Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Echinopsis knuthiana Previous | Next >

: - Echinopsis knuthiana (Backeb.) Friedrich & G.D.Rowley

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Synonyme :
Azureocereus deflexispinus Backeb.
Azureocereus deflexispinus Backeb. ex Rauh
Cereus cuzcoensis (Britton & Rose) Werderm.
Cereus deflexispinus Rauh & Backeb.
Echinopsis knuthiana (Backeb.) Friedrich & G.D.Rowley
Echinopsis schoenii (Rauh & Backeb.) Friedrich & G.D.Rowley
Echinopsis tarmaensis (Rauh & Backeb.) Friedrich & G.D.Rowley
Echinopsis tulhuayacensis (Ochoa ex Backeb.) Friedrich & G.D.Rowley
Trichocereus cuzcoensis Britton & Rose
Trichocereus knuthianus Backeb.
Trichocereus schoenii Rauh & Backeb.
Trichocereus tarmaensis Rauh & Backeb.
Trichocereus tulhuayacensis Ochoa
Trichocereus tulhuayacensis Ochoa ex Backeb.


Stengel bzw. Stamm: Aufrecht, baumförmig, längeren, ziemlich dicken Stamm bildend, bis 3 m hoch; Äste bis 10 cm dick, leuchtend bereift hellblaugrün; Rippen 7, gerundet, bis 3 cm breit; Randstachel 7; Mittelstachel 1, bis 10 cm lang, bald fast rein weißgrau, an der Spitze anfangs gelblich; Areolen groß, reich befilzt

Blüte: groß, weiß.

Vorkommen: Peru


Review It Rate It Bookmark It

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Vorkommen Höhe über NN: 1500.00 m ... 2500.00 m Südamerika