Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Echinopsis thelegonoides (Speg.) H.Friedrich & G.D.Rowley

Bild © (1)
Synonyme :
Cereus thelegonoides Speg.
Echinopsis rubinghiana (Backeb.) H.Friedrich & G.D.Rowley
Soehrensia thelegonoides (Speg.) Schlumpb.
Trichocereus rubinghianus Backeb.
Trichocereus thelegonoides (Speg.) Britton & Rose
Stengel bzw. Stamm: Stämme 4—6 m hoch, zylindrisch, bis 18 cm ∅, oben ± verzweigt; Äste ± gebogen ansteigend, 5—8 cm dick; Rippen bis 15, niedrig, gerundet und zuerst stark gehöckert durch eine Einsenkung zwischen den Areolen, diese klein, rund, befilzt; Stacheln 8—10, gelb oder bräunlich, borstenartig, 4—8 mm lang
Blüte: 20—24 cm lang, außen grünlich; Petalen fast lanzettlich, gespitzt, weiß.
Vorkommen: Nord-Argentinien
1 Bild(er) für diese Pflanze
Echinopsis thelegonoides![]() © The Ruth Bancroft Garden @ Walnut Creek, California |
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
