Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Agave underwoodii Trel.

© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Blatt: Rosetten stammlos und ohne Ausläufer. Blätter grün, mehr oder weniger schmal -lanzettlich, allmählich oder bei den hreitblättrigen Formen kürzer gespitzt, oberseits ausgehöhlt, am Rücken gerundet, aufrecht abstehend und gewöhnlich von der Mitte aus leicht zurückgebogen, 1—2 m lang und 20—25 cm breit. Endstachel mattbraun, glatt oder etwas rauh, gerade oder etwas aufwärts gekrümmt, etwas 3-kantig-kegelig oder 3-kantig-pfriemlich, bis über die Mitte rundlich gefurcht oder eingerollt und enger gefurcht, etwas herablaufend und am Rücken etwas vorgreifend, 15—25 mm lang und 4—6 mm breit. Randstacheln kastanienbraun, meist 10 mm (seltener 20—30 mm) entfernt und 2—5 mm lang, gerade oder etwas gekrümmt, seltener hakenförmig, meist rückwärts gerichtet, aus linsenförmig verbreiterter Basis ziemlich breit-dreieckig, gelegentlich auf schwachen Vorsprüngen und der Rand fast gerade oder schwach gebuchtet.
Blüte: Blütenstand 4—8 m hoch; Schaft etwa 1/4 davon: Rispe groß, länglich, mit zahlreichen schlanken, bogig zurückgekrümmten Aesten: Blütenstiele schlank, 15 bis 20 mm lang. Blüten goldgelb, 50-55 mm lang; Fruchtknoten 25-35 mm lang, länglich-spindelig; Röhre etwa 8 mm tief; Segmente 15-20 mm lang und 5 mm breit, meist etwa halb so lang wie der Fruchtknoten; Staubfäden etwas unterhalb des Schlundes eingefügt, 35—50 mm lang, 2—3mal so lang wie die Segmente.
Frucht bzw. Samen: Kapsel schmallänglich, kurz geschnäbelt und am Grunde kurz zusammengezogen, 40—45 mm lang und 15 mm breit; Samen 3 — 4X5—6 mm. Nicht vivipar.
Vorkommen: Kuba