Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Cerastium (Subscribe)

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Gattungsbeschreibung:
Kräuter, manchmal am Grund leicht verholzt, meist behaart. Blüten meist in zymösen Blütenständen, manchmal einzeln stehend. Kelchblätter frei. Blütenblätter weiß, gewöhnlich gegabelt oder eiförmig, manchmal fehlend; Staubblätter 5-10, selten weniger; Nektarien vorhanden; Griffel gewöhnlich 5, gegenüber den Kelchblättern, manchmal 3, 4 oder 6. Frucht zylindrische oder längliche Kapsel, oft mehr oder weniger gebogen, mit doppelt so vielen Zähnen wie Griffel. Samen zahlreich, kugelförmig oder nierenförmig.

Links

Seite: [<<] [<] 1 2 3 4 5 6

Cerastium transsilvanicum Schur


©
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 40.00 cm Blatt: Blätter der blühenden Stängel 20-50 × 4-7 mm, elliptisch bis länglich, spitz, spitz zulaufend, spärlich behaart bis kahl, oft mit längeren, etwas zotteligen Haaren am Rand; Blätter der nicht blühenden Stängel kleiner, dichter behaart. Stamm oder Stengel: Drüsig-pubeszente, mehrjährige Staude mit zahlreichen blühenden Stängeln bis zu 40 cm und kurzen nicht blühenden Trieben. Frucht: Die Kapsel ist bis zu doppelt so lang wie die Kelchblätter, gerade; die Zähne sind aufrecht, stumpf. Samen ca. 2 mm, spitzwüchsig.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cerastium trichocalyx Muschl.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cerastium tucumanense Pax


©
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cerastium undulatifolium Sommier & Levier


© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Einblütiges Hornkraut - Cerastium uniflorum Clairv.


© René Stalder
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: One-flowered Mouse-ear Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 3.00 cm x 10.00 cm Blatt: Blättern 10-18 × 3-5 mm, die der nicht blühenden Triebe verkehrt eiförmig bis spatelförmig, subobtus, verkürzt, weich, leuchtend grün; Stamm oder Stengel: 3-10 cm hoch, Frucht: Kapsel schmaler, doppelt so lang wie die Kelchblätter; Stiel doppelt so lang wie die schmal zylindrische, gebogene Kapsel; Samen 1-5-2 mm, glatter; Testa locker.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cerastium utriense Barberis


© Gianmaria Marchese
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cerastium vagans Lowe


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 40.00 cm Blatt: Blätter 6-10 mm breit, 4-6 mal so lang wie breit, lanzettlich, behaart. Stamm oder Stengel: Mehrjährig, 20-40 cm, mit kräftigen, aufsteigenden Blütenstängeln; die obersten Internodien sind nicht auffallend länger als die anderen. Frucht: Kapsel 6-8 mm; Zähne aufrecht bis etwas biegsam, mit umgedrehten Rändern. Samen 0-9-1-4 mm, vor allem an den Rändern spitz gehöckert.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cerastium velutinum Raf.


© Jeff Steele
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: Barren chickweed, Field chickweed, Large field chickweed, Large field mouse-ear chickweed Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cerastium velutinum (Pennell) J.K.Morton


© Jeff Steele
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cerastium venezuelanum Briq.


© Jeff Steele
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cerastium verticifolium R.L.Dang & X.M.Pi

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cerastium vidalii Phil.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cerastium viride A.Heller


© Jennifer Chandler
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: Field chickweed, Western field mouse-ear chickweed Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cerastium viscatum (Montel.) Jalas

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cerastium vourinense Möschl & Rech.fil.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 2.00 cm x 20.00 cm Blatt: Die Grundblätter sind kugelförmig, die Deckblätter elliptisch, sitzend. Stamm oder Stengel: Einjährig bis zu 18 cm, drüsig- und drüsig-pubeszent, blassgrün.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cerastium vulcanicum Schltdl.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cerastium wilhelmianum Sklenár

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cerastium wilsonii Takeda


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Seite: [<<] [<] 1 2 3 4 5 6