Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Cerastium transsilvanicum Schur

Synonyme :
Cerastium transsylvanicum Schur ex Griseb. & Schenk
Blatt: Blätter der blühenden Stängel 20-50 × 4-7 mm, elliptisch bis länglich, spitz, spitz zulaufend, spärlich behaart bis kahl, oft mit längeren, etwas zotteligen Haaren am Rand; Blätter der nicht blühenden Stängel kleiner, dichter behaart.
Stengel bzw. Stamm: Drüsig-pubeszente, mehrjährige Staude mit zahlreichen blühenden Stängeln bis zu 40 cm und kurzen nicht blühenden Trieben.
Blüte: Blütenstand eine breite, vielblütige Doldentraube; Hüllblätter spärlich, stumpf. Kelchblätter spitz, die inneren mit breitem, narbigem Rand.
Frucht bzw. Samen: Die Kapsel ist bis zu doppelt so lang wie die Kelchblätter, gerade; die Zähne sind aufrecht, stumpf. Samen ca. 2 mm, spitzwüchsig.
Vorkommen: Europa - Karpaten.