Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Agave sebastiana Greene
Englisch: Cedros Agave

© Sula Vanderplank
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme :
Agave disjuncta Trel.
Agave shawii var. sebastiana (Greene) Gentry
Blatt: Blätter steif aufrecht abstehend, glatt, graugrün, eiförmig bis lanzettlich, mehr oder weniger zugespitzt, oberseits flach konkav, 15—30 cm lang und 6—10 cm breit; Endstachel kegelig bis pfriemlich, fast gerade, dunkel-rotbraun, später vergrauend, 5 mm breit und 20—30 oder selbst bis 50 mm lang, bis über die Mitte flach ausgehöhlt, an den Rändern lang herablaufend; Randstacheln ähnlich gefärbt, 7—15 mm entfernt, 3—5 mm lang, deltoid, rückwärts gerichtet, ihre Basen in einen fast geraden hornigen Rand zusammenfließend.
Blüte: Blütenstand etwa 2 m hoch ; Schaft kräftig, mit entfernten dreieckigen anliegenden Hochblättern; Rispe kurz, fast korymbos, mit wenigen aufrecht abstehenden verzweigten Aesten; Blütenstiele 5—15 mm lang. Blüten weniger dicht gestellt, gelb. 60—85 mm lang; Fruchtknoten 35—50 mm lang; Röhre trichterig, 12—17 mm tief; Segmente etwa 20 mm lang; Staubfäden im oberen Drittel der Röhre eingefügt, 50 mm lang.
Frucht bzw. Samen: Kapsel 6—8 cm lang und 3 cm breit, hart und dickwandig, geschnäbelt, aber am Grunde kaum stielartig verschmälert.
Vorkommen: USA, Kalifornien