Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Agave (Subscribe)
Gattungsbeschreibung:
Perianth mehr oder minder trichterig, mit meist kurzer Röhre und
6 fast gleichlangen mehr oder minder lanzettlichen Segmenten, die drei
äußeren die drei inneren an den Rändern deckend. Staubgefäße 6,
der Röhre eingefügt, meist weit länger als die Segmente: Staubblätter
groß, lineal, in der Mitte des Rückens eingefügt. Fruchtknoten unterständig,
zylindrisch-spindelförmig, an der Spitze unter der Röhre eingeschnürt,
stumpf-dreikantig, dreifächerig, in jedem Fache mit zwei
Reihen zahlreicher übereinander geschichteter Samenanlagen. Griffel
verlängert, fadenförmig, mit kopfiger, stumpf-dreilappiger Narbe.
Frucht eine holzige Kapsel, rundlich bis länglich, am Grunde mehr
oder minder stielartig zusammengezogen, oben mehr oder minder kurz
geschnäbelt, stumpf-dreikantig, gefurcht, fachspaltig. Samen flach, unregelmäßig
halbkreisförmig oder fast stumpf-keilförmig, mit dünner,
etwas glänzender oder matter, oft etwas runzeliger Haut.
AI ehr oder weniger große, succulente oder xerophile Stauden,
Halbsträucher oder Sträucher. Blätter in Rosetten, fleischig-faserig,
meist dornig bewehrt, und meist mit spitzem Endstachel. Schaft endständig,
mit blattähnlichen, nach oben kleiner werdenden Hochblättern.
Blüten zahlreich, groß, fleischig, in ährenförmigen oder rispigen Blütenständen.
Links
Agave schidigera Lem.

Englisch: Hairy Century Plant, Thread-leaf Agave
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Blatt: Blätter lederig-fleischig. biegsam. wenn jung mehr oder weniger aufrecht, zuletzt zurückgebogen. 40—45 cm lang, allmählich in eine feine Spitze verschmälert, mit einem kaum 1 cm langen kräftigen Endstachel, an der Basis eiförmig, 35 mm breit und 25 mm dick, in der Mitte der Spreite 7—8 mm breit und 2 mm dick, oberseits am Grunde flach-konvex, etwas schief einseitig gekielt, nach oben hin flach gefurcht, unterseits fast 3-kantig verdickt, beiderseits glatt, hellgrün, aber mit feinen weißen Punkten; die Ränder mit feinem Hornrand, von dem sich gerade weiße Fasern ablösen. Stamm oder Stengel: Stamm sehr kurz, verdeckt durch die verdickten Basen der ziemlich zahlreichen Blätter.
Blatt: Blätter lederig-fleischig. biegsam. wenn jung mehr oder weniger aufrecht, zuletzt zurückgebogen. 40—45 cm lang, allmählich in eine feine Spitze verschmälert, mit einem kaum 1 cm langen kräftigen Endstachel, an der Basis eiförmig, 35 mm breit und 25 mm dick, in der Mitte der Spreite 7—8 mm breit und 2 mm dick, oberseits am Grunde flach-konvex, etwas schief einseitig gekielt, nach oben hin flach gefurcht, unterseits fast 3-kantig verdickt, beiderseits glatt, hellgrün, aber mit feinen weißen Punkten; die Ränder mit feinem Hornrand, von dem sich gerade weiße Fasern ablösen. Stamm oder Stengel: Stamm sehr kurz, verdeckt durch die verdickten Basen der ziemlich zahlreichen Blätter.
Agave schneideriana A.Berger
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blatt: Rosette ca. 17—20-blättrig, mit kurzem, von den Blattscheiden bedecktem Stamm, der in seiner ganzen Länge locker beblättert ist. Blätter aufrecht abstehend, etwas unregelmäßig einwärts oder auswärts gekrümmt, lederig, wenig fleischig, lineal-lanzettlich, von der 4 cm breiten Mitte aus lang zugespitzt und gegen den Grund zu 25 mm verschmälert, oberseits flach ausgehöhlt, gegen die Spitze etwas rinnenförmig, matt dunkelgrün, glatt, rückseits konvex, bleicher grün und nach oben hin rauh, am Grunde 9—10 mm dick: Endstachel schlank, fast gerade, pfriemlich, oberseits mit kurzer enger Furche, nicht herablaufend und von dem grünen Gewebe scharf abgesetzt, 17—30 mm lang und 52 mm dick, schwarzbraun, glänzend; die Ränder mit feiner bleicher, durchscheinender Knorpellinie, entfernt und etwas unregelmäßig und verhältnismäßig groß gezähnt, die größeren Zähne ca. 30—40 mm entfernt, auf flachen fleischigen Vorsprüngen mit halbmondförmiger oder linsenförmiger, ca. 6 mm langer Basis und schmaldeltoider, hakig gekrümmter, 2—3 mm langer, meist vorwärts gerichteter Spitze, mitunter zwischen den größeren ein kleinerer Stachel, die oberen Stacheln entfernter und kleiner werdend, die basalen jedoch etwas näher gestellt; alle in der Jugend kastanien-, später schwarzbraun.
Blatt: Rosette ca. 17—20-blättrig, mit kurzem, von den Blattscheiden bedecktem Stamm, der in seiner ganzen Länge locker beblättert ist. Blätter aufrecht abstehend, etwas unregelmäßig einwärts oder auswärts gekrümmt, lederig, wenig fleischig, lineal-lanzettlich, von der 4 cm breiten Mitte aus lang zugespitzt und gegen den Grund zu 25 mm verschmälert, oberseits flach ausgehöhlt, gegen die Spitze etwas rinnenförmig, matt dunkelgrün, glatt, rückseits konvex, bleicher grün und nach oben hin rauh, am Grunde 9—10 mm dick: Endstachel schlank, fast gerade, pfriemlich, oberseits mit kurzer enger Furche, nicht herablaufend und von dem grünen Gewebe scharf abgesetzt, 17—30 mm lang und 52 mm dick, schwarzbraun, glänzend; die Ränder mit feiner bleicher, durchscheinender Knorpellinie, entfernt und etwas unregelmäßig und verhältnismäßig groß gezähnt, die größeren Zähne ca. 30—40 mm entfernt, auf flachen fleischigen Vorsprüngen mit halbmondförmiger oder linsenförmiger, ca. 6 mm langer Basis und schmaldeltoider, hakig gekrümmter, 2—3 mm langer, meist vorwärts gerichteter Spitze, mitunter zwischen den größeren ein kleinerer Stachel, die oberen Stacheln entfernter und kleiner werdend, die basalen jedoch etwas näher gestellt; alle in der Jugend kastanien-, später schwarzbraun.
Agave schottii Engelm.

Englisch: Schott's century plant, Schott agave
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Blatt: Blätter mit breit-eiförmiger, fast 4 cm langer und breiter Basis, am beiderseits verdickten Halse plötzlich verschmälert und schmal-lineal, 6 bis 7 mm dick, oberseits flach-konvex, in der Mitte 5—8 mm breit, nach oben allmählich verschmälert, an der Spitze die Ränder einwärts gebogen, ausgehend in einen 7—11 mm langen, schlanken, pfriemlichen und sehr spitzen kastanienbraunen, später grauen Endstachel; unterseits stark gewölbt, beiderseits matt heller oder dunkler grün und fein rauh; die Ränder mit feiner grauer Hornlinie und absplitternden, mehr geraden als gerollten feinen Fäden ; nach allen Seiten abstehend, aber dabe; meist einseitswendig sichelförmig gekrümmt, lederig-fleischig, biegsam. 20—27 cm lang. Stamm oder Stengel: Rosetten auf ca. 5 cm dickem, ausläufertreibendem Wurzelstock, nicht sehr dicht, häufig einseitswendig gekrümmt. Frucht: Kapsel länglich, lederig, 12—18 mm lang, kurz geschnäbelt Industrie, Farbe, Chemie, Energie
Blatt: Blätter mit breit-eiförmiger, fast 4 cm langer und breiter Basis, am beiderseits verdickten Halse plötzlich verschmälert und schmal-lineal, 6 bis 7 mm dick, oberseits flach-konvex, in der Mitte 5—8 mm breit, nach oben allmählich verschmälert, an der Spitze die Ränder einwärts gebogen, ausgehend in einen 7—11 mm langen, schlanken, pfriemlichen und sehr spitzen kastanienbraunen, später grauen Endstachel; unterseits stark gewölbt, beiderseits matt heller oder dunkler grün und fein rauh; die Ränder mit feiner grauer Hornlinie und absplitternden, mehr geraden als gerollten feinen Fäden ; nach allen Seiten abstehend, aber dabe; meist einseitswendig sichelförmig gekrümmt, lederig-fleischig, biegsam. 20—27 cm lang. Stamm oder Stengel: Rosetten auf ca. 5 cm dickem, ausläufertreibendem Wurzelstock, nicht sehr dicht, häufig einseitswendig gekrümmt. Frucht: Kapsel länglich, lederig, 12—18 mm lang, kurz geschnäbelt Industrie, Farbe, Chemie, Energie
Agave schottii var. schottii
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Agave schottii var. treleasei (Toumey) Kearney & Peebles
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Stammlose, zahlreiche Ausläufer treibende, etwas einseitswendige, 20—40-blättrige Rosetten. Pflanze: Höhe 20.00 cm x 250.00 cm Breite 20.00 cm x 90.00 cm Blatt: Länge: 20.00 cm x 40.00 cm Breite: 1.50 cm x 3.00 cm Blatt: Blattei- 20 40 cm lang, 15—25 mm breit, aus eiförmiger Basis liiieal. lang- zugespitzt, meist etwas einseitig verbogen; oberseits flach, iinterseits konvex: Kndstachel hornig, bräunlich, 12—19 mm lang, pfriemlich oder oberseits etwas abgeflacht und gefurcht; Ränder an der Basis häutig (nicht gezähnelt), nach oben mit schmaler, sich fadenförmig ablösender horniger Einfassung; dieselbe auf den benachbarten Blättern keine weißen Male hinterlassend; Fäden nicht zahlreich, zerbrechlich.
Stammlose, zahlreiche Ausläufer treibende, etwas einseitswendige, 20—40-blättrige Rosetten. Pflanze: Höhe 20.00 cm x 250.00 cm Breite 20.00 cm x 90.00 cm Blatt: Länge: 20.00 cm x 40.00 cm Breite: 1.50 cm x 3.00 cm Blatt: Blattei- 20 40 cm lang, 15—25 mm breit, aus eiförmiger Basis liiieal. lang- zugespitzt, meist etwas einseitig verbogen; oberseits flach, iinterseits konvex: Kndstachel hornig, bräunlich, 12—19 mm lang, pfriemlich oder oberseits etwas abgeflacht und gefurcht; Ränder an der Basis häutig (nicht gezähnelt), nach oben mit schmaler, sich fadenförmig ablösender horniger Einfassung; dieselbe auf den benachbarten Blättern keine weißen Male hinterlassend; Fäden nicht zahlreich, zerbrechlich.
Agave sebastiana Greene

© Sula Vanderplank
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Englisch: Cedros Agave
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 200.00 cm Blatt: Länge: 15.00 cm x 30.00 cm Breite: 6.00 cm x 10.00 cm Blatt: Blätter steif aufrecht abstehend, glatt, graugrün, eiförmig bis lanzettlich, mehr oder weniger zugespitzt, oberseits flach konkav, 15—30 cm lang und 6—10 cm breit; Endstachel kegelig bis pfriemlich, fast gerade, dunkel-rotbraun, später vergrauend, 5 mm breit und 20—30 oder selbst bis 50 mm lang, bis über die Mitte flach ausgehöhlt, an den Rändern lang herablaufend; Randstacheln ähnlich gefärbt, 7—15 mm entfernt, 3—5 mm lang, deltoid, rückwärts gerichtet, ihre Basen in einen fast geraden hornigen Rand zusammenfließend. Frucht: Kapsel 6—8 cm lang und 3 cm breit, hart und dickwandig, geschnäbelt, aber am Grunde kaum stielartig verschmälert.
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 200.00 cm Blatt: Länge: 15.00 cm x 30.00 cm Breite: 6.00 cm x 10.00 cm Blatt: Blätter steif aufrecht abstehend, glatt, graugrün, eiförmig bis lanzettlich, mehr oder weniger zugespitzt, oberseits flach konkav, 15—30 cm lang und 6—10 cm breit; Endstachel kegelig bis pfriemlich, fast gerade, dunkel-rotbraun, später vergrauend, 5 mm breit und 20—30 oder selbst bis 50 mm lang, bis über die Mitte flach ausgehöhlt, an den Rändern lang herablaufend; Randstacheln ähnlich gefärbt, 7—15 mm entfernt, 3—5 mm lang, deltoid, rückwärts gerichtet, ihre Basen in einen fast geraden hornigen Rand zusammenfließend. Frucht: Kapsel 6—8 cm lang und 3 cm breit, hart und dickwandig, geschnäbelt, aber am Grunde kaum stielartig verschmälert.
Agave seemanniana Jacobi

© smarravillosa
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Blatt: Rosetten stammlos, klein, ca. 20-blättrig. Blätter 15—23 cm lang, verkehrt länglich-spatelig, 8—9 cm breit, nach der Basis stark verjüngt, mit kurzer breiter Spitze und einem 15 mm langen, nicht sehr starken, hell-kastanienbraunen, etwas hin und her gebogenen, pfriemlichen, halbgerinnten Endstachel; oberseits flach gewölbt oder flach, gegen die Spitze etwas ausgehöhlt, untersei ts an der sehr dicken Basis stark gewölbt, nach den schwach zurückgebogenen Rändern zu etwas ausgehöhlt, nach oben stark gekielt, weichfleischig, schwach faserig und leicht zerbrechlich, schwach glänzend grün mit schwachem graugrünen Anfluge, unterseits hell-graugrün mit dunkleren und helleren Längsstreifen, beiderseits im oberen Drittel rauh, namentlich auf der Unterseite; die Ränder eng und tief ausgeschweift gezähnt, Zähne fein, sehr spitz-dreieckig auf deltaförmigen Stachelkissen mit nach oben oder unten gerichteter oder auch etwas gekrümmter Spitze, und häufig mit viel kleineren Stacheln in den Zwischenräumen, alle hellkastanienbraun.
Blatt: Rosetten stammlos, klein, ca. 20-blättrig. Blätter 15—23 cm lang, verkehrt länglich-spatelig, 8—9 cm breit, nach der Basis stark verjüngt, mit kurzer breiter Spitze und einem 15 mm langen, nicht sehr starken, hell-kastanienbraunen, etwas hin und her gebogenen, pfriemlichen, halbgerinnten Endstachel; oberseits flach gewölbt oder flach, gegen die Spitze etwas ausgehöhlt, untersei ts an der sehr dicken Basis stark gewölbt, nach den schwach zurückgebogenen Rändern zu etwas ausgehöhlt, nach oben stark gekielt, weichfleischig, schwach faserig und leicht zerbrechlich, schwach glänzend grün mit schwachem graugrünen Anfluge, unterseits hell-graugrün mit dunkleren und helleren Längsstreifen, beiderseits im oberen Drittel rauh, namentlich auf der Unterseite; die Ränder eng und tief ausgeschweift gezähnt, Zähne fein, sehr spitz-dreieckig auf deltaförmigen Stachelkissen mit nach oben oder unten gerichteter oder auch etwas gekrümmter Spitze, und häufig mit viel kleineren Stacheln in den Zwischenräumen, alle hellkastanienbraun.
Agave shaferi Trel.

© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 40.00 cm x 700.00 cm Breite 50.00 cm x 130.00 cm Blatt: Länge: 40.00 cm x 80.00 cm Breite: 8.00 cm x 12.00 cm Blatt: Blätter grün, verlängert lanzettlich, allmählich zugespitzt, 75 cm lang und 10 cm breit. Endstachel mattbraun, glatt, kegelig, etwas zurückgekrümmt, bis zur Mitte oberseits V-förmig gefurcht, nicht herablaufend, 10 mm lang und 3 mm breit. Randstacheln ähnlich gefärbt, 10—20 mm entfernt, etwa 1 mm lang, aus linsenförmiger Basis, dreieckig, etwas gekrümmt, der Rand wenig gebuchtet.
Pflanze: Höhe 40.00 cm x 700.00 cm Breite 50.00 cm x 130.00 cm Blatt: Länge: 40.00 cm x 80.00 cm Breite: 8.00 cm x 12.00 cm Blatt: Blätter grün, verlängert lanzettlich, allmählich zugespitzt, 75 cm lang und 10 cm breit. Endstachel mattbraun, glatt, kegelig, etwas zurückgekrümmt, bis zur Mitte oberseits V-förmig gefurcht, nicht herablaufend, 10 mm lang und 3 mm breit. Randstacheln ähnlich gefärbt, 10—20 mm entfernt, etwa 1 mm lang, aus linsenförmiger Basis, dreieckig, etwas gekrümmt, der Rand wenig gebuchtet.
Agave shawii Engelm.

Englisch: coastal agave, coastal century plant, Shaw's agave, Shaw’s agave
Spanisch: maguey primavera>, mescal Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 50.00 cm x 360.00 cm Breite 50.00 cm x 100.00 cm Blatt: Länge: 25.00 cm x 50.00 cm Breite: 5.00 cm x 12.00 cm Blatt: Rosette von 0,5-1 m Durchmesser und gleicher Höhe, seitlich sprossend und ausläufertreilbend. Blätter verhältnismäßig breit und kurz, dunkelgrün, kaum graugrün, länglich-spatelförmig, zugespitzt, tief konkav, 25—50 cm lang. 8— 12 cm breit oberhalb der Mitte, 5,5 cm dick an der Basis; Endstachel kräftig, etwas gebogen, 30—40 mm lang, oberseits gefurcht, lang herablaufend; dieser Hornrand breit, fast oder ganz bis zur Basis verlaufend; Randstacheln 10—25 mm entfernt, lanzettlich-deltoid. in der Alitte des Blattes am größten, 6 bis 15 mm lang, auswärts und aufwärts gekrümmt. Die Farbe der Stacheln wechselt je nach dem Alter von Creme-weiß zu Gelblich, Rotbraun und schließlich Grau. Stamm oder Stengel: Einen kurzen, 20—30 cm hohen Stamm bildend. Frucht: Kapsel sitzend, länglich, stumpf 3-kantig, schlank, kurz zugespitzt, 5—7 cm lang und 2—2,5 cm breit. Samen groß, 7 bis 8 mm im größten Durchmesser. Essbar, Nahrung
Spanisch: maguey primavera>, mescal Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 50.00 cm x 360.00 cm Breite 50.00 cm x 100.00 cm Blatt: Länge: 25.00 cm x 50.00 cm Breite: 5.00 cm x 12.00 cm Blatt: Rosette von 0,5-1 m Durchmesser und gleicher Höhe, seitlich sprossend und ausläufertreilbend. Blätter verhältnismäßig breit und kurz, dunkelgrün, kaum graugrün, länglich-spatelförmig, zugespitzt, tief konkav, 25—50 cm lang. 8— 12 cm breit oberhalb der Mitte, 5,5 cm dick an der Basis; Endstachel kräftig, etwas gebogen, 30—40 mm lang, oberseits gefurcht, lang herablaufend; dieser Hornrand breit, fast oder ganz bis zur Basis verlaufend; Randstacheln 10—25 mm entfernt, lanzettlich-deltoid. in der Alitte des Blattes am größten, 6 bis 15 mm lang, auswärts und aufwärts gekrümmt. Die Farbe der Stacheln wechselt je nach dem Alter von Creme-weiß zu Gelblich, Rotbraun und schließlich Grau. Stamm oder Stengel: Einen kurzen, 20—30 cm hohen Stamm bildend. Frucht: Kapsel sitzend, länglich, stumpf 3-kantig, schlank, kurz zugespitzt, 5—7 cm lang und 2—2,5 cm breit. Samen groß, 7 bis 8 mm im größten Durchmesser. Essbar, Nahrung
Agave shawii subsp. goldmaniana (Trel.) Gentry

Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 40.00 cm x 800.00 cm Breite 8.00 cm x 100.00 cm Blatt: Länge: 30.00 cm x 60.00 cm Breite: 8.00 cm x 12.00 cm Blatt: Blätter glatt, eilanzettlich oder lanzettlich, zugespitzt, oberseits flachkonkav, steif aufrecht abstehend, vermutlich grau, 50 cm lang und 10 cm breit; Endstachel fast gerade, halbkegelig und flach, ausgehöhlt bis zur Spitze, matt schwarzgrau, 7 mm breit und 40 mm lang, an den Rändern weit herablaufend; Randstacheln ähnlich gefärbt, 15—30 mm entfernt, groß, oft 10 mm lang, meist rückwärts gerichtet, kräftig, dreieckig, mit verbreiterten flachen Basen, dieselben oft zusammenfließend und der Rand etwas gebuchtet. Stamm oder Stengel: Stammbildend und rasenbildend. Stamm niedergebeugt, in der ganzen Länge beblättert. Frucht: Kapsel länglich keulenförmig, geschnäbelt und am Grunde stielartig verschmälert, 5 cm lang und 2 cm breit; Samen glänzend schwarz, 4 x 6 mm-
Pflanze: Höhe 40.00 cm x 800.00 cm Breite 8.00 cm x 100.00 cm Blatt: Länge: 30.00 cm x 60.00 cm Breite: 8.00 cm x 12.00 cm Blatt: Blätter glatt, eilanzettlich oder lanzettlich, zugespitzt, oberseits flachkonkav, steif aufrecht abstehend, vermutlich grau, 50 cm lang und 10 cm breit; Endstachel fast gerade, halbkegelig und flach, ausgehöhlt bis zur Spitze, matt schwarzgrau, 7 mm breit und 40 mm lang, an den Rändern weit herablaufend; Randstacheln ähnlich gefärbt, 15—30 mm entfernt, groß, oft 10 mm lang, meist rückwärts gerichtet, kräftig, dreieckig, mit verbreiterten flachen Basen, dieselben oft zusammenfließend und der Rand etwas gebuchtet. Stamm oder Stengel: Stammbildend und rasenbildend. Stamm niedergebeugt, in der ganzen Länge beblättert. Frucht: Kapsel länglich keulenförmig, geschnäbelt und am Grunde stielartig verschmälert, 5 cm lang und 2 cm breit; Samen glänzend schwarz, 4 x 6 mm-
Agave shawii subsp. shawii
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Blatt: Länge: 15.00 cm x 30.00 cm Breite: 6.00 cm x 10.00 cm Blatt: Blätter glatt, mehr oder weniger grün, elliptisch-lanzettlich, etwas zugespitzt, 6—10 cm breit und 15 bis 30 cm lang; Endstachel verbogen, matt grau, 4 mm breit und 20 bis 25 mm lang, oberseits bis über die Mitte flach gefurcht, lang herablaufend; Randstacheln ähnlich gefärbt, etwa 10 mm entfernt, kräftig, ca. 15 mm lang, schmal-deltoid, seltener gerade, meist gegekrümmt, die unteren abwärts, die oberen vorwärts gerichtet, mit verbreiterten und zusammenfließenden Basen. Stamm oder Stengel: beblättert, mehr oder weniger niedergebeugt, bis 3 m lang. Frucht: Samen 6 x 8 mm,
Blatt: Länge: 15.00 cm x 30.00 cm Breite: 6.00 cm x 10.00 cm Blatt: Blätter glatt, mehr oder weniger grün, elliptisch-lanzettlich, etwas zugespitzt, 6—10 cm breit und 15 bis 30 cm lang; Endstachel verbogen, matt grau, 4 mm breit und 20 bis 25 mm lang, oberseits bis über die Mitte flach gefurcht, lang herablaufend; Randstacheln ähnlich gefärbt, etwa 10 mm entfernt, kräftig, ca. 15 mm lang, schmal-deltoid, seltener gerade, meist gegekrümmt, die unteren abwärts, die oberen vorwärts gerichtet, mit verbreiterten und zusammenfließenden Basen. Stamm oder Stengel: beblättert, mehr oder weniger niedergebeugt, bis 3 m lang. Frucht: Samen 6 x 8 mm,
Agave shrevei Gentry

© Alejandro Colmenero
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Agave shrevei subsp. magna Gentry
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Agave shrevei subsp. matapensis Gentry
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Agave shrevei subsp. shrevei
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sisal - Agave sisalana Perrine

Englisch: Agave, Agave sisal hemp, Fibre sisal, Hemp-plant, hemp plant, mescal, Sisal, Sisal-hemp, Sisal agave, sisal hemp
Portugiesisch: sisal
Spanisch: fique, maguey, sisal, sisal tuxtlecs, yacci, yaxcí Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 70.00 cm x 300.00 cm Breite 100.00 cm x 400.00 cm Blatt: Länge: 70.00 cm x 200.00 cm Breite: 6.00 cm x 15.00 cm Blatt: Blätter in dichter Rosette, nur zur Blütezeit am Grunde des Schaftes lockerer werdend, steif und gerade allseitig abstehend, faserigfleischig, derb, grün oder schwach graugrün, matt, kaum glänzend, glatt, 1,10—1,80 m lang, schmal lanzettlich-schwertförmig; über der 3,5-4,5 cm dicken Basis verschmälert zu 6 oder 7 cm, oberseits konvex, verflachend und bald rinnenförmig, namentlich gegen die Spitze hin, oberhalb der Mitte 9—10 cm, ausgebreitet 12—14 cm breit, von da aus lang zugespitzt, unterseits stark konvex, am Grunde und an der Spitze fast gekielt. Endstachel verhältnismäßig klein, kegelig, etwas rückwärts gebogen, oberseits etwas abgeflacht (öfters schief abgeflacht), am Rücken gekielt, schwarzbraun, von der grünen Blattmasse scharf abgesetzt. Die Ränder mit feiner grünlicher Knorpellinie bekleidet, auf der mitunter einzelne verkümmerte Zähne zu bemerken sind, gewöhnlich jedoch absolut unbewehrt. Stamm oder Stengel: Stammbildend und ausläufertreibend; Stamm 0,90—1,00 m hoch, ca. 20—30 cm dick, ganz von den Blättern oder deren Resten bedeckt. Medizinisch
Portugiesisch: sisal
Spanisch: fique, maguey, sisal, sisal tuxtlecs, yacci, yaxcí Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 70.00 cm x 300.00 cm Breite 100.00 cm x 400.00 cm Blatt: Länge: 70.00 cm x 200.00 cm Breite: 6.00 cm x 15.00 cm Blatt: Blätter in dichter Rosette, nur zur Blütezeit am Grunde des Schaftes lockerer werdend, steif und gerade allseitig abstehend, faserigfleischig, derb, grün oder schwach graugrün, matt, kaum glänzend, glatt, 1,10—1,80 m lang, schmal lanzettlich-schwertförmig; über der 3,5-4,5 cm dicken Basis verschmälert zu 6 oder 7 cm, oberseits konvex, verflachend und bald rinnenförmig, namentlich gegen die Spitze hin, oberhalb der Mitte 9—10 cm, ausgebreitet 12—14 cm breit, von da aus lang zugespitzt, unterseits stark konvex, am Grunde und an der Spitze fast gekielt. Endstachel verhältnismäßig klein, kegelig, etwas rückwärts gebogen, oberseits etwas abgeflacht (öfters schief abgeflacht), am Rücken gekielt, schwarzbraun, von der grünen Blattmasse scharf abgesetzt. Die Ränder mit feiner grünlicher Knorpellinie bekleidet, auf der mitunter einzelne verkümmerte Zähne zu bemerken sind, gewöhnlich jedoch absolut unbewehrt. Stamm oder Stengel: Stammbildend und ausläufertreibend; Stamm 0,90—1,00 m hoch, ca. 20—30 cm dick, ganz von den Blättern oder deren Resten bedeckt. Medizinisch
Agave sobolifera Houtt.

© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Blatt: Länge: 70.00 cm x 130.00 cm Breite: 15.00 cm x 25.00 cm Blatt: Rosette groß, stammlos, nicht ausläufertreibend, reichblättrig. Blätter S-förmig abstehend, ziemlich hellgrün, etwas glänzend, schmäler oder breiter lanzettlich, länger oder kürzer zugespitzt, oberseits tief aAisgehöhlt, oft etwas gefaltet, 15—25 cm breit und ca. 1,25 m lang. Endstachel rötlichbraun, glatt, fast glänzend und fast gerade, schlankkegelig, von der Mitte ab eingerollt gefurcht, nicht herablaufend, 15 bis 25 mm lang und 3—4 mm breit. Randstacheln etwa 10 mm entfernt, 2—4 mm lang, gerade oder etwas gekrümmt, aus verbreiterter Basis dreieckig, auf vorspringenden fleischigen Stachelkissen, zwischen denen der Rand mehr oder weniger gekerbt oder gebuchtet ist. Frucht: Kapsel breit-länglich, stielartig verschmälert und geschnäbelt, 35—40 mm lang und 20—25 mm breit; Samen 5X7 mm. Reichlich vivipar.
Blatt: Länge: 70.00 cm x 130.00 cm Breite: 15.00 cm x 25.00 cm Blatt: Rosette groß, stammlos, nicht ausläufertreibend, reichblättrig. Blätter S-förmig abstehend, ziemlich hellgrün, etwas glänzend, schmäler oder breiter lanzettlich, länger oder kürzer zugespitzt, oberseits tief aAisgehöhlt, oft etwas gefaltet, 15—25 cm breit und ca. 1,25 m lang. Endstachel rötlichbraun, glatt, fast glänzend und fast gerade, schlankkegelig, von der Mitte ab eingerollt gefurcht, nicht herablaufend, 15 bis 25 mm lang und 3—4 mm breit. Randstacheln etwa 10 mm entfernt, 2—4 mm lang, gerade oder etwas gekrümmt, aus verbreiterter Basis dreieckig, auf vorspringenden fleischigen Stachelkissen, zwischen denen der Rand mehr oder weniger gekerbt oder gebuchtet ist. Frucht: Kapsel breit-länglich, stielartig verschmälert und geschnäbelt, 35—40 mm lang und 20—25 mm breit; Samen 5X7 mm. Reichlich vivipar.
Agave sobria Brandegee

Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Blatt: Länge: 40.00 cm x 70.00 cm Blatt: Blätter glatt, graugrün, lanzettlich, 60 cm lang; Randstacheln kastanienbraun und vergrauend, meist 20—30 mm entfernt, 8—10 mm groß, schmal-dreieckig, auf verschiedene Weise gekrümmt, mit verbreiterter Basis kurzen fleischigen Vorsprüngen aufsitzend, der dazwischen liegende Rand gerade oder etwas ausgeschweift. Stamm oder Stengel: Stammlos. Frucht: Kapsel braun, breitlänglich, kaum verschmälert und geschnäbelt, 55 mm lang und 20 mm breit.
Blatt: Länge: 40.00 cm x 70.00 cm Blatt: Blätter glatt, graugrün, lanzettlich, 60 cm lang; Randstacheln kastanienbraun und vergrauend, meist 20—30 mm entfernt, 8—10 mm groß, schmal-dreieckig, auf verschiedene Weise gekrümmt, mit verbreiterter Basis kurzen fleischigen Vorsprüngen aufsitzend, der dazwischen liegende Rand gerade oder etwas ausgeschweift. Stamm oder Stengel: Stammlos. Frucht: Kapsel braun, breitlänglich, kaum verschmälert und geschnäbelt, 55 mm lang und 20 mm breit.
Agave sobria subsp. frailensis Gentry
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Agave sobria subsp. roseana (Trel.) Gentry
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Blatt: Länge: 30.00 cm x 60.00 cm Breite: 12.00 cm x 20.00 cm Blatt: Blätter steif abstehend, graugrün, am Blatthalse etwas bandartig grau, glatt, breit-lanzettlich, etwas zugespitzt, flach konkav, ca. 50 cm lang und 15 cm breit; Endstachel von grau-kastanienrot allmählich aschfarben werdend, etwas zusammengepreßt - pfriemlich, gewunden. 50—70 mm lang und 3—4 mm breit, bis zur Mitte oder darüber rundlich gefurcht, an den Rändern herablaufend; Randstacheln ähnlich gefärbt, etwa 30 mm entfernt und 10—25 mm lang und oft 10 mm breit, meist breit-dreieckig, auf verschiedene Weise und sehr unregelmäßig gebogen oder hakig oder auch doppelt gekrümmt, am Grunde plötzlich in eine halbmondförmige Basis verbreitert, welche auf fleischigen Vorsprüngen aufsitzt, zwischen denen der Rand buchtig ausgeschweift, seltener fast gerade verläuft. Stamm oder Stengel: Stammlos, etwas rasenbildend. Frucht: Kapsel geschnäbelt und am Grunde stielartig verschmälert
Blatt: Länge: 30.00 cm x 60.00 cm Breite: 12.00 cm x 20.00 cm Blatt: Blätter steif abstehend, graugrün, am Blatthalse etwas bandartig grau, glatt, breit-lanzettlich, etwas zugespitzt, flach konkav, ca. 50 cm lang und 15 cm breit; Endstachel von grau-kastanienrot allmählich aschfarben werdend, etwas zusammengepreßt - pfriemlich, gewunden. 50—70 mm lang und 3—4 mm breit, bis zur Mitte oder darüber rundlich gefurcht, an den Rändern herablaufend; Randstacheln ähnlich gefärbt, etwa 30 mm entfernt und 10—25 mm lang und oft 10 mm breit, meist breit-dreieckig, auf verschiedene Weise und sehr unregelmäßig gebogen oder hakig oder auch doppelt gekrümmt, am Grunde plötzlich in eine halbmondförmige Basis verbreitert, welche auf fleischigen Vorsprüngen aufsitzt, zwischen denen der Rand buchtig ausgeschweift, seltener fast gerade verläuft. Stamm oder Stengel: Stammlos, etwas rasenbildend. Frucht: Kapsel geschnäbelt und am Grunde stielartig verschmälert
Agave sobria subsp. sobria
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Blatt: Länge: 20.00 cm x 50.00 cm Breite: 4.00 cm x 6.00 cm Blatt: Blätter glatt, graugrün, länglich-dreieckig, zugespitzt, dick, gegen die Spitze rinnenförmig, 30—40 cm lang und ca. 50 mm breit; EndStachel schlank, pfriemlich, etwas gläuzend hellbraun, bald vergrauend, schwach aufwärts gekrümmt, oberseits bis zur Mitte eng gefurcht, lang herablaufend, ca. 35 mm lang und 2 mm breit. Randstachelu ähnlich gefärbt, kräftig. 20—30 mm entfernt, etwa 5 mm lang, auf flachen fleischigen Vorsprüngen mit halbmondförmiger Basis aufsitzend, in eine schmale deltoide, verschieden oder unregelmäßig gekrümmte Spitze ausgehend, der dazwischen liegende Rand fast gerade.
Blatt: Länge: 20.00 cm x 50.00 cm Breite: 4.00 cm x 6.00 cm Blatt: Blätter glatt, graugrün, länglich-dreieckig, zugespitzt, dick, gegen die Spitze rinnenförmig, 30—40 cm lang und ca. 50 mm breit; EndStachel schlank, pfriemlich, etwas gläuzend hellbraun, bald vergrauend, schwach aufwärts gekrümmt, oberseits bis zur Mitte eng gefurcht, lang herablaufend, ca. 35 mm lang und 2 mm breit. Randstachelu ähnlich gefärbt, kräftig. 20—30 mm entfernt, etwa 5 mm lang, auf flachen fleischigen Vorsprüngen mit halbmondförmiger Basis aufsitzend, in eine schmale deltoide, verschieden oder unregelmäßig gekrümmte Spitze ausgehend, der dazwischen liegende Rand fast gerade.
Agave spicata Cav.

© Arizona State University Vascular Plant Herbarium (ASU-Plants)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Agave striata Zucc.

Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 400.00 cm Breite 35.00 cm x 90.00 cm Blatt: Länge: 40.00 cm x 50.00 cm Breite: 1.00 cm x 3.00 cm Blatt: Rosette im Alter kurzstämmig und verzweigt, sehr reichblättrig. Blätter allseits steif abstehend, nur die äußersten schwach gebogen, ca. 40—45 cm lang, dem Stamme mit dreieckig-eiförmigem, bis 3,5 cm breitem, sehr glattem Grunde aufsitzend, bei 4 — 5 cm oberhalb der Basis ca. 12 mm dick, darauf lineal und allmählich zugespitzt, in der Mitte etwa 7 mm breit, beiderseits, besonders aber unten, gekielt konvex, der Querschnitt rhombisch, graugrün oder fast weißgrau bereift und von feinen, dunkler grünen parallelen Längslinien gestreift; Endstachel verhältnismäßig klein, 6—8 mm lang, 3-kantig, braun ; die Ränder fein knorpelig und fein gesägt-gezähnt. Industrie, Farbe, Chemie, Energie
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 400.00 cm Breite 35.00 cm x 90.00 cm Blatt: Länge: 40.00 cm x 50.00 cm Breite: 1.00 cm x 3.00 cm Blatt: Rosette im Alter kurzstämmig und verzweigt, sehr reichblättrig. Blätter allseits steif abstehend, nur die äußersten schwach gebogen, ca. 40—45 cm lang, dem Stamme mit dreieckig-eiförmigem, bis 3,5 cm breitem, sehr glattem Grunde aufsitzend, bei 4 — 5 cm oberhalb der Basis ca. 12 mm dick, darauf lineal und allmählich zugespitzt, in der Mitte etwa 7 mm breit, beiderseits, besonders aber unten, gekielt konvex, der Querschnitt rhombisch, graugrün oder fast weißgrau bereift und von feinen, dunkler grünen parallelen Längslinien gestreift; Endstachel verhältnismäßig klein, 6—8 mm lang, 3-kantig, braun ; die Ränder fein knorpelig und fein gesägt-gezähnt. Industrie, Farbe, Chemie, Energie
Agave striata subsp. falcata (Engelm.) Gentry
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 40.00 cm x 120.00 cm Breite 40.00 cm x 90.00 cm Blatt: Länge: 30.00 cm x 55.00 cm Breite: 4.00 cm x 7.00 cm Blatt: Rosetten ziemlich reichblättrig, ca. 70—80 cm breit und 60 cm hoch. Blätter steif abstehend, gerade oder auch mehr oder minder sichelförmig gekrümmt, 40—50 cm lang, an der eiförmigen Basis 55—60 mm breit und ca. 15 mm dick, lineal, allmählich zugespitzt, am Grunde 23. in der Mitte mehr oder minder 15 mm breit, oberseits flach, etwas einseitig und deutlich geekielt, gegen die Spitze die Ränder etwas erhöht und daher etwas rinnenförmig. unterseits stark konvex und gekielt, der Querschnitt fast 8-kantig, beiderseits mit zahlreichen grauen und weißen Längslinien, an den Rändern von feinen knorpeligen Zähnen sehr rauh: Endstachel 22—35 mm lang, schlank, sehr spitz und hart, am Rücken gekielt, oberseits am Grunde breit gerinnt und kurz herablaufend, in der .lugend braun, dann dunkler und zuletzt vergrauend. Frucht: Kapsel 15—20 mm lang, 3-kantig, rundlich oder länglich; Samen fast halbkreisförmig, 4 mm lang, 3 mm breit, glänzend schwarz.
Pflanze: Höhe 40.00 cm x 120.00 cm Breite 40.00 cm x 90.00 cm Blatt: Länge: 30.00 cm x 55.00 cm Breite: 4.00 cm x 7.00 cm Blatt: Rosetten ziemlich reichblättrig, ca. 70—80 cm breit und 60 cm hoch. Blätter steif abstehend, gerade oder auch mehr oder minder sichelförmig gekrümmt, 40—50 cm lang, an der eiförmigen Basis 55—60 mm breit und ca. 15 mm dick, lineal, allmählich zugespitzt, am Grunde 23. in der Mitte mehr oder minder 15 mm breit, oberseits flach, etwas einseitig und deutlich geekielt, gegen die Spitze die Ränder etwas erhöht und daher etwas rinnenförmig. unterseits stark konvex und gekielt, der Querschnitt fast 8-kantig, beiderseits mit zahlreichen grauen und weißen Längslinien, an den Rändern von feinen knorpeligen Zähnen sehr rauh: Endstachel 22—35 mm lang, schlank, sehr spitz und hart, am Rücken gekielt, oberseits am Grunde breit gerinnt und kurz herablaufend, in der .lugend braun, dann dunkler und zuletzt vergrauend. Frucht: Kapsel 15—20 mm lang, 3-kantig, rundlich oder länglich; Samen fast halbkreisförmig, 4 mm lang, 3 mm breit, glänzend schwarz.
Agave striata subsp. striata

Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Blatt: Blätter sehr zahlreich, steif, aus breit ei-flaschenförmiger Basis verschmälert, 12—15 cm lang, liiieal, am Grunde 8 mm breit, in eine lanzettliche Spitze und in einen 8- oder 4-kantigen braunen Endstachel ausgehend, oberseits flach oder manchmal mit einem schwach hervortretenden Mittelkiele, unterseits gleichfalls nur sehr flach konvex gekielt, im Querschnitt also stumpfwinklig-dreieckig; die jüngeren aufrecht, die älteren nach allen Seiten abstehend; Blattfarbe glanzlos grün mit graugrünem Anfluge; die Ränder etwas rauh. Stamm oder Stengel: Kurzstämmig
Blatt: Blätter sehr zahlreich, steif, aus breit ei-flaschenförmiger Basis verschmälert, 12—15 cm lang, liiieal, am Grunde 8 mm breit, in eine lanzettliche Spitze und in einen 8- oder 4-kantigen braunen Endstachel ausgehend, oberseits flach oder manchmal mit einem schwach hervortretenden Mittelkiele, unterseits gleichfalls nur sehr flach konvex gekielt, im Querschnitt also stumpfwinklig-dreieckig; die jüngeren aufrecht, die älteren nach allen Seiten abstehend; Blattfarbe glanzlos grün mit graugrünem Anfluge; die Ränder etwas rauh. Stamm oder Stengel: Kurzstämmig
Agave stricta Salm-Dyck

Englisch: Hedgehog Agave
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze im Alter vielköpfig mit mehrfach verzweigtem dicken Stamme, größere Büsche bildend; Rosetten außerordentlich dicht und vielblättrig, fast kugelig im Umriß. Pflanze: Höhe 20.00 cm x 250.00 cm Breite 20.00 cm x 60.00 cm Blatt: Länge: 25.00 cm x 40.00 cm Breite: 1.00 cm x 5.00 cm Blatt: Rosetten außerordentlich dicht und vielblättrig, fast kugelig im Umriß. Die Blätter gerade abstehend oder schwach einwärts gekrümmt, ca. 35 cm lang oder an jüngeren Exemplaren etwas länger, mit verhältnismäßig langer (ca. 7 cm), mehr deltoider als eiförmiger Basis, am Grunde 4,5 cm breit, darauf lineal, in der Mitte 8 mm breit, darauf wenig verschmälert, aber an der Spitze ziemlich plötzlich in den 20—25 nim langen Endstachel zusammengezogen, derselbe scharf stechend, am Grunde 4—5 mm breit, 3-kantig oder rhombisch 4-kantig; Blattspreite beiderseits schwach schief gekielt, etwas mehr unterseits, im Querschnitt flach-rhombisch, hell- oder dunkelgrün, mit zahlreichen, aber wenig auffallenden grauen Längslinien; an den Reändern von feinen knorpeligen Zähnen rauh.
Pflanze im Alter vielköpfig mit mehrfach verzweigtem dicken Stamme, größere Büsche bildend; Rosetten außerordentlich dicht und vielblättrig, fast kugelig im Umriß. Pflanze: Höhe 20.00 cm x 250.00 cm Breite 20.00 cm x 60.00 cm Blatt: Länge: 25.00 cm x 40.00 cm Breite: 1.00 cm x 5.00 cm Blatt: Rosetten außerordentlich dicht und vielblättrig, fast kugelig im Umriß. Die Blätter gerade abstehend oder schwach einwärts gekrümmt, ca. 35 cm lang oder an jüngeren Exemplaren etwas länger, mit verhältnismäßig langer (ca. 7 cm), mehr deltoider als eiförmiger Basis, am Grunde 4,5 cm breit, darauf lineal, in der Mitte 8 mm breit, darauf wenig verschmälert, aber an der Spitze ziemlich plötzlich in den 20—25 nim langen Endstachel zusammengezogen, derselbe scharf stechend, am Grunde 4—5 mm breit, 3-kantig oder rhombisch 4-kantig; Blattspreite beiderseits schwach schief gekielt, etwas mehr unterseits, im Querschnitt flach-rhombisch, hell- oder dunkelgrün, mit zahlreichen, aber wenig auffallenden grauen Längslinien; an den Reändern von feinen knorpeligen Zähnen rauh.
Agave stringens Trel.

© Santiago Rosales
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Agave subsimplex Trel.

© Eber Chavez
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blatt: Länge: 12.00 cm x 20.00 cm Breite: 4.00 cm x 6.00 cm Blatt: Blätter sehr grau, unten mit bandartigen Querstreifen, fast glatt, breit-länglich oder elliptisch-lanzettlich, etwas zugespitzt, ca. 15 cm lang und 5 cm breit; Endstachel schwach gekrümmt, kegelig-pfriemlich, matt aschgrau, 20 mm lang und 3 mm breit, oberseits bis kaum zur Mitte rundlich gefurcht, an den Rändern kurz herablaufend; Randstacheln anfangs schwarzrot oder gelb und scharlachrot, später matt aschgrau, 10—20 mm entfernt, 5—10 mm lang, schmal-dreieckig, die oberen aufwärts, die unteren abwärts gerichtet, mit wenig verbreiterten Basen den fleischigen Vorsprüngen aufsitzend, zwischen denen der Rand fast gerade verläuft. Frucht: Kapseln braun, wechselnd in Größe und Gestalt, entweder kurz, ca. 3 cm lang und 15 mm breit, am Grunde kaum verschmälert und kaum geschnäbelt, oder länger, 6,5 cm lang und 2 cm breit, und lang geschnäbelt und lang stielartig verschmälert. Samen 4X5 mm.
Blatt: Länge: 12.00 cm x 20.00 cm Breite: 4.00 cm x 6.00 cm Blatt: Blätter sehr grau, unten mit bandartigen Querstreifen, fast glatt, breit-länglich oder elliptisch-lanzettlich, etwas zugespitzt, ca. 15 cm lang und 5 cm breit; Endstachel schwach gekrümmt, kegelig-pfriemlich, matt aschgrau, 20 mm lang und 3 mm breit, oberseits bis kaum zur Mitte rundlich gefurcht, an den Rändern kurz herablaufend; Randstacheln anfangs schwarzrot oder gelb und scharlachrot, später matt aschgrau, 10—20 mm entfernt, 5—10 mm lang, schmal-dreieckig, die oberen aufwärts, die unteren abwärts gerichtet, mit wenig verbreiterten Basen den fleischigen Vorsprüngen aufsitzend, zwischen denen der Rand fast gerade verläuft. Frucht: Kapseln braun, wechselnd in Größe und Gestalt, entweder kurz, ca. 3 cm lang und 15 mm breit, am Grunde kaum verschmälert und kaum geschnäbelt, oder länger, 6,5 cm lang und 2 cm breit, und lang geschnäbelt und lang stielartig verschmälert. Samen 4X5 mm.
Agave tenuifolia Zamudio & E.Sánchez

© Andy Siekkinen
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Blaue Agave - Agave tequilana F.A.C.Weber

Englisch: blue agave, tequila agave
Portugiesisch: agave-da-tequila
Spanisch: cabuya, chino azul, maguey de tequila, maguey tequilero, mexcalmetl, mexic, mezcal, pita, teometl Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Blatt: Länge: 60.00 cm x 100.00 cm Breite: 7.00 cm x 10.00 cm Blatt: Blätter gerade und steif abstehend, über 1 m lang und 8 cm breit, allmählich und lang zugespitzt, flach rinnig, ziemlich dünn, lederig, graugrün: der Rand gerade, nicht ausgeschweift, Stacheln etwa 1 cm entfernt, klein (2—3 mm), dreieckig, vorwärts gekrümmt. Endstachel kurz, kegelig, kräftig, 10—12 mm lang. 3—4 mm breit am Grunde, breit gefurcht. Stamm oder Stengel: Stammlos, ausläufertreibend. Frucht: Kapsel 5 cm lang, 25 mm breit, kurz gespitzt: Samen 12 mm lang, 9 mm breit, halbkreisförmig
Portugiesisch: agave-da-tequila
Spanisch: cabuya, chino azul, maguey de tequila, maguey tequilero, mexcalmetl, mexic, mezcal, pita, teometl Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Blatt: Länge: 60.00 cm x 100.00 cm Breite: 7.00 cm x 10.00 cm Blatt: Blätter gerade und steif abstehend, über 1 m lang und 8 cm breit, allmählich und lang zugespitzt, flach rinnig, ziemlich dünn, lederig, graugrün: der Rand gerade, nicht ausgeschweift, Stacheln etwa 1 cm entfernt, klein (2—3 mm), dreieckig, vorwärts gekrümmt. Endstachel kurz, kegelig, kräftig, 10—12 mm lang. 3—4 mm breit am Grunde, breit gefurcht. Stamm oder Stengel: Stammlos, ausläufertreibend. Frucht: Kapsel 5 cm lang, 25 mm breit, kurz gespitzt: Samen 12 mm lang, 9 mm breit, halbkreisförmig
Agave thomasiae Trel.

© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Agave titanota Gentry

Englisch: Chalk agave (సుద్ద కిత్తనార)
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Fadenagave - Agave toumeyana Trel.

© mason_s
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: Toumey's agave, Toumey's century plant, Toumey agave
NoSyn.lat
Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Agave toumeyana var. bella Breitung

Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Agave toumeyana var. toumeyana
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Agave triangularis Jacobi

© Socorro Garcia Méndez
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Merkmal: die kurzen dreieckigen, sehr dicken und harten Blätter. Pflanze: Höhe 30.00 cm x 60.00 cm Breite 25.00 cm x 50.00 cm Blatt: Länge: 22.00 cm x 25.00 cm Breite: 7.00 cm x 8.00 cm Blatt: Rosette stammlos, 50 cm breit und 40 cm hoch, spärlich ausläufertreibend, bis 30-blättrig. Blätter sehr dick und hart, starr abstehend, olivengrün, häufig etwas bräunlich angelaufen, matt, kaum glänzend, oberseits glatt, mit breitem bleichen Mittelbande, unterseits etwas fein rauh, 23—24 cm lang, über der Basis 7—7,5 cm breit, dreieckig oder bis zur Mitte allmählich verschmälert und von da aus rascher zugespitzt, oberseits flach, höchstens an der Basis etwas erhaben, gegen die Spitze etwas konkav, rückseits stark konvex und an der Basis ca. 3 cm dick; Endstachel 15—20 mm lang, kegelig, oberseits kurz eng gefurcht, wie eingerollt und herablaufend, am Rücken gekielt und etwas dreieckig zungenförmig herabgreifend, anfangs dunkel-kastanienbraun, aber sehr bald hell-aschfarben; Hornrand bis zur Basis verlaufend, gleichfarbig, vom Grunde bis etwas über die Blatthälfte besetzt mit kleinen, 2—4 mm messenden, selten größeren und 10—20 mm entfernten deltoiden, meist rückwärts gerichteten Stacheln.
Merkmal: die kurzen dreieckigen, sehr dicken und harten Blätter. Pflanze: Höhe 30.00 cm x 60.00 cm Breite 25.00 cm x 50.00 cm Blatt: Länge: 22.00 cm x 25.00 cm Breite: 7.00 cm x 8.00 cm Blatt: Rosette stammlos, 50 cm breit und 40 cm hoch, spärlich ausläufertreibend, bis 30-blättrig. Blätter sehr dick und hart, starr abstehend, olivengrün, häufig etwas bräunlich angelaufen, matt, kaum glänzend, oberseits glatt, mit breitem bleichen Mittelbande, unterseits etwas fein rauh, 23—24 cm lang, über der Basis 7—7,5 cm breit, dreieckig oder bis zur Mitte allmählich verschmälert und von da aus rascher zugespitzt, oberseits flach, höchstens an der Basis etwas erhaben, gegen die Spitze etwas konkav, rückseits stark konvex und an der Basis ca. 3 cm dick; Endstachel 15—20 mm lang, kegelig, oberseits kurz eng gefurcht, wie eingerollt und herablaufend, am Rücken gekielt und etwas dreieckig zungenförmig herabgreifend, anfangs dunkel-kastanienbraun, aber sehr bald hell-aschfarben; Hornrand bis zur Basis verlaufend, gleichfarbig, vom Grunde bis etwas über die Blatthälfte besetzt mit kleinen, 2—4 mm messenden, selten größeren und 10—20 mm entfernten deltoiden, meist rückwärts gerichteten Stacheln.
Agave tubulata Trel.

© Jaana
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 500.00 cm Blatt: Länge: 50.00 cm x 100.00 cm Breite: 15.00 cm x 20.00 cm Blatt: Blätter zuletzt ziemlich glänzend grün, breit-lanzettlich, öfters gefaltet, allmählich länger oder kürzer zugespitzt, 60—75(—90) cm lang und 15—20 cm breit. Endstachel matt, braun, glatt, pfriemlich-kegelig, etwas verbogen, unterhalb der Mitte rund ausgehöhlt und eingerollt, herablaufend, 15 mm lang und 2 mm breit. Randstacheln 15—20 mm entfernt, 1—3 mm lang, die oberen vorwärts, die unteren rückwärts gekrümmt, schlank gespitzt, mit linsen- oder halbmondförmiger Basis auf grünen Stachelkissen und der dazwischen liegende Rand buchtig geschweift. Frucht: Kapsel breit-länglich, geschnäbelt, am Grunde stielartig zusammengezogen, 20—35 mm lang und 12 bis 15 mm breit; Samen 3-4 X 5^6 mm.
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 500.00 cm Blatt: Länge: 50.00 cm x 100.00 cm Breite: 15.00 cm x 20.00 cm Blatt: Blätter zuletzt ziemlich glänzend grün, breit-lanzettlich, öfters gefaltet, allmählich länger oder kürzer zugespitzt, 60—75(—90) cm lang und 15—20 cm breit. Endstachel matt, braun, glatt, pfriemlich-kegelig, etwas verbogen, unterhalb der Mitte rund ausgehöhlt und eingerollt, herablaufend, 15 mm lang und 2 mm breit. Randstacheln 15—20 mm entfernt, 1—3 mm lang, die oberen vorwärts, die unteren rückwärts gekrümmt, schlank gespitzt, mit linsen- oder halbmondförmiger Basis auf grünen Stachelkissen und der dazwischen liegende Rand buchtig geschweift. Frucht: Kapsel breit-länglich, geschnäbelt, am Grunde stielartig zusammengezogen, 20—35 mm lang und 12 bis 15 mm breit; Samen 3-4 X 5^6 mm.
Agave underwoodii Trel.

© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 50.00 cm x 800.00 cm Breite 100.00 cm x 500.00 cm Blatt: Länge: 70.00 cm x 220.00 cm Breite: 18.00 cm x 30.00 cm Blatt: Rosetten stammlos und ohne Ausläufer. Blätter grün, mehr oder weniger schmal -lanzettlich, allmählich oder bei den hreitblättrigen Formen kürzer gespitzt, oberseits ausgehöhlt, am Rücken gerundet, aufrecht abstehend und gewöhnlich von der Mitte aus leicht zurückgebogen, 1—2 m lang und 20—25 cm breit. Endstachel mattbraun, glatt oder etwas rauh, gerade oder etwas aufwärts gekrümmt, etwas 3-kantig-kegelig oder 3-kantig-pfriemlich, bis über die Mitte rundlich gefurcht oder eingerollt und enger gefurcht, etwas herablaufend und am Rücken etwas vorgreifend, 15—25 mm lang und 4—6 mm breit. Randstacheln kastanienbraun, meist 10 mm (seltener 20—30 mm) entfernt und 2—5 mm lang, gerade oder etwas gekrümmt, seltener hakenförmig, meist rückwärts gerichtet, aus linsenförmig verbreiterter Basis ziemlich breit-dreieckig, gelegentlich auf schwachen Vorsprüngen und der Rand fast gerade oder schwach gebuchtet. Frucht: Kapsel schmallänglich, kurz geschnäbelt und am Grunde kurz zusammengezogen, 40—45 mm lang und 15 mm breit; Samen 3 — 4X5—6 mm. Nicht vivipar.
Pflanze: Höhe 50.00 cm x 800.00 cm Breite 100.00 cm x 500.00 cm Blatt: Länge: 70.00 cm x 220.00 cm Breite: 18.00 cm x 30.00 cm Blatt: Rosetten stammlos und ohne Ausläufer. Blätter grün, mehr oder weniger schmal -lanzettlich, allmählich oder bei den hreitblättrigen Formen kürzer gespitzt, oberseits ausgehöhlt, am Rücken gerundet, aufrecht abstehend und gewöhnlich von der Mitte aus leicht zurückgebogen, 1—2 m lang und 20—25 cm breit. Endstachel mattbraun, glatt oder etwas rauh, gerade oder etwas aufwärts gekrümmt, etwas 3-kantig-kegelig oder 3-kantig-pfriemlich, bis über die Mitte rundlich gefurcht oder eingerollt und enger gefurcht, etwas herablaufend und am Rücken etwas vorgreifend, 15—25 mm lang und 4—6 mm breit. Randstacheln kastanienbraun, meist 10 mm (seltener 20—30 mm) entfernt und 2—5 mm lang, gerade oder etwas gekrümmt, seltener hakenförmig, meist rückwärts gerichtet, aus linsenförmig verbreiterter Basis ziemlich breit-dreieckig, gelegentlich auf schwachen Vorsprüngen und der Rand fast gerade oder schwach gebuchtet. Frucht: Kapsel schmallänglich, kurz geschnäbelt und am Grunde kurz zusammengezogen, 40—45 mm lang und 15 mm breit; Samen 3 — 4X5—6 mm. Nicht vivipar.
Agave univittata Haw.

Englisch: Crested agave, Lechuguilla
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 50.00 cm x 450.00 cm Breite 20.00 cm x 90.00 cm Blatt: Länge: 70.00 cm x 100.00 cm Breite: 6.00 cm x 8.00 cm Blatt: Rosette ausläufertreibend, ausgewachsen ca. 30-blättrig. Blätter gerade abstehend, steif, hartfleischig, ca. 90—95 cm lang, am Grunde 7 cm breit, von da aus allmählich verschmälert, in der Mitte 4 cm breit, lang zugespitzt, oberseits mit Ausnahme des Grundes rinnenförmig, matt dunkelgrün oder schwach graugrün, ohne oder mit nur sehr undeutlichem Mittelbande, unterseits namentlich am Grunde stark konvex, etwas heller gefärbt und mit zahlreichen kurzen dunkleren Linien; der Rand mit durchgehender schmaler ablösbarer, anfangs brauner, bald vergrauender Hornlinie und ziemlich kräftigen Stacheln bis etwa 10 cm unter der Spitze. Die Stacheln am Grunde dichter und kleiner, die mittleren größer und namentlich die oberen etwas mehr untereinander entfernt, alle schmal-deltoid, meist abwärts oder erst abwärts und dann gerade gebogen, die größten 8 mm lang und 15—50 mm entfernt, öfters alsdann in den Zwischenräumen noch 1—2 kleinere Zähne. Die Blattspitze rinnenförmig, ausgehend in einen herablaufeuden pfriemlichen schlanken, scharf stechenden 25 mm langen, oberseits nur am Grunde etwas gerillten Endstachel. Blätter der jungen Ausläuferrosetten viel kleiner, meist bogig einseitswendig gekrümmt, mit meist deutlichem bleichen Mittelbande, kleineren Stacheln, aber charakteristischem schlanken pfriemlichen Endstachel. Frucht: Kapsel 27—30 mm lang, 3-kantig, zugespitzt, bis 12 mm breit. Samen fast halbkreisförmig, 5 mm lang, mattglänzend
Pflanze: Höhe 50.00 cm x 450.00 cm Breite 20.00 cm x 90.00 cm Blatt: Länge: 70.00 cm x 100.00 cm Breite: 6.00 cm x 8.00 cm Blatt: Rosette ausläufertreibend, ausgewachsen ca. 30-blättrig. Blätter gerade abstehend, steif, hartfleischig, ca. 90—95 cm lang, am Grunde 7 cm breit, von da aus allmählich verschmälert, in der Mitte 4 cm breit, lang zugespitzt, oberseits mit Ausnahme des Grundes rinnenförmig, matt dunkelgrün oder schwach graugrün, ohne oder mit nur sehr undeutlichem Mittelbande, unterseits namentlich am Grunde stark konvex, etwas heller gefärbt und mit zahlreichen kurzen dunkleren Linien; der Rand mit durchgehender schmaler ablösbarer, anfangs brauner, bald vergrauender Hornlinie und ziemlich kräftigen Stacheln bis etwa 10 cm unter der Spitze. Die Stacheln am Grunde dichter und kleiner, die mittleren größer und namentlich die oberen etwas mehr untereinander entfernt, alle schmal-deltoid, meist abwärts oder erst abwärts und dann gerade gebogen, die größten 8 mm lang und 15—50 mm entfernt, öfters alsdann in den Zwischenräumen noch 1—2 kleinere Zähne. Die Blattspitze rinnenförmig, ausgehend in einen herablaufeuden pfriemlichen schlanken, scharf stechenden 25 mm langen, oberseits nur am Grunde etwas gerillten Endstachel. Blätter der jungen Ausläuferrosetten viel kleiner, meist bogig einseitswendig gekrümmt, mit meist deutlichem bleichen Mittelbande, kleineren Stacheln, aber charakteristischem schlanken pfriemlichen Endstachel. Frucht: Kapsel 27—30 mm lang, 3-kantig, zugespitzt, bis 12 mm breit. Samen fast halbkreisförmig, 5 mm lang, mattglänzend
Agave utahensis Engelm.

Englisch: agave, century plant, mescal agave, Utah agave, Utah aloe
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 250.00 cm Breite 15.00 cm x 50.00 cm Blatt: Länge: 12.00 cm x 17.00 cm Breite: 2.00 cm x 3.00 cm Blatt: Blätter aufrecht, steif, hartfleischig, oberseits ausgehöhlt, am Rücken stark konvex, graugrün, ohne dunkle Linien, 12—17 cm lang und 2—2,5 cm breit oder auch größer, über der breiten Basis nicht zusammengezogen, sondern allmählich zugespitzt, ausgehend in einen 20—35 mm langen kräftigen, oberseits breit gerinnten und etwas herablaufenden, am Rücken zungenförmig verlängerten hell-graubraunen Endstachel: die Ränder gerade oder etwas gebuchtet, unten ohne Hornband. mit isolierten, 10—12 mm entfernten, deltoiden, schwach hakig rückwärts gekrümmten Zähnen auf etwas verbreiterter Basis, IV2 bis 2 mm lang, die unteren viel kleiner und dichter gestellt und vorwärts gerichtet. Frucht: Kapsel eiförmig, gespitzt, 20—30 mm lang; Samen 4 mm lang. Medizinisch
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 250.00 cm Breite 15.00 cm x 50.00 cm Blatt: Länge: 12.00 cm x 17.00 cm Breite: 2.00 cm x 3.00 cm Blatt: Blätter aufrecht, steif, hartfleischig, oberseits ausgehöhlt, am Rücken stark konvex, graugrün, ohne dunkle Linien, 12—17 cm lang und 2—2,5 cm breit oder auch größer, über der breiten Basis nicht zusammengezogen, sondern allmählich zugespitzt, ausgehend in einen 20—35 mm langen kräftigen, oberseits breit gerinnten und etwas herablaufenden, am Rücken zungenförmig verlängerten hell-graubraunen Endstachel: die Ränder gerade oder etwas gebuchtet, unten ohne Hornband. mit isolierten, 10—12 mm entfernten, deltoiden, schwach hakig rückwärts gekrümmten Zähnen auf etwas verbreiterter Basis, IV2 bis 2 mm lang, die unteren viel kleiner und dichter gestellt und vorwärts gerichtet. Frucht: Kapsel eiförmig, gespitzt, 20—30 mm lang; Samen 4 mm lang. Medizinisch
Agave utahensis subsp. kaibabensis (McKelvey) Gentry

Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Agave utahensis subsp. utahensis

Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Agave utahensis var. eborispina (Hester) Breitung

Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Agave utahensis var. nevadensis Engelm. ex Greenm. & Roush
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Agave valenciana Cházaro & A.Vázquez

© Aldo Dávalos Martínez
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Agave variegata Jacobi
Englisch: Huaco, Mottled tuberose, Texas tuberose
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Stammlos, im Alter rasenbildend. Blatt: Blätter ca. 20—25 in dichter Rosette, 20—47 cm lang und 2,5—4 cm breit in der Mitte, zurückgebogen abstehend, lineal-lanzettlich, von der Basis aus allmählich zugespitzt, etwas fleischig, oberseits rinnenförmig mit aufgerichteten Rändern, unterseits konvex, grün, dunkler geädert und beiderseits mit großen, unregelmäßig gestellten rundlichen oder länglichen braunroten Flecken; der Rand meist etwas wellenförmig, fein knorpelig und undeutlich gezähnelt. Frucht: Kai)sel länglich-rund. ca. 2 cm lang; Samen zahlreich, schwarz, mit runzeliger Schale. Medizinisch
Stammlos, im Alter rasenbildend. Blatt: Blätter ca. 20—25 in dichter Rosette, 20—47 cm lang und 2,5—4 cm breit in der Mitte, zurückgebogen abstehend, lineal-lanzettlich, von der Basis aus allmählich zugespitzt, etwas fleischig, oberseits rinnenförmig mit aufgerichteten Rändern, unterseits konvex, grün, dunkler geädert und beiderseits mit großen, unregelmäßig gestellten rundlichen oder länglichen braunroten Flecken; der Rand meist etwas wellenförmig, fein knorpelig und undeutlich gezähnelt. Frucht: Kai)sel länglich-rund. ca. 2 cm lang; Samen zahlreich, schwarz, mit runzeliger Schale. Medizinisch
Agave vazquezgarciae Cházaro & J.A.Lomelí

© Carlos Palomera
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Agave vera-cruz Mill.

© Desert Botanical Garden Herbarium (DES-)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/
Englisch: Moon's agave
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Blatt: Länge: 40.00 cm x 60.00 cm Breite: 6.00 cm x 11.00 cm Blatt: Rosette etwas stammartig verlängert, fast ebenso hoch wie breit, ca. 15-blättrig. Blätter lanzettlich, ca. 53 cm lang, über der Basis 6,5 cm, in der Mitte 10 cm breit, mit langgestreckter Spitze und einem 4 cm langen, kräftigen, etwas gerinnten dunkel-kastanienbraunen Endstachel; die jüngeren Blätter aufrecht abstehend, im obersten Drittel zurückgebogen, die älteren kurz über der Basis zurückgekrümmt und mit herabhängender Spitze; oberseits an der Basis ausgehöhlt, nach oben hin verflachend und mit etwas zurückgebogenen Rändern, glatt, unterseits am Grunde stark kielartig verdickt, in der Mitte flacher, nach der Spitze hin wieder gewölbt und etwas rauh; bis zur Mitte fleischig, von da an fleischig-lederig; die älteren Blätter rein lebhaft hell-meergrün, die jüngeren in der Mitte und im unteren Blatteile mit bläulichem Anfluge; die Ränder fleischig, fast gerade, ziemlich regelmäßig entfernt gezähnt und dazwischen nur flach und kaum merklich ausgeschweift; Zähne mittelgroß, auf flachen fleischigen Stachelkissen, breit-dreieckig mit feiner teils gerader, teils aufwärts gekrümmter Spitze, die jüngeren hell-, die älteren dunkel-kastanienbraun.
Blatt: Länge: 40.00 cm x 60.00 cm Breite: 6.00 cm x 11.00 cm Blatt: Rosette etwas stammartig verlängert, fast ebenso hoch wie breit, ca. 15-blättrig. Blätter lanzettlich, ca. 53 cm lang, über der Basis 6,5 cm, in der Mitte 10 cm breit, mit langgestreckter Spitze und einem 4 cm langen, kräftigen, etwas gerinnten dunkel-kastanienbraunen Endstachel; die jüngeren Blätter aufrecht abstehend, im obersten Drittel zurückgebogen, die älteren kurz über der Basis zurückgekrümmt und mit herabhängender Spitze; oberseits an der Basis ausgehöhlt, nach oben hin verflachend und mit etwas zurückgebogenen Rändern, glatt, unterseits am Grunde stark kielartig verdickt, in der Mitte flacher, nach der Spitze hin wieder gewölbt und etwas rauh; bis zur Mitte fleischig, von da an fleischig-lederig; die älteren Blätter rein lebhaft hell-meergrün, die jüngeren in der Mitte und im unteren Blatteile mit bläulichem Anfluge; die Ränder fleischig, fast gerade, ziemlich regelmäßig entfernt gezähnt und dazwischen nur flach und kaum merklich ausgeschweift; Zähne mittelgroß, auf flachen fleischigen Stachelkissen, breit-dreieckig mit feiner teils gerader, teils aufwärts gekrümmter Spitze, die jüngeren hell-, die älteren dunkel-kastanienbraun.
Agave vicina Trel.

© Robin Gwen Agarwal
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 400.00 cm Breite 30.00 cm x 150.00 cm Blatt: Länge: 30.00 cm x 60.00 cm Breite: 12.00 cm x 18.00 cm Blatt: Blätter mattgrün, sehr breit verkehrt-lanzettlich, scharf zugespitzt, oberseits konkav und an der Spitze etwas zurückgebogen, ca. 50 cm lang und 15 cm breit. Endstachel 15—25 mm lang und 3—4 mm breit, etwas aufwärts gebogen, kegelig, unterhalb der Mitte etwas rundlich gefurcht und eingerollt, herablaufend und am Rücken etwas in das grüne Gewebe vorspringend, graubraun, glatt, besonders an der Spitze. Randstacheln 15—20 mm entfernt, breit-dreieckig, ca. 48 mm lang, öfters auf halbrunden Stachelkissen und der Rand dazwischen ziemlich tief gebuchtet, die oberen aufwärts, die unteren abwärts gerichtet. Stamm oder Stengel: Stammlos.
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 400.00 cm Breite 30.00 cm x 150.00 cm Blatt: Länge: 30.00 cm x 60.00 cm Breite: 12.00 cm x 18.00 cm Blatt: Blätter mattgrün, sehr breit verkehrt-lanzettlich, scharf zugespitzt, oberseits konkav und an der Spitze etwas zurückgebogen, ca. 50 cm lang und 15 cm breit. Endstachel 15—25 mm lang und 3—4 mm breit, etwas aufwärts gebogen, kegelig, unterhalb der Mitte etwas rundlich gefurcht und eingerollt, herablaufend und am Rücken etwas in das grüne Gewebe vorspringend, graubraun, glatt, besonders an der Spitze. Randstacheln 15—20 mm entfernt, breit-dreieckig, ca. 48 mm lang, öfters auf halbrunden Stachelkissen und der Rand dazwischen ziemlich tief gebuchtet, die oberen aufwärts, die unteren abwärts gerichtet. Stamm oder Stengel: Stammlos.