Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Echinopsis terscheckii (Parm.) H.Friedrich & G.D.Rowley

Synonyme :
Cereus fercheckii J.Parm.
Cereus fercheckii J.Parm. ex Pfeiff.
Cereus terscheckii Parm.
Cereus terscheckii Parm. ex Pfeiff.
Echinopsis terscheckii var. montana (Backeb.) H.Friedrich & G.D.Rowley
Leucostele terscheckii (Pfeiff.) Schlumpb.
Pilocereus terscheckii (J.Parm. ex Pfeiff.) Rümpler
Pilocereus terschenckii (J.Parm. ex Pfeiff.) Rümpler
Pilocereus terschenckii (J.Parm. ex Pfeiff.) Rümpler ex Pfeiff.
Trichocereus terscheckii (Parm. ex Pfeiff.) Britton & Rose
Trichocereus terscheckii subsp. montanus Backeb.
Trichocereus terscheckii var. montanus Backeb.
Trichocereus terscheckioides F.Ritter
Stengel bzw. Stamm: Anfangs nur säulig, später stark verzweigt, bis 12 m hoch; Stamm bis 45 cm ∅; Rippen 8—14, bis 4 cm hoch; Areolen 1,5 cm ∅, bis 3 cm entfernt; Stacheln 8—15, pfriemlich, gelb, bis 8 cm lang
Blüte: 15—20 cm lang, 12,5 cm breit; Petalen 7 cm lang, gespitzt, weiß; Röhrenschuppen oval, mit Spitze, Achseln mit brauner Wolle.
Vorkommen: Nord-Argentinien
2 Bild(er) für diese Pflanze
Echinopsis terscheckii![]() © Dick Culbert @ flickr.com |
Echinopsis terscheckii![]() © Dick Culbert @ flickr.com |
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
