Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Agave hookeri Jacobi

© Carlos Domínguez-Rodríguez
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Blatt: Rosette sehr groß, nach Jacobi 1,5 m im Durchmesser und 1,2 m hoch. Blätter über 1 m lang, am Grunde 15 cm, darüber 10 cm und in der Mitte 17—25 cm breit, lanzettlich mit etwas kurz zugespitztem Gipfel und 3,5 cm langem, starken, bis 3/4 gerinnten, hornartigen dunkelbraunen Endstachel, dessen Seiten nur kurz herablaufend sind, die jüngeren fast gerade aufsteigend, nur wenig abstellend und bald mit zurückgeschlagenem, mitunter herabhängendem Gipfel, die älteren wagerecht abstehend, von der Mitte an zurückgebogen oder zurückgerollt herabhängend, in der ganzen Länge unregelmäßig wellig verbogen; oberseits ausgehöhlt oder in der oberen Blatthälfte flach mit zurückgebogenen Blattseiten, nur am Grunde konvex, unterseits an der Basis dick, nach oben hin dünner werdend, flacher gewölbt oder selbst wegen der zurückgeschlagenen Blattränder flach ausgehöhlt; fleischig, nach oben dünner, lederartig, glanzlos grün oder fast graugrün, namentlich die jüngeren mehr graugrün; die Ränder unregelmäßig mehr oder weniger ausgebuchtet oder flach gekerbt und unregelmäßig kräftig gezähnt; Zähne in Größe und Form sehr verschieden, auf stark hervortretenden fleischigen Stachelkissen, mit halbmondförmiger Basis und bald nach oben, bald nach unten gebogener oder gerade abstehender, häufig hin und her gebogener schmaldeltoider Spitze, platt, in unregelmäßigen Abständen, zwischen den größeren oft ein bis zwei kleinere in den Ausbuchtungen, in der Jugend kastanienbraun, im Alter dunkelgraubraun; die Basalstacheln kleiner und dichter, die obersten 8—10 cm des Blattrandes unbewehrt.