Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Agave caribaeicola Trel.
Englisch: Century plant

© University of Vermont
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/
Synonyme :
Agave caribaea Baker
Agave grenadina Trel.
Agave martiana K.Koch
Agave medioxima Trel.
Agave unguiculata Trel.
Agave ventum-versa Trel.
Blatt: Blätter grün und glänzend, schwach und vorübergehend graugrün auf der Rückseite, allmählich zugespitzt und gegen die Spitze tief rinnenförmig, 1,25 m lang und 15 cm breit. Endstachel fast schwarz, matt, glatt, mit etwas zurückgekrümmter Spitze auf länglich-kegeliger eingerollter Blattspitze, ca. 15 mm lang und 5—6 mm breit, am Rücken in das Blattgewebe vorspringend. Blattränder gerade, bis zur Spitze bestachelt; Randstacheln rot bis kastanienfarben, etwa 4—5 mm entfernt, 0,5—1,5 mm lang, dreieckig, gerade, oft von linsenförmiger Basis, diejenigen unterhalb der Blattmitte die größeren und zurückgekrümmt, alle am Grunde in eine feine rote pergamentartige Linie verlaufend, und zwischen den größeren Stacheln meist vief kleinere.
Blüte: Blütenstand rispig; Blütenstiele 15 bis 20 cm lang. Blüten goldgelb, ca. 60 mm lang; Fruchtknoten 30 bis 40 mm, spindelförmig; Röhre breit, 8 mm tief; Segmente 18—20 mm lang und 7 mm breit, etwa halb so lang wie der Fruchtknoten ; Staubfäden gegen den Schlund eingefügt, 35 mm lang. Rispe Brutpflänzchen tragend.
Vorkommen: Karibik, Dominica, Grenada