die Basis wenig verschmälert, vom obersten Drittel ab lang zugespitzt, abstehend, steif und dick, matt dunkelgrün oder bereift, beiderseits rauh, unterseits stark konvex, oberseits gerinnt und die Ränder hoch aufgebogen; Endstachel 4 cm lang, braun, kräftig, pfriemlich, rückseits rauh und am Grunde kurz gerinnt, an den Rändern in brauner rauher Linie herablaufend; die Ränder tief buchtig gezähnt, die Stacheln ziemlich entfernt, groß, mit breiten dreieckigen Basen auf dreieckigen Stachelkissen, anfangs rotbraun, später kastanienbraun, rauh, unregelmäßig geformt, meist hakig rückwärts oder nach oben gebogen, mitunter in den Zwischenräumen noch einzelne kleinere Stacheln. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave asperrima subsp. asperrima

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blatt: Rosetten wenigblättrig und locker, ähnlich wie bei A. Salmiana. Blätter 60 cm (an ausgewachsenen Exemplaren wohl bedeutend länger), abstehend und leicht einwärts gekrümmt, verkehrt-lanzettlich, in der Mitte 9—10 cm breit, nach dem Grunde wenig verschmälert, daselbst oberseits flach, von der Mitte an stark ausgehöhlt und die Ränder aufgebogen, vom obersten Drittel an lang zugespitzt und in einen sehr schlanken, fein gespitzten, 4—5,5 cm langen, am Grunde eng gerinnten und rückseits rauhen Endstachel ausgehend, dessen Basis herablaufend die Stacheln bis gegen oder unter die Mitte des Blattes herab mit feiner Hornlinie verbindend; die Blattunterseite sehr stark gewölbt und namentlich an der Basis sehr dick, beiderseits matt dunkelgraugrün und äußerst rauh, die jüngeren Blätter bereift; die Blattränder von der Basis bis auf einige Entfernung unterhalb des Endstachels kräftig bewehrt, zwischen den Stacheln kaum gebuchtet, die Stacheln ziemlich groß, 10—12 mm, aus dreieckiger Basis mit sehr feiner, meist rückwärts gebogener scharfer Spitze, die oberen Stacheln größer und etwas entfernter als die unteren, mitunter auch scharf aufwärts gekrümmt: die Stachelbasen und die Hornbänder gleichfalls warzig rauh. Endstacheln und Randstacheln schwarzbraun, bald vergrauend.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave asperrima subsp. maderensis (Gentry) B.Ullrich

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave asperrima subsp. potosiensis (Gentry) B.Ullrich

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave asperrima subsp. zarcensis (Gentry) B.Ullrich

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave atrovirens Karw. ex Salm-Dyck

: - Agave atrovirens ©Dick Culbert @ flickr.com
Englisch: agave, American aloe, pulque agave
Portugiesisch: agave
Spanisch: cacayas, chahuar, guapilla, maguey, maguey manso, maguey meco, maguey pulquero, mescal, zapalote Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Durch den sehr breit gefurchten Endstachel von allen anderen großen Agaven verschieden. Pflanze: Höhe 70.00 cm x 200.00 cm Breite 100.00 cm x 300.00 cm Blatt: Länge: 140.00 cm x 165.00 cm Breite: 20.00 cm x 35.00 cm Blatt: Rosetten ca. 3 m breit und fast 2 m hoch, stammlos und ohne Ausläufer. Blätter ca. 50, am Grunde abstehend, aber bald aufgerichtet und gegen die Mitte hin nach außen zurückgebogen, aber die Spitze wiederum einwärts gekrümmt, auch die älteren mehr ausgebreiteten Blätter behalten diese Krümmung bei, lederig- fleischig, dunkelgrün, glatt, fast glänzend, nur mit wenigen graugrünen Zonen, lanzettlich, 1,40—1,60 m lang, gegen die Basis zu 20 cm verschmälert, etwas oberhalb der Mitte 28—31 cm breit, von da an zugespitzt; die Oberseite bis gegen die Mitte konvex, namentlich am Grunde und daselbst mit schwach rückwärts gerollten Rändern, darauf in der Mitte sehr flach ausgehöhlt und erst im obersten Viertel oder Fünftel und gegen die Spitze rinnenförmig vertieft: am Rücken stark kielartig verdickt, unten ca. 10 cm dick, in der Mitte flacher und dünner, aber unter der Spitze wiederum gekielt konvex; die Blattränder gerade; mit Ausnahme der obersten 10—12 cm durchaus bewehrt und die Stachelbasen namentlich am Grunde und an der Spitze der Blätter mehr oder weniger zusammenfließend zu einem derben braunen Hornrande; die untersten Stacheln sehr klein und genähert, gerade abstehend; die mittleren bedeutend größer (10 mm) und entfernter (10—15 mmj, häufig auf halbrundem oder halbrhombischem abwärts gerichteten, 10—15 mm langen hornigen Basalstück, dazwischen der Blattrand spitzwinkelig gekerbt, mit abwärts gerichteter großer scharfer brauner Spitze, öfters stehen zwischen den größeren noch 1—2 kleinere Stacheln; die oberen Stacheln deltoid, gerade abstehend auf sehr flacher, horniger, zusammenfließender Basis, 2—4 cm entfernt, die obersten nach der Spitze hin allmählich ganz klein werdend; alle Randstacheln anfangs hellbraunrot, im durchfallenden Lichte karminrot, später kastanienbraun und vergrauend. Endstachel 4—5 cm lang, oberseits sehr breit gefurcht, mit scharfen Rändern, gerade oder etwas gekrümmt, fest und spitz, am Rücken gerundet oder etwas gekielt, am Grunde kurz zungenförmig verlängert, hellbraun, bald dunkelbraun und vergrauend. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Drachenbaum-Agave - Agave attenuata Salm-Dyck

Drachenbaum-Agave - Agave attenuata ©Dick Culbert @ flickr.com
Englisch: Elephant's trunk, Foxtail, Foxtail Agave, Fox tail agave, Lion's tail, Swan's Neck, آگاو NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 450.00 cm Breite 30.00 cm x 75.00 cm Blatt: Länge: 30.00 cm x 70.00 cm Breite: 20.00 cm x 25.00 cm Blatt: Blätter abstehend, ungefähr elliptisch, ca. 70 cm lang, in der Mitte 21—24 cm breit, in eine feine, weiche, nicht stechende Spitze ausgehend, unten sehr verschmälert, an der engsten Stelle nur 8 cm breit, festfleischig, am Grunde am dicksten (3—4 cm), namentlich unterseits stark konvex, nach oben hin nur in der Mitte fleischig, nach den Rändern und nach der Spitze hin rasch dünner werdend, von der Mitte an flach ausgehöhlt und die Ränder etwas aufgebogen, etwas mehr an der Spitze, beiderseits glatt, grün, glanzlos, hellgrau oder fast weißgrau überzogen; die Ränder dünn und glatt, gänzlich unbewehrt, meist bleicher als die Spreite, im Alter oft etwas gerötet. Stamm oder Stengel: Im Alter einen bis über meterhohen und 8—10 cm dicken, grauen, glatten Stamm bildend, mit einer großen 6—15-blättrigen Rosette gekrönt und meist am Grunde sprossend, gerade oder häufig etwas gekrümmt, grau, glatt und mit den querverlaufenden Narben der abgefallenen Blätter gezeichnet.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave attenuata subsp. attenuata

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 500.00 cm Breite 30.00 cm x 80.00 cm Blatt: Länge: 30.00 cm x 70.00 cm Breite: 15.00 cm x 20.00 cm Blatt: Blätter abstehend, ungefähr elliptisch, ca. 60-62 cm lang, in der Mitte 16-17 cm breit, an der Basis ca. 8-10 cm breit, in eine feine, weiche, nicht stechende Spitze ausgehend, unten sehr verschmälert, festfleischig, am Grunde am dicksten (3—4 cm), namentlich unterseits stark konvex, nach oben hin nur in der Mitte fleischig, nach den Rändern und nach der Spitze hin rasch dünner werdend, von der Mitte an flach ausgehöhlt und die Ränder etwas aufgebogen, etwas mehr an der Spitze, beiderseits glatt, die Blattfarbe dunkler grün, hellgrau bereift, namentlich in der Jugend, glatt, höchstens mitunter an der Spitze rückseits rauh, die Ränder etwas welliger, mit feiner bleicher und unbewehrter Knorpellinie. Stamm oder Stengel: Im Alter einen bis über meterhohen und 8—10 cm dicken, grauen, Stamm bildend, mit großen bis 35 blättrigen Rosette gekrönt und auch am Stamm sprossend, gerade oder häufig etwas gekrümmt, grau, glatt und mit den querverlaufenden Narben der abgefallenen Blätter gezeichnet.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave attenuata subsp. dentata (J.Verschaff.) B.Ullrich

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave aurea Brandegee

: - Agave aurea ©Juan Ignacio
Englisch: Baja California Sur Agave NoSyn.lat NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 90.00 cm x 400.00 cm Breite 60.00 cm x 100.00 cm Blatt: Länge: 60.00 cm x 80.00 cm Breite: 5.00 cm x 10.00 cm Blatt: Rosette stammlos, einfach, ohne Ausläufer, ca. 1,50 m breit und 90 cm hoch, etwa 50-blättrig. Blätter schmal-lanzettlich, zugespitzt, 70—75 cm lang, abstehend mit einwärts gekrümmter Spitze, am Grunde etwa 4 cm dick, bikonvex, 6 cm breit, oberhalb der Mitte 9—10 cm breit, rinnenförmig und die Ränder etwas aufwärts gekrümmt, fleischig, unterseits konvex, beiderseits graugrün, glatt; Endstachel ca. 3 cm lang und ebenso lang an den Rändern herablaufend, pfriemlich, spitz, bis zur Mitte oder darüber fein gerillt, scliwarzgrau, stechend; die Ränder etwas gerötet, vom Grunde bis fast zur Spitze bewehrt, die untersten Stacheln dichter, kleiner, abstehend, die oberen allmählich größer werdend und unweit der Spitze am größten, aus gebuchtetem Grunde hakenförmig, meist' vorwärts gekrümmt, alle braun, hornig, stechend, die unteren 8—9 mm entfernt und 2—4 mm lang, die größeren 20—25 mm entfernt und mit dem fleischigen Grunde 7 mm lang, häufig stehen zwischen 2 größeren noch 1—2 weit kleinere Stacheln.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave avellanidens Trel.

: - Agave avellanidens ©Juan Ignacio
NoSyn.lat NoSyn.dt
Blatt: Länge: 40.00 cm x 70.00 cm Breite: 8.00 cm x 14.00 cm Blatt: Blätter glatt, breit-lanzettlich, lang zugespitzt, gegen die Spitze etwas gekielt, ca. 60(?) cm lang und 11 cm breit; Endstachel grau, an der Spitze glatt, pfriemlich, wellig verbogen, bis oberhalb der Mitte flach und rund ausgehöhlt, lang herablaufend, 5 mm breit und 50 mm lang; Randstacheln ähnlich gefärbt, glänzend, glatt, 25—50 mm entfernt und häufig ein kleinerer zwischen gwei größeren, 10 mm lang, breit-dreieckig, schwach gekrümmt in verschiedener Richtung, mit etwas halbmondförmiger Basis den niedrigen fleischigen Vorsprüngen aufsitzend, die dazwischen liegenden Ränder nur seicht geschweift, seltener etwas gebuchtet. Frucht: Kapsel dunkelbraun, breit-länglich, kaum geschnäbelt und nicht stielartig zusammengezogen, 35 mm lang und 20 mm breit.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave bahamana Trel.


© mikeakresh
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Blatt: Rosetten stammlos, einfach, reichblättrig. Blätter matt grau, ziemlich schmal-lanzettlich, konkav, gelegentlich etwas gefaltet, etwas 8 - förmig abstehend, lang gespitzt. Endstachel bräunlich, im Alter vergrauend, glatt, schwach zurtickgekrümmt, plump-kegelig, unterhalb der Mitte eingerollt gefurcht, herablaufend, 4—5 mm breit und 10—15 mm lang. Randstacheln meist 5-—10 mm entfernt, 3—5 mm lang, die oberen und unteren kleiner, gerade oder die längeren angedrückt zurückgekrümmt, dreieckig, mit kaum linsenförmiger Basis, mitunter auf seichtem Stachelkissen, der Rand dazwischen fast gerade. Frucht: Kapseln länglich, geschnäbelt und stipitat, 5 cm lang und halb so breit; Samen 6X8 mm.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave beauleriana Jacobi

: - Agave beauleriana ©Juan Ignacio
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 100.00 cm x 1200.00 cm Breite 200.00 cm x 500.00 cm Blatt: Länge: 100.00 cm x 240.00 cm Breite: 15.00 cm x 45.00 cm Blatt: Rosette sehr groß, stammlos. an ausgewachsenen Exemplaren 4,50 m im Durchmesser und bis 3 m hoch, mit 40—50 aufrechten, meist elegant zurückgebogenen, hell-weißgrauen oder selbst blaugrauen Blättern und zahlreichen Ausläufern. Blätter etwa 2,20—2,30 m lang, an der Basis etwa 13—15 cm dick und fleischig, bikonvex, besonders unterseits stark gerundet, zusammengeschnürt zu 17 cm Breite, darauf allmählich nach oben verbreitert und dünner werdend, verkehrt-lanzettlich im Umriß, oberhalb der Mitte 35—41 cm breit (wenn ausgebreitet), gewöhnlich breit und tief rinnenförmig und mit mehr oder weniger wellig gebogenen Rändern, lang zugespitzt, mit tütenförmigem Gipfel und einem 6—7 cm langen, pfriemlichen, oberseits bis zur Hälfte eng gefurchten schwarzbraunen Endstachel, dessen Basen für 10—20 cm an den Blatträndern herablaufen; die Ränder vom Grunde her bewehrt, zwischen den Stacheln wenig oder nicht ausgebuchtet; die unteren Stacheln kleiner und dichter gestellt, etwa 6 mm lang und 15 mm entfernt, deltoid, hakig gekrümmt; die folgenden größer, 2 bis 2,5 cm entfernt, die obersten 5—6 cm auseinanderstehend und häufig mit 1—2 kleineren dazwischen, aus breiter fleischiger Basis dreieckig, hakig zurückgekrümmt oder gerade abstehend; zwischen den oberen größten, 2 cm langen Zähnen ist der Blattrand gebuchtet, an den äußersten dagegen wieder gerade verlaufend; die Oberhaut der Blätter rauh, aber an einzelnen Stellen — verursacht durch Druck in der Knospenlage — glatt und grün. Frucht: Kapsel länglich-keulig, am Grunde stielartig zusammengezogen, oben kurz geschnäbelt, holzig, 55—70 mm lang; Samen schwarz, glänzend, bis 12 mm lang und 8—9 mm breit.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave boldinghiana Trel.

: - Agave boldinghiana ©Juan Ignacio
NoSyn.lat NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 500.00 cm Blatt: Länge: 60.00 cm x 100.00 cm Breite: 12.00 cm x 18.00 cm Blatt: Blätter ziemlich zahlreich, S-förmig gebogen abstehend, anfänglich graugrün, bald rein grün, schmal-lauzettlich, von oberhalb der Mitte aus zugespitzt, oberseits flach ausgehöhlt, gegen die Basis verschmälert und konvex, am Rücken gerundet, gegen die Spitze etwas gefaltet, 1 m lang und 15 cm breit. Endstachel rotbraun, glatt, gegen die Spitze glänzend, etwas aufwärts gekrümmt, pfriemlich, gefurcht und am Grunde etwas eingerollt, kurz herablaufend, 25—30 mm lang und 2—4 mm breit. Randstacheln anfangs rot, später kastanienbraun, 10—15 mm entfernt und 4—7 mm lang, auf kleinen Stachelkissen, um die Mitte des Blattes abwärts gerichtet, schief-deltoid, oberhalb der Mitte mit mehr linsenoder halbmondförmigen Basen und fast geraden oder vorwärts gekrümmten Spitzen, die obersten Stacheln bis fast an die Spitze reichend, aber allmählich viel kleiner werdend; der Blattrand zwischen den Stacheln gerade. Stamm oder Stengel: Stammlos oder fast so, ausläufertreibend.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave boscii (Hornem.) ined.

: - Agave boscii ©The Ruth Bancroft Garden @ Walnut Creek, California
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blatt: Rosette stammlos, ca. 15—20-blättrig, dicht. Blätter gerade, lineal, 30—55 cml lang und 8—10 mm breit oberhalb der verbreiterten dreieckig-eiförmigen Basis, oberseits flach, unterseits konvex; an den Rändern mit spärlichen absplitternden Fasern; Endstachel kräftig, 3-kantig, braun. Schaft 3,50 m hoch inkl. der dichten Traube. Brakteen lang, pfriemlich. Frucht: Kapseln länglich, geschnäbelt, 18—20 mm lang.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave bovicornuta Gentry

: - Agave bovicornuta ©Tony Rodd @ flickr.com
Englisch: Cow's Horn Agave NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave braceana‎ - Agave braceana Trel.


© mikeakresh
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 40.00 cm x 700.00 cm Breite 40.00 cm x 140.00 cm Blatt: Länge: 40.00 cm x 80.00 cm Breite: 10.00 cm x 20.00 cm Blatt: Rosette stammlos, einfach. Blätter grau, breit-lanzettlich, fast flach, ca. 65 cm lang (oder mehr?) und 19 cm breit. Endstachel matt bräunlich, zuletzt vergrauend, glatt, gerade oder schwach gekrümmt, kegelig, oberseits bis zur Mitte rundlich ausgehöhlt oder etwas eingerollt, etwas herablaufend, 10—15 mm lang und 3 mm breit. Randstacheln 5—10 mm entfernt, 2—3 mm lang, gerade, die unteren etwas zurückgekrümmt, dreieckig, der Rand meist gerade oder schwach gebuchtet und die Stacheln dann auf seicht vorspringenden Kissen.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave bracteosa S.Watson ex Engelm.

: - Agave bracteosa ©Juan Ignacio
Englisch: Squid Agave Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 60.00 cm x 100.00 cm Breite 25.00 cm x 40.00 cm Blatt: Länge: 35.00 cm x 50.00 cm Breite: 2.50 cm x 3.50 cm Blatt: Rosette stammlos, ca. 60—80 cm breit und 25—35 cm hoch, ausläufertreibend. Blätter zahlreich, die jüngeren der Endknospe nur am Grunde anliegend und oben bogig abstehend, die älteren bogig aufwärts gerichtet, die ältesten zurückgebogen, alle an der Spitze bogig rückwärts gekrümmt, 35—50 cm lang, am Grunde 27—30 mm breit, von da aus ganz allmählich und lang und fein zugespitzt, ohne stechenden Endstachel, oberseits flach oder flach-rinnig, häufig mit schwach erhabenem Längsnerv, unterseits etwas gewölbt, dabei etwas schief gekielt, nicht sehr fleischig, geschmeidig und biegsam, hellgraugrün oder mattgrün; an den Rändern sehr fein, aber scharf gezähnelt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave brevipetala Trel.


© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave brevispina Trel.


© Joey Santore
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave brittoniana Trel.


© Christian Back
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 50.00 cm x 900.00 cm Blatt: Länge: 50.00 cm x 110.00 cm Breite: 17.00 cm x 22.00 cm Blatt: Blätter graugrün, schwach glänzend, leicht und vorübergehend bereift, breit-lanzettlich, länger oder kürzer zugespitzt, 1 m lang und 20 cm breit; Endstachel braun, weiß punktiert, glatt, fast glänzend, fast pfriemlich, herablaufend und eingerollt am Grunde und bis zur Mitte gefurcht, 10—15 mm lang und 2—3 mm breit. Randstacheln 10—20—25 mm entfernt, 2—4 mm lang, verschieden gekrümmt, von breiter Basis mit schlanker Spitze oder die größeren auf vorspringenden, rückwärts gerichteten Stachelkissen und dann der Rand dazwischen geschweift. Frucht: Kapsel länglich oder fast birnförmig, am Grunde stielartig, oben nur kurz geschnäbelt, 25—35 mm lang und 15 mm breit; Samen 3—4 X 5—6 mm.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave bulliana (Baker) Thiede & Eggli


© Chris Lloyd
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave cacozela Trel.


© Rutgers University
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 60.00 cm x 700.00 cm Breite 60.00 cm x 500.00 cm Blatt: Länge: 80.00 cm x 200.00 cm Breite: 10.00 cm x 25.00 cm Blatt: Rosette stammlos, groß, einfach. Blätter gelblichgrün, etwas grau überlaufen, rauh, lanzettlich, tief konkav. 20 cm breit und 1,50 bis 2,00 m lang. Endstachel matt-bräunlich, später grau, glatt, gerade oder an der Spitze leicht zurückgekrümmt, pfriemlich-kegelig, etwas 3-kantig, unterhalb der Mitte offen gefurcht, herablaufend, 15—20 mm lang und 3—5 mm breit. Randstacheln gewöhnlich 10 —15 mm entfernt, die mittleren 2—5 mm lang, gerade, aber die größeren angedrückt zurückgebogen, schmal-dreieckig, seltener mit linsenförmiger Basis, der Rand gerade oder seicht gebuchtet. Frucht: Kapseln schmal-länglich, am Grunde etwas verjüngt und stipitat, oben geschnäbelt ; Samen 4X6 bis 7 mm.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave cajalbanensis A.Álvarez


© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave calodonta A.Berger

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blatt: Länge: 50.00 cm x 100.00 cm Breite: 7.00 cm x 25.00 cm Blatt: Rosette stammlos. einfach, reichblättrig, ca. 1,50—1,60 m im Durchmesser, halbkugelig, mit dicker kegeliger Endknospe. Blätter aufrecht abstehend, die älteren ausgebreitet, nur am Grunde fleischig und beiderseits konvex, namentlich an der Rückseite, nach oben merklich dünn und wenig fleischig, hellgrün, mit leichtem grauen Reife und sehr deutlich eingepreßten Stachelmalen auf beiden Seiten, 80 cm und darüber lang, verkehrt eispatelig, kurz gespitzt, im oberen Drittel ca. 20—21 cm breit, gegen die Basis lang verschmälert und an der schmälsten Stelle 7—8 cm breit, oberseits flach ausgehöhlt, am Rücken unter der Spitze etwas gekielt; Endstachel 3—4 cm lang, an den Rändern bis zu den obersten 3—4 Stacheln herablaufend, oberseits breit und tief gefurcht, am Rücken gekielt und mit breiter dreieckiger Zunge herabgreifend; die Ränder in der Mitte buchtig und groß gezähnt; die Zähne unregelmäßig, die mittleren und oberen am größten, aus tieferen, mehr oder weniger breiten Buchten auf breiten fleischigen Stachelkissen, mit breiter horniger Basis und dreieckiger, hakig vorwärts oder rückwärts gerichteter Spitze, 10—13 mm lang und 2,5 bis 3,5 cm entfernt, in den Buchten häufig noch 1—2 viel kleinere Stacheln; die Stacheln in der unteren Hälfte des Blattes viel kleiner, gerade oder abwärts gerichtet; alle Stacheln hellbraun.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave cantala (Haw.) Roxb. ex Salm-Dyck

: - Agave cantala ©Dinesh Valke @ Thane, India
Englisch: Bombay aloe, cantala, cantala fibre, maguey, Manila maguey
Portugiesisch: agave
Spanisch: cantala, maguey, maguey de Manila Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blatt: Länge: 70.00 cm x 150.00 cm Breite: 8.00 cm x 10.00 cm Blatt: Rosette groß, ziemlich locker beblättert. Blätter 1.00—1.40 m lang, 8—9 cm breit in der Mitte, über der Basis verschmälert zu 4,5-6 cm, lang lineallanzettlich oder schwertförmig, lang zugespitzt, hellgrün oder dunkelgrün, matt glänzend, glatt, unterseits heller und rauh, wenig fleischig, nach oben und an den Rändern dünn, biegsam, daher häufig überhängend, am Grunde oberseits leicht konvex, nach oben hin mehr oder weniger seicht rinnenförmig. die Ränder aber rückwärts gebogen, unterseits am Grunde stark konvex, nach oben mit leichtem Kiele; Endstachel pfriemlich, 17—20 mm lang, ca. 3 mm stark, fast gerade, schwarzbraun, glatt, später vergrauend, oberseits kurz und flach ausgehöhlt, scharf vom grünen Gewebe abgesetzt; Randstacheln ähnlich gefärbt, auf etwas vorspringendem Grunde verhältnismäßig schmal, hakig nach oben gekrümmt, 20—25, seltener bis 80 mm entfernt und 4—5 mm lang, an kleineren Blättern auch dichter gestellt und kleiner, der dazwischen liegende Blattrand etwas gebuchtet oder fast gerade, dünn, knorpelig durchscheinend, die oberen Stacheln kleiner werdend und die letzten 8—9 cm des Blattrandes unbewehrt. Stamm oder Stengel: Stammlos oder kurzstämmig, ausläufertreibend. Medizinisch

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave cantala var. acuispina (Trel.) Gentry

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave cantala var. cantala

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave caribaeicola Trel.


© University of Vermont
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/
Englisch: Century plant Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blatt: Länge: 70.00 cm x 130.00 cm Breite: 10.00 cm x 20.00 cm Blatt: Blätter grün und glänzend, schwach und vorübergehend graugrün auf der Rückseite, allmählich zugespitzt und gegen die Spitze tief rinnenförmig, 1,25 m lang und 15 cm breit. Endstachel fast schwarz, matt, glatt, mit etwas zurückgekrümmter Spitze auf länglich-kegeliger eingerollter Blattspitze, ca. 15 mm lang und 5—6 mm breit, am Rücken in das Blattgewebe vorspringend. Blattränder gerade, bis zur Spitze bestachelt; Randstacheln rot bis kastanienfarben, etwa 4—5 mm entfernt, 0,5—1,5 mm lang, dreieckig, gerade, oft von linsenförmiger Basis, diejenigen unterhalb der Blattmitte die größeren und zurückgekrümmt, alle am Grunde in eine feine rote pergamentartige Linie verlaufend, und zwischen den größeren Stacheln meist vief kleinere.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Seite: 1 2 3 4 5 6 [>] [>>]