Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Agave brittoniana Trel.

© Christian Back
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Agave brittoniana subsp. brachypus (Trel.) A.Álvarez
Agave brittoniana subsp. sancti-spirituensis A.Álvarez
Agave brittoniana var. brachypus Trel.
Blatt: Blätter graugrün, schwach glänzend, leicht und vorübergehend bereift, breit-lanzettlich, länger oder kürzer zugespitzt, 1 m lang und 20 cm breit; Endstachel braun, weiß punktiert, glatt, fast glänzend, fast pfriemlich, herablaufend und eingerollt am Grunde und bis zur Mitte gefurcht, 10—15 mm lang und 2—3 mm breit. Randstacheln 10—20—25 mm entfernt, 2—4 mm lang, verschieden gekrümmt, von breiter Basis mit schlanker Spitze oder die größeren auf vorspringenden, rückwärts gerichteten Stachelkissen und dann der Rand dazwischen geschweift.
Blüte: Blütenstand rispig, bis 9 m hoch; Blütenstiele etwa 10 mm lang. Blüten gelb, 30—35 mm lang; Fruchtknoten 15—20—25 mm lang; Röhre offen, 3—4 mm tief; Segmente 12—15 mm lang und 3 mm breit. Staubfäden fast im Schlünde eingefügt, 25 mm lang.
Frucht bzw. Samen: Kapsel länglich oder fast birnförmig, am Grunde stielartig, oben nur kurz geschnäbelt, 25—35 mm lang und 15 mm breit; Samen 3—4 X 5—6 mm.
Vorkommen: Kuba, Trinidad