Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Agave univittata Haw.
Englisch: Crested agave, Lechuguilla

Bild © (1)
Synonyme :
Agave caerulescens Salm-Dyck ex Jacobi
Agave heteracantha Zucc.
Agave heteracantha subsp. univittata (Haw.) A.Terracc.
Agave heteracantha subsp. vittata (Regel) Regel
Agave heteracantha var. univittata (Haw.) A.Terracc.
Agave heteracantha var. vittata (Regel) Regel
Agave lechuguilla var. caerulescens (Salm-Dyck ex Jacobi) P.Van der Meer, D.Guillot & C.Puche
Agave lophantha Schiede
Agave lophantha Schiede ex Kunth
Agave lophantha f. caerulescens (Salm-Dyck ex Jacobi) Voss
Agave lophantha subsp. angustifolia A.Berger
Agave lophantha subsp. brevifolia Jacobi
Agave lophantha subsp. caerulescens (Salm-Dyck ex Jacobi) Voss
Agave lophantha subsp. gracilior Jacobi
Agave lophantha subsp. pallida A.Berger
Agave lophantha subsp. poselgeri A.Berger
Agave lophantha subsp. subcanescens Jacobi
Agave lophantha subsp. univittata (Haw.) Trel.
Agave lophantha var. angustifolia A.Berger
Agave lophantha var. brevifolia Jacobi
Agave lophantha var. caerulescens (Salm-Dyck ex Jacobi) Jacobi
Agave lophantha var. gracilior Jacobi
Agave lophantha var. pallida A.Berger
Agave lophantha var. poselgeri A.Berger
Agave lophantha var. subcanescens Jacobi
Agave lophantha var. univittata (Haw.) Trel.
Agave univittata subsp. angustifolia (A.Berger) Jacobson
Agave univittata subsp. brevifolia (Jacobi) Jacobson
Agave univittata subsp. caerulescens (Salm-Dyck ex Jacobi) H.Jacobsen
Agave univittata subsp. gracilior (Jacobi) Jacobson
Agave univittata subsp. heteracantha (Zucc.) Breitung
Agave univittata subsp. lophantha (Schiede ex Kunth) Maire & Weiller
Agave univittata subsp. subcanescens (Jacobi) Jacobson
Agave univittata var. angustifolia (A.Berger) Jacobson
Agave univittata var. brevifolia (Jacobi) Jacobson
Agave univittata var. caerulescens (Salm-Dyck ex Jacobi) H.Jacobsen
Agave univittata var. caerulescens (Salm-Dyck ex Jacobi) Jacobson
Agave univittata var. gracilior (Jacobi) Jacobson
Agave univittata var. heteracantha (Zucc.) Breitung
Agave univittata var. lophantha (Schiede ex Kunth) Maire & Weiller
Agave univittata var. subcanescens (Jacobi) Jacobson
Agave vittata Regel
Blatt: Rosette ausläufertreibend, ausgewachsen ca. 30-blättrig. Blätter gerade abstehend, steif, hartfleischig, ca. 90—95 cm lang, am Grunde 7 cm breit, von da aus allmählich verschmälert, in der Mitte 4 cm breit, lang zugespitzt, oberseits mit Ausnahme des Grundes rinnenförmig, matt dunkelgrün oder schwach graugrün, ohne oder mit nur sehr undeutlichem Mittelbande, unterseits namentlich am Grunde stark konvex, etwas heller gefärbt und mit zahlreichen kurzen dunkleren Linien; der Rand mit durchgehender schmaler ablösbarer, anfangs brauner, bald vergrauender Hornlinie und ziemlich kräftigen Stacheln bis etwa 10 cm unter der Spitze. Die Stacheln am Grunde dichter und kleiner, die mittleren größer und namentlich die oberen etwas mehr untereinander entfernt, alle schmal-deltoid, meist abwärts oder erst abwärts und dann gerade gebogen, die größten 8 mm lang und 15—50 mm entfernt, öfters alsdann in den Zwischenräumen noch 1—2 kleinere Zähne. Die Blattspitze rinnenförmig, ausgehend in einen herablaufeuden pfriemlichen schlanken, scharf stechenden 25 mm langen, oberseits nur am Grunde etwas gerillten Endstachel. Blätter der jungen Ausläuferrosetten viel kleiner, meist bogig einseitswendig gekrümmt, mit meist deutlichem bleichen Mittelbande, kleineren Stacheln, aber charakteristischem schlanken pfriemlichen Endstachel.
Blüte: Blütenstand gerade, 4.50 m hoch oder mehr; Schaft 2,50 m lang, kräftig, ca. 20 cm am Grunde im Umfang, bräunlich, bereift, mit entfernten abstehenden oder zurückgebogenen häutigen Hochblättern, die untersten ca. 24 cm lang. Blütenähre nicht selten an der Spitze etwas gekrümmt, 1,90—2,00 m lang, am Grunde locker, nach oben dichter. Blüten zu zweien, auf 5 mm langen dicken Stielen, gestützt von schmalen weißlichen zurückgebogenen ca. 4 cm langen Deckblättern, aufrecht und von der Mitte des Ovariums auswärts gekrümmt, blaß grünlichgelb, bereift. Fruchtknoten ca. 35 mm lang und ca. 11 mm breit, oben in einen ziemlich langen Hals verschmälert zu 6 mm ; Segmente lineal-lanzettlich, stumpflieh. 20 mm lang, am Grunde nur in eine sehr kurze, außen etwa 12—18 mm breite Röhre verwachsen. Staubfäden ca. 6 cm lang, gleichfarbig; Antheren fast 2 cm lang, gelb.
Frucht bzw. Samen: Kapsel 27—30 mm lang, 3-kantig, zugespitzt, bis 12 mm breit. Samen fast halbkreisförmig, 5 mm lang, mattglänzend
Vorkommen: Mexiko, im Hochland.
3 Bild(er) für diese Pflanze
Agave lophantha![]() © douneika @ Italy |
Agave univittata![]() © Juan Ignacio |
Agave univittata![]() © Juan Ignacio |
Abmessungen:
Pflanze Höhe : 50.00 ... 450.00 cm x Pflanze Breite : 20.00 ... 90.00 cmBlatt Länge: 70.00 ... 100.00 cm Blatt Breite : 6.00 ... 8.00 cm
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform

Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
Vorkommen Höhe über NN: 0.00 m ... 1200.00 m