Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Echinopsis thelegona (F.A.C.Weber) H.Friedrich & G.D.Rowley

Bild © (1)
Synonyme :
Cereus thelegonus F.A.C.Weber
Cereus thelegonus F.A.C.Weber ex K.Schum.
Soehrensia thelegona (F.A.C.Weber) Schlumpb.
Trichocereus thelegonus (K.Schum.) Britton & Rose
Stengel bzw. Stamm: Niederliegend oder manchmal wieder aufsteigend; Triebe bis 1 m lang, dunkelgrün, zylindrisch, bis 7,5 cm ∅; Rippen 12—13, breit und gerundet, in hervorstehende, sechsflächige, ± deutliche Höcker gefeldert; Areolen rund, filzig; Stacheln zuerst braun, dann grau, manchmal auch dunkler bis fast schwarz gefärbt; Randst. 6—8, nadelig, etwas spreizend, 1—2 cm lang; Mittelstachel 1, vorgestreckt, 2—4 cm lang
Blüte: weiß, ca. 20 cm lang; Röhre ziemlich dicht beschuppt, locker hell behaart, Haare ziemlich lang; Petalen fast linear, langsam spitz zulaufend; Sep. breiter, verjüngt und manchmal mit kleiner Spitze oder etwas gewelltem Rand
Frucht bzw. Samen: ca. 5 cm lang, rot, seitlich aufreißend; Samen schwarz.
Vorkommen: Argentinien
1 Bild(er) für diese Pflanze
Echinopsis thelegona![]() © Dick Culbert @ flickr.com |
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
