Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Agave beauleriana Jacobi

Synonyme :
Agave franzosinii P.Sewell
Blatt: Rosette sehr groß, stammlos. an ausgewachsenen Exemplaren 4,50 m im Durchmesser und bis 3 m hoch, mit 40—50 aufrechten, meist elegant zurückgebogenen, hell-weißgrauen oder selbst blaugrauen Blättern und zahlreichen Ausläufern. Blätter etwa 2,20—2,30 m lang, an der Basis etwa 13—15 cm dick und fleischig, bikonvex, besonders unterseits stark gerundet, zusammengeschnürt zu 17 cm Breite, darauf allmählich nach oben verbreitert und dünner werdend, verkehrt-lanzettlich im Umriß, oberhalb der Mitte 35—41 cm breit (wenn ausgebreitet), gewöhnlich breit und tief rinnenförmig und mit mehr oder weniger wellig gebogenen Rändern, lang zugespitzt, mit tütenförmigem Gipfel und einem 6—7 cm langen, pfriemlichen, oberseits bis zur Hälfte eng gefurchten schwarzbraunen Endstachel, dessen Basen für 10—20 cm an den Blatträndern herablaufen; die Ränder vom Grunde her bewehrt, zwischen den Stacheln wenig oder nicht ausgebuchtet; die unteren Stacheln kleiner und dichter gestellt, etwa 6 mm lang und 15 mm entfernt, deltoid, hakig gekrümmt; die folgenden größer, 2 bis 2,5 cm entfernt, die obersten 5—6 cm auseinanderstehend und häufig mit 1—2 kleineren dazwischen, aus breiter fleischiger Basis dreieckig, hakig zurückgekrümmt oder gerade abstehend; zwischen den oberen größten, 2 cm langen Zähnen ist der Blattrand gebuchtet, an den äußersten dagegen wieder gerade verlaufend; die Oberhaut der Blätter rauh, aber an einzelnen Stellen — verursacht durch Druck in der Knospenlage — glatt und grün.
Blüte: Blütenstand etwa 8—11,50 m hoch, Schaft kräftig, ca. 2,75 m lang und 25—27 cm dick. Die untersten Hochblätter blattartig, öfters mit fortlaufendem Hornrande, die Hochblätter längs des Schaftes dreieckig mit pfriemlicher Spitze. Rispe länglich oder breit-eizylindrisch, etwa 2,90 m breit, die unteren Aeste kürzer, alle abstehend, 2—3mal dreiteilig verzweigt, zahlreiche große gelbliche Blüten tragend. Brakteen klein, deltoid, zurückgeschlagen. Blütenstiele 1—2 cm lang. Fruchtknoten 5 cm lang, 3—(6-)kantig, nach unten verjüngt, frisch und glänzend grün, 13 mm breit, unter der Röhre eingeschnürt zu 10 mm; Segmente am Grunde in eine bauchig-trichterige, 22 mm lange und ebenso breite gelbliche Röhre verwachsen, die freien Spitzen goldgelb, bald verwelkend, 82 mm lang, die äußeren lineal. stumpf, flach, die inneren am Rücken gekielt und innen gefurcht. Staubfäden in der Mitte der Röhre eingefügt, kräftig, gelblich. 8 cm lang: Antheren 4 cm lang, schwefelgelb. Griffel zuletzt 12 cm lang, kräftig, 8-kantig. mit schwach dreilappiger, etwas verdickter Narbe.
Frucht bzw. Samen: Kapsel länglich-keulig, am Grunde stielartig zusammengezogen, oben kurz geschnäbelt, holzig, 55—70 mm lang; Samen schwarz, glänzend, bis 12 mm lang und 8—9 mm breit.
4 Bild(er) für diese Pflanze
Abmessungen:
Pflanze Höhe : 100.00 ... 1200.00 cm x Pflanze Breite : 200.00 ... 500.00 cmBlatt Länge: 100.00 ... 240.00 cm Blatt Breite : 15.00 ... 45.00 cm
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform

Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung





