Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Echinopsis macrogona (Salm-Dyck) Friedrich & G.D.Rowley
Synonyme :
Cereus macrogonus Salm-Dyck
Echinopsis macrogona (Salm-Dyck) H.Friedrich & G.D.Rowley
Stengel bzw. Stamm: Aufrecht, im Alter über 2 m hoch werdend, ziemlich kräftig, ca. 7 cm ∅, bläulich-grün, ± bereift, besonders anfangs; Rippen meist 7, bis 8—9 mm dick, ± über den Areolen eingedrückt; Areolen 1,5 cm entfernt, 6 mm ∅, kurz graufilzig; Randstachel 6—9, strahlend oder wenig schräg aufrecht, stark pfriemlich, bis 2 cm lang, hornfarbig bis braun, später schwärzlich; Mittelstachel 1—3, etwas stärker und länger, meist etwas aufwärts oder abwärts gerichtet
Blüte: 18 cm lang,
Frucht bzw. Samen: etwas breitkugelig, 5 cm ∅; Samen eiförmig, schwarz, glänzend, grubig punktiert
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
