Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Cerastium (Subscribe)

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Gattungsbeschreibung:
Kräuter, manchmal am Grund leicht verholzt, meist behaart. Blüten meist in zymösen Blütenständen, manchmal einzeln stehend. Kelchblätter frei. Blütenblätter weiß, gewöhnlich gegabelt oder eiförmig, manchmal fehlend; Staubblätter 5-10, selten weniger; Nektarien vorhanden; Griffel gewöhnlich 5, gegenüber den Kelchblättern, manchmal 3, 4 oder 6. Frucht zylindrische oder längliche Kapsel, oft mehr oder weniger gebogen, mit doppelt so vielen Zähnen wie Griffel. Samen zahlreich, kugelförmig oder nierenförmig.

Links

Seite: [<<] [<] 1 2 3 4 5 6 [>] [>>]

Cerastium pumilum pumilum W. Curtis

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cerastium pumilum subsp. litigiosum (Lens) P.D.Sell & Whitehead

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Alle Hüllblätter haben einen narbigen Rand. Die Blütenblätter sind etwa doppelt so lang wie breit und überragen die Kelchblätter um mindestens 1 mm; Staubblätter 10; Staubbeutel 0,4-1 mm. Pflanze: Höhe 1.00 cm x 15.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cerastium pumilum var. glutinosum (Celak.) E.Rico

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze oft blassgrün. Alle Hüllblätter haben einen narbigen Rand. Blütenblätter ca. 2½ mal so lang wie breit; Staubblätter (5)6-10; Staubbeutel 0,2-0,5 mm.  Pflanze: Höhe 2.00 cm x 15.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cerastium purpurascens Adams


© mallaliev
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cerastium purpurascens var. elbrusense (Boiss.) Möschl

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cerastium purpusii Greenm.


© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cerastium pusillum Ser.


© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cerastium qingliangfengicum H.W.Zhang & X.F.Jin

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cerastium ramigerum Bartl.


© Arizona State University Vascular Plant Herbarium (ASU-Plants)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cerastium rectum Friv.


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 8.00 cm x 80.00 cm Blatt: Blätter bis 60 mm, eiförmig, länglich-eiförmig oder lanzettlich, mehr oder weniger zahlreich drüsig und drüsig behaart. Stamm oder Stengel: Einjährig 8-80 cm; Stängel drüsig und kurz drüsig behaart. Frucht: Kapsel bis zu zweimal so lang wie die Kelchblätter. Samen 0,6-1 mm

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cerastium regelii Ostenf.


© Denis Trunin
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: Regel's chickweed, Regel's mouse-ear chickweed Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 1.00 cm x 5.00 cm Blatt: Blätter 3-7 × 1-5-3 mm, rundlich bis breit spatelförmig oder lippenförmig, oft am Grund deutlich zusammengewachsen, gelblich-grün und etwas fleischig, bewimpert, sonst kahl und glänzend. Stamm oder Stengel: Dicht rasig, subkahle, 1-5 cm lange, oft nicht blühende Staude, die sich durch dünne, mehr oder weniger unterirdische Ausläufer mit sommergrünen, zwiebelartigen Endknospen vermehrt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cerastium rivulare Cambess.


© MBM
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cerastium ruderale M.Bieb.


© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cerastium runemarkii Möschl & Rech.fil.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 10.00 cm Blatt: Blätter 5-10 × 2-4 mm, elliptisch bis lanzettlich. Blüten einzeln, endständig oder in Blattachseln, ohne Kelchblätter; Stamm oder Stengel: Mattenbildende oder kaespitöse Staude 5-10 cm; Stängel, Blütenstiele, Blätter und Kelchblätter mit langen, geraden, drüsigen Haaren bedeckt. Frucht: Samen 0-7-0-8 mm, fein murifiziert.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cerastium saccardoanum Diratz.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cerastium scaposum Boiss. & Heldr.


© Harm Alberts
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 1.00 cm x 11.00 cm Blatt: Blätter 3-12 mm, eiförmig, verkehrt eiförmig oder elliptisch, mehr oder weniger stumpf, behaart. Stamm oder Stengel: Einjährig bis zu 11 cm; Stängel sehr kurz, steif behaart. Frucht: Kapsel 6-8 mm. Samen 0,6-1 mm, kastanienbraun, fein gehöckert.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cerastium scaranii Ten.


© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Englisch: Italian Mouse-ear Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 25.00 cm Blatt: Blätter 15-55 × 4-10 mm, eiförmig-lanzettlich bis elliptisch, meist beidseitig dicht behaart. Hüllblätter bewimpert, mit breiten, narbigen Rändern. Stamm oder Stengel: Mehrjährig 10-25 cm; Stängel stark behaart und manchmal drüsig. Frucht: Kapsel ca. 10 mm; Zähne aufrecht, mit umgedrehten Rändern. Samen 0-9-1-3 mm, runzelig; Samenschale gewöhnlich geschlossen.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cerastium schizopetalum Maxim.


©
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cerastium schizopetalum var. rupicola (Ohwi) S.Akiyama

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cerastium selloi Schltdl. ex Rohrb.


© P
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Sand-Hornkraut - Cerastium semidecandrum L.

Sand-Hornkraut - Cerastium semidecandrum ©Tico Bassie
Englisch: Five-stamen Chickweed, Five-stamen mouse-ear chickweed, Fivestamen chickweed, Five stamened mouse-ear chickweed, Least chickweed, Least chick weed, Least mouse-ear chickweed, Little chickweed, little mouse-ear, Little Mouseear, mouse ear chickweed, Scarious Chickweed, Small chickweed, Small mouse-ear chickweed, Spring mouse-ear Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Blüte: Die Deckblätter sind an ihrem Rande trockenhäutig. Die Blütendeckblätter und der Kelch sind etwa bis zur Hälfte trockenhäutig und an der Spitze ausgebissen -gezähnelt. Kurzhaarig, oberwärts meist drüsig. Meist fünf-, doch auch zehnmännig. Blütezeit März bis Mai. Fruchtstiele abwärts gebogen. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Sizilianisches Hornkraut - Cerastium siculum Guss.


© Papageorgiou Nikolaos
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: Dry chickweed Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 2.00 cm x 12.00 cm Blatt: Blätter 5-15 mm, grundständig länglich, grundständig eiförmig-lanzettlich bis breit elliptisch, stumpf oder stumpfkantig, behaart. Stamm oder Stengel: Einjährig bis zu 12 cm; Stängel mit winzigen Drüsen- und einigen wenigen Drüsenhaaren. Frucht: Kapsel 7-8 mm. Samen 0,4-0,5 mm, blassbraun, fein gehöckert.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cerastium sinaloense D.A.Good


© P
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cerastium sinicum Nakai

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cerastium smolikanum Hartvig


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Stängel 5-15 cm; Laubblätter spatelförmig; Hüllblätter krautig, verkehrt eiförmig bis spatelförmig; Kelchblätter schmal eiförmig, spitz, nur wenig von den Kronblättern überragt; Staubblätter 10; Kapsel bis 8 mm; Samen 1-1,4 mm, gelblich-braun, mit längeren Höckern. Pflanze: Höhe 3.00 cm x 30.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cerastium soleirolii Duby


© arcar
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 2.00 cm x 29.00 cm Blatt: Blätter 10-20 × 1-5-4 mm, linealisch bis linealisch-lanzettlich, behaart bis kahl. Stamm oder Stengel: Mehrjährig, 2,5-20 cm, mehr oder weniger krautig; Stängel zumindest oberseits behaart und drüsig. Frucht: Kapsel mit dünnen Zellwänden; Zähne aufrecht, mit flachen Rändern. Samen 1,5-1,8 mm; Samenschale locker.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cerastium soratense Rohrb.


© P
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cerastium sordidum B.L.Rob.


© Deaver Herbarium
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cerastium spathulatum Pers.


©
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cerastium subciliatum Gärtner


© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cerastium subpilosum Hayata


© Cheng-Tao Lin
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cerastium subspicatum Wedd.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cerastium sugawarae Koidz. & Ohwi

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cerastium sventenii Jalas


©
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Wald-Hornkraut - Cerastium sylvaticum Waldst. & Kit.


© Alenka Mihoric
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blatt: Ein- oder zweijährige, nicht vielköpfige Pflanzen. Unterste Blätter eiförmig-spitz. Stamm oder Stengel: Seitentriebe unfruchtbar, ausläuferartig kriechend und an den Knoten wurzelnd, sodass die zAveijährige Pflanze dadurch eigentlich ausdauernd wird.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cerastium szowitsii Boiss.


© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Englisch: Szowitz's Chickweed Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cerastium takasagomontanum Masam.


©
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cerastium terrae-novae Fernald & Wiegand


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Englisch: Mouse-ear chickweed, Newfoundland chickweed, Newfoundland mouse-ear chickweed Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cerastium texanum Britton


© Ethan
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: Texas chickweed Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cerastium theophrasti Merxm. & A.Strid

: - Cerastium theophrasti ©Nick Turland @ flickr.com
NoSyn.lat NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 1.00 cm x 10.00 cm Blatt: Blätter 7-11(-14) × 2,5-4 mm, schmal elliptisch bis verkehrt eiförmig, stumpf. Stamm oder Stengel: Caespitos, dicht drüsig behaart, mehrjährig; Stängel 2-9 cm.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cerastium thomasii Ten.

: - Cerastium thomasii ©Sarah Gregg @ Abruzzo, Italia
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze kompakt, Stängel 2-6 cm. Blätter mehr oder weniger verzweigt, 4-10 × 1-3 mm, linealisch bis lanzettlich, stumpf, behaart. Blüten 1-3. Kelchblätter 5-6 mm; Kronblätter 8-10 mm. Kapsel etwas länger als die Kelchblätter. Pflanze: Höhe 2.00 cm x 6.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cerastium thomsonii Hook.fil.


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cerastium tianschanicum Schischk.


©
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cerastium tolucense D.A.Good


© Arizona State University Vascular Plant Herbarium (ASU-Plants)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Filziges Hornkraut - Cerastium tomentosum L.

Filziges Hornkraut - Cerastium tomentosum ©Frank Lohrmann
Englisch: Dusty-miller, Dusty Miller, Snow-in-harvest, Snow-in-summer, Snow-on-the-mountain, snow in summer, سراستیوم Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 50.00 cm Blatt: Ganze Pflanze weiss -filzig. Stamm oder Stengel: Ausdauernde Pflanzen mit vielköpfigem Wurzelstocke, bis 45 cm hoch, welcher jährlich fruchtbare und unfruchtbare Stengel treibt. Garten, Deko, Basteln

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Seite: [<<] [<] 1 2 3 4 5 6 [>] [>>]