Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Cerastium (Subscribe)
Gattungsbeschreibung:
Kräuter, manchmal am Grund leicht verholzt, meist behaart. Blüten meist in zymösen Blütenständen, manchmal einzeln stehend. Kelchblätter frei. Blütenblätter weiß, gewöhnlich gegabelt oder eiförmig, manchmal fehlend; Staubblätter 5-10, selten weniger; Nektarien vorhanden; Griffel gewöhnlich 5, gegenüber den Kelchblättern, manchmal 3, 4 oder 6. Frucht zylindrische oder längliche Kapsel, oft mehr oder weniger gebogen, mit doppelt so vielen Zähnen wie Griffel. Samen zahlreich, kugelförmig oder nierenförmig.
Links
Cerastium afromontanum T.C.E.Fr.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cerastium aleuticum Hultén

© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cerastium alexeenkoanum Schischk.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Alpen-Hornkraut - Cerastium alpinum L.

Englisch: Alpine chickweed, Alpine mouse-ear, alpine mouse-ear chickweed
China: 寄奴花 jìnúhuā
Russisch: ясколка альпийская Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Blatt: Deckblätter schmal-trockenhäutig berandet. Die Blätter der unfruchtbaren Äste bilden eine Rosette. Stamm oder Stengel: Ausdauernde Pflanzen mit vielköpfigem Wurzelstocke, welcher jährlich fruchtbare und unfruchtbare Stengel treibt. Ganze Pflanze langhaarig. — Kriechende Stengel 30 bis 100 cm lang mit aufsteigenden Ästen von 20 bis 30 cm Länge, Medizinisch
China: 寄奴花 jìnúhuā
Russisch: ясколка альпийская Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Blatt: Deckblätter schmal-trockenhäutig berandet. Die Blätter der unfruchtbaren Äste bilden eine Rosette. Stamm oder Stengel: Ausdauernde Pflanzen mit vielköpfigem Wurzelstocke, welcher jährlich fruchtbare und unfruchtbare Stengel treibt. Ganze Pflanze langhaarig. — Kriechende Stengel 30 bis 100 cm lang mit aufsteigenden Ästen von 20 bis 30 cm Länge, Medizinisch
Cerastium alpinum alpinum Cerastium alpinum subsp. alpinum

© Attila Oláh
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cerastium alpinum lanatum (Lam.) Aschers. & Graebn.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cerastium alpinum var. alpinum W.D.J. Koch
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cerastium alpinum var. alpinum L.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cerastium alpinum var. lanatum Hultén
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cerastium alpinum var. lanatum Hultén
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cerastium alpinum var. lanatum (Lam.) Hegetschw.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cerastium alpinum var. nevadense Pau
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Miereblättriges Hornkraut - Cerastium alsinifolium Tausch

© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Blatt: Pflanze grün; wenn auch behaart, doch nie weissfilzig. Stamm oder Stengel: Stengel aufrecht, vielblütig. Blütezeit Juni.
Blatt: Pflanze grün; wenn auch behaart, doch nie weissfilzig. Stamm oder Stengel: Stengel aufrecht, vielblütig. Blütezeit Juni.
Cerastium amanum P.H.Davis
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cerastium andinum Benth.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cerastium annae I.V.Sokolova
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cerastium arabidis E.Mey. ex Fenzl

© James Hallé
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cerastium araraticum Rupr.

©
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cerastium arcticum Lange

© Kirsten
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: Arctic chickweed, Arctic Mouse-ear, Arctic mouse-ear chickweed, Mouse-ear chickweed
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cerastium arcticum arcticum

© Kirsten
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cerastium arcticum procerum (Lange) Hultén
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cerastium arcticum vestitum Hultén
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cerastium argenteum M.Bieb.

© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cerastium argentinum (Pax) Williams
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cerastium armeniacum Gren.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Acker-Hornkraut - Cerastium arvense L.

Englisch: Barren chickweed, Corn pink, field chickweed, Field mouse-ear, Field mouse-ear chick weed, Field mouse-ear chickweed, Field mouse ear, Large-flow ered mouse-ear chickweed, Large-flower mouse-ear chickweed, Meadow chickweed, Mouse-ear chickweed, Mouse-eared chickweed, Mouse ear chickweed, Prairie chickweed, Prairie mouse-ear chickweed, Starry cerastium, Starry Chickweed, Starry grassweed, starry grasswort
China: juăn'ĕr
Russisch: ясколка полевая Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 30.00 cm Blatt: Blätter linealisch-nadelig bis lanzettlich-elliptisch. Hüllblätter bewimpert, mit narbigen Rändern; Stamm oder Stengel: Mehrjährig, 5-30 cm, locker verfilzt bis käsig, mit ausladenden, an den unteren Internodien frei wurzelnden Blattstielen. Frucht: Samen selten größer als 1 mm, knollenförmig. Medizinisch
China: juăn'ĕr
Russisch: ясколка полевая Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 30.00 cm Blatt: Blätter linealisch-nadelig bis lanzettlich-elliptisch. Hüllblätter bewimpert, mit narbigen Rändern; Stamm oder Stengel: Mehrjährig, 5-30 cm, locker verfilzt bis käsig, mit ausladenden, an den unteren Internodien frei wurzelnden Blattstielen. Frucht: Samen selten größer als 1 mm, knollenförmig. Medizinisch
Cerastium arvense subsp. glandulosum (Kit.) Soó
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
dicht kaespitös und mit 8-15 cm langen Stängeln; Hüllblätter mit schmalen, narbigen Rändern; Kelchblätter breiter und stumpfer; Blütenblätter breiter und bis zu dreimal so lang wie der Kelch; Kapsel bis zu zweimal so lang wie die Kelchblätter. Pflanze: Höhe 5.00 cm x 30.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
dicht kaespitös und mit 8-15 cm langen Stängeln; Hüllblätter mit schmalen, narbigen Rändern; Kelchblätter breiter und stumpfer; Blütenblätter breiter und bis zu dreimal so lang wie der Kelch; Kapsel bis zu zweimal so lang wie die Kelchblätter. Pflanze: Höhe 5.00 cm x 30.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cerastium arvense subsp. lerchenfeldianum (Schur) Asch. & Graebn.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Stängel 10-30 mm. Untere Blätter 10-20 × 2-3 mm, verschmälert; obere Blätter 10-20 × 6 mm, am Grund abgerundet, fast kahl. Hüllblätter an der Spitze narbig. Kelchblätter 5-7 mm; Blütenblätter doppelt so lang wie die Kelchblätter. Kapsel 8 mm; Zähne fast flach. Pflanze: Höhe 10.00 cm x 30.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Stängel 10-30 mm. Untere Blätter 10-20 × 2-3 mm, verschmälert; obere Blätter 10-20 × 6 mm, am Grund abgerundet, fast kahl. Hüllblätter an der Spitze narbig. Kelchblätter 5-7 mm; Blütenblätter doppelt so lang wie die Kelchblätter. Kapsel 8 mm; Zähne fast flach. Pflanze: Höhe 10.00 cm x 30.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cerastium arvense subsp. molle (Vill.) Arcang.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze dicht verfilzt und steif. Hüllblätter mit breiten, narbigen Rändern. Kelchblätter 5-8 mm. Pflanze: Höhe 2.00 cm x 15.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Pflanze dicht verfilzt und steif. Hüllblätter mit breiten, narbigen Rändern. Kelchblätter 5-8 mm. Pflanze: Höhe 2.00 cm x 15.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Steifes Acker-Hornkraut - Cerastium arvense subsp. strictum Gaudin

Englisch: Common cerastium, Field chickweed, Long-pedun cle mouse-ear chickweed, Long peduncled mouse-ear chickweed
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Pflanzen 3-10 cm, kaespitos. Blätter 6-15 × 1-4 mm, lanzettlich. Blüten gewöhnlich 1-3. Kelchblätter 4-6 mm; Kronblätter bis zu 12 mm. Pflanze: Höhe 3.00 cm x 10.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Pflanzen 3-10 cm, kaespitos. Blätter 6-15 × 1-4 mm, lanzettlich. Blüten gewöhnlich 1-3. Kelchblätter 4-6 mm; Kronblätter bis zu 12 mm. Pflanze: Höhe 3.00 cm x 10.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cerastium arvense subsp. suffruticosum (L.) Hegi
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze meist 10-30 cm, mattenbildend, mit schwachen Stängeln. Blätter 10-40 mm, linealisch-filiform. Hüllblätter mit breitem, narbigem Rand. Kelchblätter 5-7 mm. Pflanze: Höhe 10.00 cm x 30.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Pflanze meist 10-30 cm, mattenbildend, mit schwachen Stängeln. Blätter 10-40 mm, linealisch-filiform. Hüllblätter mit breitem, narbigem Rand. Kelchblätter 5-7 mm. Pflanze: Höhe 10.00 cm x 30.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cerastium arvense var. glabellum (Turcz.) Fenzl
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cerastium arvense var. mitsumorense (Miyabe & Tatew.) S.Akiyama
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cerastium atlanticum subsp. longipes (Batt.) Möschl
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cerastium axillare Correll
Englisch: Trans-Pecos chickweed, Trans-Pecos Mouse-Ear Chickweed
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cerastium baischanense Y.C.Chu
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cerastium ballsii Maire
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cerastium banaticum (Rochel) Heuff.
© Louisiana State University, Shirley C. Tucker Herbarium (LSU-Vascular Plants)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 4.00 cm x 40.00 cm Blatt: Blätter linealisch bis linealisch-lanzettlich, oft behaart, besonders entlang der markanten, abgerundeten Mittelrippe, oder kahl, am Grund bewimpert. Stamm oder Stengel: Mehrjährig, bis zu 40 cm; Stängel, besonders oben, kürzer als der Durchmesser des Stängels, manchmal drüsig behaart, mit etwas geschwollenen Knoten; Internodien etwa so lang wie die Blätter, die obersten lang. Frucht: Kapsel 8-12 mm; Zähne aufrecht, mit umgedrehten Rändern. Samen 1-2-1-8 mm, länger als breit, spitz gehöckert.
Pflanze: Höhe 4.00 cm x 40.00 cm Blatt: Blätter linealisch bis linealisch-lanzettlich, oft behaart, besonders entlang der markanten, abgerundeten Mittelrippe, oder kahl, am Grund bewimpert. Stamm oder Stengel: Mehrjährig, bis zu 40 cm; Stängel, besonders oben, kürzer als der Durchmesser des Stängels, manchmal drüsig behaart, mit etwas geschwollenen Knoten; Internodien etwa so lang wie die Blätter, die obersten lang. Frucht: Kapsel 8-12 mm; Zähne aufrecht, mit umgedrehten Rändern. Samen 1-2-1-8 mm, länger als breit, spitz gehöckert.
Cerastium banaticum subsp. speciosum (Boiss.) Jalas
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cerastium barberi B.L.Rob.

© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cerastium beeringianum Cham. & Schltdl.

© johnlikeplants
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: Bering chickweed, Bering mouse-ear chickweed, Bering Sea Chickweed, Bering Sea mouse-ear chickweed, Chickweed
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
kompakt und niedrig wachsend, mit steifen, aufrechten Blütenstängeln, ohne lange Ausläufer und axilläre Bulbillen und mit Blütenblättern, die nur wenig länger als die stumpfen Kelchblätter sind. Pflanze: Höhe 5.00 cm x 30.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
kompakt und niedrig wachsend, mit steifen, aufrechten Blütenstängeln, ohne lange Ausläufer und axilläre Bulbillen und mit Blütenblättern, die nur wenig länger als die stumpfen Kelchblätter sind. Pflanze: Höhe 5.00 cm x 30.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cerastium beeringianum terrae-novae (Fern. & Wieg.) Hultén
Englisch: Alpine chickweed
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cerastium beeringianum var. beeringianum Hultén
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cerastium behmianum Muschl.

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cerastium bialynickii Tolm.

© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Englisch: Bialynick's chickweed, Bialynick's mouse-ear chickweed, Mouse-ear chickweed
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Marschall-Hornkraut - Cerastium biebersteinii DC.

© Vyacheslav Luzanov
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: Bieberstein's chickweed, Boreal chickweed, Snow-in-summer
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 30.00 cm Blatt: Blätter 20-50 × 3-8 mm, linealisch-lanzettlich bis lanzettlich, Ränder nicht oder leicht umgeschlagen. Stamm oder Stengel: Mehrjährig 10-30 cm, mattenbildend, weiß-lanzettlich; oberstes Internodium bis zu 10 cm, deutlich länger als die anderen. Garten, Deko, Basteln
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 30.00 cm Blatt: Blätter 20-50 × 3-8 mm, linealisch-lanzettlich bis lanzettlich, Ränder nicht oder leicht umgeschlagen. Stamm oder Stengel: Mehrjährig 10-30 cm, mattenbildend, weiß-lanzettlich; oberstes Internodium bis zu 10 cm, deutlich länger als die anderen. Garten, Deko, Basteln
Cerastium boissierianum Greuter & Burdet
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 30.00 cm Blatt: Blätter meist 10-20 × 1-5 mm, lanzettlich, steif, kahl, gerade bis gebogen, schmal spitz oder fast spitz zulaufend, weiß- bis graufilzig behaart; Mittelrippe kräftig. Stamm oder Stengel: Mehrjährig, 5-30 cm, locker käsig, ausbildend, mit nicht blühenden Stängeln, die aus unterirdischen Basalästen entspringen; basale Internodien der blühenden Stängel fast so lang wie die Blätter, die obersten viel länger.
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 30.00 cm Blatt: Blätter meist 10-20 × 1-5 mm, lanzettlich, steif, kahl, gerade bis gebogen, schmal spitz oder fast spitz zulaufend, weiß- bis graufilzig behaart; Mittelrippe kräftig. Stamm oder Stengel: Mehrjährig, 5-30 cm, locker käsig, ausbildend, mit nicht blühenden Stängeln, die aus unterirdischen Basalästen entspringen; basale Internodien der blühenden Stängel fast so lang wie die Blätter, die obersten viel länger.
Cerastium borisii Zakirov

© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Bärtiges Hornkraut - Cerastium brachypetalum Desf. ex Pers.

© J. Richard Abbott
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: Gray Chickweed, Short-stalk chickweed, Shortstalk chickweed, Short stalked chickweed
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 40.00 cm Blatt: Blätter bis zu 20 mm, die unteren kugelig oder verkehrt eiförmig, die oberen eiförmig, elliptisch oder länglich, stumpf bis spitz, behaart. Stamm oder Stengel: Einjährig bis zu 40 cm; Stängel mit langen, gebogenen, offenen oder aufsteigenden Drüsenhaaren, mit oder ohne Drüsenhaare. Frucht: Samen 0,4-1 mm, fein tuberkulös.
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 40.00 cm Blatt: Blätter bis zu 20 mm, die unteren kugelig oder verkehrt eiförmig, die oberen eiförmig, elliptisch oder länglich, stumpf bis spitz, behaart. Stamm oder Stengel: Einjährig bis zu 40 cm; Stängel mit langen, gebogenen, offenen oder aufsteigenden Drüsenhaaren, mit oder ohne Drüsenhaare. Frucht: Samen 0,4-1 mm, fein tuberkulös.
Cerastium brachypetalum subsp. atheniense (Lonsing) P.D.Sell & Whitehead
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze 15-25 cm; Stängel mit langen, offenen oder gebogenen Drüsenhaaren, ohne Drüsenhaare. Blütenstiele 5-25 mm, bekleidet wie der Stiel. Kelch 4-6 mm, mit Drüsenhaaren bis 2-5 mm, ohne Drüsenhaare; Kronblätter ca. ½ so lang wie die Kelchblätter, am Grund bewimpert; Staubblätter kahl oder leicht bewimpert; Griffel 1,2-1,5 mm. Kapsel 6-9 mm; Zähne aufrecht. Samen 0,6-0,8 mm. Pflanze: Höhe 10.00 cm x 30.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Pflanze 15-25 cm; Stängel mit langen, offenen oder gebogenen Drüsenhaaren, ohne Drüsenhaare. Blütenstiele 5-25 mm, bekleidet wie der Stiel. Kelch 4-6 mm, mit Drüsenhaaren bis 2-5 mm, ohne Drüsenhaare; Kronblätter ca. ½ so lang wie die Kelchblätter, am Grund bewimpert; Staubblätter kahl oder leicht bewimpert; Griffel 1,2-1,5 mm. Kapsel 6-9 mm; Zähne aufrecht. Samen 0,6-0,8 mm. Pflanze: Höhe 10.00 cm x 30.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.