Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Home > Tracheophyta > Magnoliopsida > Caryophyllales > Caryophyllaceae > Cerastium > Bärtiges Hornkraut
Bärtiges Hornkraut - Cerastium brachypetalum Desf. ex Pers.
Englisch: Gray Chickweed, Short-stalk chickweed, Shortstalk chickweed, Short stalked chickweed

© J. Richard Abbott
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme dt.:
Bärtiges Hornkraut
Kleinblumiges Hornkraut
Kleinblütiges Hornkraut
Synonyme :
Cerastium brachypetalum Desf.
Blatt: Blätter bis zu 20 mm, die unteren kugelig oder verkehrt eiförmig, die oberen eiförmig, elliptisch oder länglich, stumpf bis spitz, behaart.
Stengel bzw. Stamm: Einjährig bis zu 40 cm; Stängel mit langen, gebogenen, offenen oder aufsteigenden Drüsenhaaren, mit oder ohne Drüsenhaare.
Blüte: Blütenstand mehr oder weniger schlaff; Blütenstiele 3-27 mm, knapp unter der Blüte gebogen, mit offenen oder aufsteigenden Drüsenhaaren, mit oder ohne Drüsenhaare; Hüllblätter krautig. Kelchblätter 3-6-5 mm, lanzettlich bis länglich-lanzettlich, stumpf bis spitz, Rand narbig, mit Drüsenhaaren, die über die Spitze hinausragen, mit oder ohne Drüsenhaare; Kronblätter kürzer oder länger als die Kelchblätter, bis zu 1/3 ihrer Länge gegabelt, mit einer kleinen Ohrmuschel am Grund; Staubblätter bis zu 10; Griffel 5. Kapsel 6-9 mm.
Blütezeit Mai, Juni.
Frucht bzw. Samen: Samen 0,4-1 mm, fein tuberkulös.
Vorkommen: Europa, im Norden bis Südschweden und im Osten bis Krym
An trockenen, grasigen Abhängen zerstreut.