Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Agave cacozela Trel.

© Rutgers University
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Blatt: Rosette stammlos, groß, einfach. Blätter gelblichgrün, etwas grau überlaufen, rauh, lanzettlich, tief konkav. 20 cm breit und 1,50 bis 2,00 m lang. Endstachel matt-bräunlich, später grau, glatt, gerade oder an der Spitze leicht zurückgekrümmt, pfriemlich-kegelig, etwas 3-kantig, unterhalb der Mitte offen gefurcht, herablaufend, 15—20 mm lang und 3—5 mm breit. Randstacheln gewöhnlich 10 —15 mm entfernt, die mittleren 2—5 mm lang, gerade, aber die größeren angedrückt zurückgebogen, schmal-dreieckig, seltener mit linsenförmiger Basis, der Rand gerade oder seicht gebuchtet.
Blüte: Blütenstand 6—7 m hoch: Schaft kräftig, mit dreieckigen, etwas abstehenden Hochblättern; Rispe ein Drittel der ganzen Länge einnehmend, eiförmig, dicht, mit abstehenden oder etwas aufsteigenden Aesten; Blüten sehr zahlreich; Blütenstiele ca. 10 mm lang. Blüten goldgelb, 5—6 cm lang; Fruchtknoten 35—40 mm lang, länger als das Perianth, zylindrisch-spindelig; Röhre 7 mm tief, ziemlich offen ; Segmente 20 mm lang und 4—5 mm breit; Staubfäden fast im Schlünde eingefügt, 40—45 mm lang, mehr als doppelt so lang wie die Segmente.
Frucht bzw. Samen: Kapseln schmal-länglich, am Grunde etwas verjüngt und stipitat, oben geschnäbelt ; Samen 4X6 bis 7 mm.

Academy of Natural Sciences of Drexel University (PH-)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
North Carolina State University Vascular Plant Herbarium (NCSC-)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/