Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Agave (Subscribe)

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Gattungsbeschreibung:
Perianth mehr oder minder trichterig, mit meist kurzer Röhre und 6 fast gleichlangen mehr oder minder lanzettlichen Segmenten, die drei äußeren die drei inneren an den Rändern deckend. Staubgefäße 6, der Röhre eingefügt, meist weit länger als die Segmente: Staubblätter groß, lineal, in der Mitte des Rückens eingefügt. Fruchtknoten unterständig, zylindrisch-spindelförmig, an der Spitze unter der Röhre eingeschnürt, stumpf-dreikantig, dreifächerig, in jedem Fache mit zwei Reihen zahlreicher übereinander geschichteter Samenanlagen. Griffel verlängert, fadenförmig, mit kopfiger, stumpf-dreilappiger Narbe. Frucht eine holzige Kapsel, rundlich bis länglich, am Grunde mehr oder minder stielartig zusammengezogen, oben mehr oder minder kurz geschnäbelt, stumpf-dreikantig, gefurcht, fachspaltig. Samen flach, unregelmäßig halbkreisförmig oder fast stumpf-keilförmig, mit dünner, etwas glänzender oder matter, oft etwas runzeliger Haut. AI ehr oder weniger große, succulente oder xerophile Stauden, Halbsträucher oder Sträucher. Blätter in Rosetten, fleischig-faserig, meist dornig bewehrt, und meist mit spitzem Endstachel. Schaft endständig, mit blattähnlichen, nach oben kleiner werdenden Hochblättern. Blüten zahlreich, groß, fleischig, in ährenförmigen oder rispigen Blütenständen.

Links

Seite: [<<] [<] 1 2 3 4 5 6 [>] [>>]

Agave guadalajarana Trel.

: - Agave guadalajarana ©Juan Ignacio
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave guiengola Gentry

: - Agave guiengola ©Juan Ignacio
Englisch: Silvery agave NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave gypsophila Gentry

: - Agave gypsophila ©Tony Rodd @ flickr.com
Englisch: Gypsiferous agave NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave harrisii Trel.


© University of South Florida Herbarium (USF)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Blatt: Länge: 70.00 cm x 140.00 cm Breite: 12.00 cm x 18.00 cm Blatt: Rosetten stammlos, einfach. Blätter dunkelgrün, ziemlich glänzend, schmal-lanzettlich, allmählich zugespitzt, fast flach, 1,00—1,25 m lang und 15 cm breit. Endstachel rotbraun, glatt und glänzend, etwas gebogen oder selbst zurückgekrümmt, kegelig-pfriemlich, eng gefurcht an der Basis, nicht herablaufend. 10—15 mm lang und 2 mm dick. Randstacheln 10—20 mm entfernt und kaum 2 mm lang, schmaldreieckig, gerade oder gekrümmt auf mehr oder weniger vorspringenden gerundeten Stachelkissen, zwischen denen der Rand mehr oder weniger gerade oder ausgebuchtet ist. Frucht: Kapsel schmal-länglich, am Grunde etwas kreiseiförmig zusammengezogen, 45—50 mm lang und 15—20 mm breit, kurz geschnäbelt; Samen 4-5X7 mm.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave havardiana Trel.

: - Agave havardiana ©Juan Ignacio
Englisch: Havard's century plant, Havard agave NoSyn.lat NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 40.00 cm x 500.00 cm Breite 30.00 cm x 120.00 cm Blatt: Länge: 25.00 cm x 40.00 cm Breite: 8.00 cm x 15.00 cm Blatt: Blätter glatt, grau, länglich-lanzettlich, zugespitzt, flach konkav, 25-40 cm lang und 8 bis 15 cm breit, steif aufrecht abstehend; Endstachel etwas gebogen, rotkastanienbraun, später vergrauend, 5—7 mm breit und 30—45 mm lang, bis zur Spitze flach ausgehöhlt und um seine eigene Länge an den Rändern herablaufend; Randstacheln ähnlich gefärbt, 15 — 25 bis 30 mm entfernt, 3—8 mm lang; meist rückwärts gekrümmt oder hakenförmig, ziemlich breit-dreieckig, die Ränder zwischen den oberen Stacheln etwas gebuchtet, oft etwas hornig und zusammenfließend. Frucht: Kapseln länglich-walzenförmig, stumpf 3-kantig und 3-furchig, kurz geschnäbelt und am Grunde kurz stielartig zusammengezogen; Samen 5 X 7 mm.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave hiemiflora Gentry


© Jess Th
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave hookeri Jacobi


© Carlos Domínguez-Rodríguez
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 70.00 cm x 150.00 cm Breite 60.00 cm x 130.00 cm Blatt: Länge: 50.00 cm x 130.00 cm Breite: 10.00 cm x 150.00 cm Blatt: Rosette sehr groß, nach Jacobi 1,5 m im Durchmesser und 1,2 m hoch. Blätter über 1 m lang, am Grunde 15 cm, darüber 10 cm und in der Mitte 17—25 cm breit, lanzettlich mit etwas kurz zugespitztem Gipfel und 3,5 cm langem, starken, bis 3/4 gerinnten, hornartigen dunkelbraunen Endstachel, dessen Seiten nur kurz herablaufend sind, die jüngeren fast gerade aufsteigend, nur wenig abstellend und bald mit zurückgeschlagenem, mitunter herabhängendem Gipfel, die älteren wagerecht abstehend, von der Mitte an zurückgebogen oder zurückgerollt herabhängend, in der ganzen Länge unregelmäßig wellig verbogen; oberseits ausgehöhlt oder in der oberen Blatthälfte flach mit zurückgebogenen Blattseiten, nur am Grunde konvex, unterseits an der Basis dick, nach oben hin dünner werdend, flacher gewölbt oder selbst wegen der zurückgeschlagenen Blattränder flach ausgehöhlt; fleischig, nach oben dünner, lederartig, glanzlos grün oder fast graugrün, namentlich die jüngeren mehr graugrün; die Ränder unregelmäßig mehr oder weniger ausgebuchtet oder flach gekerbt und unregelmäßig kräftig gezähnt; Zähne in Größe und Form sehr verschieden, auf stark hervortretenden fleischigen Stachelkissen, mit halbmondförmiger Basis und bald nach oben, bald nach unten gebogener oder gerade abstehender, häufig hin und her gebogener schmaldeltoider Spitze, platt, in unregelmäßigen Abständen, zwischen den größeren oft ein bis zwei kleinere in den Ausbuchtungen, in der Jugend kastanienbraun, im Alter dunkelgraubraun; die Basalstacheln kleiner und dichter, die obersten 8—10 cm des Blattrandes unbewehrt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave horrida Lem. ex Jacobi

: - Agave horrida ©Juan Ignacio
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 40.00 cm x 450.00 cm Breite 45.00 cm x 65.00 cm Blatt: Länge: 25.00 cm x 50.00 cm Breite: 3.00 cm x 10.00 cm Blatt: Rosette der ausgewachsenen Pflanze 50—60 cm breit, dicht und reichblättrig, einfach, nie ausläufertreibend und nach der Blüte absterbend. Blätter mehr oder minder aufrecht abstehend mit einer schwachen Krümmung nach innen, sehr steif und hartfleischig, dunkelgrün, glatt bis glänzend, ohne dunklere Streifen am Rücken und wohl auch selten mit bleichem Mittelbande, aus beiderseits stark verdickter Basis mehr oder minder verkehrt-eilanzettlich, 25—40 cm lang und ziemlich breit, oberseits mehr oder minder ausgehöhlt, kurz gespitzt, mit einem breiten braunen, später vergrauenden Hornrande und großen phantastisch hin und her iicbogenen Stacheln, dieselben aus breiterer Basis hakenförmig gekrümmt, meist abwärts gerichtet, ca. 10—20 mm entfernt: Endstachel 20—50 mm lang, hin und her gebogen - namentlich an jüngeren Individuen oft fast korkzieherartig gewunden - unterseits gekielt und oberseits bis über die halbe Länge tief gerinnt. Frucht: Kapsel 23 mm lang, etwa 9 mm breit, holzig, hellgrau bereift.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave horrida subsp. horrida

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 40.00 cm x 55.00 cm Breite 35.00 cm x 45.00 cm Blatt: Länge: 20.00 cm x 30.00 cm Breite: 5.00 cm x 6.00 cm Blatt: Rosette einfach, ohne Ausläufer und wahrscheinlich nach der Blüte absterbend. 40—50 cm breit und 36—40 cm hoch, ca. 25 bis 35-blättrig. Blätter aufrecht abstehend, leicht einwärts gekrümmt, sehr dick, hartfleischig und starr, grau oder blaugrau, etwas bereift, ca. 20—27 cm lang, über der Basis zu 5—5,5 cm verschmälert, darauf lanzettlich, gespitzt, 6,5—7 cm breit, am Rücken stark gewölbt, namentlich nach der Basis hin, oberseits am Grunde gleichfalls gewölbt, darauf flach ausgehöhlt und schwach rinnenförmig. an älteren Pflanzen ohne bleiches Mittelband und ohne dunklere Linien: Hornrand sehr bald vergrauend, am Grunde klein bewehrt, von der Mitte ab mit 2—5 cm entfernten dünnen Zähnen, dieselben aus flacher Basis deltoid, mit hakiger, meist abwärts gebogener Spitze, ca. 10 mm lang; Endstachel 4 cm lang, am Rücken gekielt, oberseits fast bis zur Spitze breit gerinnt, hin und her gebogen, anfangs wie der llornrand kastanienbraun und etwas später als dieser vergrauend.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave horrida subsp. perotensis B.Ullrich

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave hurteri Trel.


© Don Marsille
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave impressa Gentry


© Sergio Octavio Valle Espinosa
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: Masparillo agave NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave inaequidens K.Koch

: - Agave inaequidens ©Juan Ignacio
NoSyn.lat NoSyn.dt
Blatt: Länge: 70.00 cm x 90.00 cm Breite: 6.00 cm x 12.00 cm Blatt: Blätter 85 cm lang, an der Basis 11 cm breit und 6,5 cm dick und oberhalb der Mitte 17 cm)breit, schön hellgrün, fast glänzend saftgrün, die jüngeren steil aufsteigend, bald aber an den Spitzen, wo sie dünner werden, nach außen zurückgebogen, die älteren bogenförmig zurückgekrümmt, über den Topfrand herunterhängend oder der Erde aufliegend, im Umriß verlängert-lanzettlich, nach unten verschmälert und über der Basis mit unbewehrten, dünnen und etwas welligen Rändern, an der obersten Spitze gleichfalls unbewehrt, mit 4 cm langem kräftigen, braunen, bis Vs seiner Länge gerinnten Endstachel, dessen Basen herablaufend; oberseits flach, gegen die Spitze leicht ausgehöhlt, unterseits konvex, namentlich an der Basis; die Ränder (mit Ausnahme der Basis) nicht wellig verbogen, horizontal oder an den älteren auch zurückgebogen, ziemlich regelmäßig bestachelt, indem größere und kleinere Stacheln miteinander abwechseln; die größeren Stacheln sind 6—8 mm lang, mit sehr breiter, deltaförmiger Basis und nach oben gekrümmter Spitze, die dazwischen liegenden von gleicher Form, aber bedeutend kleiner. Stamm oder Stengel: Stammlos.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave inaequidens subsp. barrancensis Gentry

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave inaequidens subsp. inaequidens

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
An den aschgrauen, rückseits rauhen, tief buchtig gezähnten Blättern leicht zu erkennen. Blatt: Länge: 18.00 cm x 20.00 cm Breite: 6.00 cm x 14.00 cm Blatt: Rosette einfach, stammlos, etwa 35—45 cm breit und ca. 20- bis 25-blättrig. Blätter aufrecht abstehend, später ausgebreitet, stets mit etwas einwärts gekrümmter Spitze, breit verkehrt-eiförmig, kurz gespitzt, 18—20 cm lang und 13—13,5 cm breit oberhalb der Mitte, über der 2,5—3 cm dicken Basis verschmälert zu 6 cm. beiderseits graugrün oder selbst fast weißgrau, oberseits bis zur Mitte stark konvex, mitunter selbst gekielt, fein rauh, nach oben hin ausgehöhlt, mehr oder weniger glatt, am Rücken gekielt konvex, sehr rauh; Endstachel 15—17 mm lang, verhältnismäßig klein und schlank, etwas gebogen, oberseits flach und breit gefurcht, an den Rändern für etwa 2 cm herablaufend, aber die obersten Stacheln nicht erreichend; die Ränder stark buchtig und groß gezähnt, auf jeder Seite etwa 5—6 große Zähne, die Buchten gerundet oder scharf und spitzwinklig, sehr rauh, die fleischigen Stachelkissen 12—15 mm lang und bis 20 mm breit am Grunde, die unteren drei abwärts, die oberen aufwärts gerichtet: die Stacheln mit kurzer, etwa 7 mm breiter Basis aufsitzend, schmal-deltoid, hakig gekrümmt in der Richtung der Stachelkissen oder auch gerade, 7—8 mm lang, schwarzbraun, später vergrauend; die Stacheln gegen den verschmälerten Teil des Blattes wesentlich kleiner und mitunter auch in den Buchten der größeren vereinzelt ein kleinerer Stachel vorhanden. Frucht: Kapseln 3—4 cm groß, beiderseits verschmälert.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave inaguensis Trel.


© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Blatt: Länge: 35.00 cm x 70.00 cm Breite: 5.00 cm x 10.00 cm Blatt: Blätter weißgrau, länglich oder verkehrtlanzettlich, plötzlich in eine stumpfe Spitze zusammengezogen, flacher als bei A. Nashii, mitunter etwas gefaltet, 40—60 cm lang und 6 bis 9 cm breit. Endstachel kurz, kegelig, eng gefurcht. Randstacheln ungleich, meist 1—2 kleinere zwischen 2 größeren, 2—3 mm entfernt, schmal-dreieckig, zurückgekrümmt, durch einen feinen schwarzen Rand mehr oder weniger verbunden.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave indagatorum Trel.


© Desert Botanical Garden Herbarium (DES-)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Blatt: Länge: 70.00 cm x 200.00 cm Breite: 15.00 cm x 30.00 cm Blatt: Blätter etwas grau, namentlich anfangs auf der Unterseite, lanzettlich, etwas konkav, allmählich zugespitzt, 1,50—2,00 m lang und 20—25 cm breit. Endstachel glatt, fast glänzend, kastanienbraun, fast gerade, kegelig-pfriemlich, bis zur Mitte gefurcht, 3 mm dick, 12 mm lang und für ebensoviel herablaufend. Randstacheln 5—12 mm entfernt, etwa 1 mm lang, gerade oder schwach zurückgekrümmt, schmal-dreieckig, am Grunde nicht linsenförmig, der Rand gerade, anfangs etwas gerötet und knorpelig. Stamm oder Stengel: Staiiimlos. ohne Ausläufer. Frucht: Kapseln schmal-länglich, am Grunde stipitat, oben zugespitzt und geschnäbelt; Samen 5X7—8 mm.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave intermixta Trel.


© Joey Santore
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave isthmensis A.García-Mend. & F.Palma


© Roberto García
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave jaiboli Gentry


© Arizona State University Vascular Plant Herbarium (ASU-Plants)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave jarucoensis A.Álvarez

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave karatto Mill.


© tetrixcus78
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: Agave, Century Plant Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 40.00 cm x 600.00 cm Breite 80.00 cm x 300.00 cm Blatt: Länge: 70.00 cm x 150.00 cm Breite: 15.00 cm x 22.00 cm Blatt: Rosette stammlos, einfach. Blätter grün, fast glänzend, lanzettlich, spitz, oberseits konkav, 1,50 m lang und 20 cm breit. Endstachel schwarzbraun. glatt, an der Spitze glänzend, mit kurzer, etwas zurückgebogener Spitze. 3—4 mm lang und mit 10—15 mm langer verhärteter eingerollter dunkler Basis. etwas herablaufend und am Rücken in das Blattgewebe vorspringend. Randstacheln 5—15 (oder selbst 20) mm entfernt, 2—3 mm lang, mit linsenförmiger Basis und schmaldreieckiger, meist vorwärts gekrümmter Spitze, der dazwischen liegende Rand gerade und anfangs gerötet. Frucht: Samen 5—6 mm breit und 8 mm lang. Rispe reichlich vivipar.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave karwinskii Zucc.

: - Agave karwinskii ©Juan Ignacio
Spanisch: cirial, maguey cirial, tobasiche Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 100.00 cm x 400.00 cm Breite 30.00 cm x 150.00 cm Blatt: Länge: 30.00 cm x 70.00 cm Breite: 2.00 cm x 5.00 cm Blatt: Blätter aufsteigend, die älteren abstehend und schließlich zurückgebogen, grün, steif und hartfleischig, 5—6 mm dick, schmal-länglich oder lanzettlich, lang und scharf zugespitzt, 35—70 cm lang und bis 4 cm breit, oberseits rinnig gefurcht, unterseits konvex; Endstachel pfriemlich oder etwas gekielt 3-kantig, kräftig, 2,5—5 cm lang und 3—6 mm dick, anfangs schwarz, später vergrauend, an den Rändern für 5—7 cm herablaufend; die Blattränder gerade. Randstacheln in der Mitte des Blattes 2—5 cm entfernt, kräftig, 3—5 mm lang, dreieckig, mit vorwärts gekrümmter Spitze. Stamm oder Stengel: Rosette an einem verlängerten Stamm, 1—3 oder selbst 4 m lioch. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave kerchovei Lem.

: - Agave kerchovei ©Juan Ignacio
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 250.00 cm Breite 30.00 cm x 80.00 cm Blatt: Länge: 40.00 cm x 55.00 cm Breite: 5.00 cm x 9.00 cm Blatt: Rosette ohne Ausläufer, bis 60-blättrig. Blätter 45—80 cm lang, in der Mitte 5,5—9 cm breit, über dem Grunde verschmälert zu 45 mm und daselbst stark bikonvex, namentlich auf der Unterseite, und 25 mm und darüber dick, lanzettlich-sclnvertförmig. von der Mitte aus lang zugespitzt und breit-rinnenförmig, trübgrün oder graugrün, glatt, anscheinend ohne gelbes Mittelband, unterseits bleicher, beiderseits mit den deutlichen Abdrücken der benachbarten Blattränder; an den Rändern buchtig gezähnt, eingefaßt mit einer 1,5 mm breiten derben, grauen Hornlinie: die Zähne sehr wechselnd gestaltet, mehr oder minder abwärts gerichtet, im oberen Viertel oder Drittel des Blattes fehlend, die oberen sehr entfernt gestellt und kleiner, die mittleren groß. 2—2^2 cm entfernt oder auch näher gestellt, mitunter auch zu Zwillingsstacheln verwachsen, dreieckig-sichelförmig, abwärts oder aufwärts gekrümmt, 8—10 mm lang, derb und holzig. Blattspitze rinnenförmig ausgehend, mit kräftigem, bis 4 cm langen und 5 mm breiten, bis zur Spitze rund ausgefurchten schlanken und spitzen Endstachel.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave kewensis Jacobi


© Luis Humberto Vicente Rivera
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: Grijalva's agave Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave lagunae Trel.


© Desert Botanical Garden Herbarium (DES-)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Ixtlefaser - Agave lechuguilla Torr.

Ixtlefaser - Agave lechuguilla ©Clarence A. Rechenthin @ USDA-NRCS PLANTS Database
Englisch: Agave (lechuguilla), American aloe, istle fiber agave, Lecheguilla Agave, Tampico fiber, tula istle fiber agave
Spanisch: istle, lecheguilla, lechuguilla, tula istle, tzuta Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 70.00 cm x 100.00 cm Breite 50.00 cm x 70.00 cm Blatt: Länge: 35.00 cm x 40.00 cm Breite: 5.00 cm x 7.00 cm Blatt: Rosette anfangs einfach, stets ohne Ausläufer, ca. 80—90 cm im Durchmesser und 60 cm hoch, 30—35-blättrig. Blätter gerade und steif allseitig abstehend, hartfleischig und wenig biegsam, oberseits matt dunkelgrün und mit sehr schmalem bleichen und undeutlichen Mittelbande, glatt, aber kaum oder nur sehr schwach glänzend, unterseits weniger glatt, bleicher und mit deutlichen dunkleren Linien und Strichen, im Umriß lanzettlich, 86—88 cm lang, in der Mitte 5,5 bis 6,5 cm breit, am Grunde beiderseits sehr stark konvex, namentlich auf der Unterseite und ca. 3 cm dick, oberseits in der Mitte flach und nur unter der Spitze etwas ausgehöhlt: Endstachel ca. 23—25 mm lang, hin und her gekrümmt, oberseits flach oder breit gerillt, am Grunde fast 5 mm breit, rückseits schief gekielt: die Blattränder mit fast 2 mm breiter Hornlinie von unten bis oben (bis auf 4—5 cm unter dem Endstachel) bewehrt, ca. 16 Stacheln auf jeder Seite, zwischen den Stacheln gebuchtet : die Stacheln sehr verschieden gestaltet, die unteren deltoid, vorwärts gerichtet und ziemlich klein, nach der Mitte hin immer größer werdend, mit breiter Basis dem fleischigen Stachelkissen aufsitzend, die größten ca. 11—12 mm breit und ebenso lang, unregelmäßig, vor- oder rückwärts gebogen, häufig zwischen zwei größeren ein kleinerer, mitunter auch die Stacheln gepaart. Stacheln und Hornrand dunkel-kastanienbraun, aber bald vergrauend. Medizinisch

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave longipes Trel.


© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave macroacantha Zucc.

: - Agave macroacantha ©Juan Ignacio
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blatt: Länge: 17.00 cm x 60.00 cm Breite: 2.00 cm x 5.00 cm Blatt: Rosette halbkugelig bis kugelig, stammlos oder sehr kurzstämmig, ausläufertreibend, in allen Teilen mehr oder weniger graugrün. Blätter länglich-lanzettlich bis lineal-lanzettlich, sehr starr und steif, gerade abstehend, seltener etwas seitlich verbogen, graugrün bis weißgrau, 17—^25 oder selbst 55 cm lang und 2—4 cm breit in der Mitte, nach der Basis etwas verschmälert, zugespitzt, mit einem sehr kräftigen, geraden oder schwach verbogenen, oberseits breit und oft etwas schief gerinnten, im Querschnitt fast 3-kantigen Endstachel, derselbe 3 cm (oder mehr) lang und am Grunde 5—7 mm breit, mit etwas aufgerichteten und etwas herablaufenden Rändern, welche indessen nicht immer die obersten Randstacheln erreichen; oberseits vom Grunde bis zur Mitte konvex, gegen die Spitze flach oder flach konkav, unter seits stärker gewölbt, am Grunde etwa 1,5 cm dick; Randstacheln je 6—8, ziemlich entfernt, die mittleren 3—3,5 cm auseinanderstehend, auf etwas vorspringender Basis, dreieckig, hakig vorwärts gebogen, 2—5 mm lang, der dazwischen liegende Rand knorpelig, farblos und fein rauh.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave maculata Regel


© Scott Holt
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave mapisaga Trel.


© Luis G. Hernández
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: agave
Spanisch: lecheguilla, lechuguilla, maguey Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave mapisaga var. lisa Gentry

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave mapisaga var. mapisaga

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave margaritae Brandegee

: - Agave margaritae ©The Ruth Bancroft Garden @ Walnut Creek, California
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blatt: Länge: 8.00 cm x 20.00 cm Breite: 6.00 cm x 14.00 cm Blatt: Blätter zu 40—50 in dichter Rosette, abstehend, rundlich oder verkehrt- eilanzettlich, 10—15 cm lang und fast ebenso breit, mattgrün, in Querbändern grau überzogen, glatt, konkav, nach oben rinnenförmig, mit kräftigem dunkelbraunen, später vergrauenden, 3 cm langen, herablaufenden Endstachel ; Randstacheln 4—8 auf jeder Seite, 4—8 mm lang, sichelförmig abwärts, die oberen aufwärts gebogen, der Rand dazwischen etwas gebuchtet. Stamm oder Stengel: Stammlos, seitlich sprossend und wohl auch ausläufertreibend.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave marmorata Roezl

: - Agave marmorata ©Juan Ignacio
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 50.00 cm x 370.00 cm Breite 50.00 cm x 200.00 cm Blatt: Länge: 60.00 cm x 110.00 cm Breite: 14.00 cm x 30.00 cm Blatt: Rosette stammlos, ohne Ausläufer, bis 2 m breit und 1 m hoch, mit etwa 30 Blättern. Blätter abstehend, von der Mitte aus zurückgebogen und unter der Spitze wieder einwärts gerichtet, am Grunde fleischig, etwa 6—8 cm dick, nach oben allmählich dünner werdend, lanzettlich oder verkehrt lanzettlich-spatelig, 1,05—1,10 cm lang und oberhalb der Mitte 25—27 cm breit, nach dem Grunde hin verschmälert und 14 cm breit, am Rücken stark konvex, namentlich so gegen den Grund und unter der Spitze, oberseits am Grunde flach, darauf breit-rinnenförmig und die Ränder aufgebogen, so daß die Spitze fast tütenförmig erscheint, beiderseits hellgrau, fast weiß oder bläulich, nur im Verwelken grün werdend, sehr rauh. Die Ränder körnig rauh, vom Grunde bis zur Spitze bewehrt, gelegentlich etwas wellig, unten und an der Spitze gerade verlaufend und die Stacheln kleiner; in der Mitte zwischen den hier bedeutend größeren Stacheln tief gebuchtet, die Buchten gerundet und die Stacheln entfernter (4—5 cm) auf gerundeten Basen oder die Stacheln dichter gestellt (2—3 cm) auf dreieckigen, oft übereinander greifenden Basen und die Buchten gekerbt- spitzwinklig; die hornigen Spitzen der Stacheln hakig, meist vorwärts gekrümmt, halbmondförmig, den fleischigen Stachelkissen aufsitzend, graubraun, rauh; die größten Stacheln inkl. der fleischigen Basis 15—20 mm lang-, häufig stehen zwischen den größeren noch einzelne oder mehrere ganz winzige Staclieln. Endstachel verhältnismäßig klein, pfriemlich, 15—20 mm lang, oberseits bis zur Mitte mit seichter enger Furche, sehr rauh, nicht herablaufend, graubraun.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave maximiliana Baker


© Ana Nuño
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blatt: Länge: 70.00 cm x 100.00 cm Breite: 8.00 cm x 14.00 cm Blatt: Rosette stammlos, ca. 32—35-blättrig. Blätter anfangs aufrecht abstehend, gerade oder mit schwacher Biegung einwärts, später rückwärts gekrümmt, ca. 90 cm lang, oberhalb der Mitte ca. 10 cm breit, schmal verkehrt-lanzettlich, lang zugespitzt, nach unten allmählich verschmälert und für eine gute Strecke mit fast parallelen Rändern, ca. 7—8 cm breit, oberseits bis zum ersten Drittel konvex, darauf flach ausgehöhlt, rückseits am Grunde stark konvex; am Grunde 2—3 cm dick, in der Mitte bedeutend dünner, matt dunkelgrün, etwas grau gestreift, stärker grau rückseits; Endstachel kräftig, pfriemlich, 3 bis 4 cm lang, kastanienbraun, oberseits bis 3/4 seiner Länge ziemlich breit gefurcht, am Rücken gerundet, an den Rändern für 5 -8 cm herablaufend. Die Ränder von da ab bis zur Basis bewehrt, in der Mitte zwischen den größeren Zähnen schwach gebuchtet; Zähne auf halbmondförmiger Basis mit deltoider, gerader, abwärts oder (die oberen) vorwärts hakig gekrümmter Spitze, 2—4 cm entfernt und 6—10 mm lang, öfters zwischen den größeren noch ein kleinerer Stachel; die unteren Stacheln allmählich kleiner und dichter, alle anfangs schön rotbraun, später dunkler, fast schwarz.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave maximiliana var. katharinae (A.Berger) Gentry

: - Agave maximiliana var. katharinae ©Juan Ignacio
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blatt: Länge: 60.00 cm x 110.00 cm Breite: 15.00 cm x 18.00 cm Blatt: Rosette groß, reichblättrig, einfach. Blätter schwach ~ gebogen abstehend oder fast gerade, ca. 90 cm lang, lanzettlich oder lanzettlichspatelig, und daher länger oder kürzer zugespitzt, über der Basis 13 cm, oberhalb der Mitte 17 cm und darüber breit, am Grunde ca. 4—5 cm dick, oberseits flach und untersei ts stark konvex, nach oben hin die Ränder etwas aufgebogen und daher breit konkav, hell oder dunkelgrün, glatt, unterseits bleicher und mehr oder weniger grau bereift: Endstachel gerade oder etwas verbogen, 3—5 cm lang, am Rücken gerundet und etwas zungenförmig herabgreifend, oben bis zur Hälfte oder fast bis zur Spitze breit gefurcht mit scharfen aufrechten und ca. 5 cm weit herablaufenden Rändern, anfangs rotbraun, später vergrauend. Blattränder gerade, kaum oder nicht gewellt, vom Grunde bis ca. 5 cm unter dem Endstachel kräftig, mehr oder weniger buchtig bestachelt; im oberen Drittel des Blattes mit ca. 3—5 cm entfernten größeren deltoiden. hakig abwärts gekrümmten Stacheln auf deltoiden vorspringenden Stachelkissen, und in den schön gerundeten Buchten mit 4-—7 kleineren Stacheln mit oder ohne fleischige Basis; die Stacheln unterhalb der Blattmitte etwas näher gestellt auf abwärts gerichteten Blattkissen und mit etwas winkligen Buchten, meist mit einem kleineren Mittelstachel; die unteren Stacheln 15—10 und zuletzt nur 5 mm entfernt auf allmählich kleiner werdenden Stachelkissen und Buchten und mit gerade abstehenden schmal-deltoiden Hornspitzen, kleinere Zwischenstacheln häufig fehlend: die Basalstacheln viel kleiner, hakig abwärts und an der Spitze oft wieder aufwärts gekrümmt, der Rand nicht gebuchtet. Die längsten Stacheln inkl. der hornigen Basis ca. 10 mm lang, alle Stacheln anfangs schön rot. später schwarzbraun, schließlich vergrauend.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave maximiliana var. maximiliana

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blatt: Länge: 50.00 cm x 60.00 cm Breite: 10.00 cm x 15.00 cm Blatt: Rosette einfach, stammlos, mit ca. 25—35 Blättern. Blätter aufrecht abstehend, etwas einwärts gekrümmt, derb lederig-fleischig, beiderseits glatt, matt hell- oder schwach graugrün, verkehrt lanzettlich-spatelig, kurz zugespitzt, gegen die Basis wenig verschmälert, ca. 55 cm lang, über der Basis 10 cm und in der Mitte 14—15 cm breit, am Grunde oberseits konvex, darauf fast flach, gegen die Mitte flach ausi^eliöhlt und nur unter der Spitze etwas mehr vertieft, riickseits konvex, besonders gegen den Grund, wo das Blatt ca. 4 cm dick ist; Endstachel gerade, kegelig-pfriemlich, oberseits bis fast an die Spitze breit gefurcht, an den Rändern bis zu den obersten Randstacheln, also 3—4 cm weit, herablaufend, am Rücken mit breiter rundlicher Zunge ausgreifend, anfangs kastanienbraun, glänzend, später uraubraun, 25— HO mm lang und ö—(i mm breit: Randstacheln gleichfarbig, mit flacher. 12—13 mm langer horniger Basis sehr flachen, fleischigen Vorsprüngen aufsitzend, mit schmal-deltoider, gerader oder meist leicht rückwärts gekrümmter, etwa 6 mm langer Spitze, die Stacheln oberhalb der Blattmitte die größten und zwischen diesen der Blattrand leicht ausgeschweift, 35 — 50 mm entfernt, dazwischen mitunter noch ein weit kleinerer Stachel; die unteren kleiner werdend und dichter gestellt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave mckelveyana Gentry

: - Agave mckelveyana ©Juan Ignacio
Englisch: McKelvey's agave, McKelvey's century plant NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave microceps (Kimnach) A.Vázquez & Cházaro


© Mauro
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: Compact Thread-leaf Century Plant Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave millspaughii Trel.


© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Blatt: Länge: 40.00 cm x 150.00 cm Breite: 10.00 cm x 18.00 cm Blatt: Blätter grün, etwas glänzend, schmallanzettlich, konkav, 15 cm breit und 1,25 m und darüber lang. Endstachel matt-rotbraun, glatt, kegelig, unterhalb der Mitte V-förmig ausgefurcht. 3—4 mm dick und 15—20 mm lang und ebensoviel oder mehr herablaufend. Randstacheln meist 15—25 mm entfernt, 3—5 mm lang, gerade abstehend oder etwas zurückgekrümmt oder mit aufgebogener Spitze, schmal-dreieckig, kaum mit linsenförmiger Basis, der Rand fast gerade. Stamm oder Stengel: Stammlos. Ohne Ausläufer. Frucht: Kapseln länglich, kurz stipitat und geschnäbelt; Samen 5X7 mm.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave minor Proctor

Englisch: Proctor's agave NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave missionum Trel.


© Isaac
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: Karata, Puerto Rican century plant
Spanisch: corita Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 60.00 cm x 700.00 cm Breite 200.00 cm x 600.00 cm Blatt: Länge: 100.00 cm x 300.00 cm Breite: 15.00 cm x 25.00 cm Blatt: Rosette stammlos, ohne Ausläufer, reichblättrig. Blätter dunkelgrün oder ganz schwach graugrün, zuletzt ziemlich glänzend, breitlanzettlich, allmählich zugespitzt, ausgehöhlt, unter der schwach einwärts gerichteten Spitze gelegentlich gefaltet, 2,50—2,75 m lang und 20 cm breit. Endstachel braun, zuletzt grau, glatt, etwas glänzend, gerade oder schwach aufwärts gekrümmt, etwas 3-kantig-pfriemlich, bis zur Mitte rund gefurcht, gelegentlich eingerollt, herablaufend und am Rücken in das grüne Gewebe vorspringend, 15—25 mm lang und 3—6 mm breit. Randstacheln braun oder fast schwarz, meist 10 bis 15 mm entfernt, 3—5 mm lang, gerade oder schwach verbogen, breitdreieckig, die kleineren öfters mit linsenförmig verbreiterter Basis, der Rand dazwischen fast gerade. Frucht: Kapsel breit-länglich, etwas kreiseiförmig und stielartig verschmälert am Grunde, kurz geschnäbelt. 30—40 mm lang und 20 bis 25 mm breit: Samen 5—6X6—8 mm. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave mitis Mart.


© Rigoberto Pantoja
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave mitis var. albidior (Salm-Dyck) B.Ullrich

: - Agave mitis var. albidior ©James Gaither & San Francisco USA
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blatt: Blätter in stammloser Rosette, ca. 46, länglich-spatelig. oberhalb der Mitte ca. 14 cm breit, kurz zulaufend in eine scharfe Spitze mit einem 20 mm langen dunkel-kastanienbraunen, oberseits gefurchten Endstachel, nach der Basis verschmälert, sehr dick, besonders unterseits stark konvex, in der Mitte oberseits ausgehöhlt, fast löffeiförmig vertieft, mit ausgebreiteten Rändern; an den Rändern (bei jungen Blättern) mit feiner, fast fortlaufender Hornlinie, bei größeren Blättern kaum merklich, und in den obersten Blättern ist dieser Rand kaum vorhanden; Stacheln hornartig, ziemlich klein, dreieckig, hakig vor- oder rückwärts gebogen, die mittleren 10—11 mm entfernt und ca. 2—3 mm lang. Frucht: Kapsel eiförmig, spitz, stumpf dreikantig.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave mitis var. mitis

: - Agave mitis var. mitis ©James Gaither & San Francisco USA
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blatt: Rosette stammlos, etwa 50-blättrig. Blätter lederig, fleischig, länglich-spatelig. ca. 60 cm lang und 15—20 cm breit oberhalb der Mitte, gegen die Basis zu 10—12 cm verschmälert, oberseits etwas konkav, bleichgrün, kaum graugrün ; Randstacheln genähert, hakig gebogen, 8—4 mm lang, schwärzlich; Endstachel 1,5 cm lang, oberseits rinnenförmig.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave montana Villarreal

: - Agave montana ©Steve Law @ Henfield, Sussex
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave montium-sancticaroli García-Mend.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave moranii Gentry


© Arturo Ruiz Villanueva
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: Moran agave NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave multifilifera Gentry

: - Agave multifilifera ©Juan Ignacio
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Seite: [<<] [<] 1 2 3 4 5 6 [>] [>>]