Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Echinopsis maximiliana Previous | Next >

: - Echinopsis maximiliana (Heyder) A.Dietr.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
:-Echinopsis maximiliana
Bild © (1)

Synonyme :
Echinopsis maximiliana var. longispina Geiseler
Echinopsis tricolor A.Dietr.
Lobivia cruciaureispina Kní e
Lobivia maximiliana (Heyder ex A.Dietr.) Backeb. ex Rausch
Lobivia maximiliana var. violacea (Rausch) Rausch
Lobivia pentlandii var. maximiliana Backeb.


Stengel bzw. Stamm: Gruppenbildend; Körper dunkelgrün, etwas gestreckt, bis 20 cm lang, 6 cm ∅; Rippen 16—18, gekerbt, ziemlich scharfkantig; Randstachel meist 8, bis 9 mm lang; Mittelst. 1, bis 2,5 cm lang, später etwas gebogen und bis 4 cm lang; alle Stacheln strohfarben mit braunen Spitzen oder ganz braun bis grau

Blüte: mit schlank glockig-trichteriger Hülle, innere Petalen zueinandergeneigt, bis 7 cm lang. 4 cm breit: Sepalen orangerosa bis goldorange; Petalen hell goldorange, oblong-eiförmig; Röhre ziemlich lang

Vorkommen: Peru


Review It Rate It Bookmark It

1 Bild(er) für diese Pflanze

Echinopsis maximiliana


© Dick Culbert @ flickr.com

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Südamerika