Echinopsis (Subscribe)
Links
Echinopsis santaensis (Rauh & Backeb.) Friedrich & G.D.Rowley
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: dunkelbraun oder schwarz behaart Stamm oder Stengel: Bis 5 m hoch, vom Grunde verzweigt, blaugrün, etwas bereift; Rippen 7, ziemlich breit, über den Areolen deutlich quergefurcht, wenigstens im Jungtrieb; Areolen ± schildförmig, weißfilzig, bis 5 mm ∅; Randstachel 2—3, ziemlich kürz, bis 2 cm oder höchstens etwas mehr lang; Mittelstachel bis 4 cm lang
Blüte: dunkelbraun oder schwarz behaart Stamm oder Stengel: Bis 5 m hoch, vom Grunde verzweigt, blaugrün, etwas bereift; Rippen 7, ziemlich breit, über den Areolen deutlich quergefurcht, wenigstens im Jungtrieb; Areolen ± schildförmig, weißfilzig, bis 5 mm ∅; Randstachel 2—3, ziemlich kürz, bis 2 cm oder höchstens etwas mehr lang; Mittelstachel bis 4 cm lang
Echinopsis bonnieae (Halda Hogan & Janeba) Halda & Malina
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Echinopsis knuthiana (Backeb.) Friedrich & G.D.Rowley
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: groß, weiß. Stamm oder Stengel: Aufrecht, baumförmig, längeren, ziemlich dicken Stamm bildend, bis 3 m hoch; Äste bis 10 cm dick, leuchtend bereift hellblaugrün; Rippen 7, gerundet, bis 3 cm breit; Randstachel 7; Mittelstachel 1, bis 10 cm lang, bald fast rein weißgrau, an der Spitze anfangs gelblich; Areolen groß, reich befilzt
Blüte: groß, weiß. Stamm oder Stengel: Aufrecht, baumförmig, längeren, ziemlich dicken Stamm bildend, bis 3 m hoch; Äste bis 10 cm dick, leuchtend bereift hellblaugrün; Rippen 7, gerundet, bis 3 cm breit; Randstachel 7; Mittelstachel 1, bis 10 cm lang, bald fast rein weißgrau, an der Spitze anfangs gelblich; Areolen groß, reich befilzt
Echinopsis lageniformis (C.F.Först.) Friedrich & G.D.Rowley

NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Echinopsis lamprochlora (Lem.) H.Friedrich & Glaetzle

NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Stamm oder Stengel: Rippen 15; Stacheln steif, stechend, fast rötlichbraun, in der Jugend durchsichtig gelb, braun gespitzt; Randstachel 12—15, 6—9 mm lang; Mittelstachel 4, kreuzständig, länger, stärker, der unterste abwärts gebogen, 2,7—3 cm lang
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Stamm oder Stengel: Rippen 15; Stacheln steif, stechend, fast rötlichbraun, in der Jugend durchsichtig gelb, braun gespitzt; Randstachel 12—15, 6—9 mm lang; Mittelstachel 4, kreuzständig, länger, stärker, der unterste abwärts gebogen, 2,7—3 cm lang
Echinopsis lateritia Gürke

NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: lang, trichterig, 4 cm ∅: Ovarium 7 mm lang; Röhrenschuppen dick, dreispitzig, grün; Sepalen oliv, 12 mm lang; Petalen lanzettlich-spatelig, 2,2 cm lang, 7 mm breit, kurz gespitzt, schmutzig zinnoberrot, an der Spitze bläulich getönt; Staubfäden in drei Serien, unterste dunkel purpurrot, ebenso die mittleren, an der Röhrenwand entspringenden, oberste hell karminrot am Hymen; Gr. grün. Stamm oder Stengel: Einzeln, ellipsoidisch, graugrün, 7 cm hoch, 6 cm ∅ erreichend; Rippen 16,1 cm hoch, nicht stark gebuchtet; Areolen 2—3 cm entfernt, rund, 7 mm ∅, gelbgrau- weiß befilzt; Randstachel meist 10 (8—9), ca. 1 cm lang oder kürzer, die seitlichen bis 2 cm lang; Mittelstachel 2. übereinander, nach oben gekrümmt, meist nur 1, bis 2,4 cm lang, stärker als die Randstachel, alle St. unten verdickt, zuerst leuchtend braun mit dunklen Querbinden
Blüte: lang, trichterig, 4 cm ∅: Ovarium 7 mm lang; Röhrenschuppen dick, dreispitzig, grün; Sepalen oliv, 12 mm lang; Petalen lanzettlich-spatelig, 2,2 cm lang, 7 mm breit, kurz gespitzt, schmutzig zinnoberrot, an der Spitze bläulich getönt; Staubfäden in drei Serien, unterste dunkel purpurrot, ebenso die mittleren, an der Röhrenwand entspringenden, oberste hell karminrot am Hymen; Gr. grün. Stamm oder Stengel: Einzeln, ellipsoidisch, graugrün, 7 cm hoch, 6 cm ∅ erreichend; Rippen 16,1 cm hoch, nicht stark gebuchtet; Areolen 2—3 cm entfernt, rund, 7 mm ∅, gelbgrau- weiß befilzt; Randstachel meist 10 (8—9), ca. 1 cm lang oder kürzer, die seitlichen bis 2 cm lang; Mittelstachel 2. übereinander, nach oben gekrümmt, meist nur 1, bis 2,4 cm lang, stärker als die Randstachel, alle St. unten verdickt, zuerst leuchtend braun mit dunklen Querbinden
Echinopsis leucantha (Gillies ex Salm-Dyck) Walp.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: seitlich, 16—17 cm lang; Ov. zylindrisch, bräunlich-dunkelgrün; Sepalen eiförmig, kurz zugespitzt, grün, bräunlich getönt; Petalen weiß, Spitzen ± rötlich getönt; Staubgefäße den Schlund überragend; Staubfäden weiß; Staubbeutel und Narben gelb Stamm oder Stengel: Kugelig oder ellipsoidisch, nie säulig (Spegazz ini), grün, kaum oder höchstens etwas reifig, oben mit gelbweißem Filz; Rippen 14—16, bis 1,5 cm hoch; Areolen bis 1,5 cm entfernt, 7 mm ∅, gelbfilzig; die gelbbraunen Stacheln oben dunkler braun gespitzt, der mittlere stark nach oben gekrümmt Frucht: 2,5 cm ∅, gelblich-rot, bei der Reife dunkelrot
Blüte: seitlich, 16—17 cm lang; Ov. zylindrisch, bräunlich-dunkelgrün; Sepalen eiförmig, kurz zugespitzt, grün, bräunlich getönt; Petalen weiß, Spitzen ± rötlich getönt; Staubgefäße den Schlund überragend; Staubfäden weiß; Staubbeutel und Narben gelb Stamm oder Stengel: Kugelig oder ellipsoidisch, nie säulig (Spegazz ini), grün, kaum oder höchstens etwas reifig, oben mit gelbweißem Filz; Rippen 14—16, bis 1,5 cm hoch; Areolen bis 1,5 cm entfernt, 7 mm ∅, gelbfilzig; die gelbbraunen Stacheln oben dunkler braun gespitzt, der mittlere stark nach oben gekrümmt Frucht: 2,5 cm ∅, gelblich-rot, bei der Reife dunkelrot
Echinopsis macrogona (Salm-Dyck) Friedrich & G.D.Rowley
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: 18 cm lang, Stamm oder Stengel: Aufrecht, im Alter über 2 m hoch werdend, ziemlich kräftig, ca. 7 cm ∅, bläulich-grün, ± bereift, besonders anfangs; Rippen meist 7, bis 8—9 mm dick, ± über den Areolen eingedrückt; Areolen 1,5 cm entfernt, 6 mm ∅, kurz graufilzig; Randstachel 6—9, strahlend oder wenig schräg aufrecht, stark pfriemlich, bis 2 cm lang, hornfarbig bis braun, später schwärzlich; Mittelstachel 1—3, etwas stärker und länger, meist etwas aufwärts oder abwärts gerichtet Frucht: etwas breitkugelig, 5 cm ∅; Samen eiförmig, schwarz, glänzend, grubig punktiert
Blüte: 18 cm lang, Stamm oder Stengel: Aufrecht, im Alter über 2 m hoch werdend, ziemlich kräftig, ca. 7 cm ∅, bläulich-grün, ± bereift, besonders anfangs; Rippen meist 7, bis 8—9 mm dick, ± über den Areolen eingedrückt; Areolen 1,5 cm entfernt, 6 mm ∅, kurz graufilzig; Randstachel 6—9, strahlend oder wenig schräg aufrecht, stark pfriemlich, bis 2 cm lang, hornfarbig bis braun, später schwärzlich; Mittelstachel 1—3, etwas stärker und länger, meist etwas aufwärts oder abwärts gerichtet Frucht: etwas breitkugelig, 5 cm ∅; Samen eiförmig, schwarz, glänzend, grubig punktiert
Echinopsis mamillosa Gürke
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: nahe dem Scheitel, 14 cm lang; Ovarium kugelig, 1,5 cm ∅, grünlich, Schuppen 4 mm lang, spitzig, mit weißen Haaren; Röhre 5,5 cm lang, 12 mm ∅, Schuppen gelblich, mit wenigen weißen Haaren; Sepalen lanzettlich, 2—3 cm lang, grün, oben braun; Zwischenserie elliptisch, 3,5 cm lang, gespitzt, unten weiß, oben purpurn; Petalen (innere) breit-elliptisch, 4 cm lang, weiß; Staubfäden weiß; Staubbeutel dunkelgelb; Griffel 10,5 cm lang, unten grün, oben gelblich. Stamm oder Stengel: Sprossend, kugelig, eingedrückt, bis 6 cm hoch, bis 10 cm ∅, verwaschen grün; Rippen 20—23, spitz, gekerbt, 8 mm hoch, unten 12 mm breit; Areolen 1 cm entfernt, elliptisch, hervorstehend, 5 mm ∅, grau befilzt; Stacheln ziemlich dünn, unten grau, oben bräunlich Frucht: kugelig, grau behaart wie die Röhre; Samen kugelig, 1 mm ∅, mattschwarz, sehr feingrubig punktiert, mit ziemlich großem, ovalem, gelblichem Nabel.
Blüte: nahe dem Scheitel, 14 cm lang; Ovarium kugelig, 1,5 cm ∅, grünlich, Schuppen 4 mm lang, spitzig, mit weißen Haaren; Röhre 5,5 cm lang, 12 mm ∅, Schuppen gelblich, mit wenigen weißen Haaren; Sepalen lanzettlich, 2—3 cm lang, grün, oben braun; Zwischenserie elliptisch, 3,5 cm lang, gespitzt, unten weiß, oben purpurn; Petalen (innere) breit-elliptisch, 4 cm lang, weiß; Staubfäden weiß; Staubbeutel dunkelgelb; Griffel 10,5 cm lang, unten grün, oben gelblich. Stamm oder Stengel: Sprossend, kugelig, eingedrückt, bis 6 cm hoch, bis 10 cm ∅, verwaschen grün; Rippen 20—23, spitz, gekerbt, 8 mm hoch, unten 12 mm breit; Areolen 1 cm entfernt, elliptisch, hervorstehend, 5 mm ∅, grau befilzt; Stacheln ziemlich dünn, unten grau, oben bräunlich Frucht: kugelig, grau behaart wie die Röhre; Samen kugelig, 1 mm ∅, mattschwarz, sehr feingrubig punktiert, mit ziemlich großem, ovalem, gelblichem Nabel.
Echinopsis mamillosa subsp. silvatica (F.Ritter) P.J.Braun & Esteves
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Echinopsis marsoneri Werderm.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: Knospen grauwollig, Blüten bis 7 cm lang, glocken- bis trichterförmig, hellgelb, Schlund rot durch die verwachsenen Staubfäden. Stempel gelb. Stamm oder Stengel: bis 30 cm hoch, graugrün, matt, scharfkantige Rippen, bis 8 mm breit; Areolen länglich, groß, mit weißer Wolle, 2 cm entfernt. Ca. 10 Randstacheln, strohfarben, bis 2 cm lang, seitwärts spreizend. 3—4 Zentralstacheln, bis 7 cm lang, im Neutrieb schwarz Frucht: Frucht länglich, behaart. Samen grauschwarz
Blüte: Knospen grauwollig, Blüten bis 7 cm lang, glocken- bis trichterförmig, hellgelb, Schlund rot durch die verwachsenen Staubfäden. Stempel gelb. Stamm oder Stengel: bis 30 cm hoch, graugrün, matt, scharfkantige Rippen, bis 8 mm breit; Areolen länglich, groß, mit weißer Wolle, 2 cm entfernt. Ca. 10 Randstacheln, strohfarben, bis 2 cm lang, seitwärts spreizend. 3—4 Zentralstacheln, bis 7 cm lang, im Neutrieb schwarz Frucht: Frucht länglich, behaart. Samen grauschwarz
Echinopsis mataranensis Cárdenas
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Echinopsis maximiliana Heyder ex A.Dietr.

NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: mit schlank glockig-trichteriger Hülle, innere Petalen zueinandergeneigt, bis 7 cm lang. 4 cm breit: Sepalen orangerosa bis goldorange; Petalen hell goldorange, oblong-eiförmig; Röhre ziemlich lang Stamm oder Stengel: Gruppenbildend; Körper dunkelgrün, etwas gestreckt, bis 20 cm lang, 6 cm ∅; Rippen 16—18, gekerbt, ziemlich scharfkantig; Randstachel meist 8, bis 9 mm lang; Mittelst. 1, bis 2,5 cm lang, später etwas gebogen und bis 4 cm lang; alle Stacheln strohfarben mit braunen Spitzen oder ganz braun bis grau
Blüte: mit schlank glockig-trichteriger Hülle, innere Petalen zueinandergeneigt, bis 7 cm lang. 4 cm breit: Sepalen orangerosa bis goldorange; Petalen hell goldorange, oblong-eiförmig; Röhre ziemlich lang Stamm oder Stengel: Gruppenbildend; Körper dunkelgrün, etwas gestreckt, bis 20 cm lang, 6 cm ∅; Rippen 16—18, gekerbt, ziemlich scharfkantig; Randstachel meist 8, bis 9 mm lang; Mittelst. 1, bis 2,5 cm lang, später etwas gebogen und bis 4 cm lang; alle Stacheln strohfarben mit braunen Spitzen oder ganz braun bis grau
Echinopsis maximiliana subsp. caespitosa (J.A.Purpus) M.Lowry
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: aus der Seite, 6,5—8 cm lang, gelbrot, innen rötlich; Hüllblätter stumpf. Stamm oder Stengel: Stark sprossend und gruppenbildend, aufrecht oder spreizend, zylindrische Triebe: Rippen 10—12. etwas wellig, ziemlich scharfkantig; Areolen 1—1,5 cm entfernt, weißfilzig; Randst. nadelig, 12, bräunlich, 1—2 cm lang; Mittelstachel einzeln, braun, etwas gebogen, bis 5 cm lang
Blüte: aus der Seite, 6,5—8 cm lang, gelbrot, innen rötlich; Hüllblätter stumpf. Stamm oder Stengel: Stark sprossend und gruppenbildend, aufrecht oder spreizend, zylindrische Triebe: Rippen 10—12. etwas wellig, ziemlich scharfkantig; Areolen 1—1,5 cm entfernt, weißfilzig; Randst. nadelig, 12, bräunlich, 1—2 cm lang; Mittelstachel einzeln, braun, etwas gebogen, bis 5 cm lang
Echinopsis meyeri Heese
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: bis 20 cm lang und 12 cm breit; alle Hüllblätter lang, fadenartig schmal, gedreht, äußere bräunlich, innere weißlich; Röhre mit vielen langen Haaren. Stamm oder Stengel: Kugelig, oben etwas vertieft, 10 cm ∅, blaßgrün; Rippen 14—16, scharf; Stacheln pfriemlich, alle gerade, unten rosafarben, oben braun oder schwarz, später fast weiß; Randstachel- und Mittelstachel-Länge 2—3 cm, unten verdickt; Borg gibt auch 3 und mehr Mittelstachel an, etwas länger als die Randstachel, in der Mitte gelbgrau-zonig, oben rotbraun
Blüte: bis 20 cm lang und 12 cm breit; alle Hüllblätter lang, fadenartig schmal, gedreht, äußere bräunlich, innere weißlich; Röhre mit vielen langen Haaren. Stamm oder Stengel: Kugelig, oben etwas vertieft, 10 cm ∅, blaßgrün; Rippen 14—16, scharf; Stacheln pfriemlich, alle gerade, unten rosafarben, oben braun oder schwarz, später fast weiß; Randstachel- und Mittelstachel-Länge 2—3 cm, unten verdickt; Borg gibt auch 3 und mehr Mittelstachel an, etwas länger als die Randstachel, in der Mitte gelbgrau-zonig, oben rotbraun
Echinopsis mieckleyi R.Mey.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Echinopsis minuana Speg.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: geruchlos, 20 cm lang; Petalen fast lanzettlich, spitz zulaufend, 4,5 cm lang; Staubf. und Griffel grünlichweiß, ebenso die Narben Stamm oder Stengel: Einzeln oder selten von unten sprossend, säulig, bis 80 cm hoch, 14—15 cm ∅ und etwas keulig; Rippen bis 12, gerade, Kanten ziemlich scharf und etwas wellig verlaufend; Stacheln alle gerade, dunkelbraun; bis 7 Randstachel, seitwärts bzw. schwach abstehend strahlend; der eine mittlere im Oberteil etwas aufwärts vorgestreckt Frucht: 4,5 cm lang, grünlichrot.
Blüte: geruchlos, 20 cm lang; Petalen fast lanzettlich, spitz zulaufend, 4,5 cm lang; Staubf. und Griffel grünlichweiß, ebenso die Narben Stamm oder Stengel: Einzeln oder selten von unten sprossend, säulig, bis 80 cm hoch, 14—15 cm ∅ und etwas keulig; Rippen bis 12, gerade, Kanten ziemlich scharf und etwas wellig verlaufend; Stacheln alle gerade, dunkelbraun; bis 7 Randstachel, seitwärts bzw. schwach abstehend strahlend; der eine mittlere im Oberteil etwas aufwärts vorgestreckt Frucht: 4,5 cm lang, grünlichrot.
Echinopsis mirabilis Speg.

NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Echinopsis molesta Speg.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: nur schwach duftend, 22—24 cm lang; Petalen lanzettlich, weiß; Staubfäden, Griffel und Narben weiß. Stamm oder Stengel: Pflanzen einzeln, fast kugelig, bis 20 cm ∅, blaßgrün, nicht glänzend; Rippen 13, ziemlich hoch, an den Kanten scharf und etwas wellig; Areolen groß; Mittelstachel nur schwach gebogen
Blüte: nur schwach duftend, 22—24 cm lang; Petalen lanzettlich, weiß; Staubfäden, Griffel und Narben weiß. Stamm oder Stengel: Pflanzen einzeln, fast kugelig, bis 20 cm ∅, blaßgrün, nicht glänzend; Rippen 13, ziemlich hoch, an den Kanten scharf und etwas wellig; Areolen groß; Mittelstachel nur schwach gebogen
Echinopsis nigra Backeb.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Echinopsis obrepanda (Salm-Dyck) K.Schum.

NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Echinopsis obrepanda subsp. calorubra (Cárdenas) G.Navarro
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: bis 15 cm lang; Sepalen lanzettlich, außen grün, innen rötlich; Mittelserie außen bräunlich, innen hellrot; Petalen spatelig, oben orangerot, nach der Basis bläulich-rosa; untere Staubfäden unten grün, Mitte lilarosa, oben rot; obere Staubfäden unten weiß, Mitte lilarosa, oben rot; Griffel grün, mit gelben Narben Stamm oder Stengel: Gedrückt kugelig, bis 14 cm breit, 6,7 cm hoch, hellgrün; Rippen 16, in Beilhöcker geteilt; Areolen 2,5 cm entfernt, in den Vertiefungen der Kerben; Randstachel 9—13, etwas gebogen, einer gelblich; Mittelstachel 1, gerade, bis 2,5 cm lang; Stacheln pfriemlich, ihre Farbe grau mit braunen Spitzen
Blüte: bis 15 cm lang; Sepalen lanzettlich, außen grün, innen rötlich; Mittelserie außen bräunlich, innen hellrot; Petalen spatelig, oben orangerot, nach der Basis bläulich-rosa; untere Staubfäden unten grün, Mitte lilarosa, oben rot; obere Staubfäden unten weiß, Mitte lilarosa, oben rot; Griffel grün, mit gelben Narben Stamm oder Stengel: Gedrückt kugelig, bis 14 cm breit, 6,7 cm hoch, hellgrün; Rippen 16, in Beilhöcker geteilt; Areolen 2,5 cm entfernt, in den Vertiefungen der Kerben; Randstachel 9—13, etwas gebogen, einer gelblich; Mittelstachel 1, gerade, bis 2,5 cm lang; Stacheln pfriemlich, ihre Farbe grau mit braunen Spitzen
Echinopsis obrepanda subsp. obrepanda
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Echinopsis obrepanda subsp. tapecuana (F.Ritter) G.Navarro
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Echinopsis oligotricha (Cárdenas) M.Lowry
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Echinopsis oxygona (Link) Zucc. ex Pfeiff. & Otto

NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: 15—20 cm lang; Röhre oben stark verbreiternd; Schuppen groß; Sepalen schmal, seitlich abstehend; Pet. ziemlich breit, gespitzt, rosa; Griffel und Staubfäden nicht über die Öffnung der Blüten hervorragend; Narben weiß. Stamm oder Stengel: Einzeln oder stark sprossend, kugelig oder etwas keulig, oben gerundet, bis 30 cm hoch; Rippen 13—15, unten breit, oben schmalkantig; Areolen groß, mit kurzem weißem Filz; Stachelzahl variabel; Randst. 5—15; Mittelstachel 2—5
Blüte: 15—20 cm lang; Röhre oben stark verbreiternd; Schuppen groß; Sepalen schmal, seitlich abstehend; Pet. ziemlich breit, gespitzt, rosa; Griffel und Staubfäden nicht über die Öffnung der Blüten hervorragend; Narben weiß. Stamm oder Stengel: Einzeln oder stark sprossend, kugelig oder etwas keulig, oben gerundet, bis 30 cm hoch; Rippen 13—15, unten breit, oben schmalkantig; Areolen groß, mit kurzem weißem Filz; Stachelzahl variabel; Randst. 5—15; Mittelstachel 2—5
Echinopsis pampana (Britton & Rose) D.R.Hunt
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: bis 6 cm lang, rot; Sepalen linear-oblong, spitz zulaufend; Petalen oblong, spitz zulaufend bis gespitzt; Ovarium mit langen weißen Haaren. Stamm oder Stengel: Pflanzen ± sprossend, kugelig, 5—7 cm ∅; Rippen 17—21, ± wellig; Areolen entfernt, anfangs weißfilzig, sehr stachlig; St. 5—20, oft ± gebogen, nadelförmig, oft bis 5 cm lang, kurzhaarig
Blüte: bis 6 cm lang, rot; Sepalen linear-oblong, spitz zulaufend; Petalen oblong, spitz zulaufend bis gespitzt; Ovarium mit langen weißen Haaren. Stamm oder Stengel: Pflanzen ± sprossend, kugelig, 5—7 cm ∅; Rippen 17—21, ± wellig; Areolen entfernt, anfangs weißfilzig, sehr stachlig; St. 5—20, oft ± gebogen, nadelförmig, oft bis 5 cm lang, kurzhaarig
Echinopsis pamparuizii Cárdenas
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Echinopsis pentlandii (Hook.) Salm-Dyck ex A.Dietr.

NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: ziemlich aufrecht trichterig, 6 cm lang. 3,5 cm breit; Röhre 4 cm lang, bräunlichrot; Sepalen spitzig, lanzettlich, blaß weinrot: Petalen spatelförmig, oben ziegelrot, im Schlund weiß; Staubf. rosaweiß: Staubbeutel krem; Griffel mit blaßgrünen Narben Stamm oder Stengel: Niedrig-kugelig, blaßgrün; Durchmesser der Einzeltriebe 5,5 cm; Rippen 12—15, in Höcker geteilt; Randstachel (6. blaßbraun, der obere oft aufwärts gekrümmt oder hochgereckt, verschieden lang, bis 1,5 cm lang, zum Teil zum Körper gebogen, sehr dünn bis biegsam- steif, die kürzesten bis 4 mm lang; Mittelstachel fehlend
Blüte: ziemlich aufrecht trichterig, 6 cm lang. 3,5 cm breit; Röhre 4 cm lang, bräunlichrot; Sepalen spitzig, lanzettlich, blaß weinrot: Petalen spatelförmig, oben ziegelrot, im Schlund weiß; Staubf. rosaweiß: Staubbeutel krem; Griffel mit blaßgrünen Narben Stamm oder Stengel: Niedrig-kugelig, blaßgrün; Durchmesser der Einzeltriebe 5,5 cm; Rippen 12—15, in Höcker geteilt; Randstachel (6. blaßbraun, der obere oft aufwärts gekrümmt oder hochgereckt, verschieden lang, bis 1,5 cm lang, zum Teil zum Körper gebogen, sehr dünn bis biegsam- steif, die kürzesten bis 4 mm lang; Mittelstachel fehlend
Echinopsis pseudomamillosa Cárdenas
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Echinopsis pugionacantha Rose & Boed.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: 4 cm lang; Ov. 4 mm ∅; Sepalen linealisch bis lanzettlich, unten dunkeloliv, oben mehr orangefarben; innere Petalenreihen rein orangefarbig (nicht nach gelb oder rot hin getönt); Schlund grün; Staubf. unten weißlich, oben hellorange; Staubb. gelb; Griffel und Narben grün. Stamm oder Stengel: Einzeln (? später sprossend), kugelig oder gestreckt, bis über 7 cm ∅; Rippen 18,5 mm hoch, beilförmig schief gehöckert; Areolen rund, 3 mm ∅, etwas filzig; Randstachel pfriemlich, unten verdickt, 4—6, 4—6 cm lang, unten 2—4 abfällige dünne, 8—12 mm lang; Mittelstachel 0 Frucht: grün, 1 cm ∅, behaart; Samen fast nierenförmig, bis 2 mm lang, runzlig, schwarzbraun, mit seitlich sitzendem, elliptischem und etwas eingezogenem Nabel
Blüte: 4 cm lang; Ov. 4 mm ∅; Sepalen linealisch bis lanzettlich, unten dunkeloliv, oben mehr orangefarben; innere Petalenreihen rein orangefarbig (nicht nach gelb oder rot hin getönt); Schlund grün; Staubf. unten weißlich, oben hellorange; Staubb. gelb; Griffel und Narben grün. Stamm oder Stengel: Einzeln (? später sprossend), kugelig oder gestreckt, bis über 7 cm ∅; Rippen 18,5 mm hoch, beilförmig schief gehöckert; Areolen rund, 3 mm ∅, etwas filzig; Randstachel pfriemlich, unten verdickt, 4—6, 4—6 cm lang, unten 2—4 abfällige dünne, 8—12 mm lang; Mittelstachel 0 Frucht: grün, 1 cm ∅, behaart; Samen fast nierenförmig, bis 2 mm lang, runzlig, schwarzbraun, mit seitlich sitzendem, elliptischem und etwas eingezogenem Nabel
Echinopsis pugionacantha subsp. haemantha (Rausch) M.Lowry
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Echinopsis pugionacantha subsp. rossii (Boed.) G.Navarro
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Echinopsis quadratiumbonata (F.Ritter) D.R.Hunt
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Echinopsis rhodotricha K.Schum.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: 15 cm lang; Petalen oblong, weiß; Narben grün. Stamm oder Stengel: Sprossend, stumpf graugrün; 8—10 aufrechte oder aufsteigende zylindrische Triebe, bis 30—80 cm hoch und 9 cm ∅, in der Kultur auch einzeln; 8—13 ziemlich niedrige Rippen, schwach ausgebuchtet; Areolen 1,5—2,5 cm entfernt; Randstachel 4—7, stark spreizend, etwas gebogen; Mittelstachel meist etwas kürzer als die Randstachel oder auch fehlend
Blüte: 15 cm lang; Petalen oblong, weiß; Narben grün. Stamm oder Stengel: Sprossend, stumpf graugrün; 8—10 aufrechte oder aufsteigende zylindrische Triebe, bis 30—80 cm hoch und 9 cm ∅, in der Kultur auch einzeln; 8—13 ziemlich niedrige Rippen, schwach ausgebuchtet; Areolen 1,5—2,5 cm entfernt; Randstachel 4—7, stark spreizend, etwas gebogen; Mittelstachel meist etwas kürzer als die Randstachel oder auch fehlend
Echinopsis rhodotricha subsp. chacoana (Schütz) P.J.Braun & Esteves
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: weiß, mit weißen und braunen Haaren Stamm oder Stengel: Kugelig, später kurz säulig, ziemlich hellgrün; Rippen 12—18, gerade, höckerlos; Areolen 2 cm entfernt, mit kurzem, grauem Filz; alle Stacheln ziemlich robustpfriemlich, die mittleren starrend-abstehend, unten verdickt Frucht: schokoladenbraun, wie die Röhre behaart; Samen matt, mit korkartiger Nabelscheibe.
Blüte: weiß, mit weißen und braunen Haaren Stamm oder Stengel: Kugelig, später kurz säulig, ziemlich hellgrün; Rippen 12—18, gerade, höckerlos; Areolen 2 cm entfernt, mit kurzem, grauem Filz; alle Stacheln ziemlich robustpfriemlich, die mittleren starrend-abstehend, unten verdickt Frucht: schokoladenbraun, wie die Röhre behaart; Samen matt, mit korkartiger Nabelscheibe.
Echinopsis riviere-de-caraltii Cárdenas
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Echinopsis saltensis Speg.

NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: aus der seitlichen Mitte, geruchlos, 4 cm lang: Hüllblätter kurz, 10—12 mm lang, fast eiförmig, oben gerundet, rot. Stamm oder Stengel: anfangs einzeln, dann dicht sprossend, hellgrün, glänzend; Rippen 17—18, niedrig, gerundet und gekerbt; Stacheln alle kurz und gerade; Randst. 12—14, 4—6 mm lang; Mittelstachel 1—4, kräftiger, 10—12 mm lang Frucht: ziemlich klein, rosagrün. rundlich, behaart; Samen matt braunschwarz.
Blüte: aus der seitlichen Mitte, geruchlos, 4 cm lang: Hüllblätter kurz, 10—12 mm lang, fast eiförmig, oben gerundet, rot. Stamm oder Stengel: anfangs einzeln, dann dicht sprossend, hellgrün, glänzend; Rippen 17—18, niedrig, gerundet und gekerbt; Stacheln alle kurz und gerade; Randst. 12—14, 4—6 mm lang; Mittelstachel 1—4, kräftiger, 10—12 mm lang Frucht: ziemlich klein, rosagrün. rundlich, behaart; Samen matt braunschwarz.
Echinopsis saltensis subsp. schreiteri (A.Cast.) M.Lowry
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Echinopsis sanguiniflora (Backeb.) D.R.Hunt
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Echinopsis thelegonoides (Speg.) Friedrich & G.D.Rowley

NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: 20—24 cm lang, außen grünlich; Petalen fast lanzettlich, gespitzt, weiß. Stamm oder Stengel: Stämme 4—6 m hoch, zylindrisch, bis 18 cm ∅, oben ± verzweigt; Äste ± gebogen ansteigend, 5—8 cm dick; Rippen bis 15, niedrig, gerundet und zuerst stark gehöckert durch eine Einsenkung zwischen den Areolen, diese klein, rund, befilzt; Stacheln 8—10, gelb oder bräunlich, borstenartig, 4—8 mm lang
Blüte: 20—24 cm lang, außen grünlich; Petalen fast lanzettlich, gespitzt, weiß. Stamm oder Stengel: Stämme 4—6 m hoch, zylindrisch, bis 18 cm ∅, oben ± verzweigt; Äste ± gebogen ansteigend, 5—8 cm dick; Rippen bis 15, niedrig, gerundet und zuerst stark gehöckert durch eine Einsenkung zwischen den Areolen, diese klein, rund, befilzt; Stacheln 8—10, gelb oder bräunlich, borstenartig, 4—8 mm lang
Echinopsis trichosa (Cárdenas) Friedrich & G.D.Rowley
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: scheitelnah, 23 cm lang; Ovarium kugelig, dunkelgrün, mit weißen und braunen Haaren; Röhre 8 cm lang, mit grünen Schuppen; Sepalen lanzettlich, spitzlich, 6 cm lang, untere grünlich, obere purpurbraun; Petalen spatelig. 7 cm lang, weiß; Staubfäden in zwei Serien, 8 und 4 cm lang, grünlich; Griffel 14 cm lang, grünlich; Narben 14, smaragdgrün, 2 cm lang Stamm oder Stengel: Säulig, einzeln, keulig, Im hoch, grau- oder bläulichgrün; Rippen 9, breitstumpflich, 2 cm hoch, 5—6 cm breit; Areolen 5 cm entfernt, dreieckig, bis 2 cm breit, graufilzig; Randstachel 4—6,1—3,5 cm lang; Mittelstachel 1, waagerecht abstehend, 7 cm lang, alle pfriemlich, grau, braunspitzig, Basis verdickt Frucht: lang behaart; Samen 2 mm lang, mattschwarz.
Blüte: scheitelnah, 23 cm lang; Ovarium kugelig, dunkelgrün, mit weißen und braunen Haaren; Röhre 8 cm lang, mit grünen Schuppen; Sepalen lanzettlich, spitzlich, 6 cm lang, untere grünlich, obere purpurbraun; Petalen spatelig. 7 cm lang, weiß; Staubfäden in zwei Serien, 8 und 4 cm lang, grünlich; Griffel 14 cm lang, grünlich; Narben 14, smaragdgrün, 2 cm lang Stamm oder Stengel: Säulig, einzeln, keulig, Im hoch, grau- oder bläulichgrün; Rippen 9, breitstumpflich, 2 cm hoch, 5—6 cm breit; Areolen 5 cm entfernt, dreieckig, bis 2 cm breit, graufilzig; Randstachel 4—6,1—3,5 cm lang; Mittelstachel 1, waagerecht abstehend, 7 cm lang, alle pfriemlich, grau, braunspitzig, Basis verdickt Frucht: lang behaart; Samen 2 mm lang, mattschwarz.
Echinopsis tiegeliana (Wessner) D.R.Hunt

NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Echinopsis thionantha subsp. glauca (F.Ritter) M.Lowry
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Echinopsis thionantha (Speg.) D.R.Hunt

NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: mehr seitlich, ganze Länge (Röhre ca. 3 cm lang) bis ca. 5 cm, etwas weniger breit, oben orangerötlich, innen heller oder mit gelblichem Ton, innerste Petalen oben etwas rundlicher, nächste Serie spitzer Stamm oder Stengel: Gruppenbildend; Rippen ca. 15, gerundet-schmalkantig; Areolen in schiefen Kerben, ca. 2 cm entfernt, länglich, hellfilzig; Randstachel 7—12, gelblich bis bräunlich, meist bis ca. 3 cm bzw. unregelmäßig lang, zum Teil dünn und kürzer, seitlich spreizend und ± gebogen: Mittelstachel fehlend oder 1 bis mehrere (undeutlich geschieden), unten ± verstärkt, meist bis 3 cm lang, gelegentlich auch länger Frucht: fast kugelig, bis 12 mm ∅, grünrot.
Blüte: mehr seitlich, ganze Länge (Röhre ca. 3 cm lang) bis ca. 5 cm, etwas weniger breit, oben orangerötlich, innen heller oder mit gelblichem Ton, innerste Petalen oben etwas rundlicher, nächste Serie spitzer Stamm oder Stengel: Gruppenbildend; Rippen ca. 15, gerundet-schmalkantig; Areolen in schiefen Kerben, ca. 2 cm entfernt, länglich, hellfilzig; Randstachel 7—12, gelblich bis bräunlich, meist bis ca. 3 cm bzw. unregelmäßig lang, zum Teil dünn und kürzer, seitlich spreizend und ± gebogen: Mittelstachel fehlend oder 1 bis mehrere (undeutlich geschieden), unten ± verstärkt, meist bis 3 cm lang, gelegentlich auch länger Frucht: fast kugelig, bis 12 mm ∅, grünrot.
Echinopsis terscheckii (Parm.) Friedrich & G.D.Rowley

NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: 15—20 cm lang, 12,5 cm breit; Petalen 7 cm lang, gespitzt, weiß; Röhrenschuppen oval, mit Spitze, Achseln mit brauner Wolle. Stamm oder Stengel: Anfangs nur säulig, später stark verzweigt, bis 12 m hoch; Stamm bis 45 cm ∅; Rippen 8—14, bis 4 cm hoch; Areolen 1,5 cm ∅, bis 3 cm entfernt; Stacheln 8—15, pfriemlich, gelb, bis 8 cm lang
Blüte: 15—20 cm lang, 12,5 cm breit; Petalen 7 cm lang, gespitzt, weiß; Röhrenschuppen oval, mit Spitze, Achseln mit brauner Wolle. Stamm oder Stengel: Anfangs nur säulig, später stark verzweigt, bis 12 m hoch; Stamm bis 45 cm ∅; Rippen 8—14, bis 4 cm hoch; Areolen 1,5 cm ∅, bis 3 cm entfernt; Stacheln 8—15, pfriemlich, gelb, bis 8 cm lang
Echinopsis tarmaensis (Rauh & Backeb.) Friedrich & G.D.Rowley

NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: langröhrig, weiß und ziemlich groß Röhre dicht braunschwarz behaart, einige Haare etwas abgeflacht und ziemlich fest Stamm oder Stengel: Aufrecht, bis 2 m hoch, von der Basis verzweigt; Triebe stumpfgrau- bis dunkler grün, bis 10 cm ∅; Rippen 7—8, unten 2 cm breit, oben gerundet und mit seichten V-Furchen über den Areolen, die darunter ± schräg in die Rippenkante eingedrückt erscheinen; Areolen 2 cm entfernt, 8 mm ∅, anfangs gelbbräunlich befilzt, bald grau; Randst. ca. 2—5(—7), 0,8—3 cm lang, manchmal ein oberer längerer bis 3,3 cm lang; Mittelstachel 1, waagerecht oder etwas abwärts spreizend, bis 10 cm lang; alle St. anfangs hornfarben und ± bräunlich gefleckt, bald grau Frucht: ca. 4 cm ∅, ± behaart; Samen schwarz, glänzend, punktiert, mützenförmig
Blüte: langröhrig, weiß und ziemlich groß Röhre dicht braunschwarz behaart, einige Haare etwas abgeflacht und ziemlich fest Stamm oder Stengel: Aufrecht, bis 2 m hoch, von der Basis verzweigt; Triebe stumpfgrau- bis dunkler grün, bis 10 cm ∅; Rippen 7—8, unten 2 cm breit, oben gerundet und mit seichten V-Furchen über den Areolen, die darunter ± schräg in die Rippenkante eingedrückt erscheinen; Areolen 2 cm entfernt, 8 mm ∅, anfangs gelbbräunlich befilzt, bald grau; Randst. ca. 2—5(—7), 0,8—3 cm lang, manchmal ein oberer längerer bis 3,3 cm lang; Mittelstachel 1, waagerecht oder etwas abwärts spreizend, bis 10 cm lang; alle St. anfangs hornfarben und ± bräunlich gefleckt, bald grau Frucht: ca. 4 cm ∅, ± behaart; Samen schwarz, glänzend, punktiert, mützenförmig
Echinopsis tegeleriana (Backeb.) D.R.Hunt
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Echinopsis tubiflora (Pfeiff.) Zucc. ex A.Dietr.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: von der Seite, bis 20 cm lang; Petalen weiß, gespitzt; Röhrenachseln mit langer Wolle. Stamm oder Stengel: Einfach oder sprossend, fast kugelig, dunkelgrün, ca. 12 cm ∅; Rippen ca. 12; Areolen rund, mit weißer Wolle; Stacheln pfriemlich, bis 1,2 cm lang
Blüte: von der Seite, bis 20 cm lang; Petalen weiß, gespitzt; Röhrenachseln mit langer Wolle. Stamm oder Stengel: Einfach oder sprossend, fast kugelig, dunkelgrün, ca. 12 cm ∅; Rippen ca. 12; Areolen rund, mit weißer Wolle; Stacheln pfriemlich, bis 1,2 cm lang
Echinopsis thelegona (Web.) Friedrich & G.D.Rowley

NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: weiß, ca. 20 cm lang; Röhre ziemlich dicht beschuppt, locker hell behaart, Haare ziemlich lang; Petalen fast linear, langsam spitz zulaufend; Sep. breiter, verjüngt und manchmal mit kleiner Spitze oder etwas gewelltem Rand Stamm oder Stengel: Niederliegend oder manchmal wieder aufsteigend; Triebe bis 1 m lang, dunkelgrün, zylindrisch, bis 7,5 cm ∅; Rippen 12—13, breit und gerundet, in hervorstehende, sechsflächige, ± deutliche Höcker gefeldert; Areolen rund, filzig; Stacheln zuerst braun, dann grau, manchmal auch dunkler bis fast schwarz gefärbt; Randst. 6—8, nadelig, etwas spreizend, 1—2 cm lang; Mittelstachel 1, vorgestreckt, 2—4 cm lang Frucht: ca. 5 cm lang, rot, seitlich aufreißend; Samen schwarz.
Blüte: weiß, ca. 20 cm lang; Röhre ziemlich dicht beschuppt, locker hell behaart, Haare ziemlich lang; Petalen fast linear, langsam spitz zulaufend; Sep. breiter, verjüngt und manchmal mit kleiner Spitze oder etwas gewelltem Rand Stamm oder Stengel: Niederliegend oder manchmal wieder aufsteigend; Triebe bis 1 m lang, dunkelgrün, zylindrisch, bis 7,5 cm ∅; Rippen 12—13, breit und gerundet, in hervorstehende, sechsflächige, ± deutliche Höcker gefeldert; Areolen rund, filzig; Stacheln zuerst braun, dann grau, manchmal auch dunkler bis fast schwarz gefärbt; Randst. 6—8, nadelig, etwas spreizend, 1—2 cm lang; Mittelstachel 1, vorgestreckt, 2—4 cm lang Frucht: ca. 5 cm lang, rot, seitlich aufreißend; Samen schwarz.