Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Agave marmorata Previous | Next >

: - Agave marmorata Roezl

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
:-Agave marmorata
Bild © (1)

Synonyme :
Agave todaroi Baker


Blatt: Rosette stammlos, ohne Ausläufer, bis 2 m breit und 1 m hoch, mit etwa 30 Blättern. Blätter abstehend, von der Mitte aus zurückgebogen und unter der Spitze wieder einwärts gerichtet, am Grunde fleischig, etwa 6—8 cm dick, nach oben allmählich dünner werdend, lanzettlich oder verkehrt lanzettlich-spatelig, 1,05—1,10 cm lang und oberhalb der Mitte 25—27 cm breit, nach dem Grunde hin verschmälert und 14 cm breit, am Rücken stark konvex, namentlich so gegen den Grund und unter der Spitze, oberseits am Grunde flach, darauf breit-rinnenförmig und die Ränder aufgebogen, so daß die Spitze fast tütenförmig erscheint, beiderseits hellgrau, fast weiß oder bläulich, nur im Verwelken grün werdend, sehr rauh. Die Ränder körnig rauh, vom Grunde bis zur Spitze bewehrt, gelegentlich etwas wellig, unten und an der Spitze gerade verlaufend und die Stacheln kleiner; in der Mitte zwischen den hier bedeutend größeren Stacheln tief gebuchtet, die Buchten gerundet und die Stacheln entfernter (4—5 cm) auf gerundeten Basen oder die Stacheln dichter gestellt (2—3 cm) auf dreieckigen, oft übereinander greifenden Basen und die Buchten gekerbt- spitzwinklig; die hornigen Spitzen der Stacheln hakig, meist vorwärts gekrümmt, halbmondförmig, den fleischigen Stachelkissen aufsitzend, graubraun, rauh; die größten Stacheln inkl. der fleischigen Basis 15—20 mm lang-, häufig stehen zwischen den größeren noch einzelne oder mehrere ganz winzige Staclieln. Endstachel verhältnismäßig klein, pfriemlich, 15—20 mm lang, oberseits bis zur Mitte mit seichter enger Furche, sehr rauh, nicht herablaufend, graubraun.

Blüte: Ganzer Blütenstand 3,70 m hoch; Schaft verhältnismäßig schwach, 1,90 m hoch, am Grunde mit einigen blattartigen Hochblättern und entfernt besetzt mit anderen, 15—6 cm langen dreieckigen, spitzen, trockenhäutigen Hochblättern. Rispe länglich-zylindrisch, 1,80 m lang und 55 cm breit, mit etwa 26 aufrecht abstehenden, an der Spitze 3-teiligen Aesten, davon die längsten ca. 25 cm messend. Blüten in dichten Büscheln, schön hellgelb, im Verblühen fast goldgelb, ziemlich klein, etwas unangenehm riechend. Blütenstiele 2—5mm lang; Brakteen klein, rasch vertrocknend. Perianth 4 cm (mit dem Griffel 6 cm) lang: Fruchtknoten schwach 3-kantig, 20—22 mm lang, 6 mm breit, beiderseits etwas verschmälert, unter der Röhre kurz 6-furchig, hell und glänzend grün : Segmente etwas fleischig, breit-glockig zusammengeneigt, am Grunde nur wenig verwachsen. Röhre etwa 4—5 mm lang und 14—15 mm breit, hellgelb; Segmente 13—16 mm lang, äußere eilanzettlich, spitzlich, am Rücken gewölbt, auf der Innenseite flach ausgehöhlt, die inneren kürzer, breiter und stumpfer, am Rücken mit verhältnismäßig breitem Kiele, innen tief gefurcht. Staubfäden im Grunde der Röhre eingefügt, goldgelb, ungleich lang, 3—3,5 cm lang; Antheren 16 mm lang, goldgelb; Griffel schließlich die Staubfäden überragend, 35 mm lang, unter der Narbe etwas verdickt.

Vorkommen: Mexiko


Review It Rate It Bookmark It

1 Bild(er) für diese Pflanze

Agave marmorata


© Juan Ignacio

Abmessungen:

Pflanze Höhe : 50.00 ... 370.00 cm x Pflanze Breite : 50.00 ... 200.00 cm
Blatt Länge: 60.00 ... 110.00 cm Blatt Breite : 14.00 ... 30.00 cm

Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Krautige Pflanzen, Halbsträucher

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Nordamerika